Wiedereinsteiger Cadillac STS
Zitat:
Original geschrieben von DonC
Nach den Erfahrungen mit meinem 2008er Cadillac SRX kann ich eigentlich nur abraten.
Es sind 6-Loch-Felgen verbaut - gibts so gut wie nicht - und wenn, dann schweineteuer und meistens hässlich.
Es sind Getrag-Differentiale verbaut - Ersatzteile bekommst du nicht, was du brauchst - also als komplette Einheit ersetzen - kostet ja nur 2000 Euro. Ohne Einbau wohlgemerkt.
Hallo miteinander,
Da mein Leasing beim 7er beendet ist, fängt die US-Cars Sehnsucht wieder an. Und beim Lesen im Forum stolperte ich über obenstehende Zeilen. Und wenn ein Schrauberprofi wie DonC schon abrät, na danke schön. Trotzdem lasse ich erstmal nicht locker...Northstar halt, wird immer unterschätzt.
Ich habe einen Cadillac STS Zulassung 2006 mit wenig KM gefunden. EU-Ausführung. wunderbar, leider ohne Winterräder.
Was ist denn das für ein Scheissendreck mit der 6 Loch Felge????.🙄
a. hat jemand noch einen Satz Winterräder zum Verkauf ??? nein nicht lachen, einfach anbieten.
b. braucht man jetzt als STS Fahrer eine Ersatzfelge im Keller, um nach Bordsteinkontakt am nächsten Tag noch fahren zu können ????
c. Getrag-Differentiale... ab welchem KM Stand wird es spannend ?? ( gab es da nicht mal eine Rückrufaktion wegen ?? )
d. bevor ich ins BMW Lager gewechselt bin, konnte man einen Cadillac in (fast) jeden Opel-GM Händler bringen, aber heute....Servicenetz ist ja beängstigend dünn geworden. Wahrscheinlich haben die Mechaniker auch keine Ahnung, so selten wie die einen Cadillac in der Werkstatt haben.
Beim heutigen Telefonat mit einem Cadillac Händler wurde mir mitgeteilt, dass nach einem Frontschaden die erforderlichen Teile 3 Monate bis in die Werkstatt gebraucht haben.
Also, los jetzt, bitte Unterstützung oder konstruktive Kritik.
Ist der Cadillac STS ein rollendes Glückshormon oder ein beginnendes Magengeschwür ???
lg Markuse69, noch ohne STS, noch.....😁
Beste Antwort im Thema
Streßfrei ist der SICHER NICHT !
5-Gang-Automaten haben Wandlervibrationen und die 6-Gang haben harsche Schaltvorgänge.
Die alten 4-Gang-Automaten waren ein Traum dagegen. Ein gepflegter, mit timeserts oder Studs versehener Cadillac Seville 2003 wäre hier meine Wahl.
Kauf dir einen 5er mit dem perfekten 8-Gang-ZF und freu dich jeden Tag drüber.... 🙂 Auch wenn die 5er auch nicht perfekt sind - zumindest findet man viele, die sich damit auskennen.
Wobei sich auskennen und Ahnung haben oft verschiedene Ansätze sind...
Gerade hab ich bei meinem Fiat Punto die Getriebefehlfunktion beseitigt.
Fiat meinte: Automat neu - rechnet sich nicht-Totalschaden.
im Forum meinten alle, falsches Öl, Steuergerät defekt usw.
Da ich schon lange Automaten fahre, kenne ich Defekte - und so war meines nicht.
Unglaubliche Lösung nachdem ich die Schaltpläne bei Fiat einsehen durfte:
Die Rückfahrleuchte hängt am Steuergerät des Automaten! So wird bei Fiat überprüft, ob der Wählhebelschalter auf R steht?
Also beide Rückleuchten kurzerhand abgeklemmt und siehe da - Fehler weg. Oxidierte Stecker entsprechend behandelt und schon läuft er wieder.
DAS sind die Fehler wozu man dann auf einmal die Autodoktoren benötigt, weil kein Mechaniker mehr Mechaniker ist, sondern Teiletauscher. Armseliges Deutschland.
