Wiederbelebung Toronado

Hallo zusammen, besitze seit kurzem einen 69er Toronado 🙂
Um diesem Toro wieder sein dasein zu geben,benötige ich dringend HILFE!!!
Kann mir jemand weiterhelfen in punkto Werkstatthandbuch oder sowas in der Art😕
Außerdem benötige ich neue Sitbezüge oder Sitze in Weiß, sowie diverse Kleinteile, z.B. Gummidichtungen, E-Fensterheber............ Wer weiß da was?????????????

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mallmann


Hallo zusammen, besitze seit kurzem einen 69er Toronado 🙂
Um diesem Toro wieder sein dasein zu geben,benötige ich dringend HILFE!!!
Kann mir jemand weiterhelfen in punkto Werkstatthandbuch oder sowas in der Art😕
Außerdem benötige ich neue Sitbezüge oder Sitze in Weiß, sowie diverse Kleinteile, z.B. Gummidichtungen, E-Fensterheber............ Wer weiß da was?????????????

Ich hab mir für meinen 66er alles irgendwo zusammengesammelt. Über nun mehr als 18 Monate.

Als Erstes: studiere Dein Fahrzeug und schreibe Dir sämtliche Nummern der kritischen Teile sowie Spezifikationen in ein Word Dokument. Prüfe sämtliche Nummern gegen die Originalteile die damals verbaut worden sind - besonders am Motor. Das hilft Dir bei vielen Bestellungen in der Zukunft. Lade Dir auch alle Handbücher herunter und drucke diese aus.
Fotografiere jede Änderung die Du vornimmst und kommentiere diese kurz.

Ich würde Dir unbedingt empfehlen, Mitglied in der Toronado Owners Association zu werden - da kannst Du kostenlos inserieren und Mit-Leidende um Rat fragen. Auch gibt es dort einige Dinge zum Download die Du sonst nicht finden kannst.

Achte ansonsten erstmal auf die Bodyteile, also alles was Chrom hat. Die sind schwer zu finden. Ich habe bei ebay wochenlang geschaut, und bin nun stolzer Besitzer eines Sets Stossfänger - neu verchromt für einen Schnäppchenpreis. Es gibt viele Kleinfirmen in den USA die Schrotteile aufarbeiten, aber eben nicht immer alles im Angebot haben.

Solltest Du irgendetwas Spezielles benötigen, kann ich Dir auch gerne behilflich sein denn vier Augen sehen einfach mehr als zwei.

Es macht durchaus Sinn, sich diese exotischen Teile vorsorglich auf Lager zu halten, man weiss nie wie sich der Markt entwickelt. Sehr exotisch sind neben Bodyteilen auch die Auspuffkrümmer, Ansaugbrücke, Luftfiltergehäuse sowie die Armaturen und Lenkräder. Ich gehe davon aus das bei Deinem 69er die Scheinwerferabdeckung ebenfalls zu den exotischen Parts gehört.
Bei den meisten anderen Teilen liegt es daran wie weit Du Dich vom Original entfernen willst.

Bei eBay gibt es auch komplette Gruppen für E-Fensterheber, aber Du musst wirklich schauen und Dir für mehrere Suchbegriffe eMail Benachrichtigungen einrichten sonst verpasst Du die Angebote.

Auch bei eBay ergattern konnte ich ein komplettes Armaturenbrett mit nagelneu ausschauenden Instrumenten sowie komplette Rückleuchten.

Craigslist ist eine weitere gute Quelle. Dafür habe ich mir eine App runtergeladen die auch sehr gut funktioniert.

Motorteile kaufe ich bei Dick Miller Racing. Dick ist ein sehr kompetenter Fachmann und die Preise halten sich in Grenzen. Er ist auch sehr hilfreich wenn es um Detailfragen geht. Da habe ich nun Nockenwellen, Kettentriebe, Ventile, Stösselstangen, Lifter etc her. Mondello Racing liefert ähnliches und geilere Nockenwellen, aber der Service ist wenn man sich umhört über die Jahre schlechter geworden.

Kleinteile nehme ich von Summit Racing und JEGS. KTS American hat auch ein begrenztes Angebot.
Rockauto ist mir aufgrund der Lagerlogistik zu teuer.

Auf jeden Fall würde ich mich mit ein paar Zündverteilerkappen, Filtern, etc eindecken. Verteilerkappen sind Unbill vielerlei Übels, und müssen regelmässig getauscht werden.

