Wieder mal E85

VW Passat 35i/3A

Hallo Gemeinde,

seit heute wieder mit ordentlich Schnaps im Tank! (50Liter für 95,9cent)
Immer wieder ein Erlebnis, wie geschmeidig er läuft, wenn die Brühe drinne ist. 😁 😁 😁

Gruss Jakker

30 Antworten

@Jakker

Was meinste denn als Erfahrener E85-Fahrer ...mit welcher Mischung sollte ich die ersten 400km an den See fahren ???

Zitat:

Original geschrieben von MainVroind


@Jakker

Was meinste denn als Erfahrener E85-Fahrer ...mit welcher Mischung sollte ich die ersten 400km an den See fahren ???

100% E85!!

Fahre den Beutel leer und dann zum Cruisen an den See die volle Kanne.

Glaub mir, es ist eine Offenbarung!

Gruss Jakker

was hast du denn für eine Maschine  ???

steht das VR6 beschallung   für AAA  dann  kannst du anstandslos E85 pur fahren . Nur halt dann ist der gute VR6 nicht mehr Vollgasfest  bei längeren strecken 😉  Kurz mal  so 20km vollprügeln geht schon 🙄  aber bei längeren vollgasfahrten meckert die 
Gemischbildung (zumindest bei meinem ist das so mit der motronic 2.9) und die Auslaßventile mögens nicht so sehr und die Schaftis dort könnten leiden.

Zitat:

Original geschrieben von Jakker63



Zitat:

Original geschrieben von MainVroind


@Jakker

Was meinste denn als Erfahrener E85-Fahrer ...mit welcher Mischung sollte ich die ersten 400km an den See fahren ???

100% E85!!
Fahre den Beutel leer und dann zum Cruisen an den See die volle Kanne.
Glaub mir, es ist eine Offenbarung!

Gruss Jakker

Okay, also wenn Du meinst das geht gut und mir fliegt nix um die Ohren ( man liest ja viel wegen Umrüstung und langsam anfixen den Bock ).

Benzinfilter hab ich dann nen neuen dabei, weiß net wie meiner aussieht oder wie alt der ist ....

Ähnliche Themen

Beim 1.Mal würde ich dir eine 50:50 Mischung empfehlen... so bekommt das Steuergerät nicht gleich die volle Ladung mit neuen Werten und du fährst auf jedenfall auf der sicheren Seite.
Der Verbrauch wird auch etwas höher sein und wenn du wirklich Probleme bekommen solltest, dann bekommst du mit Nachtanken schneller auf ein besseres Verhältniss für den Motor.

Gruß
Matze

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


was hast du denn für eine Maschine  ???

steht das VR6 beschallung   für AAA  dann  kannst du anstandslos E85 pur fahren . Nur halt dann ist der gute VR6 nicht mehr Vollgasfest  bei längeren strecken 😉  Kurz mal  so 20km vollprügeln geht schon 🙄  aber bei längeren vollgasfahrten meckert die 
Gemischbildung (zumindest bei meinem ist das so mit der motronic 2.9) und die Auslaßventile mögens nicht so sehr und die Schaftis dort könnten leiden.

Jepp, ich hab nen AAA 6/91 ..frag mich aber net ob der Motronic 2.9 hat ....

Ich fahr den selten Langstrecke auf Volllast ..meist nur kurz ..Denke an dem Freitag werde ich chillig fahren, da ich bei AB Dave treffe und wir dann bei WÜ auf die "He -iz"er treffen ....

"ER" soll sich ja auch langsam daran gewöhnen somit werd ich dann erstmal eh nicht Vollgas geben ...erstmal Motorreinigung durch Schnaps und dann schauen wir weiter ....

Zitat:

Original geschrieben von yo-chi


Hmm toll und ich muss mich mit Rapsoel fuer 98,9 Cent der Liter rumaergern.. grml.

dann rüste doch auf frittenfett um  machst du zusätzlich noch nen Entsorgungsbetrieb für Frittenbuden auf und fährst fast  umsonst 😁

die Raps und salatöl buden riechen eh immer wie bei ner Pommesbude 😛

Zitat:

Original geschrieben von MainVroind


Jepp, ich hab nen AAA 6/91 ..frag mich aber net ob der Motronic 2.9 hat ....

Ich fahr den selten Langstrecke auf Volllast ..meist nur kurz ..Denke an dem Freitag werde ich chillig fahren, da ich bei AB Dave treffe und wir dann bei WÜ auf die "He -iz"er treffen ....

"ER" soll sich ja auch langsam daran gewöhnen somit werd ich dann erstmal eh nicht Vollgas geben ...erstmal Motorreinigung durch Schnaps und dann schauen wir weiter ....

Langsam daran gewöhnen?? MainVroind, unter der Haube sitzt kein Neandertaler, den du zum Veganer machen musst!!

