wiederkehrender Fehler P0304

Opel Meriva A

Mahlzeit.
Opel Meriva BJ 2004 1,6l mit 74kw.

Habe die Suchfunktion schon benutzt dort finde ich aber nur Einträge zum Thema die ein dauerhaftes fehlzündung behandeln. Meine ist erst sporadisch.

Seit einigen Tagen macht mein moppelchen Probleme. Wenn ich morgens zur Arbeit fahre kommt nach ca 7 km die fehlermeldung p0304. Die motorkontrollleuchte leuchtet und blinkt beim Gas geben. Den Fehler kann ich ohne Probleme über mein OBD2 Bluetooth Stecker löschen. Danach ist wieder alles in Ordnung. fahre ich dann von der Arbeit nach Hause ist das gleiche Spiel wieder da und der Fehler erscheint wieder. Lässt sich einwandfrei löschen und alles ist für die nächste weiterfahrt in Ordnung. Sobald der Motor warm ist ( Temperatur Anzeige 80-90grad)kommt der Fehler auch nicht vor.nur unter 80grad einmal.

Zündkerzen wurden bereits gewechselt sowie die Zündspule. Sämtliche Stecker sowie die Stecker vom MSG wurden bereits gereinigt.

Leider tritt Fehler immer noch jeden Morgen und jeden Nachmittag auf der Fahrt auf. Mich wundert nur dass er immer nur einmal auftaucht zu löschen ist und danach nicht noch einmal es sei denn das Auto stand wieder ein paar Stunden. Ich habe nun auch gelesen dass es eventuell der nockenwellensensor bzw der kurbelwellensensor sein könnte. Ist das korrekt?

Ach ja AGR Ventil hat er nicht mehr so wie es aussieht ist dort nur noch der blindstopfen drin.
Mfg

263 Antworten

Besorg Dir ne komplette Einspritzleiste.

Darf ich fragen wie du darauf kommst dass jetzt alle Ventile kaputt sind

Lässt sich leichter wechseln.

Ah okay verstehe. Aber was mich immer noch so stutzig macht ist dass der Fehler immer nur ein einziges Mal auftritt und zwar in der warmlaufphase. Danach ist für Kilometer weit Ruhe. Wenn es wie erwähnt die Einspritzventile sind dann müsste der Fehler doch kontinuierlich auftreten. Das ist das was mich beschäftigt weil er ja nicht wiederkommt so lange ich fahre bzw das Auto warm bleibt.

Ähnliche Themen

Irgendwo musste mit der Fehlersuche anfangen .
Such jetzt erstmal in Richtung Spritförderung.

Vom Schreiben und Diskutieren allein geht der Fehler nicht weg.

Einfach anfangen !

Ich möchte ja gar nicht diskutieren. Ich möchte einfach nur verstehen warum dieser Fehler nur ein einziges Mal auftritt danach nicht mehr. Das verstehe ich einfach nicht und das macht mich Wahnsinnig 🙁

Du willst mit aller Gewalt ne Punktlandung erzwingen .
Am besten noch mit eidesstattlicher Erklärung.

Das gibt's nicht !

Fahr lieber Werkstatt.

Was hat das jetzt mit eidesstattlichen Erklärung zu tun. Tut mir ja leid daß ich mir Gedanken mache warum das so ist. Es redet ja niemand davon das ich irgendetwas anzweifeln was hier gesagt wurde. Ich habe auch nie gesagt dass ich nichts machen werde an Reparaturen. Es geht mir nur darum zu verstehen warum es so ist. Deswegen verstehe ich deine Aufregung jetzt nicht weil ich nach einer logischen Erklärung dafür suche. Und warum soll ich jetzt auf einmal in die Werkstatt fahren? Die erzähl mir da sowieso dass das ein kapitaler motorschaden ist 😛

WST ist der letzte Weg in deinem Fall, wenn gar nix geht und wir nicht weiter kommen, soweit sind wir noch nicht.
Das der Fehler nur in der Warmlaufphase eintritt, kann uU. mit der Thermik zusammen hängen.
Metall dehnt sich aus und rückwärts.
Es kann genausogut sein, das die Düse schon länger Probleme hat und erst jetzt mit den Zicken anfäng bis irgendwann zum Totalausfall.

Eine gebrauchte Düsenleiste kann man ja nehmen, da die möglichkeit, das alles auf einmal Def. gering ist, wenn da dann überhaupt eine Def. ist, manchmal hat man damit auch Glück.
Ist der Fehler weg, kann man immer noch auf neue zurück greifen, wer sich Unsicher ist.

