wiederkehrender Fehler P0304
Mahlzeit.
Opel Meriva BJ 2004 1,6l mit 74kw.
Habe die Suchfunktion schon benutzt dort finde ich aber nur Einträge zum Thema die ein dauerhaftes fehlzündung behandeln. Meine ist erst sporadisch.
Seit einigen Tagen macht mein moppelchen Probleme. Wenn ich morgens zur Arbeit fahre kommt nach ca 7 km die fehlermeldung p0304. Die motorkontrollleuchte leuchtet und blinkt beim Gas geben. Den Fehler kann ich ohne Probleme über mein OBD2 Bluetooth Stecker löschen. Danach ist wieder alles in Ordnung. fahre ich dann von der Arbeit nach Hause ist das gleiche Spiel wieder da und der Fehler erscheint wieder. Lässt sich einwandfrei löschen und alles ist für die nächste weiterfahrt in Ordnung. Sobald der Motor warm ist ( Temperatur Anzeige 80-90grad)kommt der Fehler auch nicht vor.nur unter 80grad einmal.
Zündkerzen wurden bereits gewechselt sowie die Zündspule. Sämtliche Stecker sowie die Stecker vom MSG wurden bereits gereinigt.
Leider tritt Fehler immer noch jeden Morgen und jeden Nachmittag auf der Fahrt auf. Mich wundert nur dass er immer nur einmal auftaucht zu löschen ist und danach nicht noch einmal es sei denn das Auto stand wieder ein paar Stunden. Ich habe nun auch gelesen dass es eventuell der nockenwellensensor bzw der kurbelwellensensor sein könnte. Ist das korrekt?
Ach ja AGR Ventil hat er nicht mehr so wie es aussieht ist dort nur noch der blindstopfen drin.
Mfg
263 Antworten
Zitat:
@asgard010181 schrieb am 13. April 2023 um 08:58:12 Uhr:
Nein gar nichts. Wie gesagt sobald ich zu Hause bin baue ich die Zündkerze aus
Bevor ich alles nochmal lese.
Kraftstoffdruck schon mal gemessen bzw. Fördermenge von der Kraftstoffpumpe?
Zuviel Sprit kann es nicht sein, wenn dann zu wenig, zu magere Verbrennung.
Und wie schon mal erwähnt, Trim Werte Long und Short, Live per OBD Scanner checken.
Endoskopie Möglichkeit hast du nicht, vom Brennraum?
Zitat:
@hwd63 schrieb am 13. April 2023 um 11:21:07 Uhr:
Zitat:
@asgard010181 schrieb am 13. April 2023 um 08:58:12 Uhr:
Nein gar nichts. Wie gesagt sobald ich zu Hause bin baue ich die Zündkerze aus@asgard010181
Bevor ich alles nochmal lese.
Kraftstoffdruck schon mal gemessen bzw. Fördermenge von der Kraftstoffpumpe?
Zuviel Sprit kann es nicht sein, wenn dann zu wenig, zu magere Verbrennung.
Und wie schon mal erwähnt, Trim Werte Long und Short, Live per OBD Scanner checken.
Endoskopie Möglichkeit hast du nicht, vom Brennraum?
Er schreibt stinkt gut nach Sprit aus dem Auspuff
Ich Versuch nachher auch Mal den Kraftstoff Druck am 4 Zylinder zu messen. Aber das kann doch eigentlich nichts mit der Temperatur zu tun haben oder?? Das liegt doch an der Pumpe und die sitzt kühl im Tank oder irre ich mich
Ähnliche Themen
kannst du ja auch gerne machen, ich würde auch erstmal einen gebrauchten nehmen und diesen durchpiepen, ob alles Leitungen auch ok sind, bevor ich den einbaue.
Oder gleich einen neuen Kaufen, es sei denn, ich würde den selbst aus einen Fahrbereiten entnehmen, wo ich selbst Testen kann, ob da auch alles ok mit ist.
Hätte, würde und könnte, kann man alles machen, oder es eben so Versuchen, wie asgard es vor hat.
Das der gleiche Fehler auch am anderen KB vorhanden ist, ist sehr unwahscheinlich....auserdem kann man den ja auch vor Einbau erstmal Optisch prüfen und schadstellen gleich behandeln.
Ganz ehrlich, ich an seiner Stelle hätte da mittlerweile auch schon ein Osterfeuer draus gemacht.
Und verstehen kann ich ihn da voll und ganz, denn es ist ja auch eine Finanzielle sache.
