Wiedereinsteiger

hi, ich habe 1995 meinen Motorrad-FS gemacht, bin dann ein paar Jahre eine Yamaha XT 600 E gefahren (Luxus also mit elektrischem Anlasser :-)). Dann heftiger Unfall, Pause.
Jetzt juckts mich doch wieder und ich schaue mir die Einsteiger-Modelle an (honda cb 500, suzuki sv650 etc). Der Plan ist, am WE ab und zu mal eine Landpartie zu machen, ggf. es auch zunehmend in den Alttag einzubauen. Es soll einfach zu fahren sein, ich werde nicht die Grenzen der Physik austesten. SPASS also :-)
Dazu habe ich noch ein paar wahrscheinlich dämliche Fragen:
- Wie sieht das mit FS-Limitierungen aus: Ich hatte schon damals die gedrosselte 34PS-Version (die mir völlig ausgereicht hat). Ich denke aktuell bin ich frei von Einschränkungen, was PS oder Hubraum angeht, oder?
- kostenmäßig kalkuliere ich mit ca. 200 EUR Steuer+Versicherung pro Jahr + einmal Inspektion 200 EUR. Ist das realistisch in der Einsteigerklasse? wie sieht das mi SF-Klassen aus, gibts die auch bei motorrädern? da wär ich jetzt wohl in der anfänger-region..
- ich hab auch auf einer Honda cb300 gesessen, das hat sich auch gut angefühlt. Die hat auch 31 PS und etwa soviel wie meine Yamaha damals, die mir auch maximal Spass bereitet hat. Kann man das vergleichen oder findet man das nach einem halben Jahr langweilig?
- es gibt jetzt tatsächlich Motorräder mit Automatik (Honda nc 700 s dct). Was ist davon zu halten? Ich versuch mich ja grade total nebulös an die Koordination des Schaltens beim Motorrad zu erinnern, und da war der Gedanke an Automatik nicht so unattraktiv.
- wie zuverlässig/sinnvoll sind Gebrauchte? ich wollte etwa 5000 eur ausgeben und habe dann festgetellt, dass ich dafür schon fast neue kriege. bei meinen händlern in düsseldorf habe ich festgestellt, dass die wenig gebrauchte im angebot haben. das ist irgendwie anders als bei autos.
- wie hat sich die technik generell seitdem weiterentwickelt. sowas wie abs, griffheizung, automatik kannt ich damals nicht, die xt war ein einfaches und deshalb auch zuverlässiges Motorrad. das muss sich heute anders anfühlen, oder?

ich sag schonmal mal danke für jedes feedback :-)

Beste Antwort im Thema

Die Einstellung PS = Fahrspass, mehr PS = mehr Fahrspass, ist unter Motorradfahrern weit verbreitet und ist trotzdem falsch. Einfach weglächeln.

77 weitere Antworten
77 Antworten

Nun ja,
in den Bergen merkt man auch einen deutlichen Unterschied zwischen 50 und 100PS. In der Spitzkehre ist das unerheblich, allerdings danach spürt man den Unterschied.
Ob zwischen 100 und 150 PS dann auch noch so ein Unterschied ist kann man schon in Frage stellen.

Auch das 100PS doppelt so viel Spass machen wie 50PS ist fraglich. Ich fahre auch gerne mit meiner 40PS XT600, obwohl ich eine mehr als doppelt so starke BMW habe.

Das muss jeder selber wissen, was für ihn wirklich notwendig ist. Das einzige Problem ist, dass man leicht für verhältnismässig wenig Geld mehr Leistung kaufen kann, als für einen persönlich gut ist.

Manuell wenn man stur im 6. Bleibt kommt nicht viel. Das dct schaltet ja nach Last.

Ein weiterer Vorteil von DCT ist, dass der Gang passt.
Zumindest mir passiert es ab und zu, dass ich vor der Kurve einen Gang zuviel oder zuwenig runterschalte. Passiert den anderen Profis hier im Forum natürlich nicht.

Gaaanz ganz selten mal... 😁

Ähnliche Themen

Nur wenn ich gerade keine Lust zum schalten hatte.

