wiederkehrender Fehler P0304
Mahlzeit.
Opel Meriva BJ 2004 1,6l mit 74kw.
Habe die Suchfunktion schon benutzt dort finde ich aber nur Einträge zum Thema die ein dauerhaftes fehlzündung behandeln. Meine ist erst sporadisch.
Seit einigen Tagen macht mein moppelchen Probleme. Wenn ich morgens zur Arbeit fahre kommt nach ca 7 km die fehlermeldung p0304. Die motorkontrollleuchte leuchtet und blinkt beim Gas geben. Den Fehler kann ich ohne Probleme über mein OBD2 Bluetooth Stecker löschen. Danach ist wieder alles in Ordnung. fahre ich dann von der Arbeit nach Hause ist das gleiche Spiel wieder da und der Fehler erscheint wieder. Lässt sich einwandfrei löschen und alles ist für die nächste weiterfahrt in Ordnung. Sobald der Motor warm ist ( Temperatur Anzeige 80-90grad)kommt der Fehler auch nicht vor.nur unter 80grad einmal.
Zündkerzen wurden bereits gewechselt sowie die Zündspule. Sämtliche Stecker sowie die Stecker vom MSG wurden bereits gereinigt.
Leider tritt Fehler immer noch jeden Morgen und jeden Nachmittag auf der Fahrt auf. Mich wundert nur dass er immer nur einmal auftaucht zu löschen ist und danach nicht noch einmal es sei denn das Auto stand wieder ein paar Stunden. Ich habe nun auch gelesen dass es eventuell der nockenwellensensor bzw der kurbelwellensensor sein könnte. Ist das korrekt?
Ach ja AGR Ventil hat er nicht mehr so wie es aussieht ist dort nur noch der blindstopfen drin.
Mfg
263 Antworten
Ich habe gestern mal aus Jux und dollerei versucht die stehbolzen vom Abgas Krümmer, rauszudrehen wo die motorlasse beim ölpeilstab sitzt. Da mir diese ja fehlt und der ganze Motor eh schon aussieht wie Kraut und Rüben vom Vorbesitzer. . Ich stellte dann fest dass einige oder sehr viele nur Hand festgezogen waren, und ich zwei Stück sogar per Hand rausdrehen konnte. Ich tippe darauf und es erschließt mir auch wirklich wie Knightdevil schon sagt ,als einzig logische Erklärung ,dass ich einen defekten kabelbaum in diesem Auto habe. Ich habe jetzt gleich feierabend werde dann den vierten Zylinder ein Manometer zwischenklemmen um den Sprit Druck zu messen da der Fehler ja im Steuer geregelt hinterlegt ist und der Motor eh nicht richtig läuft dadurch werde ich ja gleich ein Ergebnis sehen was den kraftstoffdruck am 4 Zylinder betrifft
Ich hatte heute morgen 3x gefragt ob alle Teile die er getauscht hat Neu waren und Markenteile und darauf keine Antwort bekommen.
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 13. April 2023 um 12:28:05 Uhr:
Naja wenn Ich zu Opel gefahren bin und hab vernüftig den Speicher auslesen lassen war es endweder was Geld in die Kaffekasse oder 40Euro..Ist aber das letzte mal jetzt gut 3 Jahre her :-)
du ich rede ja auch nicht von Speicher auslesen, sondern von einer Tiefendiagnose, wo man Parameter prüft, die Leitungen durchmessen usw.
Das kostet schon ein bisschen mehr als ne Tasse kaffe oder 40€.
zumal die Preise jetzt auch erheblich gestiegen sind nach Covid / Co.
Klar geht man schon ewigkeiten zu eim und demselben hin, kennt man sich und es geht auch mal Günstiger, aber i.d.R. kommt man mit 40€ nicht mehr hin.
Für das was ich meine schon gar nicht, da gehen etliche Std. bei drauf, allein schon den Kabelbaum prüfen auf Defekte usw., das kostet mal richtig, dagegen sind 80€ für gebrauchten Kabel ein schnäppchen 😉 ...klar die Arbeit dazu, aber macht er Privat, also seine Zeitkosten, das ist für mich ok.
Neuer Kabelbaum...800€ ?....oder mehr/weniger, weiß ich wirklich nicht, was der neu Kostet.
Wie gesagt, wenn irgendwem noch was anderes/besseres einfällt, immer raus damit...sollte nur Sinnvoll und erstmal Günstig bleiben
Bläst es den raus am Krümmer?
Guck bitte gleich zuerst nach den Kerzen..
Wurde die Kiste nur mit Handyapp ausgelesen?
Ähnliche Themen
Nein der Krümmer war absolut dicht genauso wie auf die ansaugseite die Schrauben waren alle fest die habe ich gestern kontrolliert ich gehe ganz stark davon aus dass der Kopf schon einmal runter war.
