ForumQ5 8R
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Wiedergabeposition bei ipod und SD

Wiedergabeposition bei ipod und SD

Themenstarteram 9. November 2009 um 15:18

Hallo,

die SuFu ergab keine Treffer.

Habe jetzt des öfteren folgendes festgestellt:

Nach Start des Fahrzeug ging die Musik nicht da weiter, wo sie aufgehört hat. Dieses Phenomen tritt sporadisch sowohl beim ipod als auch bei Musik von SD-Card auf. Es fängt dann einfach bei A an, abzuspielen. Find ich jedesmal Nervig. Konnte aber kein Muster erkennen. Manchmal ist es am nächsten Tag nach 8 Stunden Stillstand des Wagens, manchmal liegen aber nur wenige Minuten dazwischen. Ein Update fürs MMI ist laut Freundlichem nicht verfügbar. Hat einer ähnliche Erfahrungen gemacht und vieleicht Lösungsvorschläge?

Außerdem spielt die Musik (auch Radio) meistens sofort los, manchmal dauert es aber bis zu 1 Minute, bis Musik kommt.

Gruß,

Stephan

Ähnliche Themen
18 Antworten

... ich habe diese Problem noch nicht gehabt, da ich fast nicht von SD-Karte höre.

Dank der großen Festplatte im MMI ziehe ich alles auf diese. Und es geht immer da weiter, wo zuletzt aufgehört wurde.

Intressant aber, wie viele Q5 Fahrer ABBA hören...

auch bei mir stehen die in der Liste vorne :)

Wenn erlaubt, möchte ich noch ein wenig mehr Verwirrung mit bringen und meine Erfahrungen schildern:

 

Das Problem scheint mir eines des AMI und nicht ein iPhone sprzifisches zu sein. Ich betreibe eine FP am AMI und sporadisch auch USB-Sticks. Dazu gibt es 2 SD-Karte (1x 32; 1x8 GB), auf der Festplatte im MMI (Jukebox) liegen dann noch meine Favoriten, warum mache ich das ist doch Schwachsinn!? :confused:

 

Das MMI hat zum AMI eine Begrenzung von 4.000 Dateien. Die Struktur des Speichermediums wird beim Erkennen des Endgerätes in die Datenbank-Verzeichnisstruktur des MMI eingelesen. Beginnend bei "Dancing Queen" von Abba wird eingelesen, bei 4.000 Stücken macht die Datenbank (unabhängig von der Codierung). Auf meiner FP sind im Moment 6.500 Stücke drauf, fast 5.000 schafft das MMI, dann kommt der Hinweis "Keine abspielbaren Stücke vorhanden". Greift man während des einlesens manuell ein und sucht ein hinteres Stück, klappt es und mittendrinn gibt es Datenlücken in der Struktur. Es kommt also sehr auf die Datenstruktur (möglichst quadratisch) an.

 

Sind weniger als 4.000 Stücke auf meiner FP oder arbeite ich mit einem kleinen USB-Stick, erkennt das Gerät dies sofort und es wird, falls die Verbindung nicht getrennt war, wieder an genau der alten Stelle anfangen. Hat die FP aber Anlaufprobleme wegen der etwas geringen USB-Spannung und des höheren Anlaufwiderstandes der Mechanik, kommt "Dancing Queen"; mit dem USB-Stick gibt es das Problem nicht. Seit die SD-Karten FAT32 formatiert sind, habe ich auch da keine Probelem mit dem Start von der alten Position. Dies geht sogar, wenn ich SD-Karte höre, dann auf ein anderes Medium wechsle, den Wagen abstelle und nach einer Woche wieder auf die SD-Karte wechsle - immer die alte Position.

 

Da ich leider etwas Anlaufprobleme auf der FP habe und sie deshalb meist 3-5 Minuten zum Anlaufen braucht und dann noch "Dancing Queen" kommt, habe ich meine Favoriten auf die Jukebox kopiert. Die ist stets sofort und immer an der richtigen Stelle vorhanden. Die FP kann aber bei Standzeiten unter 3 Stunden auch sofort und an der gleichen Stelle wiedr anlaufen, was einer Theorie des Vergessens von Daten oder grundsätzlicher Probleme mit dem AMI widerspricht. Meines Erachtens wird bei Abba begonnen, wenn das Speichermedium falsch formatiert ist, physisch getrennt wurde oder nicht sofort anläuft, was für das AMI einer zwischenzeitigen physischen Trennung entspricht.

 

Gruß

 

Stefan

(Vielleicht sollte ich demnächst eine FP mit noch geringerer Anlaufspannung besorgen?)

am 19. April 2010 um 12:49

Mit den SD Karten habe ich die gleichen Erfahrungen wie StefanLi gemacht. Ich kann zwischen den Slots, Radio und iPhone wechseln wie ich lustig bin, Wagen abstellen (auch für mehrere Tage) alles kein Problem. Die Wiedergabe geht dort weiter wo sie zuletzt endete.

Beim iPhone ist es das gleiche wie bei allen anderen, wird das iPhone vom AMI getrennt, beginnt die Wiedergabe beim ersten Song der Playlist (nein, bei mir ist es nicht Abba :D).

@StefanLi, versuch es doch mit einer SSD, die paar € mehr die, die Kosten.... :D, die benötigen weniger Spannung und haben GAR KEINE Anlaufzeit, ist ja nichts anderes als ein großer USB Stick :)

Zitat:

@StefanLi, versuch es doch mit einer SSD, die paar € mehr die, die Kosten.... :D, die benötigen weniger Spannung und haben GAR KEINE Anlaufzeit, ist ja nichts anderes als ein großer USB Stick :)

Gerne, aber bei >200 GB sind die noch unverschämt teuer (>500 €) und die FP habe ich. Für Langstrecken tut dir es auch hervorragend, auf die Kürze kommt mal Radio oder die Jukebox in Betracht.

 

gruß

 

Stefan

(Danke für den Tipp!)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Wiedergabeposition bei ipod und SD