Wieder und wieder das Scheibenkratzen wenn der Motor läuft

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

AMS hat mal wieder den Artikel von 1973 und 79 aufgewärmt.

Ich habe da ein paar Fragen dazu. Der ist nicht ganz konsistent.

Zum einen wird nun argumentiert es würde dem Motor schaden wenn der nach dem starten im Leerlauf läuft.

Ich zitiere: Moderne Motoren sind auf eine gleichmäßige Erwärmung unter Last ausgelegt
Das wäre mir neu.
Also im Leerlauf läuft sowohl Öl als auch Wasserpumpe, dazu liegt an den Lagern der Pleul erst mal noch keine Last an, so würde ich sagen dies wäre für den Motor das schonenste.
Weiter wird der Kat nicht duch Fahrtwind gekühlt somit erreicht nach logischen Gesichtpunkten dieser sogar früher die Temperatur.

Die Autoren unterstellen auch dass man im Wagen sitzen würde und nur wartet bis die Scheibe auftaut. Also ich würde sagen zeitgleich wird erst mal frei gekratzt.

Dazu kann man auch Sitzheizung Heckscheibe oder wie in dem Artikel beworben auch eine direkte Frontscheibenheizung aktiv. Und ein warmes Auto senkt doch wie in den Prospekten der Standheizungshersteller steht das Unfallrisiko? Und das Erkältungsrisiko? Also wiederspricht doch schon voll und ganz § 30 Abs. 1 StVO den der verbietet das "unnötige Laufenlassen des Motors" Also ist das Wort unnötig wiederlegt. Meine Zentralheizung im Haus wäre nach der Logik auch unnötig?

Was in diesen Artikel immer untergeht ist das Ärgernis wenn man erst mal den Wagen frei kratzt und der dann im Winter gar nicht anspringt. Dann habe ich weitere Zeit verloren um pünktlich zur Arbeit zu kommen.

Ein Problem welches ich trotz ca. 20 Kilometer Fahrtstrecke bisher auch immer Probleme mit der auch in dem Artikel gepriesenen Standheizung hatte. Der ständige Kampf trotz größtmöglicher Batterie gegen deren Entleerung.

Und grade im Winter wenn man eh immer mit Licht, z.B. Sitzheizung, Spiegelheizung oder Heckscheibenheizung, bei der ohnehin durch die Kälte geschwächte Batterie oft kurze Strecken fährt hab ich kein schlechtes Gewissen wenn die Lichtmaschine hier etwas Vorlauf bekommt, und ja die lädt auch schon im Standgas, ja das tut sie.

Dann wird natürlich auch die Lautstärke angesprochen. Bei einer normalen Standheizung war schon das ticken der Pumpe lauter als mein kleiner 1,6 16V Motor im Standgas. Dieser ist praktisch unhörbar. Die Standheizung hatte trotz org. Schalldämpfer einen viel viel höheren Schalldruck. Viele male störender und lauter. (Und die hat auch keinen Kat)

Dann fahre ich das Zusatzgewicht ständig mit umher, also von Umweltfreundlich keine Spur,
den sehe ich auch nicht in der Empfehlung von Scheibenenteisern und elektrischen Scheibenkratzern .

Was auch wirklich gut ist, was ebenfalls immer untergeht, wenn man fröhlich gekratzt hat und man dann feststellt dass man trotzdem noch nicht los fahren kann weil auch innen eine so dünne Schicht ist die man mit dem Kratzer gar nicht weg bekommt. Und dann hilft nur eben doch Motor laufen lassen und warten bis die Sicht etwas frei ist.

Warum werden die Behauptungen in diesen seit 1973 wieder und wieder wiederholten Artikel nie auf deren tatsächlichen Tatsachengehalt geprüft?

Ich kann es nicht nachvollziehen.
Wenn ich den Motor laufen lasse, ich schalte dan Sitz und Spiegel und Heckscheibenheizung am.
Kratze dann das Auto rundum frei, dann ist nach einer oder 2 Minuten schon der Bereich am Wischer angetaut so dass ich die anheben und dort sauber machen kann. dann kann ich gleich los fahren und in der Regel ist dann die Scheibe auch nicht beschlagen.

Es wäre doch mal schon ein Vergleichsvideo. Ein Test diese Variante und daneben die erst komplett kratzen und dann los fahren.

Das Umweltfreundliche Scheibeneteiser Spray lasse ich nun mal außen vor. :-)

115 Antworten

Einen Tag vorher, Pappendeckel unter die Scheibenwischer. Kostengünstigste möglichkeit um diese Problematik zu umgehen.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 24. Januar 2025 um 15:58:21 Uhr:


Wem das ganze Auto freikratzen zu umständlich ist - beim Cabrio braucht man nur die Frontscheibe freimachen, alle anderen Scheiben lassen sich versenken.

Auch nicht empfehlenswert, mir ist mal bei einem Fünfer Touring E34 die Seitenscheibe aus den Führungsschienen gesprungen weil ich meinte bei minus 15 ° C die Scheibe zu öffnen.