Blacky hat schon recht, irgendwo musst du anfangen und eine Garantie, das wir jetzt richtig liegen, kann dir keiner geben, das geht hier nur mit ausprobieren, um den Fehler einzugrenzen, falls er das nicht schon ist.
Die Wahrscheinlichkeit ist jedoch groß, da du Kerzen und Spule bereits auch aus dem anderen Moppel versucht hast und der Fehler gleich bleibt, neben deinen Neuteilen.
Auch die möglichkeit, das es die Lambadas sind, ist noch nicht vom Tisch, dein Diagramm ist nicht Aussagekräftig genug.
Das kann aber auch durch die Verbrennung selbst entstehen, also ist hier noch alles offen.

Also ein Schritt nach dem anderen.
Ich würde jetzt erstmal quer Tauschen und zu sehen, ob der Fehler wandert, dann weißt du auf jeden Fall mehr.

Evtl. haste ja auch nur wieder so einen Irwitziges Masseproblem, noch ist alles möglich, wenn man den Fehler nicht angeht.
Du weißt doch, das wichtigste am Auto ist immer der gute Kontakt...ob zur Strasse über die Reifen, oder die elektrik zur allen einzelnen Bauteilen und Verbrauchern von den Kabeln bis Anschlüssen.
Solange nicht alles geprüft ist, solange kann man auch nichts ausschließen.

Zum Thema kapitaler Motorschaden....soweit sind wir noch lange nicht und das gibt das Fehlerbild auch nicht her.
Für mich pers. deutet das zZ. eher auf eine verschlissene Düse hin, alles andere macht so noch keinen Sinn und passt derzeit für mich auch nicht zum Fehlerbild.

Und mach dir jetzt erstmal keinen Kopf und lass dich nicht Irre machen.
Ich kann Verstehen, das du viele Fragen hast und sollst dir ja auch Gedanken machen, ist nie Verkehrt.
Nur ohne deine Mithilfe und Arbeit hat Blacky leider recht.
So schwer ist das quertauschen nicht oder anderen Düsenstock einsetzen, was wirklcih leichter und schneller geht.

Nun gut, wieder langer Text und kurzer Sinn...fang an 😉

Kompression Prüfer ist bestellt so wie die dicht Ringe der Einspritzdüsen zum quer tauschen ich hoffe dass sie bis zum Wochenende kommen weil die Post ja bei uns Streikt

Da wird eh das MSG defekt sein.
Typischer Wärmefehler.

Genau das wollte ich gerade fragen.ksnnst du Gedanken lesen,das sich das Steuergerät ab sag jetzt Mal 79 Grad das falsche Signal holt und sobald(nach dem löschen) da die Temperatur ja steigt dann wieder fängt.dasvware für mich noch zu verstehen.jedenfslls Leuchter als das das Einspritzventil nur einmal kurz aussetzt und dann wieder normal arbeitet.

Gerade Mal bei der Firma ecotronics hier bei uns in Neumünster angerufen. Fehler 304 bzw die 301 302 303 und die 304 sind typische fehlerquellen des motorsteuergerätes was ich verbaut habe. Er sagt das liegt daran dass das motorsteuergerät zu nah am Motor sitzt und dadurch zu warm wird. Einschicken sagt er 145 € bist du dabei wenn nicht natürlich nur die Prüfung bezahlen mit 50 €

Freu Dich nicht zu früh.
Bei P 0304 muss es nicht immer am MSG liegen.
Ist ne fifty-fifty-Chance.

OK. Da hast du natürlich recht. Aber immer noch billiger als neuer Einspritzventile also gehe ich ,hoffe ich, ganz stark davon aus dass es das ist. 😁

Du wärst nicht der erste,der das MSG umsonst eingeschickt hat zur Reparatur und das Teil war doch nicht defekt.

Hatten wir hier schon öfters.....
Die Jungs drängeln wie bekloppt nach der Lösung und dann schreibt einer : MSG defekt

Dann war's aber doch was anderes !

Deswegen hatte ich auch vorher geschrieben zuerst die Spritzufuhr zu checken.

Also nicht Rumheulen,wenn das dann in die Hose geht mit der MSG-Reparatur.

Neue Einspritzleiste muss man nicht kaufen oder E-Ventile.

Der Motor ist nicht selten und da gibt's genug Brocken auf dem Gebrauchtmarkt.

Ist halt mit Arbeit verbunden und man holt sich dreckige Finger.
Ist ja ein Auto und kein PC.

Neue VOR-KAT-SONDE sollte eingebaut werden.
Sonden sind Verschleissteile.
Ebenso wie Zündleisten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen