wieder problem mit 2,5td

Opel Omega B

hallo an alle.
einige wissen schon das ich mir vor 3 wochen einen bj. 95 omega b 2,5td caravan gekauft habe. nach einigen tips von euch fuhr er ja gut.
nun bin ich am wochenende in den harz mit wohnwagen gefahren. berge rauf berge runter. eine zeit lang ging alles gut, dann ging die temperatur hoch bis ins rote, rechts ran, motor aus und nachgeschaut. fand dann einen sicherungskasten vorne links im motorraum, und siehe da 3 sicherungen a 30a waren durch. wie ich dann sah nach neueinbau, es waren die für die drei lüfter. noch eine war kaputt da drin, eine 15a. hab die auch gewechselt, weiß nur nicht wofür die ist, geht auch nicht aus dem handbuch hervor.
alles war wieder gut. klima lief und er zog den wohnwagen die berge rauf und runter. nun zur ersten frage:
die temperatur ging manchmal bis 100grad hoch und dann wieder runter bis 90, ist das normal?????????????

weiter gehts, heute zurück gefahren, im harz war es nicht sowarm also keine klima an, aber später nach kassel schien die sonne und uns wurde es langsam warm, also klima an. es wurde kühl und nahc kurzer zeit, dann kam nichts mehr und der ganze tacho viel aus, auch gingen die fensterheber nicht mehr.
rechts ran, nachgeschaut und eine 30a sicherung (unter dem lenkrad) war kaputt. neue rein ( hatte vorrat gekauft ) weiter gefahren, tacho ging auch wieder. dann wieder klima an, kurze zeit wieder alles aus. nächster parkplatz, sicherung gewechselt, tacho ging wieder. dann ohne klima bis 8km vor heimat gefahren, klima an, ging , gebläse auf 4 gestellt, wieder sicherung durch.

also was ist dass denn nun wieder?????
hoffe ihr habt da einen rat.

danke erst mal im vorraus
blues

omega b caravan 2,5 td bj. 95

32 Antworten

Hallo Kai,
dies wiederspricht meinen Erfahrungen.
Das Thermostat ( Opel) habe ich im Wasserbad geprüft, es öffnet bei 73°C und ist bei 80°C offen, während ein Zubehöt-Thermostat erst bei 82°C öffnete und bei 92°C ganz auf war.
Mit dem Zubehörteil schaltete mein Viscolüfter garnicht bzw.
so spät wie ich den Motor nicht aufheizen würde.

Wie gesagt, alles Erfahrungswerte, ich muß in 2 Wochen mit
einem 1500 kg -Wohnanhänger über die Alpen und den Appenin.
Das letzte was ich da gebrauchen kann ist eine defekte Kopfdichtung, nur weil die Lüfter am Berg die Temperatur nicht mehr auffangen können.
Gruß Holger

bei einem gutem teile futzi gibt es meherer termostate habe mir auch eins ab 80 grad gehohlt neues rein und siehe da er funzt wieder bestens bis 98 grad ist normal und sollte Proplem loos funktionieren

denkt daran beim automatik läuft auch das getriebe öl durch den Kühler somit wird der etwas mehr warm wie der schalter

gruss hannes

ok jungs,
ich lass das thermostat auch noch wechseln.
hatte gestern mal ne fahrt alleine ohne anhänger über die bahn gemacht, da warer mal bei 85grad und dann wieder bei 93c und ging dann wieder runter, wenn ich 200kmh gefahren bin ging er hoch bis 98c dann wieder runter. also immer ein wechselspielchen.
muß sagen das hab ich bei unserem golf 4 combi, 1,9tdi 90 ps mit powerbox so 120ps, nicht. der bleibt bei 85grad, egal was ich mache.
das rauf und runter stört mich schon, leider konnte ich auch die viscokupplung nicht prüfen bei meiner testfahrt gestern über die autobahn. bin mal auf einen parkplatz gefahren, als er über 90grad hatte, aber als ich da war, war er schon wieder runter und nix visco. rad ließ sich drehen mit der hand, lief aber nicht.
gibt es einen trick wie man das rausbekommt ob die visco ganz ist?
will auch in knapp drei wochen in den urlaub mit wohnwagen.

gruß
blues

omega b caravan, 2,5td , schalter, klima, ahk, essd

Hi,

zweckmässig wäre es, wenn Du dabei den Kühlkreislauf auch richtig reinigen und spülen würdest, da sich der Kühler und die Kanäle im Lauf der Jahre mit Ablagerungen zusetzen. Das kannst Du auch mit Hilfe der Suche ausgiebig nachlesen. ein Wechsel des Thermostates und der Pumpe wäre ohne reningung des Kühlsystems nur halbe Arbeit, auch Pfusch genannt.

