Wiederaufbau nach Forntschaden
Hallöchen,
ich hab mal ne Frage. Würde es sich lohnen einen Mondeo V6 Turnier bj 97 nach einem, ich sage mal leichten, Frontschaden wieder aufzubauen? Ich hab mal einen Blick rauf geworfen und hab erkannt das folgendes gemacht werden müsste:
- Neue Motorhaube
- 2 Neue Kotflügel (ist eigentlich nur der Linke aber wenn dann richtig, der Rechte hat auch ne kleine Beule)
- Neuen Frontscheinwerfer
- Kühlergrill muss auch neu (kostet ja nicht die Welt)
- der Kühler ist nach hinten gedrückt worden ( sicherheitshalber ein neuer )
- Schloßträger ( auch ein wenig nach hinten glaub ich, mal gucken was man da noch retten kann )
Würde mir schon sehr bei meiner Entscheidung helfen wenn ich hier ein paar gute Antworten bekommen würde.
Das Auto ist mir schon sehr wichtig und ich hab auch schon einiges reingesteckt und schon alleine deswegen würd ich es gerne wieder versuchen ihn herzurichten ( natürlich bleibt er dann erstmal stehen bis er komplett aufgebaut ist ) allerdings weiß ich nich ob sich der Aufwand lohnen würde. Was könnte denn noch beschädigt sein, was ich noch nicht beachtet/gesehen habe?
Alle ersatzteile würden so um die 400-500 euro kosten ohne Lackierung natürlich ( würde dann auch erst lackiert werden wenn das Bodykit kommt )
Wie gesagt, ist alles ein wenig nach hinten gebogen, ist jetzt nicht so das er völlig kaputt ist, ich konnte auch noch gut fahren. Wenn man vor dem Auto steht verliert er Links ein wenig Flüßigkeit, müsste man auch noch gucken was das ist. Der Unfall passierte bei ca. 10-20km/h, bin halt voll unter den Jeep runter gerutscht, dadurch das er halt tiefer ist hat die Stoßstangen nix abbekommen.😁
11 Antworten
Hallo CreamFLZ,
erstmal mein Beileid. Ich habe letztes Jahr auch mal kurz eine Sekunde lang nicht aufgepasst...und rumms. Bei mir war zum Glück nur die Stoßstange, Kühler, Kühlergrill und die Motorhaube hin.
Wenigstens hast Du Dir einen halbwegs guten Zeitpunkt ausgesucht. Dank Abwrackprämie sind die Schrottler überfüllt mit Mondeos. Hab letztens Tränen in die Augen bekommen, als ich dort einen sehr gut erhaltenen Mk2 V6 Ghia sah mit 90tkm!!! Der Schrottler sagte mir, dass er dem Besitzer sogar 2600,-€ geboten habe, wenn er es ihm verkaufen würde. Aber der Typ wollte wohl die Mogelprämie.
Somit hast Du sicherlich große Auswahl an bereits lackierten Teilen, sofern Dein Auto nicht rosa ist.
Schau mal unter den Schaumstoff von der Stoßstange, wie es hier aussieht.
Zeig doch mal Fotos :-) Ich denke, dass es sich bestimmt noch lohnt zu reparieren.
Bei mir sah es danach so aus: Unfall
Viele Grüße
scrooge313
Sieht bei mir schon doch schlimmer aus..😁 Ich stell dann mal Fotos rein demnächst, dann habt ihr nen besseren Überblick. 🙂
also wir haben unsern V6 96bj auch nach einem frontschaden😠der nich mal selbst verschuldet war!! wieder aufgebaut.damals haben wir billigste teile genommen(unter anderem wegen wirtschaftlichen totalschadens).so heute(4jahre später)haben wir uns sprühdosen(alles zusammen 100€)geholt und die stoßstange uns motorhaube selbst lackiert.
also wenn du nicht so viel wert auf die optik legst wäre das auch eine alternative.
bei der stoßstange kann man nur von nahem einen leichten unterschied sehen.
bei der motorhaube...nun ja die ist nicht ganz perfekt gelungen.aber gut die hat auch schon 4jahre vor sich hin gerostet.bei der sieht man auch von etwas weiter einen unterschied.
