Wieso darf ein Bus voll mit Kindern 100 und ein Styropor LKW nur 80 fahren?

Hi,

warum darf eigentlich ein Bus der z.B. voll besetzt mit unangeschnallten (zumindest vor ein paar jahren ja üblich) Kindern 100km/h fahren meist noch schneller, und ein LKW der z.B. nur Styropor geladen hat 80km/h fahren und wird spätestens bei 88km/h strikt abgebremst?

Cya

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Toma06


Trotzdem sind wesentlich mehr Menschen in Gefahr, wenn ein Bus auf ein Stauende oder in den Graben fährt als bei nem LKW.

Normalerweise fährt ein Fahrzeug auf ein Stauende oder in einen Graben wenn der Fahrer abgelenkt ist.

Während ein LKW Fahrer während der Fahrt bei MT postet, sich die Fußnägel schneidet oder sich zum neusten Playboy einen keult, konzentriert ein Busfahrer sich auf den Verkehr weil 50 Augenpaare darauf achten, was der Typ am Steuer da gerade macht.

Das weniger Unfälle mit Bussen passieren liegt bestimmt nicht daran, dass diese schneller unterwegs sind.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Hallo,
Ein Bus der 100 fahren darf, benötigt eine Genehmigung dafür, hier muss der Bus mit bestimmten SicherheitsAuflagen ausgerüstet sein, in erster Linie benötigt er für jeden Fahrgast einen Sicherheitsgurt und TÜV abgenommen Sitze die im Ernstfall standhalten, Linien Busse die im Schülerverkehr tätig sind haben das in der Regel nicht, die sind auch von der Höchstgeschwindigkeit auf 80 Km. begrenzt. Ich möchte noch hinzufügen das ein Bus bei einer Geschwindigkeit mit 100 Km. auch wirklich nur 100Km.fährt, der Tachometer im Bus wird alle zwei Jahre bei der TÜV Prüfung neu abgerollt und verplommt. ,was manbei einmal PKW nicht sagen kann, deswegen haben viele Autofahrer den Eindruck der Bus ist viel zu schnell unterwegs, weil ein normales Anzeigegerät in einem Auto in der Regel bei einer Geschwindigkeit von 100 Km. Ca.5 bis 8% vorgeht.

Zitat:

@Daimler201 schrieb am 30. Oktober 2012 um 22:48:02 Uhr:


Naja, so ein Bus ist ja auch ein Einzelfahrzeug und keine Kombination aus Zugmaschine & Anhänger, des weiteren wiegt ein normaler 3-Achser maximal 26 Tonnen, also etwas mehr als die Hälfte als ein ausgeladener Sattelzug.

Von daher ist das 100 km/h fahren dürfen schon berechtigt, und es funktioniert ja auch seit Jahren hervorragend 😉.

MFG Sven

Und warum darf ich dann mit meinem leeren 13650kg schweren MAN tgx mit Hakenlift ohne Anhänger auf Autobahnen auch nur 80 km/h fahren.......?

Weil es dazu noch keine Gesetzesänderung gab.

Zitat:

@GENAUGE schrieb am 17. Februar 2017 um 14:18:40 Uhr:


Und warum darf ich dann mit meinem leeren 13650kg schweren MAN tgx mit Hakenlift ohne Anhänger auf Autobahnen auch nur 80 km/h fahren.......?

Weil es um die zulässige Gesamtmasse geht und nicht um die tatsächliche.

Ähnliche Themen

Könnte man aber, nach all den Jahren, über eine Gesetzesänderung nachdenken, all der technische Fortschritt, der in die LKW Einzug gehalten hat (ABS, ESP, Notbremsassistent, Spurhalteassistent usw) würde doch eine Erhöhung der Geschwindigkeit möglich machen. Stattdessen wird nix gemacht, sogar über weitere Beschränkung nachgedacht. Finde ich unlogisch.

Zitat:

@Rai72 schrieb am 18. Februar 2017 um 09:55:12 Uhr:


Könnte man aber, nach all den Jahren, über eine Gesetzesänderung nachdenken, all der technische Fortschritt, der in die LKW Einzug gehalten hat (ABS, ESP, Notbremsassistent, Spurhalteassistent usw) würde doch eine Erhöhung der Geschwindigkeit möglich machen. Stattdessen wird nix gemacht, sogar über weitere Beschränkung nachgedacht. Finde ich unlogisch.

Weil dann die Lkws einen Mindestabstand von 80 m haben müssten, und dadurch die Autobahnen weniger Nutzfahrzeuge pro Kilometer aufnehmen könnten, und bei nicht einhalten der Abstände es zu viel mehr Unfällen kommen kann.

Pkws würden mehr in die Sicherheitsabstände fahren wodurch der Lkw seinen Abstand wieder durch Verringerung der Geschwindigkeit herstellen muss >solche Kettenreaktionen würden vermehrt auftreten.

Und mir persönlich sind 81 km/h mit Gefahrgut unterwegs schon schnell genug, mit 36.000 Ltr Super beladen und 100 km/h das ist doch trotz ABS, USB und UKW absolut irrsinnig.

100 NEIN DANKE !

Zitat:

@Rai72 schrieb am 18. Februar 2017 um 09:55:12 Uhr:


Könnte man aber, nach all den Jahren, über eine Gesetzesänderung nachdenken, all der technische Fortschritt, der in die LKW Einzug gehalten hat (ABS, ESP, Notbremsassistent, Spurhalteassistent usw) würde doch eine Erhöhung der Geschwindigkeit möglich machen. Stattdessen wird nix gemacht, sogar über weitere Beschränkung nachgedacht. Finde ich unlogisch.

Das wichtigste hat sich in den Jahren aber nicht wirklich weiter entwickelt, und das sitzt hinter dem Lenkrad. Solange man Abstände von unter 10 Metern bei 90km/h sieht brauchst du nicht nach höheren Geschwindigkeiten fragen. Die Assistenzsysteme gibt es ja nicht weil es eine Tolle Idee war die einzuführen, sondern aufgrund der Unfälle die passiert sind. Und das Unfälle passieren liegt eher nicht an der Technik.

Ich kann absolut nicht verstehen warum Angestellte Lkw Fahrer unbedingt erreichen wollen das sie schneller fahren und dadurch mehr arbeiten wollen.

Zitat:

@worti32 schrieb am 19. Februar 2017 um 12:20:23 Uhr:


Ich kann absolut nicht verstehen warum Angestellte Lkw Fahrer unbedingt erreichen wollen das sie schneller fahren und dadurch ( mehr ) arbeiten wollen.

Mehr als 10 std geht ja nicht, als Fahrer würde man " entfernter, weiter weg" arbeiten 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen