Wieder mal Probleme...dieses mal: Auto zieht nach Rechts.
Muss mal wieder Hallo sagen...
heute mit Auto C220 CDI Mopf beim Spur einstellen gewesen....alles gemacht (45min gewartet), Werte nun angeblich ok.
Gut, 70€ bezahlt und auf AB.
Lenkrad losgelassen u. Sche.......Auto zieht jetzt richtig nach rechts ;-((
oh man ist das nervig. In leichten Rechtskurven lenkt das Auto also "von alleine". Lenkrad allerding total grade.
Wer kann helfen? Was kann ich machen? Wieder Geld raus schmeißen und zum nächsten Reifenhändler? Oder morgen früh zum gleichen und auf Nachbesserung plädieren (wobei die argumentieren werden, dass die Werte ja OK sind)
Bitte um Meinung u. Rat!
49 Antworten
Eine Tieferlegung könnte was bringen, da man im Dom neu lagert, sodass das Federbein neu ausgerichtet, und der Sturz verändert wird.
Bei der Montage mal einen genauen Blick in den Dom werfen, bevor es in Never ending Story Teil 4 endet, Kino Besucher hätten berstimmt ihre Freude, manchen alten Bekannten wieder zu sehen, aber das kann nicht das Ziel sein 😉
Das ärgerliche am Jetzt ist, dass die Reifen schneller verschleissen und es den Fahrer nervt, da er immer das Lenkrad fest im Griff haben muss.
Eine Federneigung reicht schon, um einen Zug am Lenkrad zu haben.
Es gäbe eine Methode die zwar nach Gewalt klingt, aber schadlos für alle Materialen und Werkstoffe durchführbar ist.
Wo ist die Werkstatt, kann man sie telefonisch erreichen ?
Grade eben nochmals (trotz Grippe) rein gesetzt und auf die AB ;-) (da muss man schon freaky sein).
Kann sein, dass es ein klein wenig besser ist (wegen Reifentausch Vo > Hi). Wäre ja auch erklärbar, da lt. Aussage des Meister Reifen vo links auf der Innenseite mehr abgefahren war als rechts. Doch ich denke dass sind vernachlässigbare Werte.
Nochmals zum Sturz:
Hier die Parameter vom Freitag:
Eingangsmessung:
Sturz links: -1°45 Sturz rechts: -0,46°
Ausgangsmessung: Sturz links: -1,11° Sturz rechts: -0,43°
Ist keine richtige Werkstatt, sondern Reifenhändler. Sollte ich mich damit wieder befassen (und das werde ich müssen, weil ansonsten wird es mich nerven), dann sicherlich nicht dort, sondern in einer "normalen" Werkstatt.
Ansonsten werde ich erstmal so weiterfahren müssen. Traurig aber wahr.
Hi nochmal,
haben sie denn jetzt die Räder schon mal von links nach rechts gewechselt?
Und wie sieht es aus mit dem Nachlauf?
Mach das doch mal als erstes, bevor du immer und immer wieder die Achse einstellen läßt,das wird dich nicht weiter bringen,
Einfach mal geänderte Exenterbolzen rein und du kannst den Nachlauf so einstellen, das er, wenn du möchtst , sogar nach links läuft.
Ist nur :Schraube raus, Exenterbolzen rein, einstellen fertig.
Hat dein Reifenhändler schon mal was von den Bolzen gehört?
Wenn man einmal Spur einstellt, und es bringt nichts, wie kann ich dann noch ein zweites mal nachbessern😕
Das heißt entweder, ich hab beim ersten mal gepfuscht oder ich versuch es solange, bis ich mit viel Glück die richtige Einstellung treffe🙁
Und wenn du glaubst, das dein Stern durch ne Tieferlegung besser im geradeauslauf wird, dann wunder dich später nicht.
Hat der Reifenhändler dir denn keine Erklärung zu den durchgeführten Arbeiten gegeben?
Warum er wieder mal den Sturz verstellt hat, warum wieder die Spur ?
Mfg
Reifen wurden nur Vorne > Hinten gewechselt. Li > Re nicht, da Laufrichtungsanzeige. Irrelevant, da mir gesagt wurde, lediglich die vorderen Reifen weisen Differenzen im Abrieb auf (speziell eben links vorne Innenseite). Ist ja auch klar, Sturz stimmt da nicht. PS. Sturz wurde aber nicht geändert, da lt. seiner Aussage, er das mit seinen technischen Mitteln gar nicht könne!
Zum Thema Exenterbolzen: hat der Mann noch nie was gehört von.
Werde mich jetzt mal nach einem Spezialisten für Fahrwerksvermessungen, Fahrzeuggeometrie etc. rumschauen und dann letztmalig Zeit + Geld investieren, damit es vernünftig gemacht wird.
Sollte dies dann auch fruchtlos verlaufen, liegt es wahrscheinlich dann doch am Auto selbst bzw scheint dann ein Werksfehler zu sein. Diese Befürchtungen treten bei mir verstärkt auf, nachdem ich bereits viele leidgeprüfte Userbeiträge gelesen habe. Teilweise Neuwagen mit Rechtsdrall...
Gruß
Ähnliche Themen
Und genau da, schätze ich, liegt der Hund begraben.
Ich meine, so wie du den Zustand der Vorderräder beschreibst.
"Links vorne Innenseite."
Ich hätte es doch wenigsten mal an Stelle des Meisters probiert, bei so einem Unterschied ,wie du sagst.
Und woher resultiert denn die Sturzveränderung, wenn er keine Möglichkeiten zur Verstellung hat😕
Hab mich eh schon gewundert, wie er das hingekriegt hat.
