Omega B - Klimaanlage Ausfall
Ich habe heute festgestellt, dass meine Klima keine kalte Luft mehr pustet. Die Klima ist eingeschaltet auf AUTO und ich habe die Temperatur sogar auf LOW gestellt, bei warmem Motor. Aber es kam nur pisswarme Luft aus allen Düsen. Was kann es sein? Was kann ich machen? Wird es teuer? Oder gibt es einen Trick, dass ich herausfinde, was es sein könnte???
Danke
45 Antworten
Hallo SuchyS,
wenn Du die Temperaturvorwahl auf "LO" schaltest, muß die Anlage kühlen, selbst wenn die Temperatursensoren defekt sind. Also wenn in Stellung "LO" gekühlt wird, bei Vorwahl einer Temperatur kleiner als die Innenraumtemperatur aber nicht, dann liegt der Fehler mit hoher Wahrscheinlichkeit bei den Temperatursensoren. Wird in Stellung "LO" auch nicht gekühlt, prüfe, ob der Klimakompressor angekoppelt wird. Nach Motorstart kann dies bis zu 30 Sekunden dauern bevor das geschieht ("Freigabe" vom Motorsteuergerät erforderlich um während des Startvorgangs den Anlasser nicht zusätzlich durch den Klimakompressor zu belasten).
Wenn der Klimakompressor läuft, prüfe mal, ob die Druckleitung im Motorraum zum Verdampfer im Armaturenbrett kalt wird. Ist dies der Fall (nach wie vor Stellung "LO"😉, dann liegt der Fehler vermutlich beim Servomotor der Mischluftklappe.
Gruß, Jo.
deHallo Leute
@jo_001 hat da völlig Recht. In Stellung "LO" wird nur noch gekühlt, unabhängig von den Informationen der Sensoren.
@MWTeddy10
Warum der Außentemperatursensor einen Einfluß auf die Innenraumtemp hat, kann ich auch nicht sagen. Aber definitiv ist das so.
siehe mein Beitreg in
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
@SuchyS
siehe mein Beitreg in
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Da habe ich mal beschrieben, wie man die komplette Mittelconsole abbaut. Die Klimasteuerung ist dann mit ein paar Schrauben (glaube 5) an das "Wurzelholz-Plastikteil angeschraubt.
Der Ausbau klingt zwar kompliziert, ist aber in max. 10 Minuten erledigt.
Gruß
Harald
ein neuer Tag
Erstmal danke für die ganzen Tips und Ratschläge und Infos!
@ jo_001
Gestern war es ja mal wieder richtig warm in M. Der Wagen stand den ganzen Tag in der Tiefgarage. Als ich dann losgefahren bin, hab ich mir mal gedacht die Klima zu probieren. Außentemp hat 35 Grad angezeigt.
Also auf manuell gestellt, 22 Grad und Gebläse auf Stufe 4.
Siehe da, es kam ein laues Lüftchen heraus. Ich bin dann ein bisschen gefahren, mit Stufe vier (damit der Verdampfer nicht gleich voll arbeiten muss) und hab dann die Temp nach unten gefahren...so alle paar Minuten ein Grad kälter...aber 18 Grad sollten sich ein bisschen anders anfühlen!
Auf LO wurde es nicht kühler, sondern eher wieder wärmer!
Die Stellmotoren habe ich jetzt schon 3 mal synchronisiert. Keine Änderung. Wenn ich das Radio rausnehme sehe ich auch kein Gestänge für die Stellmotoren, so wie es in diesem Thread schon mal beschrieben wurde. Bei mir ist eine schwarze Plastikabdeckung hinter dem Radio, oder fehlt dann dieses Gestänge???
Naja, ich bin dann mal stehengeblieben, hab was erledigt. Bevor ich den Motor ausgemacht hab, hab ich die Klima ausgemacht. Nach einer viertelstunde wieder ins Auto und gleiches Spiel von vorne...nur nicht das Gebläse zu hoch, sonst wirds warm...und bei LO kommt es evtl. kühl aber mit warm gemischt...also doch die Stellmotoren...
