Wiederbelebung Toronado
Hallo zusammen, besitze seit kurzem einen 69er Toronado 🙂
Um diesem Toro wieder sein dasein zu geben,benötige ich dringend HILFE!!!
Kann mir jemand weiterhelfen in punkto Werkstatthandbuch oder sowas in der Art😕
Außerdem benötige ich neue Sitbezüge oder Sitze in Weiß, sowie diverse Kleinteile, z.B. Gummidichtungen, E-Fensterheber............ Wer weiß da was?????????????
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mallmann
Hallo zusammen, besitze seit kurzem einen 69er Toronado 🙂
Um diesem Toro wieder sein dasein zu geben,benötige ich dringend HILFE!!!
Kann mir jemand weiterhelfen in punkto Werkstatthandbuch oder sowas in der Art😕
Außerdem benötige ich neue Sitbezüge oder Sitze in Weiß, sowie diverse Kleinteile, z.B. Gummidichtungen, E-Fensterheber............ Wer weiß da was?????????????
Ich hab mir für meinen 66er alles irgendwo zusammengesammelt. Über nun mehr als 18 Monate.
Als Erstes: studiere Dein Fahrzeug und schreibe Dir sämtliche Nummern der kritischen Teile sowie Spezifikationen in ein Word Dokument. Prüfe sämtliche Nummern gegen die Originalteile die damals verbaut worden sind - besonders am Motor. Das hilft Dir bei vielen Bestellungen in der Zukunft. Lade Dir auch alle Handbücher herunter und drucke diese aus.
Fotografiere jede Änderung die Du vornimmst und kommentiere diese kurz.
Ich würde Dir unbedingt empfehlen, Mitglied in der Toronado Owners Association zu werden - da kannst Du kostenlos inserieren und Mit-Leidende um Rat fragen. Auch gibt es dort einige Dinge zum Download die Du sonst nicht finden kannst.
Achte ansonsten erstmal auf die Bodyteile, also alles was Chrom hat. Die sind schwer zu finden. Ich habe bei ebay wochenlang geschaut, und bin nun stolzer Besitzer eines Sets Stossfänger - neu verchromt für einen Schnäppchenpreis. Es gibt viele Kleinfirmen in den USA die Schrotteile aufarbeiten, aber eben nicht immer alles im Angebot haben.
Solltest Du irgendetwas Spezielles benötigen, kann ich Dir auch gerne behilflich sein denn vier Augen sehen einfach mehr als zwei.
Es macht durchaus Sinn, sich diese exotischen Teile vorsorglich auf Lager zu halten, man weiss nie wie sich der Markt entwickelt. Sehr exotisch sind neben Bodyteilen auch die Auspuffkrümmer, Ansaugbrücke, Luftfiltergehäuse sowie die Armaturen und Lenkräder. Ich gehe davon aus das bei Deinem 69er die Scheinwerferabdeckung ebenfalls zu den exotischen Parts gehört.
Bei den meisten anderen Teilen liegt es daran wie weit Du Dich vom Original entfernen willst.
Bei eBay gibt es auch komplette Gruppen für E-Fensterheber, aber Du musst wirklich schauen und Dir für mehrere Suchbegriffe eMail Benachrichtigungen einrichten sonst verpasst Du die Angebote.
Auch bei eBay ergattern konnte ich ein komplettes Armaturenbrett mit nagelneu ausschauenden Instrumenten sowie komplette Rückleuchten.
Craigslist ist eine weitere gute Quelle. Dafür habe ich mir eine App runtergeladen die auch sehr gut funktioniert.
Motorteile kaufe ich bei Dick Miller Racing. Dick ist ein sehr kompetenter Fachmann und die Preise halten sich in Grenzen. Er ist auch sehr hilfreich wenn es um Detailfragen geht. Da habe ich nun Nockenwellen, Kettentriebe, Ventile, Stösselstangen, Lifter etc her. Mondello Racing liefert ähnliches und geilere Nockenwellen, aber der Service ist wenn man sich umhört über die Jahre schlechter geworden.
Kleinteile nehme ich von Summit Racing und JEGS. KTS American hat auch ein begrenztes Angebot.
Rockauto ist mir aufgrund der Lagerlogistik zu teuer.
Auf jeden Fall würde ich mich mit ein paar Zündverteilerkappen, Filtern, etc eindecken. Verteilerkappen sind Unbill vielerlei Übels, und müssen regelmässig getauscht werden.
Extrem schwierig war der Blinkerschalter zu finden (der geht Dir garantiert irgendwann bald kaputt wenn es noch ein alter ist), den habe ich schliesslich über American Autowire beziehen können. Die haben auch komplette Kabelbäume falls Du Dich der Elektrik im Detail widmen möchtest.
