Wieso gab es bisher keine Demonstration(en) gegen das autonome fahren (Warnung, viel Text)
Hallo...
Ich bin noch neu hier (lese hier zwar schon länger, habe mich aber erst angemeldet) und wundere mich über eine bestimmte Sache ziemlich stark. Und zwar geht es um das autonome fahren. Inzwischen sollte ja jeder mitbekommen haben, dass sowohl die IT-Branche (Google), als auch die Automobilhersteller-Branche (Mercedes und BMW, Audi, Toyota, Teslar) sich in immer grösseren Schritten an das vollautomatische Fahren herantasten will. Ungeachtet dessen, ob eine Vielzahl oder vielleicht gar eine Mehrheit der weltweiten Autofahrer dieses eventuell nicht will. Es wird einfach entwickelt, vordiktiert und als unaufhaltbar dargestellt.
Mich würde jetzt mal interessieren, warum sich bisher noch keine echte Demonstration gegen die Pläne bzgl. des autonomen fahrens ergeben haben. Es gibt doch extrem viele Menschen, die Auto fahren, weil sie es wollen und als sehr grossen Spass sehen und nicht nur, um einfach an's Ziel zu kommen.
Es muss demnach Millionen von Menschen geben, die die Pläne nicht gutheissen. Denen es davor graut. Ich meine, man liesst in etwaigen Magazinen und Zeitungen bisher immer nur Berichte, WAS sich alles verändern wird und das es UNAUFHALTSAM sei, aber ich habe abgesehen von ein paar Geplänkeln a lá "Wie leicht könnte man die Fahrzeuge hacken" oder "wie sieht es versicherungstechnisch aus" noch keine echte explizite, demonstrative Gegendarstellung gelesen. Weshalb ist das so?
Ich persönlich finde, die Entwicklung des autonomen Autos ist eines der dümmsten Vorhaben der Menschheitsgeschichte. Sowohl des Wegfall des Fahrspasses, als auch die undurchsichtige Technologien der Sicherheit und des Datenschutzes betreffend, ist es absolut sinnlos und eine unglaubliche milliardenfache Geldverschwendung, PKW-Fahrzeuge zu entwickeln, welche von alleine fahren können. Zumal den Hauptargumenten der Befürworter allesamt ziemlich schnell wiedersprochen werden kann.
Das am meisten zitierte Hauptargument ist ja die Sicherheit im Strassenverkehr. Der Mensch gilt als grösster Gefahrenherd und wird praktisch als dumm dargestellt. Der Mensch als Fremdkörper im Strassenverkehr, den es unschädlich zu machen gilt. Der Computer hingegen mache alles besser und in wenigen Jahren ist die Verkehrsunfallrate auf 0% gesunken. Und die arktische Polkappe hört auch auf zu schmilzen, oder so...
Dazu will ich mal sagen, dass das meiner Meinung nach genau in's Gegenteil umschlagen kann. Der Mensch mag bei Verkehrsunfällen zwar in viele, oder meinetwegen in den meisten Fällen (nicht IMMER!) der Hauptschuldige sein, aber das muss man nicht andauernd extra erwähnen, da es einen denkenden Menschen nicht sonderlich verwundern sollte, zu mal der Mensch immer der Hauptakteur im Strassenverkehr ist. Abgesehen von nicht funktionierenden Fahrzeugsystemen oder (achtung, Ironie) von nicht funktionierenden Assistenzsystemen, wer sollte also, sollte mal ein Unfall geschehen, denn sonst Schuld sein? Der Mann im Mond?
Das tatsächliche Problem ist doch eher, dass ausschliesslich erwähnt wird, wieviele Unfälle jeden Tag durch Menschen verursacht werden, und NIE, wieviele Beinah-Unfälle jeden Tag von Menschen vermieden werden. Unfälle, die ein Computer vielleicht nicht vermieden hätte. Man sollte hier einen wichtigen Aspekt nicht vergessen: Völlig egal, wie entwickelt ein Computer sein mag, egal ob das ein Computer aus dem Jahre 1970, 2010 oder 2264 ist, ein Computer wird NIEMALS das menschliche Gehirn ersetzen, geschweige denn "schlagen" können. Sicher, Computer können schneller rechnen oder mehr Informationen auf einmal speichern, aber dafür kann der Mensch eines, was kein Rechner kann. Und zwar in kurzer Zeit, manchmal sogar in Millisekunden, sich auf komplett veränderte Situationen einstellen. Eine Fähigkeit, die im Strassenverkehr von grösster Bedeutung ist. Hierbei ist zu erwähnen, dass manche Menschen hierin besser sind, manche schlechter, der Mensch ist nun mal ein Individuum, aber generell ist das menschliche Hirn dazu immer in der Lage, ein Computer aber nie. Ein Computer kann und weiss nur das, was der Mensch ihm gefüttert hat. Sonst nichts. Und weil ein Computer eine von Menschenhand erstellte Maschine ist, wird das auch IMMER so bleiben. Egal ob heute oder auch in 5000 Jahren. Es bleibt also sehr fragwürdig, ob die Sicherheit im Strassenverkehr wirklich verbessert werden würde.