Mfg
Das Umstecken der Räder von vorn nach hinten ist soweit ok, aber bitte nicht, wenn die Räder vorn, weiter als hinten abgefahren sind.
Aquaplaning unter der Vorderachse lässt sich noch beherrschen, aber nicht, wenn die Reifen der Hinterachse zuerst aufschwimmen.
Der Rechtsdrall des Chassis des Jetztzustandes lässt sich sicherlich noch beseitigen.
Es sind nur wenige Winkel-Minuten im Gesamtverzug.
Hi@Polo
Zitat: Es sind nur wenige Winkel-Minuten im Gesamtverzug
woher willst du das denn wissen?
Hast du schon damit gefahren oder ihn gar auch schon vermessen?
Mfg
Es liegen alle Vermessungsdaten hier im Thread vor, wenn man sich die Einstelungen ansieht, schiebt der Vorderwagen von links nach rechts, der "Fehler" steckt auf der linken Seite, die Summe in der Fehlspreizung kommt von links.
Anders gesagt, das Rad vorn rechts zieht nicht nach rechts, es wird von links gedrückt, unmerklich verstärkt durch die Spur hinten links. Im Rahmen einer Gesamteinstellung ist auch dieser Schub verschwunden.
[Edit]
Anhand dessen, das Dank Deinerseits, alle Daten vorliegen, sehe ich keinem Stress entgegen, bee_am_doubleu
hatte das problem mit dem rechtsdrall nach dem wechsel des spurstangenkopfes auch. nach vielem einstellen und hin und her hab ich das ganz minimieren können. dennoch blieb der rechtsdrall leicht erhalten...
nun hab ich winterreifen drauf mit etwas geringerer ET, nun hab ich nen leichten linksdrall... ich dreh bald durch!
kann doch nicht sein dass ich je nach reifenart die spur einstellen soll...
was sagt ihr dazu?
Die optische Mitte, die Geometrie der Hinterachse stimmt nicht, der Wagen zieht 4 Spuren in den Schnee.
Hallo TE,
vor 7 Jahren als Du hier aufgeschlagen bist, ging der Rechtsdrall auch schon einmal durch das Forum und zwar sehr lange. Lies mal!
Bei Meinem half der Wechsel der Conti gegen Vredesteinreifen. Keine Achseinstellungen durchführen lassen!!!
Vielleicht auch mal den Reifendruck ändern! Hatte früher rundum 2.5 jetzt habe ich vorne 2.2 und hinten 2.5 bar. Er zieht bei mir auch noch nach rechts bzw. nach links oder garnicht... aber nicht mehr ganz so stark, kommt darauf an wie die Straße geneigt ist. Ich glaube das Auto reagiert einfach nur sehr sensibel auf Straßenneigungen.
Habe vor 3 Monaten die Spur einstellen lassen und gleich neue Reifen gekauft. Michelin Energy Saver 195/65 R15 (neuste Generation).
Seit ich der Meinung bin das der W203 einfach nur sensibel auf Neigungen und Rillen reagiert ist das kein Thema mehr für mich.... Wenn ich nächste Woche meine Winterreifen montiere, werde ich ja sehen ob die Reifen ungleichmäßig abgefahren sind und werde kurz mal hier bescheid geben wie sie aussehen. Wenn sie in Ordnung sind ist der Spurlauf wirklich sensibel und wenn ich falsch liege werden die Reifen Schrott sein. Habe dann umgefähr 4.000 Km runter mit den Reifen.
Gruß
Ray
Soo! Habe meine Winterreifen am WE montiert und mir gleich mal meine Sommerreifen angeschaut. ALLE VIER REIFEN SEHEN TOLL AUS.... Mir ist noch eine kleinigkeit aufgefallen als ich zur Tanke gefahren bin um den Reifendruck der Winterräder zu checken.
Und zwar:
Auf der Fahrt zur Tanke hat mein Auto ständig nach links gezogen egal wie der Fahrbahnbelag war...
An der Tanke angekommen! Gleich mal die Vorderräder auf 2,2 und die Hinteren auf 2,4 aufgefüllt. Dabei ist mir aufgefallen das der hintere linke Reifen ziemlich platt war. Nach der Befüllung war alles wieder gut und das Auto fuhr Richtung Heimat wieder gerade aus mit gelegentlichen rechtslauf (fahrbahnneigung nach rechts).
Jetzt meine Fragen:
Liegt der Fehler nicht vielleicht an den Hinterrädern? Der Fehler muss ja nicht da sein wo es die Größten auswirkungen hat, oder?
Stimmt, ein Fehler kann auch auf der anderen Seite zu suchen sein...
Nicht jede negative Fahreigenschaft deutet auf einen Fehler auf der Seite hin, wo dieser dem ersten Anschein nach zu vermuten ist.
Beispiel, Buchse Hinterachsaufnahme rechts ausgeleiert, sie lässt den Wagen bei Beschleunigen, in einer leichten Rechtskurve über die Vorderräder nach links ziehen.
Das Kurveninnere Rad hat leichteren Antrieb, da sich der Lenkwinkel für dieses zum Positiven verändert und somit, trotz geringerer Kurvengeschwindigkeit des Rades, leichter drehen kann, als das kurvenäussere Rad, das normaler Weise antreibt. Bei Gaswegnahme fährt der Wagen die Kurve enger, als man mit dem Lenkrad vorgibt, auch hier wird jede Fehlersuche an der Vorderachse und Lenkung ohne Erfolg bleiben.
Auch der Luftdruck in den Reifen, ist dafür nicht verantwortlich.