Wieder mal abgezockt worden
Ich habe wieder einmal Post aus Österreich bekommen: Auf der Landstraße in einem 70er-Bereich inkl. Kilometerstein-Angabe hatte ich nach Abzug aller Toleranzen noch 87 km/h drauf, was mit 45 Euro geahndet werden soll. Zeuge: die Polizei
Fakt ist, dass ich genau zum angegebenen Zeitpunkt auch Richtung Podersdorf gefahren bin. Das Pikante: an der angegeben Straße fand der Austria-Triathlon statt, wobei Fahrzeugbewegungen kaum und nur sehr langsam möglich waren.
Obwohl von der Sinnlosigkeit meines Vorhabens eigentlich schon überzeugt, rief ich heute die zuständige Sachbearbeiterin in Neusiedl an und fragte nach, ob a: dieser Umstand bekannt sei und b: welchen Beweis es denn gäbe, es wäre nur "Polizei" angegeben.
Die Antwort könnt Ihr Euch sicherlich denken: Natürlich kennt man die Veranstaltungen rund um den Neusiedler See und weiß auch von den Verkehrsbehinderungen. Da brauchts halt auch von Neusiedl nach Podersdorf schon ein wenig länger, weil man ja immer wieder stoppen muss. ???
Die Geschwindigkeit wurde auch von den Beamten nur geschätzt, Laser oder Radar kamen nicht zum Einsatz. Aber es wäre ja der Erfahrung nach durchaus möglich, dass man zum "Aufschließen" auf den Vordermann recht stark beschleunige... ???
Mein Gelächter konnte die Dame nun gar nicht verstehen. Ärgerlich wurde Sie dann nur, als ich mich über die Abzocke in österreichischen Touristengebieten und über das mangelnde Schätzvermögen einheimischer Dorfpolizisten bei der Geschwindigkeit von Fahrzeugen mit deutschem Nummernschild mokierte. Den Unterschied zwischen Schrittgeschwindigkeit und Tempo 80 kenne in Deutschland jedes Kleinkind, aber selbst erwachsene und verbeamtete Ösis scheinen dazu wohl nicht in der Lage zu sein.
Überwiesen habe ich das Geld trotzdem.
Beste Antwort im Thema
Ich würde mal sagen, dass ein Österreichischer Ordnungsbeamter nicht aus heiterem Himmel ein Knöllchen vergibt. Die fehlende Contenance gegenüber der Dame (die ja nur ihre Arbeit macht) am Telefon zeigt zumindest mal, dass bei Dir auch ein gewisses Potential vorhanden ist.
Ich vermute mal Du bist regelmäßig in Österreich und wenn Du 4 Jahre nicht "abgezockt" wurdest, dass es dort nicht die Regel ist.
Kein Rechtschutz? Gerade wenn ja schon mal erlebt. Man hätte einen guten Anwalt genommen und es durchgezogen. Vorraussetzung man hat kein Dreck am Stecken...... (Das wird hier ja immer gerne verschwiegen wie in einem anderen Thread sich jemand erst mal nicht an einen Fehler erinnern konnte)
Da nach Bezahlung an der Sache nichts mehr zu rütteln ist, ist dieser Thread mal wieder einer der nur zugemüllt und nur was für Popcorn-Esser....😉
67 Antworten
Zitat:
Mit Deiner Vermutung, ich sei regelmäßig in Österreich, liegst Du voll daneben.
Zitat:
@Harig58 schrieb am 7. Oktober 2019 um 12:40:44 Uhr:
Ich bin in Deutschland lebender Österreicher, bin sehr häufig dort und kenne mich recht gut aus.
Naja, also häufig und regelmäßig sagen aus, dass man also immer mal wieder - und nicht selten - da ist.😉
Zitat:
Natürlich habe ich auch schon mal das eine oder andere Ticket kassiert, weil ich zu schnell war.
Aha, also ein mehrfach“Täter“, also Potential ist also doch schon mal da.
Am besten einfach akzeptieren und sich ab jetzt an die vorgegebenen Verkehrsregeln halten. Dann stehen die Chancen recht gut nicht mehr unnötig aufzufallen und man muss sich nicht unnötig ärgern.
Gäähn.