😁

Ich denke auch, 50 PS ist "must have", allerdings gibt es Spaß auch deutlich darunter. Es ist immer eine Frage, was man unter Spaß versteht.

Kannst ja auch mit DCT "passend" schalten. VERschalten geht allerdings nicht.

Minimal... Hatte runtergeschalten, nach einem Bruchteil einer Sekunde ist sie im Begrenzer gewesen. Aber der nächste Gang war dann auch schon drin...

Das meine ich. Wenn du was falsch machst, richtet es die Automatik in sekundenschnelle.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 26. Juli 2019 um 20:25:53 Uhr:



Zitat:

@wittel05 schrieb am 26. Juli 2019 um 19:14:29 Uhr:


OK, also 4 wäre dann ein fairer Preis :-)

Die 4 darf vorn nicht stehen. Und das plant er auch bei dem Preis ein.

Meine nc750 hatte 187km war 2 Jahre alt, frisch TÜV, frische 1000km Inspektion und hat 4999€ gekostet...

Ansonsten ist viel gemacht, das sollte man auch Bedenken.
Ist die Kiste nicht zugelassen?

Sie ist zugelassen. Der Kaufpreis ist nun 3500, am Sonntag ist es wohl soweit :-)

Dann viel Spaß damit. Lass es ruhig angehen...

Wenn du dir den 1a damals nicht hast auf 1 umschreiben lassen dann müsstest du heute den A2 Führerschein haben.
Ich habe 1990 den 1a gemacht und mir den dann später umschreiben lassen. Ich musste damals ich glaub 2 Jahre Fahrpraxis nachweisen.
Mein Vater hatte eine Vespa PX 200
Er hat mir bestätigt das ich damit gefahren bin.
Das reichte damals

Bei mir war es ähnlich.
Ich habe damals den Klasse 3 und 1a gemeinsam für 1200 DM gemacht.
Da ich noch in der Ausbildung war da musste ich froh sein mir überhaupt ein Auto leisten zu können.
Ein Motorrad stand da nie zur Debatte.
Den Schein habe ich später nur umschreiben lassen, mir aber nie ein Motorrad zugelegt.
Mein Nachbar hat sich 2012 da er vor 1984 geboren ist eine 125 Honda Shadow gekauft.
Da kam ich zum ersten Mal wieder in Kontakt zu der Materie Motorrad.
Da ich überhaupt keine Fahrpraxis hatte nahm ich mir zum anfangen ebenfalls eine 125er. Hyosung Aquila.
Die ging mir bereits auf der ersten Tour gehörig auf die Nerven. Jeder Berg war eine Qual.
Sofort verkaufte ich die 125 er wieder und ich holte mir eine Yamaha Virago 750.
Es ist in jedem Fall richtig klein anzufangen.
Heute habe ich nach etlichen Motoradmodellen eine BMW 1100 LT mit 100 PS.
Dieses Motorrad kann ich zu 100 Prozent weiterempfehlen.
Sie hat Kraft und ist langstreckentauglich.
Wichtig wird mit zunehmenden Touren immer mehr der Sitzkomfort und die Reisetauglichkeit.
Das Drehmoment für schaltfaules Fahren ist ebenfalls sehr wichtig.
So war es zumindest bei mir.
Was auch noch sehr wichtig ist wie ich finde ist das jedes Mal vor Saisonstart die Grundfahrübungen durchgemacht werden.
Ich mache das jedes Jahr.
Steuer und Versicherung da kommst hin mit dem Geld.
Da ist sogar noch Teilkasko mit drin.
Kommt halt drauf an welchen Bock du dir zulegst....

Zitat:

@Winnie 24 schrieb am 31. Juli 2019 um 20:30:35 Uhr:


Wenn du dir den 1a damals nicht hast auf 1 umschreiben lassen dann müsstest du heute den A2 Führerschein haben.

Da die Umschreibung automatisch erfolgte (Anspruch nach 2 Jahren, keine Pflicht eine Umschreibung durchzuführen) -> er hat in jedem Fall den A.

Grüße, Martin

Vollzug :-)

Motorrad2
Deine Antwort
Ähnliche Themen