Wieder mal Hochdruckpumpe Z22YH
Hallo, ich fahre nun seit 12000 Kilometern mit ner defekten Hochdruckpumpe rum (nicht gerade schön, Autobahnen zu meiden und auf der Landstraße nicht schneller als 70 fahren zu können). Jedenfalls hatte ich bis jetzt kein Geld um das Ding zu tauschen, des Weiteren war ich vor ein paar Monaten in einer unfähigen freien Abzockerwerkstatt, die mir versichert hat, dass es doch nicht die Hochdruckpumpe sei, sondern der Benzinfilter und die Zündkerzen. Naiv und in der Hoffnung, dass es stimmt, habe ich das machen lassen, jedoch wie zu erwarten, ohne Erfolg. Daher komme ich erst jetzt dazu, die Hochdruckpumpe zu tauschen.
Durch gute Kontakte bei Opel Jacob in Rüsselsheim, habe ich ein Angebot die Hochdruckpumpe zu tauschen für 1200€ bekommen. Das ist der Preis nur für die Pumpe, der Einbau wird nicht berechnet.
Allerdings kamen beim Auslesen noch andere Dinge zum Vorschein, nämlich eine Störung der Drallklappen und Zündaussetzer.
Meine Frage ist, ob diese Fehler auch etwas mit der defekten Hochdruckpumpe zu tun haben und wären diese im Zuge des tauschens der Hochdruckpumpe weg ? Falls dies nicht der Fall sein sollte, würde der Wagen dann trotzdem wieder normal laufen ?
Leider Gottes habe und will ich nicht noch das andere Zeug tauschen lassen, denn dann lohnt es sich für mich nicht mehr den Wagen zu behalten.
Anbei noch ein Bild vom Auslesen
LG
91 Antworten
Hat mit der Abwicklung und Einbau alles reibungslos geklappt?
@AnyMelz schrieb am 13. Mai 2023 um 13:03:25 Uhr:
Herzlichen Glückwunsch zur gelungenen Reparatur! Ich hatte mich damals nicht selbst rangetraut und meine Pumpe zu einem Dienstleister gegeben, der die Pumpen generalüberholt, also reinigt und die Membranen austauscht. Aber selbst damit hatte ich schlechte Erfahrungen gemacht. Das hielt gerad ein dreiviertel Jahr und dann nach nochmaliger Reparatur auf Gewährleistung ein weiteres Jahr, wobei das Auto wenig genutzt wurde. Vor ein paar Tagen habe ich eine bei F5R (https://www.shop.f5r.eu/?72,en_opel-22-direct-f5r-high-pressure-pump) bestellte Pumpe selbst eingebaut (bin auch kein Techniker und daher ebenfalls entsprechend stolz auf mich ;-)), die nicht auf die Membran- sondern auf Kolbentechnik setzt. Sie soll angeblich besser mit dem hohen Druck klarkommen. Bin gespannt, wie lange sie hält. Im F5R-Shop kann man sie aktuell übrigens nicht in den Warenkorb legen. Die Firma produziert auf Nachfrage. Einfach auf Englisch anfragen. Die reagieren sehr schnell auf Mails, sogar spät abends. Ich wurde auf eine Warteliste gesetzt, sollte mich drei Wochen gedulden, hatte aber bereits nach zwei Wochen eine Mail erhalten mit der Info, wie ich die Pumpe bestellen und bezahlen kann. Ein paar Tage später war das Teil auch schon da. Also auch der Versand ging fix. Kann ich nur empfehlen - vorausgesetzt die Pumpe hält, was sie verspricht! Aber bis jetzt läuft sie einwandfrei. Und das für 300 Euro statt 1600 bei Opel. B-)
Ich kann nur jedem mit dem motor der noch die "alte" pumpe drin hat empfehlen sich ne f5r auf tasche zu legen wenn das auto noch gehalten werden soll
Verkauft bekommt man die pumpe immer wenn kein eigenbedarf besteht/bestand
Ich würde sogar soweit gehen und sagen -> alte pumpe noch drin trotzddm präventiv auf f5r umbauen....spart nerven zeit und ärger....weil die "opelpumpen" verrecken alle irgendwann
Hatte selber 3 im keller liegen (für verwandschaft/bekanntschaft)
Genauso wie zb vectra c opc und insignia opc pumpen.... hatte mal welche aus altbeständen in der ukraine gefunden (3 stk)
Liegen im keller und sind ihr gewicht in gold wert .... unter 1000 eu das stück geht nix
Bei mir stellte sich heraus, das die Dichtung zwischen Kugellagerschale und Pumpengehäuse undicht war. Dort wurde jedesmal immer wieder das Öl rausgedrückt wenn es sich im Betrieb erwärmte, bis irgendwann kaum noch Öl drin ist. Bekommt man das nicht dicht, bringt eine Reparatur nix. Das Problem ist das man das Kugellager nicht raus kommt, um die Dichtung dahinter zu wechseln. Ich hab's jedenfalls nicht gepackt. Vielleicht kennt jemand den Trick dahinter.
Ja eine f5r pumpe einbauen 😉
Ähnliche Themen
Hmmm... Komisch das danach wieder gefragt wird?
Wie man das zerlegt wurde doch erst vor kurzem hier ein YouTube Tipp gegeben.. u.zwar hier:
https://youtu.be/9snie6nZHdQ
Aber auch ich habe eine F5R Pumpe +Regler u. Sensor von denen verbaut u. Er läuft seit 10.000km problemlos... Nur zur Info.. Gelle.
Gruß Opel Jo
Mein Siggi läuft seit 92000 Km mit der originalen Hochdruckpumpe. Als sooo schlecht kann die ja nun auch wieder nicht sein. Allerdings habe ich auch immer Ersatz dabei, für den Fall der Fälle
Meine Erste Originale ist bei 110.000 ausgestiegen, danach 3 Revidierte in kurzer Zeit, innerhalb 7000km.
Hätte ich dieses Forum vorher gekannt, wäre ich wohl nicht auf die von F5R gestoßen.
Danke Forum!!!
Ja, die Originale ist auch völlig überteuert und da ist die f5r auf jeden Fall ne super Alternative.
Meine Meinung!??
Das ist keine Alternative... Das ist die einzig wahre u. Stellt die Originale um längen in den Schatten ??
Zitat:
@W.Heitmann schrieb am 23. Mai 2023 um 12:50:16 Uhr:
Das hier?
Ja genau das meinte ich
Zitat:
@OpelJo schrieb am 23. Mai 2023 um 13:10:46 Uhr:
Hmmm... Komisch das danach wieder gefragt wird?
Wie man das zerlegt wurde doch erst vor kurzem hier ein YouTube Tipp gegeben.. u.zwar hier:
https://youtu.be/9snie6nZHdQAber auch ich habe eine F5R Pumpe +Regler u. Sensor von denen verbaut u. Er läuft seit 10.000km problemlos... Nur zur Info.. Gelle.
Gruß Opel Jo
Ich traue diesen Video nicht. Da man dem netten Herren leider auch nicht versteht.
Ich vermute der hat aus zwei Pumpen eine gemacht. Denn beim auseinander bauen ist kein Federring zu sehen, den er beim zusammen setzen aber einsetzt.
Fakt ist, auch ich werde wohl früher oder später nicht ohne F5R auskommen.
Zitat:
@W.Heitmann schrieb am 23. Mai 2023 um 19:51:20 Uhr:
Da ist ein O.- Ring in einer Nut vom Gehäuse und im Lager ist auch eine Nut, deshalb klemmt das.
Nur ein O Ring? Oder auch noch ein Federring, wie an dem Membran Deckel?