Und mehr als Versuchen kann er es nicht, ich würde das jetzt auch so machen, ist immer noch die günstigste Lösung.
Nur wenn das jetzt auch nichts bringt, dann bleiben nur noch 2 möglichkeiten.
Entweder in eine WST mit richtiger Diagnose und Prüfung/Messung aller Leitungen und BT, oder die Kiste ganz schnell Abstoßen nach Übersee...denen ist es egal, ob die kiste richtig läuft.
Aber der Verlust ist natürlich dann ärgerlich
Zuerst mal Zündkerzenbild checken und zwar direkt wenn der Fehler da ist,ohne groß laufen lassen im Stand, Stop and Go usw..
Druck messen,Endoskope auch sehr gut!
Man muss doch erstmal eine vernünftige Diagnose versuchen zu erstellen bevor man wahllos Teile tauscht...
"Er schreibt stinkt gut nach Sprit aus dem Auspuff"...ist klar wenn er warm keine Verbrennung hat, deswegen hat das für mich keine Relevanz, das sagt mir nur...warm hat er keine Zündung/Verbrennung.
Und wenn er nach Sprit riecht, ist das auch kein Problem mit der Einspritzung/Förderung, denn Benzin ist da, nur dann im Moment keine Verbrennung mehr.
Und was ist wohl dafür sehr wichtig...die Zuleitungen der Elektrik von MSG bis zur Zündkerze für die einwandfreie Zündung auf allen Zylindern, nebst der ganzen BT, die er aber schon mehrfach Getauscht und gewechselt hat...bis auf OT Sensor, aber daran wird es auch nicht liegen, das Garantiere ich dir jetzt schon.
Für mich hat da eirgendeine Leitung im Kabelbaum ne Macke, das sich aber erst im warmen Zustand bemerkbar macht, das kann von Steckeranschluß bis sonstwo hin überall sein.
Allein die Tatsache, das er von kalt über warmlaufphase bis zum Auftreten des Fehler völlig ohne Probleme läuft, zündet usw., sagt mir nur, es ist alles ok....bis er warm genug ist und der Fehler dann kommt.
Oder hab ich sonst irgendwas nicht mitbekommen, was dem widerspricht ???
Zitat:
@knigthdevil schrieb am 13. April 2023 um 11:41:27 Uhr:
"Er schreibt stinkt gut nach Sprit aus dem Auspuff"...ist klar wenn er warm keine Verbrennung hat, deswegen hat das für mich keine Relevanz, das sagt mir nur...warm hat er keine Zündung/Verbrennung.Und wenn er nach Sprit riecht, ist das auch kein Problem mit der Einspritzung/Förderung, denn Benzin ist da, nur dann im Moment keine Verbrennung mehr.
Und was ist wohl dafür sehr wichtig...die Zuleitungen der Elektrik von MSG bis zur Zündkerze für die einwandfreie Zündung auf allen Zylindern, nebst der ganzen BT, die er aber schon mehrfach Getauscht und gewechselt hat...bis auf OT Sensor, aber daran wird es auch nicht liegen, das Garantiere ich dir jetzt schon.Für mich hat da eirgendeine Leitung im Kabelbaum ne Macke, das sich aber erst im warmen Zustand bemerkbar macht, das kann von Steckeranschluß bis sonstwo hin überall sein.
Allein die Tatsache, das er von kalt über warmlaufphase bis zum Auftreten des Fehler völlig ohne Probleme läuft, zündet usw., sagt mir nur, es ist alles ok....bis er warm genug ist und der Fehler dann kommt.
Oder hab ich sonst irgendwas nicht mitbekommen, was dem widerspricht ???
Und du meinst dann das trotzdem am Zündkerzenbild nichts Auffälliges zu sehen sein dürfte?
Ich meine das die Kerze von betreffenden Zylinder gut dunkel oder nass sein müste...
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 13. April 2023 um 11:39:37 Uhr:
Zuerst mal Zündkerzenbild checken und zwar direkt wenn der Fehler da ist,ohne groß laufen lassen im Stand, Stop and Go usw..Druck messen,Endoskope auch sehr gut!
Man muss doch erstmal eine vernünftige Diagnose versuchen zu erstellen bevor man wahllos Teile tauscht...
natürlich, und da gebe ich dir auch vollkommen recht mit, ist normal immer der erste Weg.
Aber er will ja auch verständlicherweise wegen Kosten noch nicht in die WST um das kompl. Prüfen zu lassen.
