Wieder mal abgezockt worden
Ich habe wieder einmal Post aus Österreich bekommen: Auf der Landstraße in einem 70er-Bereich inkl. Kilometerstein-Angabe hatte ich nach Abzug aller Toleranzen noch 87 km/h drauf, was mit 45 Euro geahndet werden soll. Zeuge: die Polizei
Fakt ist, dass ich genau zum angegebenen Zeitpunkt auch Richtung Podersdorf gefahren bin. Das Pikante: an der angegeben Straße fand der Austria-Triathlon statt, wobei Fahrzeugbewegungen kaum und nur sehr langsam möglich waren.
Obwohl von der Sinnlosigkeit meines Vorhabens eigentlich schon überzeugt, rief ich heute die zuständige Sachbearbeiterin in Neusiedl an und fragte nach, ob a: dieser Umstand bekannt sei und b: welchen Beweis es denn gäbe, es wäre nur "Polizei" angegeben.
Die Antwort könnt Ihr Euch sicherlich denken: Natürlich kennt man die Veranstaltungen rund um den Neusiedler See und weiß auch von den Verkehrsbehinderungen. Da brauchts halt auch von Neusiedl nach Podersdorf schon ein wenig länger, weil man ja immer wieder stoppen muss. ???
Die Geschwindigkeit wurde auch von den Beamten nur geschätzt, Laser oder Radar kamen nicht zum Einsatz. Aber es wäre ja der Erfahrung nach durchaus möglich, dass man zum "Aufschließen" auf den Vordermann recht stark beschleunige... ???
Mein Gelächter konnte die Dame nun gar nicht verstehen. Ärgerlich wurde Sie dann nur, als ich mich über die Abzocke in österreichischen Touristengebieten und über das mangelnde Schätzvermögen einheimischer Dorfpolizisten bei der Geschwindigkeit von Fahrzeugen mit deutschem Nummernschild mokierte. Den Unterschied zwischen Schrittgeschwindigkeit und Tempo 80 kenne in Deutschland jedes Kleinkind, aber selbst erwachsene und verbeamtete Ösis scheinen dazu wohl nicht in der Lage zu sein.
Überwiesen habe ich das Geld trotzdem.
Beste Antwort im Thema
Ich würde mal sagen, dass ein Österreichischer Ordnungsbeamter nicht aus heiterem Himmel ein Knöllchen vergibt. Die fehlende Contenance gegenüber der Dame (die ja nur ihre Arbeit macht) am Telefon zeigt zumindest mal, dass bei Dir auch ein gewisses Potential vorhanden ist.
Ich vermute mal Du bist regelmäßig in Österreich und wenn Du 4 Jahre nicht "abgezockt" wurdest, dass es dort nicht die Regel ist.
Kein Rechtschutz? Gerade wenn ja schon mal erlebt. Man hätte einen guten Anwalt genommen und es durchgezogen. Vorraussetzung man hat kein Dreck am Stecken...... (Das wird hier ja immer gerne verschwiegen wie in einem anderen Thread sich jemand erst mal nicht an einen Fehler erinnern konnte)
Da nach Bezahlung an der Sache nichts mehr zu rütteln ist, ist dieser Thread mal wieder einer der nur zugemüllt und nur was für Popcorn-Esser....😉
67 Antworten
Mann müsste z.b nachweisen das der Beamte es nicht 100 Meter lang gesehen haben kann weil zur Schätzung muss mann 100 m lang das Auto sehen 2 dürfen keine Schätzungen über 30 kmh Zuviel gemacht werden
... und stimmt so auch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Harig58 schrieb am 3. Oktober 2019 um 17:40:32 Uhr:
...hatte ich nach Abzug aller Toleranzen noch 87 km/h drauf, ... ... Zeuge: die Polizei......Die Geschwindigkeit wurde auch von den Beamten nur geschätzt, Laser oder Radar kamen nicht zum Einsatz. ...
Ich frage mich, warum die Beamten überhaupt im Polizeidienst sind. Menschen mit derart hellseherischen Fähigkeiten könnten wesentlich mehr Geld wesentlich entspannter verdienen...
So long
Ghost
Es gibt ja auch Menschen hier im Forum, die zwar -zumindest was dieses Thema hier angeht- ahnungslos sind und trotzdem ihren Senf dazugeben. Manche reichern ihr Geschreibsel sogar noch mit Phantasien und Unterstellungen an, weil sie sonst nichts vernünftiges beizutragen haben. Da können wir doch den Ösis ihre verbeamteten Hellseher gönnen, zumal deren Tun und Handeln dort gesetzlich zulässig ist.
Das war mit Sicherheit ein Bugenländisches Radar:
2 Beamte, einer zum anderen: "Wie schnell ist er gefahren?"
Der Andere: "BRRRRRRRR....."
Der Erste: "Wie schnell hätte er fahren dürfen?"
"b.r.r.r.r.r.r....."
"Also viel zu schnell."
😁😁
Ich vermute, es ist mit einer Radarpistole oder Radargerät gemessen worden, der Hinweis
"... nach Abzug aller Toleranzen ..."
deutet darauf hin.
Die Aussage der Sachbearbeiterin ist mit Vorsicht zu genießen.
LG r
Ist normal bei uns in Österreich.
Zahlst du die 45€ ist ein Trinkgeld für die arme Staatskasse, legst du Einspruch ein wirds richtig teuer und da kannst du bei der österreichischen Justiz brausen gehen. Ein Polizist - ein Mann - ein Wort.
Zumal ich es immer wieder belustigend finde, dass das Strafmaß hier willkürlich ist.
Da habe ich für weniger km/h (Radarkasten) schon mehr abdrücken müssen.
Geschwindigkeit schätzen ist in Österreich normal, da - allerdings nur bis 30 km/h. Für alles darüber braucht man auch dort einen Nachweis.
Von daher halte ich es für höchst unwahrscheinlich, dass es wirklich 87 km/h nach Abzug aller Toleranzen gewesen sein sollen.
Eben. Als Betroffener halte ich das ja auch für unwahrscheinlich und bin deshalb darüber recht verärgert. Fakt ist: es herrschte in der angegebenen 70er Zone Stau bzw. zähflüssiger Verkehr.
Natürlich habe ich auch schon mal das eine oder andere Ticket kassiert, weil ich zu schnell war. Dann war es aber auch gerechtfertigt und ich habe ohne Murren gezahlt. Aber so?
Dein Abstecher nach Österreich in allen Ehren, aber ich bin Österreicher. Ich kann dir sagen, mich hat's schon oft genug erwischt, einmal war sogar der Führerschein weg (wenn man jung ist, macht man manchmal dumme Sachen). Da war alles an Geschwindigkeitslimit dabei, was es so gibt (30, 50, 70, 100, 130) und jedes Mal war ein Radar bzw. eine Laserpistole beteiligt. Geschätzt wurde ich niemals.
Grüße,
Zeph
PS.: Der letzte Strafzettel ist mittlerweile 6 Jahre her...
Ich bin in Deutschland lebender Österreicher, bin sehr häufig dort und kenne mich recht gut aus. Richtig ist nur, dass dort nur noch selten geschätzt wird und eigentlich auch nur in ländlicheren Gebieten vorkommt. Dennoch kommt es halt noch vor.
Übrigens in Deutschland darf auch geschätzt werden. Allerdings sind da einige Hürden zu beachten daher wird es selten angewendet kommt aber durchaus vor und hatte auch schon vor Gericht Bestand.
Es darf nur geschätzt werden ob man schneller als Schrittgeschwindigkeit gefahren ist an spielstrasen