Extrem schwierig war der Blinkerschalter zu finden (der geht Dir garantiert irgendwann bald kaputt wenn es noch ein alter ist), den habe ich schliesslich über American Autowire beziehen können. Die haben auch komplette Kabelbäume falls Du Dich der Elektrik im Detail widmen möchtest.

Spezialteile nur für Toronado's gibt es von FUSICK. Da habe ich alle Gummis her, sowie Spiegel, Bremsschuhe, Tankdeckel, Kennzeichenhalterung, ein paar Spezialzierteile, und Beleuchtungsparts. Der Service ist sehr gut, und sie stellen sicher das es für Dein Baujahr auch passend ist. Einen aktuellen Katalog gibt es immer zum download.

Auspuffgruppen kannst Du komplett von Waldron Exhaust beziehen. Die haben nach Originalplänen gebaut und machen sie sowohl aus Alu als auch aus Edelstahl.

Besorg Dir auch einen Satz passende Zündkerzen und mach nach Möglichkeit die Kabel neu, da weiss man nie was sich dort versteckt.

Ich habe mir auch ein paar Magnete für den Ölfilter besorgt, sowie ein paar Änderungen am Kühlsystem vorgenommen. Bei diesen riesigen Achtzylindern ist das Kühlsystem äußerst wichtig! Auch die Batterie bedarf Aufmerksamkeit und ich hab jetzt eine 100Ah von Varta eingebaut damit immer genug Saft für den starken Anlasser da ist.

Nice to have sind auch Ölpumpen mit grossem Fördervolumen - die bekommst Du im Aftermarket. Das verlängert die Lebensdauer, denn Toros haben eine bekannte Schwäche mit der Ölförderung.

Ebenfalls würde ich mir einen wieder aufgearbeiteten Vergaser einsetzen, denn die Originalvergaser haben 40+ Schwachpunkte die Dir Dein Leben mit dem Auto erschweren können. Die Unterteile schüsseln z.B. auf, und so kann Luft im Nebenstrom reinziehen. Nimm ruhig einen teuren in der so genannten "Show Quality".

Auch die Ansaugbrücke würde ich neu abdichten, viele Vakuumlecks haben dort ihren Ursprung.

Finally: studiere den Originalwartungsplan und stell Dich auf die extrem kurzen Wechselintervalle ein welche Du bei dem Fahrzeug hast.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Das ist genau einer dieser Fälle, die ich meinte. Wirtschaftlich absolut sinnlos, aber durchaus erfolgreich für den Besitzer. Die Arbeit für so ein Projekt ist immens.
Üblicherweise landet so etwas zu 90 Prozent in der Rubrik "abgebrochenes Resto-Projekt zu verkaufen" für kleines Geld un keiner will den Teilehaufen haben.
Der gezeigte Wagen ist sehr schön!

Zitat:

Original geschrieben von mallmann


Hallo zusammen, besitze seit kurzem einen 69er Toronado 🙂
Um diesem Toro wieder sein dasein zu geben,benötige ich dringend HILFE!!!
Kann mir jemand weiterhelfen in punkto Werkstatthandbuch oder sowas in der Art😕
Außerdem benötige ich neue Sitbezüge oder Sitze in Weiß, sowie diverse Kleinteile, z.B. Gummidichtungen, E-Fensterheber............ Wer weiß da was?????????????

Ich hab mir für meinen 66er alles irgendwo zusammengesammelt. Über nun mehr als 18 Monate.

Als Erstes: studiere Dein Fahrzeug und schreibe Dir sämtliche Nummern der kritischen Teile sowie Spezifikationen in ein Word Dokument. Prüfe sämtliche Nummern gegen die Originalteile die damals verbaut worden sind - besonders am Motor. Das hilft Dir bei vielen Bestellungen in der Zukunft. Lade Dir auch alle Handbücher herunter und drucke diese aus.
Fotografiere jede Änderung die Du vornimmst und kommentiere diese kurz.

Ich würde Dir unbedingt empfehlen, Mitglied in der Toronado Owners Association zu werden - da kannst Du kostenlos inserieren und Mit-Leidende um Rat fragen. Auch gibt es dort einige Dinge zum Download die Du sonst nicht finden kannst.

Achte ansonsten erstmal auf die Bodyteile, also alles was Chrom hat. Die sind schwer zu finden. Ich habe bei ebay wochenlang geschaut, und bin nun stolzer Besitzer eines Sets Stossfänger - neu verchromt für einen Schnäppchenpreis. Es gibt viele Kleinfirmen in den USA die Schrotteile aufarbeiten, aber eben nicht immer alles im Angebot haben.