Irgendwie hast Du den Inhalt des Beitrags gar nicht verstanden.
Es ist völlig irrelvant, ob jemand sich in Österreich auskennt oder nicht. Ebenso spielt es überhaupt keine Rolle, ob jemand schon früher mal ein Ticket erhalten hat oder nicht. Daraus auf "Potential" zu schließen, erscheint schon recht gewagt. Und das Wort "häufig" bedeutet auch nicht "regelmäßig".
Insofern betrachte ich Dein dümmliches Geschreibsel nur als noch dümmeren Versuch, mit Hilfe irgenwelcher Unterstellungen und Verdrehungen Stimmung machen zu wollen. Der Grund wird sich wahrscheinlich nur Dir selbst erschließen.
(...) Warum murrt und zweifelt der TS eigentlich die Aussagen der Polizei in A weiterhin an, wenn er selbst sagt:
"Da können wir doch den Ösis ihre verbeamteten Hellseher gönnen, zumal deren Tun und Handeln dort gesetzlich zulässig ist." Er sollte einfach Zahlen oder, wenn er kann, das Gegenteil beweisen.
Hier grundsätzlich die Beitrage der Leute kritisieren/ abwerten wird ihm in der Sache nicht weiterhelfen.
Ähnliche Themen
Jetzt Du auch noch?
Es ging beim Eröffnungsthema lediglich um meine Kritik am Schätzvermögen östereichischer Polizeibeamter. Hättest Du richtig und aufmerksam gelesen, wüsstest auch Du, dass die Strafe ja gleich bezahlt wurde, weil sich das Gegenteil nie beweisen lässt. Stattdessen hängst Du Dich lieber am Geschreibsel anderer dran und kritisierst selbst Beiträge. So langweilig könnte mir gar nicht werden....
Ich würde mal behaupten, dass so gut wie keiner nach deiner geschilderten Methode „abgezockt“ wurde. Also Du so ziemlich der einzigste bist.
Ebenso würde ich mal sagen, dass die Schätzungen der Geschwindigkeit nicht willkürlich erfolgen. Dann würden es hier viel mehr „Opfer“ geben und es sich im Netz ziemlich verbreiten.
Wenn wir Mal die Aussage von dem Beamten hier hätten, wäre schnell klar was die Ursache für die Schätzung war.
Also im Stop and Go 2 oder 5 km/h schneller gefahren zu sein wohl eher nicht....😉
Wenn man in 5 oder 10 Jahren 1 oder 2x geblitzt oder geschätzt wurde und dies ohne Punkte war, dann regt man sich nicht auf und zahlt brav, da es ansonsten nur noch teurer wird. Denn hin und wieder fährt jeder mal etwas zu schnell und wenn es manchmal nur kurz und unbewusst ist. Und das ist in der Zeit schon erheblich mehr als die Erwischten 2x. Blitzt es immer öfter, dann ist es in der Regel schon mehr ein bewusstes „schneller Fahren“. Das sind dann meistens solche, die sich seltenst an Regeln halten wollen und dann auch sofort den Gegenangriff starten mit: Dürfen die das? Alles Abzocker! Die sollen erst mal sich um Verbrecher kümmern. Etc.
Und ich bin nicht der einzigste der diese logische Einstellung hat wie Du siehst. 😉
Wo wir dann auch wieder beim Thema Desöfteren (oft oder wenig 😉 ) sind.
@TE:
Deine Thread Überschrift ist aber auch sehr aufreizend formulierr....
Kein Wunder daß da viele drauf anspringen.
Zitat:
@Harig58 schrieb am 9. Oktober 2019 um 14:02:05 Uhr:
Es ging beim Eröffnungsthema lediglich um meine Kritik am Schätzvermögen östereichischer Polizeibeamter. Hättest Du richtig und aufmerksam gelesen, wüsstest auch Du, dass die Strafe ja gleich bezahlt wurde, weil sich das Gegenteil nie beweisen lässt.
Warum regst Du dich dann eigentlich auf? In Ö kann halt die V geschätzt werden, Widerspruch demzufolge Sinnlos, Du weisst das, hast darob anstandslos bezahlt, fertig.
