Wiederverkaufswert........

Mercedes E-Klasse W212

Wiederverkaufswert - es ist eine unverschämtheit!

Wegen hohe Versicherungskosten, Servicekosten und mehr, ueberlege ich mein Auto zu verkaufen.
Ich war Gestern bei MB, fragte wieviel ich bekomme bei Barankauf.

E 200 CDI Elegance Automatik mit Vollausstattung, EZ 02/2010, 49.000 km.
Neupreis: 55.000 €.

Ich bekomme heute 23.100 €.
Wenn ich eine neue MB kaufen, bekomme ich 24.100 €.

Das Antwort war auch so eine FRECHHEIT!! - "wir sind nicht das Rote Kreuz"

Wenn ich mein Auto behalten, weiss ich nicht aber nächten mal bleibt es kein Mercedes fuer mich!

MfG
Henrik aus Hamburg.

Beste Antwort im Thema

Sich an dieser Trollerei zu beteiligen, ist eigentlich ... sine nobilitate ... aber alles hat auch einen guten Kern ... zumindest einen humoristischen ...

Der gemeine Benzfahrer teilt sich in drei Untergruppen ...

Die erste und älteste würde niemals Benz, sondern nur Mercedes sagen ...

Sie bestellt seit 30 Jahren alle 4 bis 16 Jahre einen mittelgrauen oder dunkelblauen (Farbcode 904) Mittelklasse-Diesel mit Automatik und Schiebedach, neuerdings auch mit Navigationssystem, zahlt nach gehöriger Verhandlung ohne Umschweife den geforderten Preis und nimmt weiterhin seufzend zur Kenntnis, das jetzt alberne, pflegeaufwendige Leichtmetallfelgen rauszusuchen sind statt der bisher üblichen bequemen Stahlräder mit netten verchromten Radkappen und das das Radio keine Drehknöpfe mehr hat ... das das schon bei den letzten drei Wagen so war, ist noch nicht ins Bewusstsein gedrungen ...

... auch das 904 jetzt nicht mehr verfügbar ist ... (letztere Tatsache wäre nur mit dem Umstand zu vergleichen, das Sarkozy den Eiffelturm abreisst, um an dessen Stelle eine Kürbisfarm anzulegen ...)

Milder Protest regt sich, wenn die Betriebsanleitung wieder mal um 50 Seiten zugelegt hat; da man diese aber sowieso nicht liest, hält sich das in Grenzen ... Die Aufregung über misslungenes Styling hält sich ebenfalls in engen Grenzen, denn wenn man erstmal drinsitzt, sieht man es nicht ... Getragen wird eine unauffällige mindestens zehn Jahre alte Schweizer Uhr mit Automatik-Werk ... das Fahrzeug kommt alle zwei Wochen zum Waschen an die Tankstelle ihres Vertrauens ...

Das sind die Käufer, welche die Firma am Leben erhalten, indem sie für die Bezahlbarkeit der Grundkosten sorgen ...

Die zweite Untergruppe sagt grundsätzlich Benz.

Diese interessiert sich für die angebotenen Motorleistungen und Fahrwerke, diskutiert intensiv die Frage, ob Leder oder Stoff und welche Ausstattungslinie zu wählen sei. Die Zifferblätter ihrer Armbanduhren zeigen mindestens drei verschiedene Einzeluhren, eine erhebliche Anzahl von Druckknöpfen erschwert dabei den Griff zur Capuccino-Tasse.

Sie kauft aus empfindlichen Metallen hergestellte seltsam geformte Felgen mit breiten Reifen, um auch ja jedes Schlagloch auf unseren bemerkenswert ungepflegten Strassen mitnehmen zu können ...

Sie erwirbt exotische und ungemein teure Extras, welche für die erste Gruppe nur im Falle ernsthafter körperlicher Behinderung in Frage kämen. Im übrigen äußert sie sich peinlicherweise leidenschaftlich über Beschleunigungswerte und Höchstgeschwindigkeit der von ihr gekauften Autos, welche im übrigen in der Regel nur wenige Jahre gefahren werden um sofort dem neuesten (MoPf-) Modell Platz zu machen ... oder weil der Leasing-Vertrag nicht mehr bedient werden kann ... Das Fahrzeug wird persönlich jede Woche peinlichst gesäubert und in funkelndem Neuszustand erhalten ...