Zitat:

@Tarnik schrieb am 24. Januar 2025 um 16:05:29 Uhr:


Einen Tag vorher, Pappendeckel unter die Scheibenwischer. Kostengünstigste möglichkeit um diese Problematik zu umgehen.

Habe ich so lange gemacht, bis es wiederholt nachts geregnet hat und dann gefroren ist. Dann war es mir zu blöd.

Das Wasserexperment kann man ruhig durchführen. Wir machen dies schon seit 50 Jahren so. Bisher ist bei uns noch nie eine Scheibe dadurch zerstört worden. Egal ob beim R4, Golf, Simca oder anderen Fahrzeugen.
Der Trick dabei ist die Wärme und die Technik.
Das Wasser nur lauwarm, ca. 30 Grad, langsam über die Scheibe gießen und sofort mit dem Wischer abziehen. Dann friert es auch nicht wieder an. Die Scheiben bleiben von innen dann auch frei. Sparsam geht es auch, 2 Liter für die Frontscheibe und zwei Seitenscheiben.

Ähnliche Themen

Nano - Scheibenversiegelung auf alle Scheiben = dann geht's mit dem Freikratzen 2x so schnell ...

Gefriert dann er Pappendeckel an der Scheibe?

Zitat:

@MvM schrieb am 24. Januar 2025 um 15:45:59 Uhr:


Mit Wasser habe ich bis jetzt die besten Erfahrungen gesammelt. Ich hatte eine zerkratzte Frontscheibe, wo es mich gefreut hätte, wenn sie kaputt geht. Den Gefallen hat sie mir nicht gemacht. Da bin ich sogar mit warmen Wasser dran gegangen.

Die Erfahrung habe ich auch. Ich nehme gut handwarmes Wasser zu enteisen. Erst die Seitenscheiben und hinten und dann starte ich allerdings den Motor vor dem Enteisen der Frontscheibe um direkt mit dem Scheibenwischer das Wasser abzustreifen. Sonst ist mir passiert, dass es auf der Frontscheibe wieder angefroren ist. Aber das sind nur ein paar Sekunden (Wasser ausgeßen und ins Auto springen), die der Motor im Stand zusätzlich läuft.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 24. Januar 2025 um 15:58:21 Uhr:


Wem das ganze Auto freikratzen zu umständlich ist - beim Cabrio braucht man nur die Frontscheibe freimachen, alle anderen Scheiben lassen sich versenken.

Oder mit dem Motorrad fahren, da muss man gar nicht kratzen.

Der Themenstarter hat sich doch schon seine Meinung gebildet und wird sich von dieser auch durch Gegenargumente nicht abbringen lassen. Daher ist jeder Post hier verschwendete Lebenszeit. Auch meiner...

Zitat:

@Tarnik schrieb am 24. Januar 2025 um 16:05:29 Uhr:


Einen Tag vorher, Pappendeckel unter die Scheibenwischer. Kostengünstigste möglichkeit um diese Problematik zu umgehen.

Leider vereisen am Mazda 2 meiner Tochter auch alle Scheiben innen, da bleibt ihr eigentlich nichts anderen übrig als den Motor laufen zu lassen.

Was Verbrennerfahrer für Probleme haben... 🙄

Hi

In den 70gern gab,s noch verbleiten Sprit und Kat,s gab es auch nicht.
Die ersten 3 Wege Kat kamen Mitte der 80ger und vorher gab,s den
Euro-Kat der nach verfaulten Eiern hinten raus stank.
Wer in den 70gern in der Innenstadt gewohnt hat, war eigentlich dauernd
von Abgasen umgeben.

In den 70gern war das Warmlaufen lassen, gang und gäbe aber die
morgendliche Geruchbelästigung enorm.
Stinkende Diesel PKW gab es auch nur eine Handvoll, also auch unbedeutend
zur damaligen Zeit.

Hitec Motoröl gab es damals nicht, das war mineralisch 10W40 standart.

Das Verbot den Warmlaufen lassen, hatte damals schon Sinn.

Tom

Zitat:

@speedrs4 schrieb am 24. Januar 2025 um 17:57:20 Uhr:


Stinkende Diesel PKW gab es auch nur eine Handvoll, also auch unbedeutend
zur damaligen Zeit.
Tom

So ein W123 200D hat auch bei ordentlichen Minustemperaturen eine ordentliche Geräuschkulisse abgegeben.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 24. Januar 2025 um 15:36:23 Uhr:


Ich lasse nie den Motor erst warmlaufen, das stinkt mir dann in der Garage zu sehr nach Abgasen...

na, wenn da die Scheiben verist sind hast Du wohl auch ein Garagenproblem - oder?

Zitat:

@VIN20050 schrieb am 24. Januar 2025 um 16:58:59 Uhr:


Der Themenstarter hat sich doch schon seine Meinung gebildet und wird sich von dieser auch durch Gegenargumente nicht abbringen lassen. Daher ist jeder Post hier verschwendete Lebenszeit. Auch meiner...

Jeder, der denkt, dass sein Beitrag hier im Forum draußen auf der Straße etwas bewegt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. 😉

Hier erklärt man doch eher nur, warum man sich für seine Vorgehensweise entschieden hat.

Ähnliche Themen