Wieder Vergleichstest gewonnen: Mondeo 2.2 TDCi gegen Vectra 1.9 CDTI (Autobild)

Opel Vectra C

http://www.autobild.de/.../artikel.php?...

12 Antworten

Na also der Vectra ist ja gut. Und hier steht 37,7 Meter Bremsweg (Hervorragend). Ich hörte hier im Forum wären die Bremsen des Vectra mittelmaß (39 Meter). Hier sind wirklich viele Leute die ihren EIGENEN Opel beschimpfen und schlecht machen
Zitat: Nie wieder einen Opel, oder, Das war mein letzter Opel!
Nein,... Sagt jetzt noch Autbild sei Opelfreundlich, das sagen Opelkritiker auch immer bei guten Ausgängen von Testergebnissen.

hi,

also mich wundert, daß in der auto bild ein opel gewinnt. aber ich bin auf nen test mit dem neuen passat gespannt, gegen den wird der vectra in dieser zeitung keine chance haben. aber trotzdem ein großes lob an opel, endlich bauen sie wieder autos, die gut sind und die konkurrenz blaß aussehen lassen. ich bin mit meinem vectra zufrieden und werd wohl auch weiterhin opel fahren. bisher gibts nichts, was dagegen sprechen würde.

Na nu mach der Autobild nicht die Lieblingsmarke vom Lieblingskonzern kaputt! 🙂

Jeder der objektiv ist, kritisiert halt das ein oder andere an seinem Auto.

Ähnliche Themen

Da ich eigentlich fast alle namentlich bekannten Zeitungen im Abo habe, kann ich sagen, dass auch in der Autobild der Vectra schon einige Test gewonnen hat. Der hier beschriebene Test ist doch schon ca. 4 - 5 Wochen alt.

Was den Passat angeht- ich bin ihn gefahren und muss sagen- ein hervorragendes Auto mit excellenter Verarbeitung. Man merkt, dass Audi und VW aus dem gleichen Hause stammen. Das heißt natürlich nicht, dass auch bei diesem Auto Probleme entstehen werden, aber mir persönlich gefällt er sehr gut. Ist nicht so bieder wie sein Vorgänger. Dazu kommt, dass Autos, welche 3 - 4 Jahre alt sind, definitiv deutlichen Entwicklungsrückstand haben, was die ganzen Ausstattungen angeht. Dieses Tempo gab es vor 20 Jahren noch nicht.

Ebenso ist ein Aspekt, dass in der letzten Auto Zeitung der Passat vor Vectra, C Klasse, A4 und Mondeo gewonnen hat, in der aktuellen ams führt der neue 3er vor C Klasse, A4 und Passat- auch wenn die Gesamtpunktzahl von 509 für den ersten und 503 Punkten für den letzten Passat so marginal sind, dass eigentlich nur die persönliche Entscheidung zählt.

Moin Leude,

Also, wenn ich ma janz ehrlich bin und mir die getesteten Elastizitätsdaten vom Ford anschaue, is schon 'n beeindruckend bärenstarker Motor.

Leider passt der Wartungsintervall überhaupt nich für Vielfahrer, da müsste ich ja 2,5 - 3 mal im Jahr in die Werkstatt. Und nach meiner Meinung is der Vecci (zumindest als GTS) optisch deutlich im Vorteil.

Fazit: mit DPF und 50000er Wartungsinterval wär der Ford z.Zt. 'ne Überlegung wert

Aber, wie hier schon des öfter diskutiert wurde, wird Opel wohl bald noch'n stärkeren Diesel bringen und damit is dann wohl wieder alles klar.

Zum neuen Passat: Ich werd mir ma die Preise in vergleichbarer Ausstattung ansehen. Wenns passen sollte (wovon ich eigentlich nich ausgehe), nun ja, man ist ja für alles offen !!

Hab mich aber eh entschlossen meinen Vecci noch'n Jahr länger zu behalten bevor was neues auf'n Hof kommt (der Wertverlust is ja momentan zum kot....).