Das sind die Käufer, welche dem Hersteller reichen Zusatzgewinn einbringen und deswegen mit immer neuen Gimmicks bei Laune gehalten werden müssen.

Selbstverständlich wird diese Gruppe wird von der ersten Gruppe zutiefst verachtet.

Die dritte Gruppe sagt grundsätzlich Daimler, in der Steigerungsform "mein" Daimler.

Sie kennzeichnet sich durch ledrige, auf Sonnenbänken ruinierte Haut, welche zum Ausgleich mit erheblichen Mengen Geschmeides bedeckt wird. Ihre brilliantgeschmückten Armbanduhren funkeln mit der exotischen Designo-Lackfarbe ihres Autos und den Sonderfelgen um die Wette. Im Innenraum verteilt sich buntes Straussen-Leder, die Dachhimmel sind schwarz und allerlei Unfug ist über den gesamten Wagen verteilt. Die Motorisierung liegt selbstverständlich an der obersten Grenze und ist, wenn irgend möglich, durch einen Tuner um den Preis der Langlebigkeit der Maschine nochmals erhöht ...

Diskussionen um Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit sind obsolet, statt dessen zeigt man die Verbundenheit zum Veredler, indem man kurz ins Gespräch einflicht, dass Harry oder Rolf (Vornamen sind Pflicht) den Chip getunt und die Abregelung aufgehoben hätten, aber schneller als 380 sei man bisher noch nicht gefahren ...

Unter mildem Gähnen werden solche Autos nach kurzer Zeit durch neue ersetzt ...

Diese Gruppe bringt dem Hersteller soviel ein, das er sich in finanzielle und unternehmerische Abenteuer mit ungewissem Ausgang stürzen kann ... und deshalb meistens nach einem gewissen Zeitablauf nach dem Motto Parabel/Gegenparabel auf den Knien die Untergruppe eins um Gnade für seine gezeigte unternehmerische Exaltiertheit anwinseln muss ... die hat den getriebenen Unsinn aber meistens gar nicht mitbekommen, weil sie anderes zu tun hat.

Selbstverständlich wird diese dritte Gruppe von der zweiten Gruppe wegen ihres Chi-Chi-Auftritts zutiefst verachtet ... von der ersten Gruppe brauchen wir hier nicht zu sprechen, sie nimmt diese Gruppe prinzipiell nicht wahr ...

So, jetzt sollte dieser Thread aber endlich geschlossen werden ...

Gruß
T.O.

284 weitere Antworten
284 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von S HKE 438


E 200 CDI Elegance Automatik mit Vollausstattung, EZ 02/2010, 49.000 km.
Neupreis: 55.000 €.

Ich bekomme heute 23.100 €.

Du solltest noch etwas warten und im Frühjahr, wenn die Nachfrage nach Fahrzeugen steigt, dieses Auto privat verkaufen.
Dein wesentliches Argument ist, dass das Fahrzeug noch der Neuwagengarantie unterliegt. Somit kauft der Käufer keine "Katze im Sack".

Gruß
Ulicruiser

Und vielleicht in Schweden verkaufen?

Mvh

Jukka

Wertverlust nach einem Jahr - 32.000 € - das ist nicht normal!
Vermutlich behalte ich mein Wagen noch 1 bis 2 Jahre.

MfG

Henrik aus Hamburg.

Zitat:

Original geschrieben von S HKE 438


Wertverlust nach einem Jahr - 32.000 € - das ist nicht normal!
Vermutlich behalte ich mein Wagen noch 1 bis 2 Jahre.

MfG

Henrik aus Hamburg.

Eine gute Idee,

wenn alles klappt.

Viel Glück mit E200 CDi!!

MfG

Jukka

Dies ist normal. Die E-Klasse ist das Wertstabillste Auto seiner Klasse.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von waldemar93


Dies ist normal. Die E-Klasse ist das Wertstabillste Auto seiner Klasse.

Und doch ein der schnellster Weg Geld zu verloren! Das Auto ist kein Weg zu investieren...🙂

MfG

Jukka

Zitat:

Original geschrieben von S HKE 438


Wertverlust nach einem Jahr - 32.000 € - das ist nicht normal!
Vermutlich behalte ich mein Wagen noch 1 bis 2 Jahre.