😕
@bobbysix
Mit Deinen naiven Behauptungen, Spekulationen und Unterstellungen drehst Du Dich nur im Kreis und schreibst nichts Neues. Zur Faktenlage oder dem eigentlichen Anliegen hast Du absolut nichts beigetragen. Konntest wohl auch nicht, weil Du das Thema gar nicht begriffen hast. Wahrscheinlich als "Einzigster".
Ich mache Dir nun einen Vorschlag: Der Klüger gibt nach, gibt bobbysix recht und hat dann seine Ruhe. Einverstanden?
@invisible_ghost
Ich rege mich doch gar nicht auf. Ich mokiere mich nur über unsinnige Geschreibsel. Aber auch Dir gebe ich recht.
Zitat:
@Harig58 schrieb am 9. Oktober 2019 um 14:02:05 Uhr:
Jetzt Du auch noch?
Es ging beim Eröffnungsthema lediglich um meine Kritik am Schätzvermögen östereichischer Polizeibeamter. Hättest Du richtig und aufmerksam gelesen, wüsstest auch Du, dass die Strafe ja gleich bezahlt wurde, weil sich das Gegenteil nie beweisen lässt. Stattdessen hängst Du Dich lieber am Geschreibsel anderer dran und kritisierst selbst Beiträge. So langweilig könnte mir gar nicht werden....
nur mal so. ich musste mal geschwindigkeitsmessungen auf unbegrenzten autobahnteilstücken machen. wir haben dabei mal geschwindigkeiten geschätzt. so weit lagen wir nicht daneben.
peso
Ei, das glaube ich doch alles.
In meinem Fall - mit meiner hübschen Frau im Cabrio- wurde halt mal, über Gründe kann man nur spekulieren- richtig einer rausgehauen. Wohlwissend, dass sich der gemeine Touri ohnehin nicht wehren kann. Und genau das hat mich geärgert.
Zitat:
@Harig58 schrieb am 9. Oktober 2019 um 15:58:28 Uhr:
Wohlwissend, dass sich der gemeine Touri ohnehin nicht wehren kann.
Der einzelne Tourist sicherlich ned. Eine Lösung gäbe es freilich...
Zitat:
@Harig58 schrieb am 9. Oktober 2019 um 15:34:32 Uhr:
.......Zur Faktenlage oder dem eigentlichen Anliegen hast Du absolut nichts beigetragen.
Da wirst Du von keinem was bekommen, denn nur Du und der Beamte wissen was war. Aber der ist ja nicht hier.
Vorschlag, da hier von Anfang an ja eh nichts effektives dabei raus kam, lasse den Thread doch einfach von einem Moderator schließen und ärgere Dich nicht so darüber, denn die Birne ist geschält. Oh, jetzt wiederhole ich mich ja, denn ich glaube dass hatte ich ganz am Anfang schon mal durch die Blumen erwähnt 😉
Wir suchen doch nach dem Grund, warum der TE derart vorsätzlich falsch und in betrügerischer Absicht abgezockt wurde, richtig? (denn er fuhr schließlich nicht zu schnell, wie er sich sicher ist)
Einen Lösungsansatz könnte ich im "wieder mal" erkennen. Was heißt denn das genau? Habe ich die Info überlesen? Wie oft kam das denn vor - die letzten Wochen, Monate, Jahre? Wie oft geblitzt, wie schnell dabei unterwegs?
Vielleicht ist der TE schon vogelfrei? Da wird vorsichtshalber das Kennzeichen abgefragt und... die Falle schnappt zu... also wird zumindest angenommen, dass er - mal wieder - viel zu schnell unterwegs war. Aus dem Augenwinkel, nicht genau gesehen, aber doch sehr wahrscheinlich, nicht?
Oder aber, noch eine Möglichkeit: Der TE fuhr zwar langsam, hat aber stark beschleunigt bzw. fuhr mit hoher Drehzahl, weil ohnehin fürchterlich genervt, was dann eben dazu führt, dass eine zu hohe Geschwindigkeit angenommen wird.
Nur zwei Ansätze, vielleicht auch nicht neu in diesem Thread, aber wer liest das schon alles und warum ist der überhaupt noch offen? Achja, siehe ersten Beitrag - das entscheiden nicht wir.