Wielang hielt eurer 1. LMM ???
hi,
mich würde interessieren, wielange euere Luftmassenmesser im Schnitt so gehalten haben.
Meiner ist wahrscheinlich jetzt im Eimer (45500 km).
mfg
Bab
19 Antworten
Wie ein defekter LMM sich bemerkbar macht:
- Motor dreht träge hoch
- Leistungsverlust(deutlich merkbar)
- ca.20-30km/h niedrigere Vmax
In diesem Fall ist er aber schon ganz im Eimer.
Ein Luftmassenmesser geht nicht sofort kaputt. Das Problem kommt immer nur ganz langsam. Die Leistung sinkt und man muss von zeit zu zeit immer mehr Gas geben um einen Berg raufzukommen oder Anzufahren.
Der Spritverbrauch ändert sich eigentlich nur selten bis nie.
Um es genau zu wissen kann die Werkstatt den Messwerteblock auslesen und die angesaugte Luftmasse kontrollieren ob sie im Soll-Bereich liegt. Wenn zu wenig Luftmasse gemessen wird, zieht der Motor "vielleicht" Falschluft. Wenn zu viel, ist es mit ziemlicher Sicherheit der LMM.
Oft ist auch ein Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt, aber eben nicht immer.
Edit: ca.60000tkm sind Standart. Die LMM von Hitachi z.b. im ADR-Motor(1.8l 125PS) gehen nie kaputt. Nur die Teile von Bosch. Egal ob Luftmengen- oder massenmesser
Edit2: Bei den TDI´s wird nicht der volle Ladedruck unter Volllast aufgebaut. Daher auch zum Teil der Leistungsverlust. Auch im Messwerteblock messbar.
also meiner ar bei 62200 km hin gewesen hab aber 100 % kulanz bekommen (70 % am anfang und die restlichen 30 nachträglich)
112.000 KM und noch der erste LMM (96KW TDI) ... aber schon der 2. Turbolader.
hehee, man kann nicht alles haben. :-)
HI@all
Wo sitzt der LLM eigendlich?
THX Mink