Ein anderes Thema wäre noch der Datenschutz. Ich weiss beim besten Willen nicht, wie sich Forscher einbilden, dass diese autonomen Systeme, wie ausgefeilt sie auch sein mögen, von Hackern irgendwann nicht mehr zu durchdringen wäre. Es hat bereits mehr als genügend Beispiele gegeben, dass es nie eine Computertechnik geben wird, die undurchdringbar ist. Es gab schon Hobby-Hacker, die sich in alle möglichen Hochsicherheitssysteme der Welt gehackt haben. Von Weltbanken oder gleich auf die Webseiten des CIA. Und wir sollen Autos fahren, uns viel mehr von ihnen fahren lassen, welche alles alleine Regeln wollen? Die irgendwann sogar kein Lenkrad mehr haben? Uns somit der Gefahr aussetzen, von gestörten Hackern mit hohen Geschwindigkeiten ineinander auffahren zu lassen?
Ein letztes Thema, dass angesprochen werden sollte, ist das Thema Fahrspass. WARUM kauft man sich denn ein Auto? Einfach nur um von A nach B zu fahren? Früher vielleicht mal. Aber seit vielen Jahrzehnten nicht mehr. Das eigene Auto ist für viele ein Spielzeug, etwas, das Spass macht. Ein Stück Freiheit. Mal mit der Familie einen Ausflug machen oder "rumcruisen". Oder mal auf der Autobahn etwas Gummi auf die Strasse legen (natürlich nur im legalen Rahmen innerhalb der Geschwindigkkeitsbegrezung, falls vorhanden). Für viele ist das Auto auch ein Statussymbol. Etwas, auf das sie stolz sind. Und es ist etwas, worauf sich viele Kinder freuen: 18 werden und endlich Auto fahren dürfen. Kurz um: Man kauft sich ein Auto, weil man fahren will und nicht, weil man nicht fahren will.
Und DAS soll uns alles geklaut werden? Innerhalb einer vordiktierten Automobil-Zäsur?
Hierbei bin ich wieder bei der Frage... WARUM gab es noch keine grossangelegte Demo? Warum wird das einfach so von Millionen Autonarren und Petrol-Heads hingenommen?
Und eine andere Frage wäre, weshalb manche Menschen sich das autonome fahren wünschen. Einfach nur, um nichts mehr tun zu müssen? Um noch ein bisschen fauler zu werden? Oder um, wie manche sagen "Mehr Zeit für andere Dinge" haben zu können? Nun, wenn jemand nicht selber auto fahren möchte, auf dem Weg zur Arbeit nochmal was essen oder schlafen möchte, gibt es bereits seit vielen Jahrzehnten Abhilfe: Man nennt es "öffentliche Verkehrsmittel". Da kann man sich ausruhen und chauffieren lassen, soviel man möchte...
Also, ich hoffe, dass vielleicht mal darüber diskutiert wird und vielleicht jemand eine Idee hat, warum keiner bisher dagegen offiziell angeht.
Schönen Tag noch an alle
Beste Antwort im Thema
Es geht keiner dagegen an, weil deine Argumente nicht stichhaltig sind, sich nur auf der Vermutungsebene bewegen.
Und ja, Menschen sind alle dämlich, eine permanente Risikoquelle. Und wo in den Ballungsgebieten macht Autofahren denn noch Spaß?
Mal ganz davon ab, dass sich persönlicher Spaß ggf. übergeordneten gesellschaftlichen Interessenlagen unterordnen muss. (Ob es einem passt oder nicht.)
184 Antworten
Zitat:
@slv rider schrieb am 20. April 2016 um 12:17:48 Uhr:
Zitat:
Hinzu kommen millionenfache Arbeitslosigkeit in zukünftigen Jahrzehnte...
jeder beruf wird maschinenersetzbar sein.