Und um deine Frage zu beantworten ja es waren alles neu Teile die ich verbaut habe magenware von Meile NKG und wie sie alle heißen ich weiß es jetzt wirklich nicht mehr es war kein billig scheiß dabei. Die Teile die ich von meiner Frau eingebaut habe waren original Opel Teile.
@Haltech81
hatte ich mitbekommen, steht aber weiter vorne 😉
Zündkerzen/Spule/Sensoren waren neu und zur Kontrolle sogar noch aus dem Auto seiner Frau gegengetestet.
Der Fehler bleibt exakt gleich.
Aber so langsam steig ich auch nicht mehr dran lang, müsste mir alles nochmal von anfang an durchlesen...wird langsam zuviel 😁
Um noch mal kurz aufs Fehler auslesen zurück zukommen ...Falls ihr nur mit einer App den Fehlerspeicher ausgelesen habt, die meist nichts taugen wäre es ratsam den Speicher mal richtig auslesen zulassen zb. Bei Opel ;-)
Würde ich auch gerne hinfahren aber mit einem auf drei Blöcken laufenden Auto fahre ich keine 40 km hin um den Speicher auslesen zu lassen um dann wieder 40 km zurückzufahren um mir danach dann womöglich noch einen neuen Kat zu kaufen
Schleppen,Werkstatt in der Nähe mit vernünftigen Tester suchen etc....Alles besser als eine Handyapp!
Alternativ ab in die Presse so verfahren wie das hier bereits ist...
Ich habe es zwar schon mal erwähnt erwähne es aber trotzdem noch einmal sobald dieser Fehler auftritt fällt die Spannung Lambda 1 sowie Lambda 2 nach cutsonde auf Null und bleibt dort ich kann den Fehler während der Fahrt löschen er ist dann auch nicht mehr da Punkt Lambda bleibt trotzdem auf 0 Volt Punkt erst nach dem Neustart des Motors werden beide Sonden wieder mit Spannung versorgt
Ja aber du kannst Dich doch nicht auf sone olle App verlassen das muss doch mal vernünftig ausgelesen werden....
Wenn ich zu Opel gehe und den fehlerspeicher auflegen lassen werden die mir sagen ich habe den Fehler p0304 drin .für alles weitere muss eine tiefendiagnose gemacht werden diese tiefen Diagnose wird nicht nur in 5 Minuten fertig sein wie du schon geschrieben hast und mit 40 € bezahlt ist. die dauert Stunden. Ja hätte ich vielleicht von Anfang an machen sollen vielleicht schon mal 1000 € auf den Tisch legen sollen bei Opel nur für eine tiefen Diagnose jetzt habe ich die Faxen dicke. Ich werde jetzt gleich die Zündkerze rausdrehen ein Foto machen hier einstellen. Danach werde ich den kraftstoffdruck Messen an Zylinder 4 ebenfalls fotografieren hier reinstellen. Dann werde ich sobald da ist den klopfsensor tauschen der nicht der Auslöser sein wird. Dann tausche ich den kabelbaum. Falls der Fehler dann weg sein sollte falls nicht werde ich die Kiste entweder anstecken weil ich dann echt die Schnauze voll habe, oder nach Übersee verkaufen.
Und mit Opel habe ich gestern telefoniert die hätten die gleichen Teile getauscht wie ich bisher. Das ist Aussage Opel meister werkstatt.
natürlich hätte Opel ohne Tiefendiagn. das genauso gemacht...weil Zahlt ja eh der Kunde und zurücknehmen is nicht bei elektroteile.
Die Gründe, warum ich einen def. im Kabelbaum vermute, hatte ich schon mehr als deutlich gemacht, das auch nachvollziehbar ist, denke ich mal.
Klar ist ein Kabelbaumtausch ne scheiß Arbeit, aber was willste machen.
Das mit Opel is klar, die sagen dir wirklich nur, is 304 fertig....40 öcken, danke und tschüß.
Der Test dort sagt dir auch nicht mehr als die App...es sein denn, du legst dein Scheckbuch mit Kredit und Deckung auf den Tresen und sagst machmal...dann finden die mit Glück auch mal ein Fehler.
Ohne Schmiermichel kommste da sowieso nicht weit dei denen.
Außerdem haben die auf die alten Karren eh kein Bock mehr
So bin jetzt mit dem Auto gefahren. Fehler trat wieder auf.ich habe mich gewundert warum er beim Gas geben immer so klingelt also wenn am Auspuff eine Schelle los ist. All so o wieder aufe rampen gestellt und nachgeguckt. Alle schellen fest. komisch dann habe ich das flexrohr abgeschraubt. Mir ist bald schlecht geworden. Der ganze keramikkörper von diesem scheiß kat lässt sich hin und her bewegen
Oooh, ooh.
Das schaut nicht gut aus.
Da ist der Vorbesitzer aber mal ordentlich mit Fehlzündungen durch die Gegend geballert.
Würde mich jetzt nicht wundern, das wegen des zusammengefallenen KAT die Fehlzündungen daher kommen, wegen Abgasgegendruck im 4. Zylinder.