Da ist ne Motorsteuerung, die ständig Soll und Ist vergleicht und regelt. Und wenn Du nach 300.000km sonstwas rein kippst und es ist noch im Regelbereich der Motorsteuerung, dann wird geregelt!

Und E85 ist noch im Regelbereich!

Außer vielleicht Vollast von Hamburg nach München.... 😁 😁 😁

Gruss Jakker

Zitat:

Original geschrieben von MainVroind



Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


was hast du denn für eine Maschine  ???

steht das VR6 beschallung   für AAA  dann  kannst du anstandslos E85 pur fahren . Nur halt dann ist der gute VR6 nicht mehr Vollgasfest  bei längeren strecken 😉  Kurz mal  so 20km vollprügeln geht schon 🙄  aber bei längeren vollgasfahrten meckert die 
Gemischbildung (zumindest bei meinem ist das so mit der motronic 2.9) und die Auslaßventile mögens nicht so sehr und die Schaftis dort könnten leiden.

Jepp, ich hab nen AAA 6/91 ..frag mich aber net ob der Motronic 2.9 hat ....

Ich fahr den selten Langstrecke auf Volllast ..meist nur kurz ..Denke an dem Freitag werde ich chillig fahren, da ich bei AB Dave treffe und wir dann bei WÜ auf die "He -iz"er treffen ....

"ER" soll sich ja auch langsam daran gewöhnen somit werd ich dann erstmal eh nicht Vollgas geben ...erstmal Motorreinigung durch Schnaps und dann schauen wir weiter ....

ja deine motronic ist noch die alte  für Verteilerzündung  die meckert erst recht den fehlerspeicher voll  vor allem sollstest du darauf achten  das deine lambda nicht zu alt ist  weil die dann nicht schnellgenug regelt  und oft auch dann den fehlerspeicher zu müllt .  also ab und zu mal löschen 😁

das einzige was ich mitlerweile glaube ist das e85    benzinpumpen frißt .  erstens  leitet alk und die kontakte der tauchpumpe leiden  und zweitens   habe ich es im urin das vermehrt es bei alkfahrern hier im Forum zu benzinpumpen probs kommt

ist aber nur ein anfangsverdacht

gweöhnen musst du den VR6  selbst den alten  nicht .  trinker bleibt trinker 😁

und jakker  e85  überschreitet den regelbereich  vom Vr6 desöfteren   da merkt mann das du vom VR6 gar keine Ahnung hast 😁😁😁 bleib beim Rp alkoholiker  da hast du klar den Erfahrungsvorteil

Zitat:

Original geschrieben von Jakker63


seit heute wieder mit ordentlich Schnaps im Tank! (50Liter für 95,9cent)

Gruss Jakker

ach was ich vergessen hatte   bei dem Preis von 1,918 cent pro liter (50Liter für 95,9cent) darst du mir direkt mal nen kompletten Tankwagen vorbeischicken 😁😁😁

das wäre ein netter Zug von dir 😰

Hallo Eric...

Ohje, der alte VR6, ein hochtechnisierter Prestige-Motor bekommt es nicht gebacken, wo ein 08-15-RP problemlos damit läuft??
Lassen wir einfach mal so stehen..... ich hatte da schon Anderes gelesen. 😁 😁 😁

Gruss Jakker

seit wann ist die alte motronic hochtechnisiert   mit verteilerzündung😁  die motronic vom Rp ist fast genauso inteligent 😁😁

und lassen wir es mal so stehen   . ist klar das ein 827 block  mit mono einspritzung keine probleme bekommt    wie  auch 😁😁
du hast nur noch nie deinen Fehlerspeicher ausgelesen   weil der die werte  garnicht erfasst  und du es nicht bemerkst  .
wenn du dir mal demnächst von padmann die Zündkerzen ausbauen lässt  dann schau die dir mal an 😁😁
dafür springt mein Vr6  auch noch bei minus 5 grad mit E85 pur an .  zwar schlecht aber er tuts

außerdem sollen die jungens doch mal deine Anfangspostings lesen  wo du zu Trinken angefangen hast   wo der  Rp kalt  keinen Berg hochkommen sollte  .  das nennt mann Probleme 😁

und Vorsicht ist die mutter der porzelan kiste   ein Vr6  kostet halt was mehr als ein Rp  den mann bedenkenlos  vom Schrott kaufen kann. Also  warte ich meinen Motor halt regelmässig und da fällt so ein lambda Problem halt auf

und gebacken bekommt es ein Vr6 alle mal

im moment  will ein R32  Alkoholiker werden , was er aber nicht wirklich kann , der unbedingt im Passat den Platz dem VR6 streitig machen möchte 😁😁

gerade modernere motoren bedürfen einer umrüstung  deshalb E85 chip und geänderte parameter  und kennfeldanpassung
braucht der Rp nicht 😁😁
zb hier von dir 😁  und in dem ursprungsthread stehe eigentlich schon genug infos habe keine lust nochmal alles durchzukauen

http://www.motor-talk.de/.../...alles-rund-ums-thema-t1688867.html?...