Solltest Du irgendetwas Spezielles benötigen, kann ich Dir auch gerne behilflich sein denn vier Augen sehen einfach mehr als zwei.

Es macht durchaus Sinn, sich diese exotischen Teile vorsorglich auf Lager zu halten, man weiss nie wie sich der Markt entwickelt. Sehr exotisch sind neben Bodyteilen auch die Auspuffkrümmer, Ansaugbrücke, Luftfiltergehäuse sowie die Armaturen und Lenkräder. Ich gehe davon aus das bei Deinem 69er die Scheinwerferabdeckung ebenfalls zu den exotischen Parts gehört.
Bei den meisten anderen Teilen liegt es daran wie weit Du Dich vom Original entfernen willst.

Bei eBay gibt es auch komplette Gruppen für E-Fensterheber, aber Du musst wirklich schauen und Dir für mehrere Suchbegriffe eMail Benachrichtigungen einrichten sonst verpasst Du die Angebote.

Auch bei eBay ergattern konnte ich ein komplettes Armaturenbrett mit nagelneu ausschauenden Instrumenten sowie komplette Rückleuchten.

Craigslist ist eine weitere gute Quelle. Dafür habe ich mir eine App runtergeladen die auch sehr gut funktioniert.

Motorteile kaufe ich bei Dick Miller Racing. Dick ist ein sehr kompetenter Fachmann und die Preise halten sich in Grenzen. Er ist auch sehr hilfreich wenn es um Detailfragen geht. Da habe ich nun Nockenwellen, Kettentriebe, Ventile, Stösselstangen, Lifter etc her. Mondello Racing liefert ähnliches und geilere Nockenwellen, aber der Service ist wenn man sich umhört über die Jahre schlechter geworden.

Kleinteile nehme ich von Summit Racing und JEGS. KTS American hat auch ein begrenztes Angebot.
Rockauto ist mir aufgrund der Lagerlogistik zu teuer.

Auf jeden Fall würde ich mich mit ein paar Zündverteilerkappen, Filtern, etc eindecken. Verteilerkappen sind Unbill vielerlei Übels, und müssen regelmässig getauscht werden.

Extrem schwierig war der Blinkerschalter zu finden (der geht Dir garantiert irgendwann bald kaputt wenn es noch ein alter ist), den habe ich schliesslich über American Autowire beziehen können. Die haben auch komplette Kabelbäume falls Du Dich der Elektrik im Detail widmen möchtest.

Spezialteile nur für Toronado's gibt es von FUSICK. Da habe ich alle Gummis her, sowie Spiegel, Bremsschuhe, Tankdeckel, Kennzeichenhalterung, ein paar Spezialzierteile, und Beleuchtungsparts. Der Service ist sehr gut, und sie stellen sicher das es für Dein Baujahr auch passend ist. Einen aktuellen Katalog gibt es immer zum download.

Auspuffgruppen kannst Du komplett von Waldron Exhaust beziehen. Die haben nach Originalplänen gebaut und machen sie sowohl aus Alu als auch aus Edelstahl.

Besorg Dir auch einen Satz passende Zündkerzen und mach nach Möglichkeit die Kabel neu, da weiss man nie was sich dort versteckt.

Ich habe mir auch ein paar Magnete für den Ölfilter besorgt, sowie ein paar Änderungen am Kühlsystem vorgenommen. Bei diesen riesigen Achtzylindern ist das Kühlsystem äußerst wichtig! Auch die Batterie bedarf Aufmerksamkeit und ich hab jetzt eine 100Ah von Varta eingebaut damit immer genug Saft für den starken Anlasser da ist.

Nice to have sind auch Ölpumpen mit grossem Fördervolumen - die bekommst Du im Aftermarket. Das verlängert die Lebensdauer, denn Toros haben eine bekannte Schwäche mit der Ölförderung.

Ebenfalls würde ich mir einen wieder aufgearbeiteten Vergaser einsetzen, denn die Originalvergaser haben 40+ Schwachpunkte die Dir Dein Leben mit dem Auto erschweren können. Die Unterteile schüsseln z.B. auf, und so kann Luft im Nebenstrom reinziehen. Nimm ruhig einen teuren in der so genannten "Show Quality".

Auch die Ansaugbrücke würde ich neu abdichten, viele Vakuumlecks haben dort ihren Ursprung.

Finally: studiere den Originalwartungsplan und stell Dich auf die extrem kurzen Wechselintervalle ein welche Du bei dem Fahrzeug hast.

Deine Antwort
Ähnliche Themen