Wiedermal Zischen im Bremspedal
Hi,
seit den letzten Tagen merke ich, dass mein Golf nicht mehr so richtig bremsen will.
Der Pedalweg hat sich (rein gefühlsmäßig) etwas verlängert, man tritt also erstmal "ins Leere" bevor vielleicht ab der Hälfte des gesamten Pedalweges eine Bremswirkung zu spüren ist.
Dazu kommt ein "Zisch"Geräusch wenn man z.B. im Stand das Pedal tritt.
Vor 6 Monaten wurde die Bremsflüssigkeit gewechselt. Sind nun endgültig die Bremsen runter, oder woran kann es noch liegen? Luft im Bremssystem?
Vielen Dank
FaZi23
P.S.: Eine Sache, die mir noch auffällt: trete ich im Stand die Bremse und lasse dann los, geht im Moment des Loslassens die Drehzahl kurzzeitig um vielleicht 200rpm runter - was hat es denn damit auf sich?
17 Antworten
Re: Wiedermal Zischen im Bremspedal
Zitat:
Original geschrieben von FaZi23
Hi,
seit den letzten Tagen merke ich, dass mein Golf nicht mehr so richtig bremsen will.
Der Pedalweg hat sich (rein gefühlsmäßig) etwas verlängert, man tritt also erstmal "ins Leere" bevor vielleicht ab der Hälfte des gesamten Pedalweges eine Bremswirkung zu spüren ist.
Dazu kommt ein "Zisch"Geräusch wenn man z.B. im Stand das Pedal tritt.Vor 6 Monaten wurde die Bremsflüssigkeit gewechselt. Sind nun endgültig die Bremsen runter, oder woran kann es noch liegen? Luft im Bremssystem?
Vielen Dank
FaZi23
P.S.: Eine Sache, die mir noch auffällt: trete ich im Stand die Bremse und lasse dann los, geht im Moment des Loslassens die Drehzahl kurzzeitig um vielleicht 200rpm runter - was hat es denn damit auf sich?
könnte annem defekten bremskraftverstärker liegen...
Gibt es da nicht so eine Art Rückschlagventil, welches die Luft nur in eine Richtung zum BKV lässt?
Hast du die Bremse vor kurzem mal richtig heiß gefahren?
Ich würde da nämlich eher auf Luft im System tippen.Vielleicht solltest du die Bremsen mal entlüften.
meine quietscht auch ... beim drücken so ein luftiges leises quietschen.
schwer zu beschreiben
mfg
Andre
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Golf 1 1,6 8V
Hast du die Bremse vor kurzem mal richtig heiß gefahren?
Ich würde da nämlich eher auf Luft im System tippen.Vielleicht solltest du die Bremsen mal entlüften.
Wie entlüftet man denn die Bremsen, kann man das relativ einfach selbst machen, oder sollte man auch dazu lieber in die Werkstatt?
Allerdings könnte ich mich auch nicht daran erinnern vor kurzem die Bremsen mal RICHTIG heiß gefahren zu haben. Trotzdem: kann man die selbst entlüften?
Danke
FaZi23
Ja kann man ..... durchsichtigen Plastikschlauch übers entlüftventil. Einer Steigt aufs Bremspedal und drückt bis er Wiederstand hat, dann machst du das Ventil auf, der andere Drückt das Pedal runter und hält es dann unten. Du machst das Ventil zu und der andere kann das Pedal auslassen. Solange wiederholen bis keine Luftbläschen mehr kommen.
Das siehst du im Plastikschlauch.
Mit dem Bremszylinder der vom BKV am weitesten entfernten ist anfangen, und dann zum BKV vorarbeiten🙂
Also hinten rechts, hinten links und dann vorne.
Nicht vergessen Flüssigkeit nachfüllen wenn nötig sonst hast du gleich wieder Luft drinne
Wichtig!!
auf den Füllstand im Vorratsbehälter achten!!
bevor's losgeht muss auch neue Bremsflüssigkeit bereitstehen, ich habe immer 0,5 Liter gekauft, und dann solange hinten links entlüfftet bis der Behälter fast leer war, dann auffüllen und wie beschrieben entlüfftet, immer wieder mal nach dem Füllstand schauen.
Wenn ich alle fertig hatte, habe ich hinten nochmal entlüfftet.
Sinn der doppelten Aktion ich wollte überall neue Flüssigkeit haben.
Wenn's Käse war dann sagt's mir, aber ich habe gehört das Bremsflüssigkeit nach 2-4Jahren Wasser annimmt und das kann ja nicht sonderlich gut sein.
psychopath
Tschuligung
wollte nicht labern, war nur halt etwas langsamer beim antworten.
du hast deine Bremsflüssigkeit getauscht. Das ist schon in Ordnung wenn das dein Ansinnen war.
Mit Wasser stimmt auch.... der Tüv bietet da immer ne Messung an... einfach mitmachen dann weist wie es um deine Flüssigkeit steht.
2 Jahre find ich aber fast etwas kurz🙂
nee alle 2Jahre hab ich's acuh nicht gemacht, aber ich Fahre halt auch schon fast 20Jahre und bei dan älteren Modellen haben z.Teil die Bremsschläuche nicht ewig gehalten, und beim Trabant/Wartburg(die waren älter als ich) waren die Bremsen ein leidiges Tehma (Trommelbremsen vorn und hinten).
Hi,
ich hab heute nochmal die Bremsbeläge vorne gecheckt. Habe festgestellt, dass die Beläge nur noch 4-5mm dick sind. Ist das zuwenig bzw. schon an der Verschleißgrenze?
Anbei n Foto, wo die Bremsen noch wesentlich besser aussahen (vor 6 Monaten) und die Bremsbeläge noch wesentlich dicker waren.
Will mit dem roten Strich nur zeigen, was ich mit den 4mm meine 8)
Grüße
FaZi23
Also bei nur noch 4-5 mm Stärke sollte man die Bremsbeläge (und am besten die Scheiben gleich mit) auf jeden Fall erneuern!
Das Zischen kommt -wie CaligulaMinus schon sagte - höchstwahrscheinlich von einem defekten Bremskraftverstärker. Das solltest du also unbedingt mal checken lassen - einer neuer kostet je nach Modell ca. 200 Euro. Das die Drehzahl nach dem Loslassen runter geht, liegt vermutlich daran, daß der Motor erst wieder nen Unterdruck im BKV aufbauen muß. Und da dieser bei dir durch den undichten Bremskraftverstärker stärker als normal abfällt, muß der Motor also mehr arbeiten, um wieder korrekte "Druckverhältnisse" zu schaffen.
Gruß,
Matthias