Wiedereinsteiger
hi, ich habe 1995 meinen Motorrad-FS gemacht, bin dann ein paar Jahre eine Yamaha XT 600 E gefahren (Luxus also mit elektrischem Anlasser :-)). Dann heftiger Unfall, Pause.
Jetzt juckts mich doch wieder und ich schaue mir die Einsteiger-Modelle an (honda cb 500, suzuki sv650 etc). Der Plan ist, am WE ab und zu mal eine Landpartie zu machen, ggf. es auch zunehmend in den Alttag einzubauen. Es soll einfach zu fahren sein, ich werde nicht die Grenzen der Physik austesten. SPASS also :-)
Dazu habe ich noch ein paar wahrscheinlich dämliche Fragen:
- Wie sieht das mit FS-Limitierungen aus: Ich hatte schon damals die gedrosselte 34PS-Version (die mir völlig ausgereicht hat). Ich denke aktuell bin ich frei von Einschränkungen, was PS oder Hubraum angeht, oder?
- kostenmäßig kalkuliere ich mit ca. 200 EUR Steuer+Versicherung pro Jahr + einmal Inspektion 200 EUR. Ist das realistisch in der Einsteigerklasse? wie sieht das mi SF-Klassen aus, gibts die auch bei motorrädern? da wär ich jetzt wohl in der anfänger-region..
- ich hab auch auf einer Honda cb300 gesessen, das hat sich auch gut angefühlt. Die hat auch 31 PS und etwa soviel wie meine Yamaha damals, die mir auch maximal Spass bereitet hat. Kann man das vergleichen oder findet man das nach einem halben Jahr langweilig?
- es gibt jetzt tatsächlich Motorräder mit Automatik (Honda nc 700 s dct). Was ist davon zu halten? Ich versuch mich ja grade total nebulös an die Koordination des Schaltens beim Motorrad zu erinnern, und da war der Gedanke an Automatik nicht so unattraktiv.
- wie zuverlässig/sinnvoll sind Gebrauchte? ich wollte etwa 5000 eur ausgeben und habe dann festgetellt, dass ich dafür schon fast neue kriege. bei meinen händlern in düsseldorf habe ich festgestellt, dass die wenig gebrauchte im angebot haben. das ist irgendwie anders als bei autos.
- wie hat sich die technik generell seitdem weiterentwickelt. sowas wie abs, griffheizung, automatik kannt ich damals nicht, die xt war ein einfaches und deshalb auch zuverlässiges Motorrad. das muss sich heute anders anfühlen, oder?
ich sag schonmal mal danke für jedes feedback :-)
Beste Antwort im Thema
Die Einstellung PS = Fahrspass, mehr PS = mehr Fahrspass, ist unter Motorradfahrern weit verbreitet und ist trotzdem falsch. Einfach weglächeln.
77 Antworten
Meine Wiedereinsteiger-Fragen sind beantwortet, Danke an alle!!!!
Ähnliche Themen
Nc700s DCT mit weniger als 10.000 km gibt's echt kaum, wenn man nicht ewig weit fahren will.
Bei diesem Modell sollten 20.000km mit scheckheft aber auch vertretbar sein, oder?
Im scheckheft sollte dann die 12000er Inspektion drinstehen, tüv und reifen sollten ok sein.. ?
Bei entsprechendem Preis sind auch 30.000km und mehr vertretbar. Die Maschine hat ne Solide Technik. Alles was wirklich schief gehen könnte wäre ein Wartungsstau.
Zitat:
@Haasinger schrieb am 16. Juli 2019 um 20:05:02 Uhr:
Bei entsprechendem Preis sind auch 30.000km und mehr vertretbar. Die Maschine hat ne Solide Technik. Alles was wirklich schief gehen könnte wäre ein Wartungsstau.
Ja, sehe ich genauso.
Ich schaue momentan darauf:
https://www.autoscout24.de/.../...ad8b-b10f-ac66-e053-e250040a21a2?...
die hat zwar viele Kilometer und ist etwas älter , aber für den Wiedereinstieg mit Schönwetterfahrten am WE sollte das reichen, oder?
Bischen teuer für eine 6 Jahre alte Maschine der ersten Generation mit Umfallern (Mehrzahl).
Ansonsten natürlich ein gutes Mopped für den Einstieg.
DCT wird hochgelobt, die Tankattrappe als Staufach ist praktisch: Da machst Du alles richtig, wenn Du den Preis ein bisschen runterhandelst.
Was wäre denn ein fairer Preis?
Stimmt das, dass ich ein Kurzzeitkennzeichen brauche, wenn ich das Motorrad beim Kauf außerorts zur Zulassungstelle fahren will? Das geht nicht über die eVN-Nummer?