Erfahrung hat asgard ja eigl. auch genug um das selbst zu machen, er hat eben nur nicht die richtige n Geräte dafür, die kosten ja auch ein kleines Vermögen, zb. Gutmann Tester, aber auch selbst Launch & Co. sind für solche Diagnosen, die richtig in die Tiefe gehen, wo man auch Parameter und etliches mehr Prüfen kann, nicht wirklich geeignet.
Wir hatten ja auch schon mal den Boschdienst angeraten, die das auch machen könnten, aber ist alles eine Kostenfrage.
Wobei das mittlerweile auch schon bald nicht mehr der Rede wert ist, da eigl. alles, was für eine einwandfreie Verbrennung zuständig ist, bereits Getauscht oder Quergeprüft wurde...nur der Kabelbaum noch nicht und der Fehler bleibt nach wie vor gleich.
Drück im Zyl. ist ebenfalls super, auch da braucht man nicht mehr schauen.
Zuviel Sprit kanns auch nicht sein, weil Düsen schon quergetauscht und fehler bleibt gleich, auf Zyl. 4.
Also ist auch das raus.
Zündkerzen wurden quergetauscht und neue drin, nebst Zündleiste...immer noch das gleiche.
Jetzt Frage ich dich, was soll es bringen, wenn kalt die Verbrennung und Einspritzung völlig normal ist, die im warmes zustand rauszuschrauben, wenn er dann aus dem Auspuff nach Sprit riecht ???
Sprit ist ja dann da und Kerze wird garantiert Nass sein.
Aber was soll er dann deiner Meinung nach noch sehen ???....genau NIX, nur das er dann keine Zündung/Verbrennung hat.
Und das sagt ihm dann was....genau...NIX, nur das, was er eh schon weiß.
Klar, du willst ihm auch Helfen, finde ich auch super gut, nur über den Punkt sind wir schon lange raus.
Das einzige was in meinen Augen wirklich sinn macht, ist eine exackte Diagnose in einer WST, die auch dementspreched ausgerüstet ist und die das auch können.
Oder jetzt eben so lange weiter Teile tauschen, bis man evtl. mit GLÜCK den fehler findet.
Gekostet hat es eh schon genug, und ob sich eine Diagnose für xxx€ da noch rechnet im vergleich zum FHz. Wert....Gewissensfrage 😉
Tja was soll man ihm jetzt nun Raten, das er endlcih Ruhe hat und normal Fahren kann, ohne das es ein Wirtschaftliches loch in die Kasse reißt....????
Japp geb Ich dir Recht er hätte bevor er wild was tauscht oder neu kauft erstmal in Ruhe alles checken sollen...Das wäre erstmal das günstigste gewesen.
Aber ganz am Anfang steht für mich immer ein vernünftiges Fehler auslesen mit einem guten Diagnosegerät oder halt Werkstatt..Da kann man sich einiges mit ersparen..
Hätten man als erstes machen sollen..
Und dann je nach dem weiter über Zündkerzenbild,Benzindruck,Endoskopie etc.
Du sagst er kann am Zündkerzenbild nichts sehen außer das Sie nass sein wird...Aber was ist wenn Die das nicht ist?
Das sind halt nur Vermutungen, man muss es sehen..Vielleicht kann man dann eher Einschätzen wo das Problem ist. Und wenn nicht hat es zumindest nichts gekostet ;-)
in dem Moment, wo es auftritt, denke ich nicht, das du da an der Kerze was auffälliges sehen wirst, wenn er bis zu dem Zeitpunkt die Verbrennung normal verlief.
Kann ich mir nicht Verstellen, das man da was Aussagekräftiges sehen wird, was auf den genauen Fehler schließen lässt.
Ok ein Experte bin ich in der Beziehung auch nicht, nur ich Schraube ja nun auch ü30 J an Autos rum und kenne da die ein oder andere Ursache bzw, Auswirkung, was ein Fehler aussagt und was nicht.
Und mit dem Kabelbaum ist auch meinerseits jetzt eine rein logisches bzw. mehr ein Bauchgefühl, wenn man so möchte.
Denn das alle Bauteile, die er bisher gemacht/getauscht und Geprüft hat, alle ein und dieselbs Macke haben und grade ausgerechnet in seinem Auto immer wieder das gleiche Fehlerbild hervorbringen, da ist für mich ein Lottogewinn wahrscheinlicher als das.