Wirklich jeder? Bei Frau Merkel kann ich mir das gar nicht vorstellen. Welcher Computer würde es schaffen, neben Selfis mit Flüchtlingen und Willkommensgrüßen gleichzeitig mit einem Diktator zusammen die Festung Europa wieder abzuriegeln und den Atomausstieg zwei mal abzusagen und zwei mal wieder zu forcieren? Das KANN kein Computer! 😁
Jedes Volk bekommt das, was es verdient.
mutti M hat offensichtlich softwareprobleme. 😁
Zitat:
@slv rider schrieb am 20. April 2016 um 12:17:48 Uhr:
Zitat:
Hinzu kommen millionenfache Arbeitslosigkeit in zukünftigen Jahrzehnte...
jeder beruf wird maschinenersetzbar sein.
Ähm.......also...Speiseeishersteller würde mir einfallen. 🙂
Zum Thema: Es gibt wie immer zwei Seiten der Medaille. Ich schätze aber die Vorteile durch autonome Systeme als höher ein. Mit einer KI auf dem Niveau eines neuronalen Netzwerkes, wäre sie über jeden Menschen erhaben.
Wer sich chauffieren lassen will, für den ist das System ideal. Alle anderen können das Steuer selbst in die Hand nehmen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tomcat1985 schrieb am 19. April 2016 um 18:40:29 Uhr:
Wie kann die Menschheit nur so naiv sein? Euch ist schon bewusst, dass es hier nur um Geldmacherei geht? Ein paar selbstverliebte Hansel, die den Hals nicht voll kriegen und eine Marktlücke stopfen möchten. Geht ja nur um ein Milliardengeschäft ...Und überhaupt hab ich das Gefühl, dass bei vielen einfach nur die Neugierde gross ist, wie sich das wohl anfühlt. Ein neues Spielzeug, dass viele ausprobieren wollen. Wie ein Kind unterm Weihnachtsbaum.
Das spielt den Herstellern, die ohne Rücksucht auf irgendwelche Verluste ihren Kram unter's Volk bringen wollen, wieder in die Karten.
Vor 50 Jahren konnte ich mir vieles nicht vorstellen, worüber heute kein Mensch mehr nachdenkt. Genauso wird es mit dem autonomen Fahren kommen. Cool, rein in die Kiste und Daddelkiste an, ich muss mich nicht mehr mit anderen rumärgern, das erledigt alles die Elektronik.
Ansonsten denkst Du zu kurz, nur der Fortschritt, egal in welchem Bereich, hält die Menschheit am Leben, ein Stillstand wäre unser Ende, Wirtschaft und Finanzen würden zusammenbrechen. Von daher ist diese Entwicklung schon notwendig und sinnvoll.
Zitat:
Warum hast du eigentlich überhaupt die Frage gestellt? Du willst doch gar keine Antworten oder Diskussionen, sondern nur Bestätigung für deinen Glauben und Hetzen über Andersdenkende.
Tut mir tatsächlich leid, wenn ich hier und da etwas polemisch werde. Es ist nicht meine Absicht, beleidigend zu werden, mich regt nur dieses grundsätzliche Dagegenreden auf, einfach nur aus Trotz, um nicht zugeben zu müssen, dass man selbst auch schon zur "Generation faul und unselbstständig" gehört. Und bevor sich davon jemand angegriffen fühlt, ich nenne keine Namen. Jeder der sich angesprochen fühlt, ist selber Schuld.
Ich kann einfach nicht verstehen, warum ein Grossteil der Menschheit es nicht abwarten kann, bis die Spezies Mensch evolutionär gesehen wieder einen Schritt nach hinten macht. Autos fahren von selbst, gearbeitet wird nicht mehr, weil es zwar immer mehr Milliarden von Menschen, aber keine Arbeit mehr gibt, weil die meisten Berufsgruppen von Maschinen übernommen werden und nicht mal mehr einkaufen muss man, weil der Eisschrank die fehlenden Lebensmittel selbst nachordert, welche dann von einem Shuttle an die Tür gebracht werden. Ja, dass mag einem futuristisch vorkommen, ist aber nicht so. Die Forscher arbeiten heute schon an den unmöglichsten Dingen, die mal Alltag werden sollen. Kurz um, der Mensch der Zukunft wird Däumchen drehen, weil er nicht mehr weiss, was er mit seiner Zeit anfangen soll.
