Wieso alte 7er so billig???
Hallo!
Ich wollte mich mal bei euch erkundigen wieso die alten 7er BMW so teuer sind? Besonders die mit den dicken Motoren sprich 740 und 750! Da sind einige im Netz die haben gerade mal an die 200tkm runter und das ist doch für 8-und 12Zylinder nicht so viel, eine ordentliche Ausstattung und kosten mal gerade an die 3000EUR!!!
Wodran liegt das? Will keiner die Autos fahren? Haben die viele Nachteile??
29 Antworten
wenn du einen 8er hast der 2Ventile hat hast du auf 12zyl aber 24V 😉
ich steh ja bei bmw eher auf die 6zyl maschinen egal ob 2V oder 4V aber aus den motoren kann man etwas richtiges machen. die 8zyl und 12zyl neigten sehr stark zum überhitzen. wie das bei den neuen modellen ist weiss ich nicht.
also nur mal zum Vergleich : bei meinem e36 320i mit 160000 Km war vor Kurzem auch der Kühler fällig. Hat mich rund 600 Euros gekostet. Also kommt man mit den "Kleinen" auch ned grad billig weg. Ich bin nämlich auch am Überlegen, mit einen 728er zuzulegen..
Kühler 600 Euro!!!!
Das geht auch günstiger...
Für meinen E32 730i hab ich 180 Euro für nen nagelneuen Kühler bezahlt... aber nicht bei den Freundlichen! ;-)
Wer ne Adresse will, alles per PM
bin gerada am überlegen ob ich mir nicht einen 735i E23oder 745i E23 zulegen soll. also der ersten 7er reihe. die sind noch so richtig dezent aber doch gross.
die ausstattung ist mir garnicht so wichtig nur elektrische fensterheber sollte er haben und der motor sollte in einem guten zustand sein.
aber bei dieser reihe ist es schon so, dass die preise wieder am steigen sind. da das ja teilweise schon oldtimer sind und daher auch recht selten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Roadfly
bin gerada am überlegen ob ich mir nicht einen 735i E23oder 745i E23 zulegen soll. also der ersten 7er reihe. die sind noch so richtig dezent aber doch gross.
die ausstattung ist mir garnicht so wichtig nur elektrische fensterheber sollte er haben und der motor sollte in einem guten zustand sein.aber bei dieser reihe ist es schon so, dass die preise wieder am steigen sind. da das ja teilweise schon oldtimer sind und daher auch recht selten.
Der 745i ist doch in Wirklichkeit ein 3l-Turbo, oder? Also ein wirklicher Exot..
Zitat:
Original geschrieben von taxidriver1977
Kühler 600 Euro!!!!
Das geht auch günstiger...
Für meinen E32 730i hab ich 180 Euro für nen nagelneuen Kühler bezahlt... aber nicht bei den Freundlichen! ;-)Wer ne Adresse will, alles per PM
Genau, man kann auch zum Kühlerbauer gehen, der überholt den alten Kühler, das is einiges billiger.
Wer die Teile bei BMW holt ist selber Schuld. Die Teile gibts im Zubehör viel billiger, das sind sogar oft die gleichen Hersteller wie orignal BMW-Teile.
Ein Freund von mir hat nen 740i, habe ihm vor 2 Tagen bei meinem Teilehändler Bremsbeläge vorne, original ATE, geholt, kosten 56€+Steuer. Die sind billiger als die ATE Beläge von meinem Delta, die kosten 65€+ Steuer.
Ich kann vom pseudo 745er nur abraten, da dieser absolut unharmonisch läuft und sehr anfällig ist....
einige Bekannte gaben ihren "damals" schon nach 50.000 zurück!!! Ich empfehle 735i oder 635csi (M6) !
Gruß aus dem anderen Lager...
Hallo,
ich fahre seit 6 Jahren 728iA, vorher 20 Jahre 325, 328i. Die Unterhaltskosten sind die selben, da es der gleiche Motor ist. Spritverbrauch 1-2l mehr, Langjahresschnitt 10 l. Reparaturen ausser regelmässiger Ölwechsel keine, Km jetzt 275000.
Seit langem will ich mir einen Neuen Kaufen, aber so billig wie jetzt kann ich nicht fahren. Eine Tankfüllung ist mit 80 Euro schon viel, aber ich komme damit auch 800 km weit, das ist quer durch Deutschland, Autobahntankstellen kennen mich nicht.
Die 7er haben meistens allen möglichen Firlefanz wie el. Sitze, Navi, BC, Klima, etc. dabei, bei einem Kleineren muss man danach suchen. Das Fahrgefühl und die Sicherheit sind sowieso einmalig.
Im Gegensatz zum 3er wird man mit dem 7er schon mal freundlich reingelassen in die geschlossene Schlange, mein Verhältnis zu den Pförtnern in den div. Firmen ist ganz anders geworden.