Jackson5

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von blues1


ok jungs,
ich lass das thermostat auch noch wechseln.
hatte gestern mal ne fahrt alleine ohne anhänger über die bahn gemacht, da warer mal bei 85grad und dann wieder bei 93c und ging dann wieder runter, wenn ich 200kmh gefahren bin ging er hoch bis 98c dann wieder runter. also immer ein wechselspielchen.
muß sagen das hab ich bei unserem golf 4 combi, 1,9tdi 90 ps mit powerbox so 120ps, nicht. der bleibt bei 85grad, egal was ich mache.
das rauf und runter stört mich schon, leider konnte ich auch die viscokupplung nicht prüfen bei meiner testfahrt gestern über die autobahn. bin mal auf einen parkplatz gefahren, als er über 90grad hatte, aber als ich da war, war er schon wieder runter und nix visco. rad ließ sich drehen mit der hand, lief aber nicht.
gibt es einen trick wie man das rausbekommt ob die visco ganz ist?
will auch in knapp drei wochen in den urlaub mit wohnwagen.

gruß
blues

omega b caravan, 2,5td , schalter, klima, ahk, essd

Aber das hört sich für mich doch richtig an, oder?

Bei Vollgas wird er nunmal ziemlich warm, aber da er dann auch wieder runterkühlt ist es doch ok.

Stimmt, das ist durchaus nichts unnormales. Der Audi von meinem Schwiegervater steht auch wie angenagelt auf der 90, egal, ob er Stadtverkehr, Landstrasse oder 220 auf der Piste fährt. Und das würde mir eher Sorgen bereiten ...

Jackson5

bei VAG und anderen fahrzeugen ist das nomal, da zeigt die anzeige zwischen 75gra un 100 grad immer 90grad in display an.

der omega zeigt die temp. in echtzeit an.

hab ich aber auch schon in meiner ersten antwort geschrieben.

gruss
kai

also brauch ich mir hier keine sorgen zu machen.
und wie bekomm ich raus ob die viscokupplung in ordnung ist?

du kannst das lüfterrad mit einem stück karton anhalten und den motor warmlaufen lassen, wenn die kupplung schliesst kannst du den lüfter nicht mehr anhalten.

gruss
kai

kai,
das hab ich probiert auf der autobahn mit dem anhalten, aber da war er schon wieder runter und bei dem wetter jetzt bekomme ich den nicht heiß.
gruß
achim

Zitat:

Original geschrieben von blues1


kai,
das hab ich probiert auf der autobahn mit dem anhalten, aber da war er schon wieder runter und bei dem wetter jetzt bekomme ich den nicht heiß.
gruß
achim

Damit haste dir doch schon deine Antwort selber gegeben, meiner Meinung nach. Wenn der nicht heiss wird ist alles Roger.

bei VAG wird dei temparatur am Kühler gemessen beim omega Diesel am Zylinderkopf meines wissens nach gruss Hannes

nicht unbedingt, bei den meisten wird die temp am zylinderkopf gemessen.

das steuergerät zeit einfach einen bestimmten wert im tacho an. meistens 90 grad. nur wenn der motor heisser als 105 oder 110 grad wird schlägt die anzeige weiter aus.

gruss
kai

Hallo Kollegen, ich hatte selber das Hitzeproblem am St. Bernadino mit Hänger dran. Ich habe damals ebenso viel Wasser geschwitzt, wie der Motor heiß war.
Der Visco-Lüfter ist Riemengesteuert und die Leistung wird mittels der Viskokupplung zugestellt. Dessen Leistung reicht aber den BMW 6Zylinder nicht. Es gibt 2 weitere Elektrolüfter, die zuerst einmal bei aktiver Klimaanlage oder etwas Wärme in Reihe geschaltet werden.Wird es dann einem der beiden Termostate zu heiß, werden die Ventilatoren parallel geschaltet .
Diese Umschaltung findet über Relais im Relaiskasten im Motorraum statt. Bei dieser Umschaltung kommt der Kühlventilator für den Relaiskasten ins Spiel.
Hat der einen Kurzschluss, brennt die Kühler-Sicherung durch,
dem Relais fehlt die Steuerspannung und die elektrische Kühlung ist fertig.Die Relaisschaltung ist etwas Trickreich realisiert.
Das ist eine Todesfalle für den Zylinderkopf.
Eine Beschreibung der Relaisschaltung habe ich bei Opel ergattert, sie fehlt aber in allen Rep-Büchern.
Ich habe mir bei der Fehlersuche LED's in die Relais engebaut ,um diese besser kontrollieren zu können. Danach habe ich die jeweiligen Termostate gebrückt. 1 - 2 - 3 fire
Straßendienst und Werkstatt hatten den Fehler nicht gefunden. Die Steuerspannung habe ich heute seperat zugeführt ( einmal reicht ! ). Seitdem herscht Ruhe.

Stufen der Lüftung:
kalt
Visko
Klima oder etwas wärmer
Visko + E-Lüfter in Reihe
Warm
Visko + E-Lüfter parallel

Hoffe es hilft

wenn du unterlagen hast würdest du die uns zu senden?? gruss Hannes

jmlif24@freenet.de

Deine Antwort
Ähnliche Themen