11 Antworten
Du hast schon mitbekommen das DonC über einen SRX geschrieben hat ??????? Aber davon ab, hat der STS ab 2005 als EU Version auch 6 Loch Felgen.
Gruß
Das zeigt eigentlich nur 3 Dinge,
1. der TE ist mehr der Sesselfurzer Fraktion zugehörig 😉
2. hat zu lange im Forum gelesen
3. hat kein Problem mit einem Getrag-Diff.
Das ist ein Anfang, bleibt noch die die 6 Loch Felge,
und euren Rat bezgl. Service, Wartung und Alltagstauglichkeit. 🙂
lg Markuese69
Hallo 🙂
Das mit den 6 Loch Felgen hat mich damals nicht abgehalten, da damit verbunden eine wahnsinns Bremse auf dem Auto ist - BREMBO 😁
Ich habe einfach ummontiern lassen und gut war`s. So teuer ist das auch nicht wenn du einen Reifenhändler deines Vertrauen hast.
Service ist tatsächlich ein "Problem" wenn Du niemanden hast der das kann. Woher kommst Du ?
Mit Ersatzteilen hatte ich nie ein Problem - hab einen super Cadillac Dealer mit einem sensationellen Teile / Serviceberater , alles war spätestens am zweiten Tag da. Klar ist das dann teurer als selber bei Rockauto / etc bestellt, aber wenn`s sein muß sind Teile schnell da.
Mich hat an dem Auto eigentlich nur das 5 Gang Automaticgetriebe gestört wegen der Wandlervibrationen.
Gruß
P.S.: was soll eigentlich immer diese Frage nach der Alltagstauglichkeit ???? Ich denke das die Einsatzbedingungen in den USA viel härter sind als hier. 😉
Nlla dann will ich mal...
Ich habe einen Cadillac STS Zulassung 2006 mit wenig KM gefunden. EU-Ausführung. wunderbar, leider ohne Winterräder.
Was ist denn das für ein Scheissendreck mit der 6 Loch Felge????.🙄
a. hat jemand noch einen Satz Winterräder zum Verkauf ??? nein nicht lachen, einfach anbieten.
http://www.ebay.de/itm/310984526062?...
b. braucht man jetzt als STS Fahrer eine Ersatzfelge im Keller, um nach Bordsteinkontakt am nächsten Tag noch fahren zu können ????
Nö, du hast ja noch ein Notrad 🙂
c. Getrag-Differentiale... ab welchem KM Stand wird es spannend ?? ( gab es da nicht mal eine Rückrufaktion wegen ?? )
50-60 tkm fangen se zu jaulen an, wenn sie öfters mit Autobahngeschwindigkeit gefahren wurden und kein Öl gewechselt wurde bzw. sie undicht wurden und kaum noch Öl drin ist.
Öl gibt Cadillac ein 90er vor - die Erfahrungen zeigen, ein 140er ist wesentlich besser bei diesem Getrag-Müll
Das Differential wurde unzählige Male überarbeitet und daher gibt es auch um die 50 verschiedene Diff-Nummern (3 verschiedene Übersetzungen)
d. bevor ich ins BMW Lager gewechselt bin, konnte man einen Cadillac in (fast) jeden Opel-GM Händler bringen, aber heute....Servicenetz ist ja beängstigend dünn geworden. Wahrscheinlich haben die Mechaniker auch keine Ahnung, so selten wie die einen Cadillac in der Werkstatt haben.
Beim heutigen Telefonat mit einem Cadillac Händler wurde mir mitgeteilt, dass nach einem Frontschaden die erforderlichen Teile 3 Monate bis in die Werkstatt gebraucht haben.
Die haben halt keine Ahnung oder es kostet zuviel. Geht viel schneller -aber das kostet richtig Geld - da wird wohl eher der Grund liegen...
Der STS ist sicher ein schön zu fahrendes Auto - keine Frage. Kaufen würde ich ihn nur zum sehr guten Preis - also unter 8000.