Da dies hier aber ein Motor-Forum ist, können wir gerne bei dem Thema Auto bleiben. Ja, ich will, dass meine Kinder, Enkel und Ur-Enkel auch noch wissen, was es bedeutet, ne Kupplung zu treten und ne Gangschaltung zu benutzen. Und Leute, die sagen, man könne ja machen wie man will, haben offensichtlich nicht mitbekommen, dass Google grade Zank mit dem Staat Kalifornien hat, weil der das lenkradlose fahren per Gesetz verbietet. Google will das nämlich so schnell wie möglich durchsetzen.
Und was soll das für eine Qualität der Kinder sein, dass sie wissen wie man etwas bedient, was einen eigentlich nur von A nach B bringen soll?
Bring ihnen lieber bei wie man nen Baum heil rauf und wieder runter klettert, wie man ein Pferd reitet und wie man sich kreativ mit Dingen der realen Welt und der Natur beschäftigt. Kinder die physisch träge Bewegungskrüppel sind und nichts mit sich selbst anzufangen wissen gibt es schon genug. Maschinenbedienung die nur notwendig ist, weil es die Maschine noch nicht besser konnte braucht am Ende kein Mensch.
Zitat:
@Tomcat1985 schrieb am 20. April 2016 um 15:08:36 Uhr:
mich regt nur dieses grundsätzliche Dagegenreden auf[...]
habe ich irgendwas verpasst? Wer ist denn hier grundsätzlich dagegen und sieht nichtmal ansatzweise die Vorteile, sondern beschwört mit wirren Theorien den Weltuntergang hinauf?
Der Vollständigkeit halber: Ich fahre auch lieber selbst, aber die Vorteile des AF sollte man auch mal sehen.😉
mfg
Zitat:
habe ich irgendwas verpasst? Wer ist denn hier grundsätzlich dagegen und sieht nichtmal ansatzweise die Vorteile, sondern beschwört mit wirren Theorien den Weltuntergang hinauf?
Der Vollständigkeit halber: Ich fahre auch lieber selbst, aber die Vorteile des AF sollte man auch mal sehen.😉
mfg
Oh, nein, nein, ich beschwöre den Weltuntergang nicht auf, keine Bange 🙄 Ich wundere mich nur, wieso niemand an zukünftiges denkt. An die Auswirkungen der "Neuerungen". Nicht nur die rosa angemalten Ausreden, die lediglich verdecken sollen, dann man mit Marktlücken Milliarden machen will, während man was von Sicherheit schwafelt.
Ich schätze, viel zu viele Menschen machen sich über neue Techniken und ihrer Auswirkungen keinen Kopf. Sie leben nur nach dem Motto "Nach mir die Sinnflut" und fertig. Darf man das nicht anprangern? Ich denke, das darf man.
Selber mfg 😉
Ich denke du kannst es drehen und wenden wie du willst, aufhalten wirst du den technischen Fortschritt nicht. Vor 15 hätte auch keiner geglaubt, dass wir heute alle mit Internet in der Tasche durch die Gegend laufen (auch wenn manche dadurch eher wie Zombies durch die Gegend rennen 😁)
mfg
Vielleicht denkst Du einmal darüber nach, was Auto fahren wirklich bedeutet, bzw. was das Wichtigste daran ist? Ein Zitat eines klugen Motortalkers aus einem anderen Thread erlaube ich mir dazu:
Zitat:
@Reachstacker schrieb am 13. April 2016 um 13:14:00 Uhr:
Der "wahre Spass" liegt in meiner Freiheit dahin fahren zu koennen wo ich will, wann ich will. 😎
UND DAS schaffte schon mein 59er Lloyd als ich19 war ohne das Pedal aufs Bodenblech zu druecken. 😉Verstehen muss man das allerdings nicht. 😉
Pete
Solange ein autonomes Auto das noch leistet, ist es ein Auto, und macht Spaß. Sogar denen, denen das Autofahren heute verwehrt ist.
Irgendwann brauch man evtl keinen Führerschein mehr, weil Leute die sich ein Autonomes Auto kaufen nicht mehr selber fahren können. Da kommt dann ein Techniker und schleppt es ab/fährt in die Werkstatt sollte es nicht mehr Autonom fahren können. Oder die Fahrausbildung beschäftigt sich mehr mit dem Verständnis und Bedienung von den Systemen, ähnlich bei Piloten die immer weniger selber fliegen müssen aber die Technik dahinter verstehen sollten.
Dass auch Leute, die keinen Führerschein haben, fahren können, z.B. Kinder, ältere Menschen usw. usw.