Das muss man alles berücksichtigen,
in diesem Sinne
Wachtl
@320Avangarde040
ja das der motor eigentlich nur der selbe wie im 735i nur mit turboaufladung ist wusste ich schon. das er viel frisst und auch ein wenig anfällig ist auch. aber er geht einfach SEHR gut. ausserdem sind diese wagen oft sehr gut ausgestattet.
735i E23 bin ich leider noch nicht gefahren.
aber einmal schon einen 733i mit 199PS (glaub ich hat der) und der ist auch sehr, sehr gut gegangen und hatte erst 80tkm runter und war scheckheft gepflegt von einem verstorbenen pensionisten. aber wenig extras. leider ist er jetzt schon weg 🙁
und diese schmucken stückchen sind bei uns in österreich wirklich kaum mehr gesichtet!
E32 sind auch schon recht selten.
E38 seh ich im moment relativ oft. besonders mit grossen motoren uns sehr vielen extras. sind glaub ich öfters gebrauchte aus deutschland.
Nur mal als Info, grad in der FAZ gelesen:
Der Motor vom 745i basiert wohl auf dem des 735i, hat aber nur 3,2l Hubraum..
das stimmt nur teilweise. wir haben einen 1984er mit 3,4 Liter. wurde irgendwann umgestellt.
geht gut, aber mehr wie e32 und e38 735 handschalter auch nicht und über 220 wirds tragisch
aber der 745i E23 hatte doch um einige PSchen mehr als der E32 & E38 735i und ist ja auch ein regelrechtes leichtgewicht in dieser klasse. naja wird wohl an der neueren technik liegen!?
aber wieso wirds ab 220 tragisch. ich mein mit so einem old/youngtimer noch schneller zu fahren halte ich auchnicht unbedingt für nötig.
naja aber wie gesagt, bei mir in der gegend ist sowas im moment sowieso nicht zu finden.
wirklich interessieren würden mich der 735i und der 745i. wobei der 732i (1979) mit dem ich mal gefahren bin, besser ging als erwartet.
Zitat:
Original geschrieben von 744i-6
das stimmt nur teilweise. wir haben einen 1984er mit 3,4 Liter. wurde irgendwann umgestellt.
geht gut, aber mehr wie e32 und e38 735 handschalter auch nicht und über 220 wirds tragisch
Ja, du hast recht. Hab grade nachgesehen, ab 83 hatte der 745 3,4l Hubraum mit gleicher Leistung, allerdings früher anliegend. Laut
www.7er.comvon 0-100 in 7,8 sec, im Vergleich der 735i in 8 sec. (Wobei der 745i ja nur mit Automatik verfügbar war)
Hallo,
Also: Ab echten 220 wird es mit der Beschleunigung tragisch. Bis dahin zieht de 745iA noch ordentlich durch, aber darüber fahren ihm bei niedriger Geschwindigkeit gleichschnelle Fahreuge einfach davon (siehe E32 und E38 735i).
Er ist mit 227 km/h angeben. Laut Tacho schafft er 242 km/h.
Wieso sollte man die mit einem Youngtimer nicht mehr ausfahren dürfen? Es macht sehr viel Spaß mit einem altem Auto wie diesem z.B. neuen E60 525d einen Schrecken einzujagen, weil die alte Schüssel einfach nicht abfällt.
Der 745iA E23 hat ein sehr gutes Leistungsgewicht, aber man sieht, dass die eben nicht alles ausagt. Denn: Es liegt in etwas wie das meines 740i 6-Gang. Und der fährt ihn in jeglicher Beziehung in Grund und Boden.
Als ich einmal vor 7 Jahren mit dem 745iA fuhr war im Rückspiegel ein E32 740iA, der auch zügig vorankommen wollte. Ich beschleunigte voll und er kam trotzdem näher.
Der E23 735i, der auch früher in Familienbesitz war, geht exakt wie der 745iA in 7,9s auf 100 ( Vmax laut Schein 217, laut Tacho 233 - 236). Allerdings nur, weil der 745iA bis 50 "ewig" benötigt (Uralt-Automatik). Danach kommt ziemlich gut; vergleicht man die Werte, geht er eben von 50 bis ca. 200 wie ein E38 735i. Dieser benötigt übrigens 7,6s auf 100. Daher meine Meinung, dass er in etwas wie ein E38 735i geht.
Der E38 735i wird eben oft unterschätzt..
Mit einem E23 ab 3,2 Liter hast du auf jeden Fall ein Auto, dass subejtkiv sehr gut geht und auch objektiv bis 200 noch enorm schnell ist.
Wenn du noch eine Frage zum E23 hast, kannst du sie gerne stellen: Den 745iA, 735i und 728i kenne ich aus eigener Erfahrung.