MfG

Henrik aus Hamburg.

Erkundige Dich mal bei BCA - dort solltest Du mehr erlösen können.

Zitat:

Original geschrieben von S HKE 438


Wertverlust nach einem Jahr - 32.000 € - das ist nicht normal!

Doch, inzwischen ist das "normal". 25% des Listenpreises kannst Du schon mal herunterrechnen, um auf den tatsächlichen "Neuwert" zu kommen. Das belegen hohe Rabatte und extrem günstige Leasingangebote. Ca. 30% Wertverlust in ersten Jahr kommen hinzu (nicht nur bei MB). Der Rest ergibt sich aus der Marge, die der Händler machen will, bzw. nicht machen will, weil er gar nicht wirklich am Ankauf Deines Wagens interessiert ist.

Mehr Geld, als ein Neufahrzeug bereits nach 12 Monaten zu verkaufen, kann man kaum verbrennen.

Gruß, Norman

du hast ja dein leben er vor uns ausgebreitet und zumindest mich damit erstaunt, daß du aktuell pizzabote in hamburg bist, dir aber kurz vorher ohne job eine nagelneue e-klasse bestellt hast. da bin ich einfach zu konservativ, um das zu verstehen. wenn jetzt das kommt, was ich mir schon damals gedacht habe, du dir nämlich diesen extrem sparsamen wagen nicht leisten kannst und zur unzeit verkaufen mußt, lass dir sagen: so ein auto fährt man, wenn man die unterhaltskosten und den wertverlust gar nicht spürt. wie bei einem haus, dessen raten man nicht mehr zahlen kann, ist so ein ausstieg kurz nach dem kauf immer der verlustreichste. da kann das auto nichts für, da kann mercedes nichts für, nur du.

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


du hast ja dein leben er vor uns ausgebreitet und zumindest mich damit erstaunt, daß du aktuell pizzabote in hamburg bist, dir aber kurz vorher ohne job eine nagelneue e-klasse bestellt hast. da bin ich einfach zu konservativ, um das zu verstehen. wenn jetzt das kommt, was ich mir schon damals gedacht habe, du dir nämlich diesen extrem sparsamen wagen nicht leisten kannst und zur unzeit verkaufen mußt, lass dir sagen: so ein auto fährt man, wenn man die unterhaltskosten und den wertverlust gar nicht spürt. wie bei einem haus, dessen raten man nicht mehr zahlen kann, ist so ein ausstieg kurz nach dem kauf immer der verlustreichste. da kann das auto nichts für, da kann mercedes nichts für, nur du.

Dem kann ich nur beipflichten !! Nutznießer sind dann Leute wie ich, die dann tolle Autos für ein Bruchteil kaufen obwohl ich mir locker neue Wagen leisten könnte.

Selbst ein normaler Klinkarzt oder 08/15 Anwalt kann sich solch Teil mitunter nicht leisten. Und Unterhaltkosten wie Versicherung, Assyst's, Reparaturen und steigende Spritkosten sind mit einzurechnen.

Und was für einige Vollausstattung ist, sind für andere Sitzheizung und Co, also für 55 T€ ist selbst der 200er nicht voll 😉

War gerade im Konfigurator, E200 CDI Voll = ca. 80 T€ 😉

@kosi3

Mal'n Tipp, genährt aus reicher Lebenserfahrung: Leute, die sich tatsächlich "locker" Dinge leisten können, von denen andere nur träumen, reden prinzipiell nicht darüber. 😎

Gruß, Norman

"Mehrzehdes" Ich muss nicht mein Auto verkaufen und wegen der grosse wertverlust habe ich entscheidet dass ich mein Auto noch 2 Jahre behalten.

Auto verkaufen nach 3 Jahre und 150.000 km finde ich besser, (heute-1 jahr/50.000 km).

Das ist aber eine unverschämtheit von MB Niederlassung Hamburg das man sagt "wir sind nicht das Rote Kreuz" - das ist nicht Kundenfreundlich - ich habe 55.000 € fuer mein E Klasse bezahlt, es gibt auch andere Marken!