Die N* Probleme haben sie auch gut gelöst, dafür ist der Rest drumherum ziemlicher Müll...mein SRX ist jetzt mit grad mal 80 tkm fast durchrepariert - das ist blamabel und dafür ist GM absolut berechtigt pleite gegangen - sowas kann man nicht verbrechen. Mal schaun, wie gut ich repariert hab und was noch kommt...vielleicht wieder ein Dodge Caravan GS, wenn ich in einem guten Zustand evtl mit Getriebeschaden billig einen finden sollte....robust, Platz ohne ende und mir eigentlich ausreichend oder doch einen Buick Roadmaster 🙂 - dann verabschiede ich mich vom Cadillac SRX.
Wenn ich aber zu anderen Fahrzeugen der letzten 10 Jahre schau...omei...da sieh ts nicht viel besser aus...
Meiner Meinung nach hat man allgemein Mitte der 90er die besten Motoren gebaut und Ende der 90er im Fall Cadillac sehr rostresistente Karosserien und Fahrwerke.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von STS-Northstar
Mich hat an dem Auto eigentlich nur das 5 Gang Automaticgetriebe gestört wegen der Wandlervibrationen.
Was ist denn das für eine Nummer ??? Wandlervibrationen ??
Bis jetzt kenne ich nur butterweiche Automaten bei US-Limos.
Ich hatte 1 Alero (1 Jahr Sonderleasing ), 2 STS , 1 Chrysler 300M und 1 Chrysler 300C.
Bis auf 1 alten STS, der prompt mit Getriebeschaden ausfiel, waren die anderen Neufahrzeuge.
Werksgarantie und wirklich keine Probleme.
Eigentlich wollte ich diesmal den STS Ez.2006 blind bestellen und anliefern lassen.
Mein Standort ist 79540 Lörrach, der nächste Cadillac Händler ist über 100 KM entfernt, eine Alternative wäre die CH mit Emil Frey AG, Basel. Bei dem Wechselkurs natürlich traumhaft.
6 Lochfelgen ?? Wandlervibrationen ??
Ist es vielleicht ein bischen blauäugig von mir, sich einen gepflegten 8jähren STS anzulachen und damit streßfrei als Nichtschrauber unterwegs zu sein ???? 🙄
lg Markuese69
Streßfrei ist der SICHER NICHT !
5-Gang-Automaten haben Wandlervibrationen und die 6-Gang haben harsche Schaltvorgänge.
Die alten 4-Gang-Automaten waren ein Traum dagegen. Ein gepflegter, mit timeserts oder Studs versehener Cadillac Seville 2003 wäre hier meine Wahl.
Kauf dir einen 5er mit dem perfekten 8-Gang-ZF und freu dich jeden Tag drüber.... 🙂 Auch wenn die 5er auch nicht perfekt sind - zumindest findet man viele, die sich damit auskennen.
Wobei sich auskennen und Ahnung haben oft verschiedene Ansätze sind...
Gerade hab ich bei meinem Fiat Punto die Getriebefehlfunktion beseitigt.
Fiat meinte: Automat neu - rechnet sich nicht-Totalschaden.
im Forum meinten alle, falsches Öl, Steuergerät defekt usw.
Da ich schon lange Automaten fahre, kenne ich Defekte - und so war meines nicht.
Unglaubliche Lösung nachdem ich die Schaltpläne bei Fiat einsehen durfte:
Die Rückfahrleuchte hängt am Steuergerät des Automaten! So wird bei Fiat überprüft, ob der Wählhebelschalter auf R steht?
Also beide Rückleuchten kurzerhand abgeklemmt und siehe da - Fehler weg. Oxidierte Stecker entsprechend behandelt und schon läuft er wieder.
DAS sind die Fehler wozu man dann auf einmal die Autodoktoren benötigt, weil kein Mechaniker mehr Mechaniker ist, sondern Teiletauscher. Armseliges Deutschland.
Zitat:
Original geschrieben von DonC
Streßfrei ist der SICHER NICHT !
Kauf dir einen 5er mit dem perfekten 8-Gang-ZF und freu dich jeden Tag drüber.... 🙂 Auch wenn die 5er auch nicht perfekt sind - zumindest findet man viele, die sich damit auskennen.
