Wieder mal Probleme...dieses mal: Auto zieht nach Rechts.
Muss mal wieder Hallo sagen...
heute mit Auto C220 CDI Mopf beim Spur einstellen gewesen....alles gemacht (45min gewartet), Werte nun angeblich ok.
Gut, 70€ bezahlt und auf AB.
Lenkrad losgelassen u. Sche.......Auto zieht jetzt richtig nach rechts ;-((
oh man ist das nervig. In leichten Rechtskurven lenkt das Auto also "von alleine". Lenkrad allerding total grade.
Wer kann helfen? Was kann ich machen? Wieder Geld raus schmeißen und zum nächsten Reifenhändler? Oder morgen früh zum gleichen und auf Nachbesserung plädieren (wobei die argumentieren werden, dass die Werte ja OK sind)
Bitte um Meinung u. Rat!
49 Antworten
1. Für den 203 gibt es verschiedene Einstellungsanweisungen. Vor allem das "Rechtsproblem" ist nicht selten.
2. Meine Erfahrung ist mit MB und Audi, dass die Probleme und Sensiblitäten offenbar mit der Reifenbreite zunehmen. Bis 195 hatte ich bei beiden nie Probleme. Ab 205er immer öfter = unsauberer Geradeauslauf - ständiges kleines Korrigieren.
3. Habe extreme Laufunterschiede bemerkt bei meinem 203 aufgrund von nur 0,2 bar Luftdruck-Unterscheid vorn L/R.
4. Rechtsdrall wurde per Einstellung abgestellt. Auf Kosten von ständiger Nervosität im Geradeauslauf. Jetzt habe ich die Winterreifen drauf und endlich entspanntes Lenken. Also: es sind auch die Reifen beteiligt.
5. Die von MB teils serienmäßgen KUMHO-Reifen sind nach meiner Erfahrung auf dem 203 eine Katastrophe in Sachen Komfort (knallen in jeden Gullideckel) und Richtungsstabilität.
6. Ich hatte schon auf dem W202 deutliche Unterschiede zwischen verschiedenen Reifenherstellern. Wenn ihr nach Testberichten kauft, achtet auf die Noten im Bereich "Seitenführung". Es gibt leider Reifen, die jeder Windboe und jeder Spurrille nachlaufen. Da sind 202/203 besonders sensibel.
Bitte, was sind KUMHO Reifen.
Bei Meinem hatte das Werk Conti montiert und die liefen nach rechts, waren zum Glück, gleichmäßig abgefahren!!, schon nach 30000 Km runter.
Die Vredestein scheinen ewig zu halten... UND LAUFEN GERADEAUS 🙂
kam jetzt hier noch was raus?
hab jetzt alle 4 querträger, die koppelstangen und die spurstangenköpfe neu. zudem sind seit gestern neue reifen drauf.
daher war mal wieder ne vermessung fällig.
nun zieht das ding wieder stärker nach rechts.
ich hänge mal das messprotokoll an. kann da der experte was rauslesen?
was ist eigentlich das "fahrzeugniveau fahrfertig"?
Hi alle Zusammen,
mein Bruder hat an seinem CL203 Mopf die vorderen Federn wechseln lassen und seit dem ist alles ok.
Grund fürs wechseln war das eine Feder nicht mehr die ursprüngliche Federkraft hatte wie am Anfang.
Gruß
Ray
p.s bei meinem W203 ist es auch besser geworden nach dem ich neue Reifen aufziehen habe lassen.
Habe die Original Grösse 195/55/15 Michelin Energy Saver ohne MO freigabe.
Ähnliche Themen
Mercedes C Klasse der Baureihe 203 - und die Werkstatt nahm kein Ende !!! Ich stand mit meinen MB's immer oft in der Werkstatt .... hier was kaputt da was kaputt dann war ruhe monat später dies das jenes, langsam kommt mir der 203 wie eine fahrende Krankheit vor....