Thema wiederverkausfwert: komisch das so viele E Klasse fahrer finde den wiederverkaufswert ganz ok - ich finde es echt peinlich......

MfG
Henrik

dieser wertverlust ist GANZ NORMAL.
er trifft wohl FAST JEDEN neuwagen.

ABHILFE :
setz dein auto bei mobile.de rein und orientier dich bei der preisfindung an vergleichbaren autos.
so erhältst du auf jeden fall DEUTLICH mehr als bei markenhändlern -- (selbst bei neukauf mit inzahlungnahme.)

persönliche beispiele :
1998er S 320 L - verkauft 2000 mit 80.000 km
neupreis 141.000 DM / mercedes-inzahlungnahmeangebot 48.000 / erzielter preis bei mobile.de 56.000

2007er S 350 L - verkauft 2010 mit 120.000 km
neupreis 97.000 euro / mercedes-inzahlungnahmeangebot 30.000 / erzielter preis bei mobile.de 34.000

UMSETZUNG :
"etwas unangenehm".
meistens.
denn es rufen für gewöhnlich ... russische / ukrainische / rumänische... exporthändler an.
und die wirken beim persönlichen kontakt wenig vertrauenerweckend.

TIPPS :
1.
lass den wagen vorher professionell aufbereiten.
denn die aufkäufer sind "wenig zimperlich".
die laufen um den wagen herum... gucken in JEDE ecke... pappen überall magneten dran und suchen nach gespachteltem... mängeln, mit denen sie noch irgendwo versuchen, den preis zu drücken
--> das geht ab wie auf einem orientalischen bazar 😰

2.
hab eine REALISTISCHE preisvorstellung (orientiert an vergleichbaren autos).
UND STEH DAZU.

3.
die fahrzeugbesichtigung mach nicht allein.
sondern hab einen freund dabei.
(die exporthändler tauchen auch meist zu zweit oder sogar zu dritt auf).
der "umgangston" ist für gewöhnlich eher rau und hart.
sei darauf vorbereitet.
bleib freundlich -- aber genauso hart.

4.
brief und fzg-schein hinterlegst du bei deiner hausbank.
UND NUR HIER (!!!) findet dann auch fahrzeug- / papiere- / geldübergabe statt !!!!
die bank kann das geld dann nämlich auch gleich durch einen automaten laufen und auf echtheit überprüfen lassen.

FAZIT :
wie beschrieben ist diese variante natürlich deutlich unangenehmer als die inzahlungnahme im glaspalast des mercedeshändlers.
aber man erzielt so halt GANZ SCHNELL ... teilweise DRAMATISCH (!) ... mehr geld für den gebrauchten.

@dirk483

Sehr gut beschrieben.

Genau aus diesem Grund habe ich meinen CLS bei MB in Zahlung gegeben und gerne auf ein paar Hundert Euro verzichtet.
Wer hat denn schon eine kleine bewaffnete Privatarmee zu Hause die auch evtl. noch nach dem Kauf bereitsteht. 😉

JV

Zitat:

Original geschrieben von S HKE 438


(heute-1 jahr/50.000 km)....

..... ich habe 55.000 € fuer mein E Klasse bezahlt, es gibt auch andere Marken!....

MfG
Henrik

Klar gibt es noch andere Marken und da verlierst Du bei einer Laufleistung von 50.000 km noch mehr! Dein Wagen hat bereits die mehrfache durchschnittliche Laufleistung hinter sich. Entsprechend ist der Marktwert niedriger. Es ist immer wirtschaftlicher, ein Auto länger zu fahren, oder sich einen jungen Gebrauchten zu kaufen. Der höchste Verlust tritt immer beim Neuwagen in den ersten zwei bis drei Jahren auf.

Zitat:

Original geschrieben von norman44


@kosi3

Mal'n Tipp, genährt aus reicher Lebenserfahrung: Leute, die sich tatsächlich "locker" Dinge leisten können, von denen andere nur träumen, reden prinzipiell nicht darüber. 😎

Gruß, Norman

Nur Schade das du mich nicht kennst 😉 Was ich habe kann ich nicht verheimlichen es steht nunmal da.

Und auch in unserer Branche kann man nicht verheimlichen ob es läuft oder nicht 😎

Ähnliche Themen