Wenn man vom rein logischen her Argumentiert, ist das für mich jetzt noch die wahrscheinlichste Fehlerursache
Das kann natürlich sein...Ich mein gut jetzt ist das Kind von den Kosten her eh schon in Brunnen gefallen.
Aber ich würde wie gesagt wenn Kabelbaum neu,dann NEU...
Und Ich hoffe einfach das ALLE Teile die et bis jetzt getauscht hat NEU waren und Markenteile...Sonst kann es sein das man den Fehler schon hatte und einen "neuen" an selber Stelle eingebaut hat..
tja wenn sie nicht Nass ist, dann gibt es 2 möglichkeiten.
1. das MSG hat ein Problem festgestellt und schaltet an der Düse den Sprit weg
2. wenn sie Nass ist, hat er keine Verbrennung auf dem Zyl., wo dann entweder das MSG den Strom zur Zündung wegschaltet, oder er hat ein Problem im Kabelbaum/Stecker/Leitung wie auch immer und er kann dann dort garnicht erst Zünden.
Tja und MSG war ja nun schon mehrfach zur Rep. und die finden dort keine Fehler mehr.
Oder wollen/können nix finden, weil sie es nicht können oder nicht die richtigen Geräte haben....oder oder oder, alles Vermutungen, die WIR aber weder Beweisen, noch wiederlegen können.
Und ich kann mir auch nicht Vorstellen, das die Firma das nicht kann/will/oder nix finden möchte.
Dafür sind die ja nun zu bekannt, als das die dort Pfuschen würden.
Natürlich hast du auch mit deiner Annahme/Aussage vollkommen recht und ich stimme dir da auch zu.
Nur stehen da natürlich auch die Kosten im Raum und du weißt selbst, was so eine Diagnose kostet oder Kosten kann, wenn sie alles durchgehen müssen.
Da ist der Versuch mir dem 80€ Kabelbaum aber noch ein Spottpreis gegen.
Wie gesagt, was soll man jetzt in seinem Fall raten, wenn man alles berücksichtigt, was was er auch schon Investiert hat, das wirklich noch Sinn macht, um nicht noch mehr den Rahmen zu Sprengen.
Es soll ja am ende auch noch irgendwie Sinn ergeben, sonst Sitzen wir hier alle umsonst und Reden nur Blödsinn 😁
Naja wenn Ich zu Opel gefahren bin und hab vernüftig den Speicher auslesen lassen war es endweder was Geld in die Kaffekasse oder 40Euro..Ist aber das letzte mal jetzt gut 3 Jahre her :-)
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 13. April 2023 um 12:16:36 Uhr:
Das kann natürlich sein...Ich mein gut jetzt ist das Kind von den Kosten her eh schon in Brunnen gefallen.
Aber ich würde wie gesagt wenn Kabelbaum neu,dann NEU...Und Ich hoffe einfach das ALLE Teile die et bis jetzt getauscht hat NEU waren und Markenteile...Sonst kann es sein das man den Fehler schon hatte und einen "neuen" an selber Stelle eingebaut hat..
du weißt aber schon, in welchem Zustand das Auto gekauft wurde, was schon gemacht wurde und was er bereits Geschrieben hat, billigteile waren das nicht grade, zt. sogar org. aus einen Baugleichen seiner Frau.
Wie auch immer, einen neuen Kabelbaum würde ich erst dann in Betracht ziehen, wegen der Kosten, wenn er mit dem anderen Erfolg hat, dieser Fehler weg ist und dafür ein anderer Auftritt zb..
Oder dann alles ok ist, aber auch das muss man dann erstmal sehen/entscheiden.
Wenn danach alles ok ist und keine Fehler mehr da wären, kann man entscheiden.
Es ist ja jetzt auch noch mal ein "günstiger Versuch" um auch das evtl. ausschließen zu können.
Weil danach gehen jetzt auch mir/uns so langsam die möglichkeiten und Ideen aus.
Evtl. ist es ja auch nur eine winzige kleinigkeit, an die bisher noch niemand gedacht oder drauf gekommen ist....wir stehen ja nicht am Auto daneben, wir sehen und Hören nix...WIR können nur Raten, überlegen und Vermuten und hoffen, das unsere Erfahrung recht hat.
Im Schwarmwissen erreicht man nachtürlich mehr, aber dann sind da immer noch die versch. Meinungen und Ansichten, das Wissen und Erfahrung.
Was letztendlich dann wirklich zum Erfolgt führt....ungewiss