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive



Zitat:

Original geschrieben von yo-chi


Hmm toll und ich muss mich mit Rapsoel fuer 98,9 Cent der Liter rumaergern.. grml.
dann rüste doch auf frittenfett um  machst du zusätzlich noch nen Entsorgungsbetrieb für Frittenbuden auf und fährst fast  umsonst 😁

die Raps und salatöl buden riechen eh immer wie bei ner Pommesbude 😛

Die offizielle Version: Der Staat kassiert bei allem was nicht der DIN V51605 entspricht (wie z.b. Fett) gleich mal 47 Cent Energiesteuer pro Liter ab.

Wenn du dann noch den Aufwand rechnest mit filtern etc... fuer "den grossen Stil" muesste ich eine Garage anmieten, daheim geht bei dann sowas nicht mehr, noch bissl Geld fuer den Entsorger, dann die ganze Infrastruktur wie Tanks, Faesser, Pumpen, Schlaeuche, Filter... und vor allem Heizungen. Fett ist ja eher faul und fliessunwillig.. 🙂

Zu viel Aufwand fuer die restliche angedachte Nutzungszeit meines Passats.. ausserdem .. stinkt des und is ekelhaft. ^^

Gruss
yo-chi

PS: Rapsoel-Autos riechen angenehm nach Essen. Wirklich uebel stinken nur arme vergewaltigte Fahrzeuge die ohne Umruestung ohne ordentlicher Verbrennung gefahren werden. (Oder die Einspritzduesen sind mal wieder uebern Jordan.. so alle 40.000 km... also 1x im Jahr bei mir..)

So, dann mal wieder zu meinem Problem...

Wenn es am Spritfilter liegt müsste er aber auch im Benzin-Betrieb ruckeln oder nicht? Tut es jedenfalls nicht.
Habt ihr noch ne Idee woran es noch liegen könnte?

Da sich mein Arbeitsweg gerade verdoppelt hat wäre es doch ne feine Sache immer mit E85 zu fahren.

Da fällt mir ein das mein Verbrauch gerade recht hoch ist. Meine Strecke ist ca. 40km BAB und 10km Stadt mit Stop and go. Auf der Bahn morgens gemütlich im Schnitt 110km/h (Baustellen), Abends etwas flotter im Schnitt vieleicht 130km/h.

Die letzte Tankfüllung war Benzin pur und er hat sich 10 Liter gegönnt...

Zündkerzen vieleicht?

Wäre super wenn ihr nen Tipp habt!

Gruß JayCe.

das ruckeln kommt daher das der motor abmagert   . entgegen wirken kannst du  derart das du der motronic vorgauckelst  das der motor kalt ist  sodaß er stärker anfettet  oder aber du würdest den benzindruck erhöhen  und die einspritzzeiten minimalst  verlängerst .  Vorgauckeln geht mit einem potentiometer     welches du als vorwiederstand vor den tempgeber  schaltest

einspritzzeiten verlängern und damit benötigte optimale einspritzmenge jederzeit in jedem fahrzustand bereitzustellen  ist nur durch eine Umrüstung zu ereichen

hierzu gabs im ursprungsthread  einige Anmerkung in verschaltung usw  und im E85 forum zu genüge  .  und genau das ist der grund  warum es so dämlich ist hier noch mal einen neuen Thread aufzumachen !!!!!!!!  alles noch einmal von vorn erklären  tolle wurst .

Ohne anpassung  wird mit E85  halt ein Gemisch gebildet  welches gerade noch so  als stöchimetrisch zündfähig durchgeht

die einfache lambda sonde bei Rp und ABS ist auch nicht in der Lage den unterschied zwischen E85 und benzin  zu erkennen  und die regelung der ABS motronic ist ja auch noch was dümmer als die des VR6 😁  Thema klopfregelung und zündzeitpunktanpassung

fakt ist du fährst mit werten die für Benzin  gedacht sind mit Ethanol rum . was auch noch interresant ist, ist der Zustand der Lambda .  wenn diese zu träge geworden ist  dann ist auch der Regelkreis langsam und führt zu Problemen

das er mit Benzin keine probleme  hat ist klar  dafür ist der regelkreis ausgelegt und er stellt das weitgehends optimale gemisch bereit   das tut er halt mit E85  halt nur bedingt   also Mischungsverhältnis so anpassen das er noch akzeptabel läuft

Deine Antwort
Ähnliche Themen