Wieder mal Hochdruckpumpe Z22YH

Opel Signum Z-C/S

Hallo, ich fahre nun seit 12000 Kilometern mit ner defekten Hochdruckpumpe rum (nicht gerade schön, Autobahnen zu meiden und auf der Landstraße nicht schneller als 70 fahren zu können). Jedenfalls hatte ich bis jetzt kein Geld um das Ding zu tauschen, des Weiteren war ich vor ein paar Monaten in einer unfähigen freien Abzockerwerkstatt, die mir versichert hat, dass es doch nicht die Hochdruckpumpe sei, sondern der Benzinfilter und die Zündkerzen. Naiv und in der Hoffnung, dass es stimmt, habe ich das machen lassen, jedoch wie zu erwarten, ohne Erfolg. Daher komme ich erst jetzt dazu, die Hochdruckpumpe zu tauschen.

Durch gute Kontakte bei Opel Jacob in Rüsselsheim, habe ich ein Angebot die Hochdruckpumpe zu tauschen für 1200€ bekommen. Das ist der Preis nur für die Pumpe, der Einbau wird nicht berechnet.

Allerdings kamen beim Auslesen noch andere Dinge zum Vorschein, nämlich eine Störung der Drallklappen und Zündaussetzer.

Meine Frage ist, ob diese Fehler auch etwas mit der defekten Hochdruckpumpe zu tun haben und wären diese im Zuge des tauschens der Hochdruckpumpe weg ? Falls dies nicht der Fall sein sollte, würde der Wagen dann trotzdem wieder normal laufen ?

Leider Gottes habe und will ich nicht noch das andere Zeug tauschen lassen, denn dann lohnt es sich für mich nicht mehr den Wagen zu behalten.

Anbei noch ein Bild vom Auslesen

LG

Auslesen
91 Antworten

Hallo,
Falls du noch eine neue Original HD Pumpe benötigst. Ich habe noch eine neue und unbenutzte da. Nichts überholtes!

Einfach PN an mich.

Vielleicht hilft die Information dem ein oder anderen noch:

F5R stellt die Pumpen (https://www.shop.f5r.eu/?72,en_opel-22-direct-f5r-high-pressure-pump) weiterhin auf Bestellung her. Ich hatte vorhin auf Englisch hingeschrieben und innerhalb einer halben Stunde (!) bereits die Antwort erhalten, dass man aktuell 3 Wochen Wartezeit einplanen muss und eine neue Pumpe 299 EUR kostet.

Moin an alle, ich bin neu bei euch.
Ich wollte euch von meinem Ereigniss erzählen. Vorab ich bin kein Mechatroniker oder Kfz Schlosser sondern nur ein Tischler. Ich fahre seid 8 Jahren Vectra C 2.2 Direct und habe jetzt 210000 km runter. Ich bin vor 3 Wochen nach Berlin rein gefahren um ne Couch abzuholen, eine Strecke von 40km von mir zu Hause. Auf dem Rückweg dann Leistungsverlust und Notlauf. Ich habe immer ein Auslesegerät bei, aber auch nur ein ganz einfaches Ding. Das hat mir aber keinen Fehler angezeigt. Hmm so stand ich da. Nun ich musste von nem Kumpel Abgeschleppt werden. Zu Hause habe ich dann hin und her überlegt, und hatte nach meinem Ausschlussverfahren die HD Pumpe im Visier. Da die Pumpe rein mechanisch und ohne elektronische Kontrolle oder Unterstützung funktioniert, blieb nach meiner Logik nur die Pumpe. Nach einigen Berichten und Videos habe ich mich ans Werk gemacht. Habe sie auf Verdacht auseinander genommen, und siehe da, eine der drei kleinen Membran war komplett hin und die große hatte einen Knick und war hart, also null elastisch. Alle anderen Teile waren Top in Schuss. Die Pumpe hatte noch org. Teile drin, die hielt also über 200000 km durch. Achso beim öffnen konnte ich schon sehen das das Öl mit Benzin gemischt war. Habe mir dann ein Reparatur Kit für 60€ inkl. Öl dazu geholt, auch wenn jetzt einige von Euch die Hände über den Kopf schlagen, ich weiß das sind keine original Teile, aber ich hatte keine andere Wahl oder die finanzielle Mittel. Naja egal, habe sie nach bestem Gewissen, sorgfältig und penibel ohne Lufteinschlüsse wieder zusammen gesetzt und montiert.
Und jetzt läuft er wieder als wenn nicht gewesen wäre. Ich hoffe der Erfolg war nicht nur von kurzer Dauer. Ein bisschen stolz bin ich schon auf mich. Naja wir werden sehen.
Ich wünsche euch ne gute Zeit...

Bravo, ich wünsche dir sie hält lange

Ähnliche Themen

Moin, ich habe auch 2 mal repariert hielt paar Tage. Da hab ich bisschen genauer geschaut die Welle der Pumpe war minimal wackelig. Also normale Verschleiß. Es zerlegt sich selbst da er an der Welle Öl verliert. Man kann nicht sagen wie lange es hält. Mein Auto ist auch um die 200.000 gelaufen. Hoffentlich hält er lange.

Herzlichen Glückwunsch zur gelungenen Reparatur! Ich hatte mich damals nicht selbst rangetraut und meine Pumpe zu einem Dienstleister gegeben, der die Pumpen generalüberholt, also reinigt und die Membranen austauscht. Aber selbst damit hatte ich schlechte Erfahrungen gemacht. Das hielt gerad ein dreiviertel Jahr und dann nach nochmaliger Reparatur auf Gewährleistung ein weiteres Jahr, wobei das Auto wenig genutzt wurde. Vor ein paar Tagen habe ich eine bei F5R (https://www.shop.f5r.eu/?72,en_opel-22-direct-f5r-high-pressure-pump) bestellte Pumpe selbst eingebaut (bin auch kein Techniker und daher ebenfalls entsprechend stolz auf mich ;-)), die nicht auf die Membran- sondern auf Kolbentechnik setzt. Sie soll angeblich besser mit dem hohen Druck klarkommen. Bin gespannt, wie lange sie hält. Im F5R-Shop kann man sie aktuell übrigens nicht in den Warenkorb legen. Die Firma produziert auf Nachfrage. Einfach auf Englisch anfragen. Die reagieren sehr schnell auf Mails, sogar spät abends. Ich wurde auf eine Warteliste gesetzt, sollte mich drei Wochen gedulden, hatte aber bereits nach zwei Wochen eine Mail erhalten mit der Info, wie ich die Pumpe bestellen und bezahlen kann. Ein paar Tage später war das Teil auch schon da. Also auch der Versand ging fix. Kann ich nur empfehlen - vorausgesetzt die Pumpe hält, was sie verspricht! Aber bis jetzt läuft sie einwandfrei. Und das für 300 Euro statt 1600 bei Opel. B-)

Ja ich hörte auch von diesem Anbieter. Man kann nur hoffen, ob eigene Reparatur oder neu. Weiß denn eigentlich jemand (ich denke schon) mit wie viel Umdrehungen diese Pumpen laufen, ist das gleich wie die Motordrehzahl, oder wie verhält sich das?

Die wird von der Nockenwelle angetrieben, und die dreht halb soviel wie die Kurbelwelle. Also halbe Motordrehzahl

OK, aber immer noch ne ganze Menge Umdrehungen, wenn man bedenkt was in dem kleinen Gehäuse für ein Schweizer Uhrwerk werkeln muss. Dann wird doch aber auch bei unterschiedlicher Drehzahl unterschiedliche Drücke erzeugt, richtig?

Dafür gibt's doch den Druckregler.

Zitat:

@Uwe D. schrieb am 13. Mai 2023 um 15:29:15 Uhr:


Dafür gibt's doch den Druckregler.

Den oft vor der Pumpe das zeitliche segnet, somit wird diese permanent mit zu hohem Druck beaufschlagt.
Die Reparatur wird somit nur von kurzer Dauer sein, trotzdem Glückwunsch dazu.

Gruß
Andre

Ich weiß, aber nach meiner Kenntnis erzeugt die HDP einen Überdruck, und der Regler senkt den Druck dann wieder, je nach Fahrweise. Oder liege ich falsch?

Der Aufbau beim Direct ist so: Vorförderpumpe im Tank, Schwingungsdämpfer, Druckregler, Drucksensor, HD Pumpe.
Der Regler bekommt Messwerte vom Sensor und begrenzt mechanisch den Druck wenn dieser zu hoch ist.
Bei kaputtem Regler kriegt die Pumpe immer vollen Kraftstoffdruck und dadurch sterben mit der Zeit die Membranen in ihr.

Gruß
Andre

Eine Frage habe ich noch zur HDP.
Mir ist bei meiner Pumpe aufgefallen das der Ring am Flansch, also der wo das Kugellager und der Simaring drin sitzt, wo dann die Dichtung zum Motorblock drauf ist, das dieser Ring nicht fest ist. Das muss bestimmt fest sitzen das Ding, oder?

Ich habe da was gefunden
https://youtu.be/9snie6nZHdQ

Deine Antwort
Ähnliche Themen