Spezialteile nur für Toronado's gibt es von FUSICK. Da habe ich alle Gummis her, sowie Spiegel, Bremsschuhe, Tankdeckel, Kennzeichenhalterung, ein paar Spezialzierteile, und Beleuchtungsparts. Der Service ist sehr gut, und sie stellen sicher das es für Dein Baujahr auch passend ist. Einen aktuellen Katalog gibt es immer zum download.
Auspuffgruppen kannst Du komplett von Waldron Exhaust beziehen. Die haben nach Originalplänen gebaut und machen sie sowohl aus Alu als auch aus Edelstahl.
Besorg Dir auch einen Satz passende Zündkerzen und mach nach Möglichkeit die Kabel neu, da weiss man nie was sich dort versteckt.
Ich habe mir auch ein paar Magnete für den Ölfilter besorgt, sowie ein paar Änderungen am Kühlsystem vorgenommen. Bei diesen riesigen Achtzylindern ist das Kühlsystem äußerst wichtig! Auch die Batterie bedarf Aufmerksamkeit und ich hab jetzt eine 100Ah von Varta eingebaut damit immer genug Saft für den starken Anlasser da ist.
Nice to have sind auch Ölpumpen mit grossem Fördervolumen - die bekommst Du im Aftermarket. Das verlängert die Lebensdauer, denn Toros haben eine bekannte Schwäche mit der Ölförderung.
Ebenfalls würde ich mir einen wieder aufgearbeiteten Vergaser einsetzen, denn die Originalvergaser haben 40+ Schwachpunkte die Dir Dein Leben mit dem Auto erschweren können. Die Unterteile schüsseln z.B. auf, und so kann Luft im Nebenstrom reinziehen. Nimm ruhig einen teuren in der so genannten "Show Quality".
Auch die Ansaugbrücke würde ich neu abdichten, viele Vakuumlecks haben dort ihren Ursprung.
Finally: studiere den Originalwartungsplan und stell Dich auf die extrem kurzen Wechselintervalle ein welche Du bei dem Fahrzeug hast.
16 Antworten
Fahre selber einen 70er Toronado!
Kann dir nur zu ebay.com raten, es gibt nämlich leider kaum Seiten, die sich mit E-Teilen für den Toro beschäftigen! Einiges passt auch von Corvette, Cadillac & Co., allerdings ist das dann oftmals eher technisch!
Servus,
Werkstatthandbücher mit Ersatzteillisten, Stromlaufplänen und Zeichnungen auf CD gibt es von Detroit Iron, die Dinger finde ich extrem hilfreich.
http://detroitiron.com/
Teile für Motor etc. gibt's bei Rockauto, das gilt auch für Fensterheber. Gummi-Spezi ist Steel-rubber:
http://www.steelerubber.com/
Für die Karosserie und das innere wird's schwierig, wenn Du nur neue Leder-Bezüge brauchst, geh' zum Sattler Deines Vertrauens.
Original-Stoffe sind zwar noch zu haben, aber selten und teuer.
Ansonsten hilft intensives googeln.
bei rockauto.com wird man meist fündig - auch viele Kleinteile sind im Angebot
Bei Verschleißteilen auch mal gern bei Mike&Franks oder KTS (etwas teurer) nachschauen - Vorteil: Die befinden sich in Deutschland und vom Versand her ganz praktisch. Ansonsten mal an eine US-Werkstatt deines Vertrauens wenden
Bei der Innenausstattung wirds generell schwierig, ich schaue auch wöchentlich bei ebay.com rein, ob mal zufällig was Passendes drin ist
http://wildaboutcarsonline.com/.../pub9990334158924.cgi?...
versuchs mal damit....werkstatt-handbuch
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hannibal19xx
Fahre selber einen 70er Toronado!
Kann dir nur zu ebay.com raten, es gibt nämlich leider kaum Seiten, die sich mit E-Teilen für den Toro beschäftigen! Einiges passt auch von Corvette, Cadillac & Co., allerdings ist das dann oftmals eher technisch!
wo hast du den Wagen eigentl. her? Mich würden auch mal ein Paar Fotos interessieren (Farbe, Zustand und so...)
Fahre selber einen 69er Toronado (siehe Signatur)
Willkommen als Anfänger(?) in der Königsklasse der Automobilrestaurierung!
Wer eine Komplettresto bei einem Toronado hinkriegt, den kann danach nichts mehr schocken...
Zitat:
Original geschrieben von spechti
Willkommen als Anfänger(?) in der Königsklasse der Automobilrestaurierung!