Auch wenn ich die Klima auf 20 Grad stelle, empfinde ich es nicht als 20 Grad...
Die Fahrt gestern mit Klima auf 18 Grad, Gebläse auf vier bis fünf, und trotzdem geschwitzt...
Auf die Aussentemp hab ich jetzt nicht so geachtet, aber für mich spinnt das Teil...ich glaub den Tausch ich auf jedenfall.
@tester58
merci für die Anleitung...kann ich bestimmt nochmal gebrauchen...werde mir jetzt aber dann den H.R.Etzold mal kaufen...
@all
soviel wie ich jetzt hier über Klimas gelesen hab, funktionieren wohl die wenigsten einwandfrei
Hallo,
@SuchyS:
Das "Gestänge für die Stellmotoren" wirst Du vergeblich suchen. Die manuelle Klimaanlaga/Lüftungsbetätigung arbeitet vermutlich mit Gestänge oder Bowdenzügen, bei der automatischen Klimaanlage sind die Stellmotoren elektrisch über einen Kabelbaum mit dem ECC verbunden.
Ich vermute Dein Problem eigentlich auch gar nicht im Bereich der Stellmotoren, es gibt 2 Mischluftklappen mit je einem Stellmotor (links und rechts) und die Wahrscheinlichkeit, daß beide ausfallen, ist eher gering (ich gehe mal davon aus, daß Dein Problem beide Seiten betrifft).
Aber läuft Dein Klimakompressor auch wirklich mit ? Und wenn ja, wird die Zuleitung "sehr" kalt ? Prüfe das mal bei laufender Klimaanlage an der im beiliegenden Bild gekennzeichneten Stelle !
Gruß, Jo.
Ähnliche Themen
Hallo nochmals...
irgendwie hat das im vorhergehenden Beitrag mit dem Beifügen des Bildes nicht geklappt... sorry...
Noch ein kleiner Zusatz:
Ich hatte den 2,5 TD. Bei mir war diese Zuleitung links neben dem Motor (von vorn gesehen). Wahrscheinlich, weil der Motor ein rießen Klotz ist und fast den gesamten Motorraum einnimmt.
Gruß
Harald
@jo_001
glaub mir Jo, hinter dem Radio ist eine Stange, die horizontal von links nach rechts verläuft....ich habe ne Klimaautomatik, nicht nur ne Klimaanlage. Da ich diese schon mal einhängen musste, weiss ich es ziemlich genau ( oder hab ich am falschen Auto geschraubt? ) .
:-)
Hallo,
@MWTeddy10: sorry, Du hast natürlich recht. Der Servomotor für die Mischluftklappe betätigt diese in der Tat über einb Gestänge. Meintest Du dieses ?
Gruß, Jo.
hi
tja,habe das selbe problem.
klima wurde frisch befüllt,mit--- 700gramm----,kältemittel.und siehe da,keine besserung der kühlleistung.*würg*
soll das fahrzeug nochmal vorbei bringen??? schau ma mal was dann daraus wird.
PS-problem trat erst nach einbau der standheizung auf,wurde aber vom bosch dienst eingebaut.
mfg
lauscher
Hi,alter Thread,gibt es einen Satz um den kompressor abzudichten,meiner ist auch im unteren bereich nass..Kommt irgendwie zwischen den Verbindungen raus..Funktioniert und vor 3 Jahren letzte mal gefüllt..
Servus,
ja, den Dichtsatz gibt es. Hast Du einen Benziner? Dann ist es ein Harrison V5 Kompressor. https://www.ebay.de/.../292464752934?...
Achtung: Spezialwerkzeug vonnöten.
wenn es NUR vorne am Simmerring suppt,
kann man das beim R4 im eingebauten Zustand erledigen ,
wenn man eine Grube hat !
kosten so 10 - 13 Euro der Simmerringsatz und
gibt es einzeln !
Spezialwerkzeug ,sieht man schön hier ,bei Reinhard -
https://www.motor-talk.de/.../...-eines-klimakompressors-t5063984.html
ergo ,ala Mopedabzieher Schwungscheibe und ne Seegeringzange !
mfg
Edit-MPG -Überschneidung ,Grins