Immer schön cool bleiben
V2-Power

Ich mag den Mondeo eigentlich sehr gerne. Nen bekannter fährt den 2.2 TDCI als Firmenwagen und ist damit zufrieden - hatte zwar ein paar kleinigkeiten aber im grossen und ganzen wars sehr ok.
Hatte auch mal Richtung Ford überlegt, nur dann hab ich hier leider im Forum gelesen, dass bei den einigen TDCI-Motoren ein nerviges ruckeln auftritt, für das Ford Köln nicht in jedem Fall eine Lösung parat hat.
Werd also doch lieber in Richtung Vectra C mit dem 1.9er cdti investieren, falls mir der Passat nicht doch besser gefällt - hab ihn leider noch nicht live gesehen.

Den Testbericht kann man in der Pfeife rauchen.
Die Grundausstattung des Mondeo Titanium ist fast eine Vollausstattung. Da ist der Vectra in der getesteten Ausstattung weit davon entfernt.

Wenn ich nur den relativen Punkteverlust aufgrund des Preises des Mondeos abziehe dann steht der Mondeo schon auf Platz 1.
Der Vectra würde mit der gleichen Ausstattung jedenfalls nicht weniger kosten.

Es ist ja nett von der Autobild das sie Arbeitsplätze erhalten wollen,
Aber Sie sollten bei der Wahrheit bleiben!

Viel Grüße...

Nun, ich denke auch, dass der Mondeo besser ausgestattet ist jedoch fällt beim Blick in die Aussattungsliste schnell auf:

1. der Mondeo ist in der getesteten Version erheblich teuerer.

2. Ausstattungsbereinigt ist der Vectra immer noch billiger

3. Beim Vectra sind viele Features möglich, die bei Ford für Geld und gute Worter nicht zu haben sind (Parksensoren vorne z.B.).

----

Zum Thema Bremsen: Auch wenn es in einige Schädel hier nicht reingeht - der Vectra hat normale Bremsen, keine guten. Der Ford bremst keinen mm schlechter. Der Bremsweg ist halt auch eine Funktion der Reibung und damit der Gummimischung und des Fahrbahnbelags, klar kann er da auch mal in knapp unter 38m stehen, und auch in knapp über 39m - das ändert aber nix daran, dass wirklich gute Bremsen den Spaß heute in deutlich unter 35m machen, bei Sportwagen sogar unter 34m!

Dieses zuweisen der "Siegerkrone" in solchen Tests kann man doch vergessen...!!

Der Opel hat doch hauptsächlich nur wegen den günstigeren Kosten den Vergleich gewonnen!
In allen für mich wichtigen Punkten ist der Ford der eindeutige Sieger. Mehr Leistung und Fahrvergnügen kostet eben etwas mehr!!

Aber das Problem hat der 1er ja auch, nur weil er am wenigsten Platz hat und nicht gerade ein Schnäpchen ist, verliert er alle Vergleiche, obwohl er in den für mich wichtigen Bereichen eindeutig die meißten Punkte bekommt.

vielleicht solltest du mal die fazits von solchen tests lesen...
da steht meistens: "...wer fahrspaß sucht, greift am besten zum 1er!" ...

Warum gibt es eigentlich so viele Menschen, die sich nicht vorstellen können das andere Leute (vielleicht sogar viele) einfach andere Meinungen haben?
Der eine mag nunmal Autos die innen toll sind, der andere Autos mit möglichst viel Platz, der andere - so wie du - möglichst "fahraktive" Autos und so weiter. Und dann werden diese Meinungen untereinander auch noch beliebig kombiniert. Die Autozeitungen gewichten das ganze, wie es - in ihren Augen - der Durchschnittsleser tun würde. Das dies nicht jedem Leser gefällt ist doch von vorneherein klar, deswegen stehen ja auch sachen wie "XYZ ist der dynamischste Wagen, hat aber wenig Platz" im Fazit. Und wenn dir das immer noch nicht reicht, schaust du dir halt nochmal die Punkte an und gewichtest anders oder schreibst einen Brief an die Redaktion deiner Zeitschrift, in dem du darum bittest doch mal die Gewichtung zu überarbeiten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen