Wieder mal ne Verbrauch´s Frage XC90 D5
Ich fahre ja nun seit rund 3 Monaten und inzwischen knapp 8000km meinen XC90 D5 GT MJ 08. Nun irritiert mich etwas der Verbrauch? Eigentlich bin ich ein ausgeglichener Fahrer (...oder das was der XC90 aus einem macht 😛), d.a. ich fahre im Ort ohne große Hecktik und auch auf der Autobahn meist mit Tempomat so zwischen 120 und 140. Ich komme mit dem Auto aber fast nie unter 11 Liter? Sicher wenn ich´s mal eilig hab und seeehr zügig unterwegs bin, steigt der Verbrauch exorbitant an und der BC zeigt 15l und mehr an, aber das ist bei mir die große Ausnahme. Mit welchen Verbräuchen kommt Ihr so hin?
Ich meine nur, das der im Klassen-Vergleich günstige Verbrauch (Lt. Hersteller) für mich AUCH ein Argument für den XC90 war. Ich hatte zum Beispiel einen GrandCherokee 3.0 für eine Woche zum testen und der hatte einen geringeren Verbrauch, als jetzt mein XC90?😕 Ich fuhr den GC bei gleicher Fahrweise (und mit deutlich mehr Leistung, 6Zylinder und 5Gang Automat) mit rund 10l?
Grüße
Patrick
89 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gseum
@ Jo: Du hast einen Schalter?Schönen Gruß
Jürgen
Was`n Brüller!!! Bist du ein "Kommidien" oder so was?
Schönen Tag
Wir fahren nach Berlin!!!
Zitat:
Original geschrieben von vondran
Was`n Brüller!!! Bist du ein "Kommidien" oder so was?
Hi vondran,
solltest du auch "Jo" heißen, dann hättest du das als Brüller auslegen können. Da du das aber nicht tust (oder zumindest hier nicht preisgegeben hast) galt meine Frage deinem Vorposter und sie war schlicht ernst gemeint. 😰
Schönen Gruß
Jürgen
Hi patrick242,
bei mir ists ähnlich, ich war anfangs auch erstaunt...
Mein Dicker (XC90 D5, EZ 01/08) hatte nach 7 Wochen 12.000km runter (das zeigt schon hohen BAB- Anteil;-)).
Ich glaube (das verifiziere ich gelegentlich noch), dass meiner seit ca. der 10tkm Marke jetzt sparsamer geworden ist,
bis dahin aber waren Duchschnitte von über 16l/100km bei Autobahnfahrt (180-210) "normal".
In Tschechien bei 90-130 etwa 9l,
In Österreich bei Tempomat auf 145km/h ohne große Lastwechsel warens immer noch 11,8l!! Das hat mich überrascht...
Den Tank finde ich viel zu klein, wenn ich ihn mal laufen lasse, komm ich auf 350-500km maximal 🙁
Ähnliche Themen
Gut, dann gebe ich auch mal meine Werte zum Besten:
Fahre ich: 70% Autobahn, 20% Landstrasse und 10% Stadt (in Km) => 8,9l - 9,9l
bei vorausschauender und verhaltender Fahrweise (bis 140km/h auf der Autobahn und viel Tempomat) und das mit Winterreifen und GT, finde ich nicht schlecht
Fährt Sie: 10.2l - 11l, allerdings auch viel Stadtverkehr 😁
Gruss
JEKAL
Hallo!
War vor kurzem mit einem D5 Leihwagen von 2007 unterwegs. Um die 11L / 100 Km bei zügiger Fahrweise mit 40% Autobahn (davon 70% in Österreich mit Tempomat auf 105 Km/h, Inntalautobahn), 40 % Stadt und 20% Landstraße.
Hat mich nicht überzeugt, die Nachteile des Diesel gegenüber dem benziner überwiegen für mich massiv. Mein 2.5T geht um Welten besser und braucht 11-14 L.
Gruß,
M.
Zitat:
Original geschrieben von gseum
Hi vondran,Zitat:
Original geschrieben von vondran
Was`n Brüller!!! Bist du ein "Kommidien" oder so was?solltest du auch "Jo" heißen, dann hättest du das als Brüller auslegen können. Da du das aber nicht tust (oder zumindest hier nicht preisgegeben hast) galt meine Frage deinem Vorposter und sie war schlicht ernst gemeint. 😰
Schönen Gruß
Jürgen
Sorry Jürgen,
tut mir echt leid, bin hier noch ganz neu in diesem Forum und muß mich erst mal ein bißchen mit der Technik vertraut machen. Soll aber den " Brüller" nicht entschuldigen.
Dir und allen anderen ein schönes Osterfest.
Gruß Vondran
Hallo zusammen,
mein Großelch (185 PS Diesel, SchaltGETRIEBE) braucht laut BC zwischen 8,3 und 8,9 Liter vollversteuertes Heizöl, laut Tankrechnung ist es etwa ein halber bis ein dreiviertel Liter mehr. Laufleistung seit Dezember 2006: 45.000, gut gemischt Landstraße/Autobahn/Stadtverkehr. Auf der Autobahn ist 140 km/h mit Tempomat Standard. Wie für die meisten meiner Vorredner gilt auch für mich: rohes Ei unter dem Gasfuß und keine halbstarken Bolzereien mit Cayenne oder X5.
Der Eine freut sich halt dass er der Schnellste ist, andere zeigen ihr Können lieber im wirtschaftlichen Bereich.
Allen einen sparsamen Motor und schöne Ostern!
RJG
Zitat:
Original geschrieben von vondran
Sorry Jürgen,
tut mir echt leid, bin hier noch ganz neu in diesem Forum und muß mich erst mal ein bißchen mit der Technik vertraut machen. Soll aber den " Brüller" nicht entschuldigen.
Dir und allen anderen ein schönes Osterfest.
... dir auch. 😉
Meine Nachfragen sollen die Vergleichsmöglichkeiten erhöhen. Wenn man die Posts mal daraufhin anschaut sieht man die Dinge, die eigentlich so und so klar sind:
- die Schalter-Fahrer haben rund nen Liter weniger
- Stadtfahrer haben höheren Verbrauch
- bei AB hängt es extrem von der Fahrweise ab
- auf Landstraße kann man schön Sprit sparen.
1:1 kann ich die gleichen Erfahrungen auf meinem V8 übertragen - nur reagiert der noch etwas stärker auf die Veränderung der Fahrweise. Ich kann ihn mit 12,5 Liter fahren (Landstraße cruisen, gemütlich) - aber auch mit 28 Liter (AB, V-Max). 😉 Generell cruise ich mit dem V8 nun mehr als mit dem D5!
Generell bewundere ich die Leute, die mit dem XC90 D5 Verbräuche deutlich unter 10 Liter hinbekommen - ich glaube dafür bin ich zu wenig ausgeglichen...
Schönen Gruß
Jürgen
Mein Dicker hat am Anfang auch mindestens 12 Liter geschluckt (extrem war eine Fahrt von Montabaur über Trier und Frankfurt wieder nach Montabaur. Da hatte ich tatsächlich einen errechneten Verbrauch von 16,7 l / 100 km 🙄), wobei ich nicht ausschließen will, dass es teilweise an dem enorm besseren Durchzug und dem damit verbundenen mehr Spaß gelegen haben mag 😉 😁. Mittlerweile hat sich aber der Verbrauch bei ca. 9 - 9,5 Liter eingependelt (er hat jetzt ca. 78.000 km auf der Uhr) so dass auch längere Etapen ohne zu tanken drin sind (700 - 850 km). Übrigens habe ich bei gleicher Fahrweise mit einem BMW X5 um die 11 l gebraucht ohne wirklich zügiger voran zu kommen als mit meinem.
Gruß
Michael
Hallo und frohe Ostern,
der Kraftstoffverbrauch meines Dickelchs hängt extrem vom Einsatz ab.
Ganz besonders gern mag er Strecken mit mehr als 600km bei ca.9,5 Liter auf 10km.
Bei Kurzstreckeneinsatz liegt der Verbrauch bei ca. 11 Liter.
Aber für diesen Kurzverkehr ist er ja eigentlich nicht konzipiert.
Der günstigste Verbrauch stellt sich ab ca. 20.000km ein, nach meiner Erfahrung!
Bisher bin ich 96.000 km gefahren mit dem 185PS-Automaten als Diesel!
Manchmal zeigt die Tachonadel mehr als 210km/h.
Mein Fazit: schweres Auto, vertretbarer Verbrauch!
Gute Fahrt
söm-xc90
Zitat:
Original geschrieben von söm-xc90
.. Ganz besonders gern mag er Strecken mit mehr als 600km bei ca.9,5 Liter auf 10km.
Bei Kurzstreckeneinsatz liegt der Verbrauch bei ca. 11 Liter.
... Mein Fazit: schweres Auto, vertretbarer Verbrauch!Gute Fahrt
söm-xc90
😰😰 Das wär mir aber deutlich zuiel. 9,5 Liter für 10 km 😉😁
Gruß
Michael
Erst mal danke für die vielen Infos. Die Verbräuche schwanken ja offensichtlich sehr stark. Das hab ich natürlich auch so erwartet. Ich frag mich halt nur wie Volvo auf die Werksangabe von 9l kommt? Wie gesagt der Jeep GC wird mit 10,3 Liter angegeben und die verbraucht er auch in etwa so plus minus. Der XC90 ist aber von der Werksangabe bei mir zumindest meilenweit weg? Ich war gerade auf ner Fortbildung in Ingolstadt hin und zurück rund 900km. Bin mit normaler Geschwindigkeit gefahren (d.h. meist an die Begrenzung gehalten und fast immer mit Tempomat, aber auch mal ein paar wenige km 180 gefahren :-) ) Durchschnittlicher Verbrauch errechnet fast 12l. Ich finde das ist einfach zu viel für meine Fahrweise?
Grüße
Patrick
Zitat:
Original geschrieben von patrick242
Ich fahre ja nun seit rund 3 Monaten und inzwischen knapp 8000km meinen XC90 D5 GT MJ 08. Nun irritiert mich etwas der Verbrauch? Eigentlich bin ich ein ausgeglichener Fahrer (...oder das was der XC90 aus einem macht 😛), d.a. ich fahre im Ort ohne große Hecktik und auch auf der Autobahn meist mit Tempomat so zwischen 120 und 140. Ich komme mit dem Auto aber fast nie unter 11 Liter? Sicher wenn ich´s mal eilig hab und seeehr zügig unterwegs bin, steigt der Verbrauch exorbitant an und der BC zeigt 15l und mehr an, aber das ist bei mir die große Ausnahme. Mit welchen Verbräuchen kommt Ihr so hin?Ich meine nur, das der im Klassen-Vergleich günstige Verbrauch (Lt. Hersteller) für mich AUCH ein Argument für den XC90 war. Ich hatte zum Beispiel einen GrandCherokee 3.0 für eine Woche zum testen und der hatte einen geringeren Verbrauch, als jetzt mein XC90?😕 Ich fuhr den GC bei gleicher Fahrweise (und mit deutlich mehr Leistung, 6Zylinder und 5Gang Automat) mit rund 10l?
Grüße
Patrick
Hallo, ich Fahre seit 06.06.2006 einen XC90 D5 136kw und muß sagen der Verbrauch ist voll in Ordnung; habe jetzt 112000 Km drauf und meiner geht bei normaler Fahrweise ( 120-140 ) mit 8,3 l nach hause,wenn ich es eilig habe und vollgas fahre (205-210) dann braucht er aber auch nicht mehr als 10,5 l.
gruß an alle.
Zitat:
Original geschrieben von vondran
Was`n Brüller!!! Bist du ein "Kommidien" oder so was?
Nein, nein, keine Sorge, ich habe Deinen Nachfolgepost gesehen. Aber falls Du das Wort nochmal brauchst, wollte ich Dir sagen, dass es "
comedian" heißt - schlicht und einfach das englische Wort für Komiker, Alleinunterhalter, Spaßmacher, etc.
Gruß
xc90er
...der damit seine gute Tat für heute vollbracht hat 😁