Danke für die deutlichen Worte....😎
ich hatte die letzten Jahre 2 5er mit V8 (perfekt), und das beste zum Schluß einen 7er F01 750i mit Vollaustattung,
volle Leasingrate, volle Werkstattbesuche, Rep.Kosten über 30.000 € incl.neuem V8 in den 3 Jahren Leasingdauer. Alles Werksgarantie, mit gute Laune Leihwagen wie M6 GC und Buchhalterwagen wie 320d, nach solch einem Autoerlebnis geht es zwangsläufig bergab.
Um mein Punktekonto (das Geschäftskonto ebenfalls) wieder zu erholen, wäre hier ein Cadillac STS das richtige gewesen.
Erledigt..danke..jetzt geht es wieder von vorne los...Chrysler 300C, Ford Mustang, Golf R und der 5er...
schöne Urlaubszeit...
lg Markuese69, mit Vorfreude auf irgendwas in den Urlaub
dann steig doch um auf lincoln. da gibts zwar keinen einzigen vertragshändler, ham etwas wenigerschnickschnack, somit billiger und die Ford V 8 laufen laufen laufen
Mit meinem SRX (05er V8) habe ich jetzt 50.000 km gefahren und das Fahrzeug hat 100.000 km gelaufen, in dieser Zeit wurden, bis auf normale Verschleißteile, der Kühler und die Servolenkungspumpe mit Schläuchen gewechselt...
Die Wandlerprobleme habe ich dank mehrmaligen Getriebeölwechsel nicht mehr und ich bin sehr Zufrieden mit dem SRX...
Von meinen 05er STS (V8 US Ausführung) war ich es nicht....
Das DonC Probleme mit seinen SRX hat/hatte ist ärgerlich aber doch nicht auf jedes Fahrzeug zu übertragen...
Denn DAS perfekte Fahrzeug gibt es nicht...
Also wenn ich Neueinsteiger bei US-Cars werden wollte, würde ich nach den Berichten, die hier im Forum stehen, nie Eines kaufen.
Nun fahre ich aber schon seit 35 Jahren solche Autos und war immer zufrieden. Kleine Einschränkung: Mein 99er Seville, der als einziges Fahrzeug gebraucht in meinen Besitz kann und bei dem mir der "ehrliche" (seine eigene Beurteilung) Verkäufer den bekannten ZKD-Schaden verschwiegen hat. Egal. Ist repariert.
Bei uns vorhanden: 79er Camaro, 2012er Camaro, 2005er CTS, 1999 Seville. Mit dem optisch wirklich top aussehenden Seville haben wir 5er ersetzt. Mal ehrlich: Nervt es Euch nicht: Noch nicht von der Garage auf die Straße gekommen, schon zig andere Schema-F 5er an Dir vorbeigegurkt. Und wenns ganz Dicke kam noch mit 20-Zöllern und Knoblauch-Gestank.
Laßt uns Individualisten bleiben!!!!!!! Gruß an alle Gleichdenkenden
Zylinderkopfschaden ist beim Seville ja auch bekannt.
Aber ist es bekannt, dass beim STS/SRX die Differentiale ein Müll sind, die Getriebe weit weg von amerikanischen Tugenden, Stossdämpfer nach 100tkm durch, Kühler und Klimakondensator auch, Plastikverkleidungen sich eines abknacken, das Leder halb so dick ist wie früher und zum Wechseln der Glühbirnen das halbe Auto zerlegt werden muss - gerade für den TÜV das -Birnchen der Nummernschildbeleuchtung - glatte 2 Stunden braucht man dazu - gesamten Heckdeckel zerlegen...
Hey - nein danke. Da wechsel ich lieber den Innenraumfilter im Seville - that sucks....
Klar - jetzt ist meiner dann einmal durchrepariert und das Geld bekomm ich nicht wieder rein - zumal es der super seltene Nach-Facelift V8 ist - aber ich hab mir ehrlich deutlich mehr Qualität erwartet - aber es ist halt doch nur ein Chevrolet mit Cadillac Papper.