aber was soll`s.die rostige motorhaube sah keines falls besser aus und außerdem ist es ein altes auto🙄
also wenn du wie gesagt wenn es später nicht perfekt aussehen muss kannst das auch gut mit spraydosen hinbekommen!!
achso noch was.wenn du das auto so günstig wie möglich wieder aufbauen möchtest erwarte bitte keine perfekten spaltmaße mehr😛
sorry hab mich ein bisschen doof ausgerückt.also die neuen teile sollst du natürlich überlackieren😉
unsere motorhaube war nur grundiert...die stoßstange war nacktes plastik...
das ist auf jeden fall billiger wie beim lackierer der meinte die motorhaube wäre nicht mehr zu lackieren😕und die stoßstange würde 200€kosten😰!!!!
Also, auf Optik leg ich schon wert, allerdings ist mir auch bewußt das der wieder Aufbau keine Sache von 3 Wochen ist. Werd mir damit schon Zeit lassen und ihn dann gleich Komplett aufbauen, sprich neue Schürzen und sämtlichen Tuning Mist.😁 Generell wollt ich nur mal erfragen ob es denn überhaupt lohnenswert ist, noch da Geld reinzustecken und ihn dann in einem Jahr ca. wieder als Fortbewegungsmittel und Ausstellungsprodukt zu nutzen.
Lackierkosten sind generell kein Thema da meine Freunding ein paar Lackierer kennt, von soher wär das auch kein Ding, und ein paar Schrauber kennen wir ja auch, Material kosten sind eben nur das Thema ( Kosten/Nutzen ).
Grüße
hmm also ich weiß ja nicht wie groß der bums war aber bei uns hat sich ganz schön die karosserie verzogen!diese irgendwie ziehen zu lassen oder wie man das nennt hätte unmengen geld gekostet.
also unser cockpit geht an einigen stellen auseinander und an der front passen die spaltmaße auch keines wegs mehr...
da du viel wert auf optik legst wird es vlt auf dich zu kommen die karosse ziehen zu lassen (oder wie man das auch immer nennt) denn sonst wirst du keine freunde an deiner optik haben!
und wenn du keine originalteile nehmen solltest ( es sei denn die schürzen sind von ford😕 )
wird die sache mit den spaltmaßen noch schlimmer!!🙄
Also so extrem das sich das Cockpit verzieht isses nich.😁
Hab mir mal ein Bild gemacht davon, ich brauch eine neue Motorhaube, die hat sich verzogen und dadurch den linken Kotflügel ein wenig rausgehoben (steht ab) und der rechte Kotflügel ist auch ein bischen vorne verbogen. Schloßträger is nach hinten gebogen und das wars so gut wie eigentlich schon.😁
Bald wird mit dem wiederaufbau angefangen 🙂
hmm naja könntest ja mal ein bild reinstellen.
also bei uns wurden die parkenden autos zusammengeschoben.sone e klasse wurde uns vorne drauf geschoben und die hatte so eine ziemlich schräge stoßstange.deshalb ist die bei uns vorne so doof draufgerutscht.
naja die stoßstange vorn,die motorhaube und der kühlergrill waren kaputt.sah zwar schlimm aus war es aber im grunde nicht.
jetzt weiß ich nicht wie es bei dir ist...
naja und das cockpit verzieht sich nach und nach ,kann aber auch sein das das mk2 cockpit anders bzw besser konstruiert ist wie das vom mk1.
naja achte mal drauf.das mit dem amaturenbrett könnte noch nach und nach kommen😉
....erstmal würde man von einem wirtschaftlichen Totalschaden im Versicherungsdeutsch ausgehen. Ich würde die Kiste nicht richten, wenn Du Schäden am Antrieb, am Hilfsrahmen bemerkst!
Wenn Fahrwerk und Karosse verzogen sind wird es richtig ärgerlich,- vielleicht liege ich auch falsch.
mfG RoP
Ich bin nach dem Unfall noch 200km gefahren ohne das Probleme aufgetreten sind. Also denk ich mal das da nich viel passiert ist.😉