Wiedereinsteiger
hi, ich habe 1995 meinen Motorrad-FS gemacht, bin dann ein paar Jahre eine Yamaha XT 600 E gefahren (Luxus also mit elektrischem Anlasser :-)). Dann heftiger Unfall, Pause.
Jetzt juckts mich doch wieder und ich schaue mir die Einsteiger-Modelle an (honda cb 500, suzuki sv650 etc). Der Plan ist, am WE ab und zu mal eine Landpartie zu machen, ggf. es auch zunehmend in den Alttag einzubauen. Es soll einfach zu fahren sein, ich werde nicht die Grenzen der Physik austesten. SPASS also :-)
Dazu habe ich noch ein paar wahrscheinlich dämliche Fragen:
- Wie sieht das mit FS-Limitierungen aus: Ich hatte schon damals die gedrosselte 34PS-Version (die mir völlig ausgereicht hat). Ich denke aktuell bin ich frei von Einschränkungen, was PS oder Hubraum angeht, oder?
- kostenmäßig kalkuliere ich mit ca. 200 EUR Steuer+Versicherung pro Jahr + einmal Inspektion 200 EUR. Ist das realistisch in der Einsteigerklasse? wie sieht das mi SF-Klassen aus, gibts die auch bei motorrädern? da wär ich jetzt wohl in der anfänger-region..
- ich hab auch auf einer Honda cb300 gesessen, das hat sich auch gut angefühlt. Die hat auch 31 PS und etwa soviel wie meine Yamaha damals, die mir auch maximal Spass bereitet hat. Kann man das vergleichen oder findet man das nach einem halben Jahr langweilig?
- es gibt jetzt tatsächlich Motorräder mit Automatik (Honda nc 700 s dct). Was ist davon zu halten? Ich versuch mich ja grade total nebulös an die Koordination des Schaltens beim Motorrad zu erinnern, und da war der Gedanke an Automatik nicht so unattraktiv.
- wie zuverlässig/sinnvoll sind Gebrauchte? ich wollte etwa 5000 eur ausgeben und habe dann festgetellt, dass ich dafür schon fast neue kriege. bei meinen händlern in düsseldorf habe ich festgestellt, dass die wenig gebrauchte im angebot haben. das ist irgendwie anders als bei autos.
- wie hat sich die technik generell seitdem weiterentwickelt. sowas wie abs, griffheizung, automatik kannt ich damals nicht, die xt war ein einfaches und deshalb auch zuverlässiges Motorrad. das muss sich heute anders anfühlen, oder?
ich sag schonmal mal danke für jedes feedback :-)
Beste Antwort im Thema
Die Einstellung PS = Fahrspass, mehr PS = mehr Fahrspass, ist unter Motorradfahrern weit verbreitet und ist trotzdem falsch. Einfach weglächeln.
77 Antworten
Zitat:
@wittel05 schrieb am 26. Juli 2019 um 19:46:27 Uhr:
... dann isses genau die richtige für mich ;-)
Ich hab trotzdem was anderes.
Zitat:
@wittel05 schrieb am 26. Juli 2019 um 19:14:29 Uhr:
OK, also 4 wäre dann ein fairer Preis :-)
Die 4 darf vorn nicht stehen. Und das plant er auch bei dem Preis ein.
Meine nc750 hatte 187km war 2 Jahre alt, frisch TÜV, frische 1000km Inspektion und hat 4999€ gekostet...
Ansonsten ist viel gemacht, das sollte man auch Bedenken.
Ist die Kiste nicht zugelassen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 26. Juli 2019 um 19:43:03 Uhr:
Gott ist die langweilig. Ein richtiges Beamtenmotorrad.
Ist Geschmacksache. Besser als so manche Proll-Aufschneider-SSP. Ich - und inzwischen tausende andere - find sie gut. Besser ist natürlich die Nachfolgerin 750 X. Solltest sie mal Probefahren!!
Ja genau, kauf dir doch gleich ne V4 Pani als Wiedereinsteiger. Die ist so rischtisch aufregend.
Solche Kommentare sind nicht Zielführend.
Der TE will gemütlich einsteigen und sollte sich erstmal darum kümmern die richtige Linie und Technik zu fahren. Ein Motorrad bei dem einem permanent der Hinterreifen wegrutscht und der Vorderreifen aufsteigt ist dafür nicht geeignet.
Genau, ich muss erst mal wieder reinkommen, da sind 50 PS und automatik absolut ausreichend, wenn nicht eher zu viel. Ich muss das Motorrad ja nach dem Kauf etwa 100 km nach hause bewegen, das wird meine erste Fahrt nach dem Unfall :-/ Ich habe noch Gedanken an die Intensivstation...
Wenn ich ernsthaft Spass an dem Thema bekomme, dann kann alles andere ja noch kommen.
Wenn ich aber Arbeitskollegen frage, dann werden die 50 PS unisono herablassend betrachtet.
Zitat:
@wittel05 schrieb am 28. Juli 2019 um 16:50:49 Uhr:
Genau, ich muss erst mal wieder reinkommen, da sind 50 PS und automatik absolut ausreichend, wenn nicht eher zu viel. Ich muss das Motorrad ja nach dem Kauf etwa 100 km nach hause bewegen, das wird meine erste Fahrt nach dem Unfall :-/ Ich habe noch Gedanken an die Intensivstation...
Wenn ich ernsthaft Spass an dem Thema bekomme, dann kann alles andere ja noch kommen.
Wenn ich aber Arbeitskollegen frage, dann werden die 50 PS unisono herablassend betrachtet.
Ja, vollkommen richtig. Nach einem Unfall mit Intensiv ist erst einmal Vorsicht geboten. Lass es langsam angehen! Die Automatik wird dir helfen, entspannter zu fahren. Aber du wirst vermutlich überrascht sein, wie gut DCT und Motor aufeinander abgestimmt sind. 50 PS sind zum Wiedereinstieg völlig ausreichend.
Die Umstellung auf Automatik wird trotzdem erstmal interessant. Schalten und kuppeln will man trotzdem immernoch Mal...
Zitat:
Ein Motorrad bei dem einem permanent der Hinterreifen wegrutscht und der Vorderreifen aufsteigt ist dafür nicht geeignet
Also dann macht man definitiv was falsch😁
Zitat:
Ich habe noch Gedanken an die Intensivstation...
Falsche Einstellung!
Vergiss das mal, sonst fährst du nur unnötig verkrampft und unsicher.
Zitat:
@wittel05 schrieb am 28. Juli 2019 um 16:50:49 Uhr:
Wenn ich aber Arbeitskollegen frage, dann werden die 50 PS unisono herablassend betrachtet.
Darauf braucht man nichts zu geben. Diese Helden mit ihren 150 PS aufwärts kennen wir alle... 😉
Tatsache ist, wer halbwegs StVO-konform fährt (max. Limit + MWSt.), ist mit einer 50 PS-Maschine nicht wirklich langsamer. Es dauert halt nach der Kurve eine Sekunde länger, bis man die 100 erreicht. Unerheblich. Große Unterschiede macht es nur auf der AB, und die fahre zumindest ich nicht gerne mit dem Mopped.
Davon mal abgesehen: ich würde auch eher nach einer 750er nach dem Facelift suchen, da gibt es auch schon recht günstige. Und da wurde das DCT merklich verbessert.
Die Einstellung PS = Fahrspass, mehr PS = mehr Fahrspass, ist unter Motorradfahrern weit verbreitet und ist trotzdem falsch. Einfach weglächeln.