Wer eine Komplettresto bei einem Toronado hinkriegt, den kann danach nichts mehr schocken...
woher kommt denn diese these? ...so rein interessehalber...steht mir ja vielleicht auch irgendwann bevor 😁
ich hab jedenfalls noch immer das bekommen was ich wollte...man muss nur ordentlich suchen und kontakte knüpfen...that's it....und egay.com wurde schon genannt.
gibt auch diverse oldsmobile-foren wo man fündig wird...unter umständen.
www.toronado.org
www.classicoldsmobile.com
www.realoldspower.com
Zitat:
woher kommt denn diese these?
Nun ja, wenn man einen Mustang oder Camaro restauriert, gibt es in den USA und weltweit etwa 300 Spezialisten, die Teile ab Lager verfügbar haben. Es gibt jede Menge Neu- und Reproteile. Selbst ein Sitzbezug oder ein Polsterkissen im Originalstoff ist kein Problem.
Ein Toronado ist technisch wesentlich aufwendiger gemacht und aus bedeutend mehr Teilen gebaut. Seine Herstellungsstückzahlen waren deutlich niedriger und seine Fangemeinde ist wesentlich kleiner. Es gibt nur drei mir bekannte Händler, dies sich mit klassischen Toronados beschäftigen. Alle in den USA.
Spezielle Reproteile gibt es keine. Lohnt sich nicht. Hier kann der Toronadofan nur die Krümel aufpicken, die in Form von Universalteilen bei der Teil-Reproduktion von anderen GM-Wagen abfallen. Technikteile zu beschaffen ist da deutlich das kleinste Problem. Jahrelange Suche auf ebay.com nach einer bestimmten gebracuhten oder NOS-Zierleiste oder einer Türverkleidung erfordern detektivische Qualitäten.
Aus meiner Sicht macht nur der optimale Erhalt eines bereits guten Wagens wie dem von Hannibal Sinn. Gleiches gilt übrigens auch für andere Luxusautos der Ära. Eine Vollresto eines desolaten Toronado ist organisatorisch und finanziell Wahnsinn. Umso größer der Respekt vor denen, die es versuchen!😉
Ganz ehrlich?
Ich würde es beim Toronado gar nicht erst anfangen!
Ein kleines Löchlein, welches geschweißt und beilackiert wird - kein Problem!
Aber wenn es um speziellere Teile geht, ist es super schwer welche zu finden!
Einen riesen Respekt!
ja gut...das is wohl wahr, dass ein mustang leichter zu machen ist...macht aber ja auch den reiz aus 😉
jedenfalls bin ich trotzdem beruhigt nur bodyarbeiten vor mir zu haben...das ganze eher in form von kratzern und kleinen beulchen...nichts durchgerostet...der rest ist universaltechnikspaß
welche 3 händler sind das denn? kenne nur fusick.com
Fusick ist der bekannteste. Es gibt noch Classic-Olds.com, einen Teilerestaurateur für Originalteile, die es nicht als Repro gibt. Hat auch einen gewissen Lagerbestand. Allerdeings ist der Schwerpunkt (natürlich) Cutlasss und 442.
Dann gibt es noch einen Händler, der seine Oldsteile über einen ebay-Shop anbietet, dafür habe ich aber weder Name noch link. Man findet ihn wenn man nach Oldsteilen auf der Bucht stöbert meistens.
Tatsache ist, daß es praktisch keinen zuverlässigen Teilestom und Händler wie Sand am Meer für den klassischen Toronado gibt. Damit meine ich natülich keinen Luft- oder Ölfilter, Radlager oder Scheibenwischer. Aber es fängt an bei einem Türgriff oder einer seiner speziellen Felgen haarig zu werden...
Aber die wichtigste Quelle ist natülich das ständige Schauen auf der Bucht.
Hi,
falls Du noch Original-Stoffe für das Interieur suchst, schaue mal auf SMS Auto Fabrics nach. Die haben so gut wie alle alten Stoffe und Materialien vorrätig.
Man kann sogar ein kostenloses "Sample" ordern. Funktioniert astrein - habe es selbst für meinen schon probiert...
Gruß,
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von spechti
Willkommen als Anfänger(?) in der Königsklasse der Automobilrestaurierung!
Wer eine Komplettresto bei einem Toronado hinkriegt, den kann danach nichts mehr schocken...
Ich kenn' da jemanden, den nach deiner Aussage nichts mehr schocken kann 😁
Den Toro habe ich so, wie er auf dem ersten Bild zu sehen ist -->
http://www.cardomain.com/ride/3223087/1968-oldsmobile-toronadolive in Holland beim Autohändler stehen sehen. War so im Jahre 2004 oder 2005. Ziemlich bemittleidenswerter Zustand.
Als ich dann vor kurzem auf die Seite des jetzigen Besitzers gestoßen bin, wäre ich fast vom Glauben abgefallen 😰
...aber man sieht, es ist alles möglich 😉