Wieder KICKER oder gibts was Besseres?
Will mir wieder einen Subwoofer plus Endstufe zulegen, da mir alles geklaut wurde...
Ein Freund hatte damals so einen KICKER-Woofer drin, der übertraf echt alles was ich bis jetzt gehört habe. Der Bass war supersauber und hatte eben dieses KICK-artige ohne bei einem Bass lang nach zu brummen, genau nach meinem Geschmack 🙂!
Jetzt kenn ich mich leider nicht so gut aus, möchte mir aber trotzdem was Ordentliches zulegen. Da dachte ich, vielleicht kann mir hier jemand was empfehlen?! 🙂
Ich hör gern Rock/Pop, Hip-Hop, Rnb, Techno. Metal eher selten...
Subwoofer und Endstufe sollten sich jeweils so im Bereich von 300 - 400 € bewegen.
Hoff ihr könnt mir weiterhelfen! 🙂
52 Antworten
FS? 😁
Ich hatte mal vor ein paar Jahren eine stinknormale Crunch-BR-Kiste 800 Watt plus 800 W Endstufe von Crunch...wurde mir aber alles gestohlen. Hat man aber auch nicht viel gehört von der Kiste im Kofferraum in meiner Limo, im Gegensatz zu vorher wo das Zeugs in meinem ersten Auto frei in den Innenraum spielte (Hutablage entfernt).
DIESES RADIO hab ich übrigens. Denke, der ist nicht so schlecht oder was meint ihr? Für meine Ansprüche sollts eigentlich reichen. 🙂
Das Ebay Angebot würd ich nicht nehmen. Der Woofer ist zwar top aber die neuen Hifonics sind nicht unbedingt dafür bekannt, gut zu klingen. Wenn dann ne gebrauchte Colossus XI, da geht dann ordentlich was 🙂
Außerdem sind die 1600W auch nicht das Optimum für einen 9515.
Ob das mit dem BR funktioniert wie du meinst, weiß ich jetzt auch nicht genau, aber es sollte eigentlich gehen. Ich wollte das schon ähnlich machen (Ports duch die Lautsprecheröffnungen und Woofer nach vorne, aber dabei Rücksitzbank umgeklappt), da hätte es gepasst, dann sollte es mit dem Skisack eigentlich auch gehen.
Wobei ein nach vorne gedrehter Woofer beim E36 nicht das beste ist, da verliert man Tiefgang und Pegel.
MfG,
Diddy
Edit: Mit FS ist das Frontsystem gemeint 🙂
Zitat:
Original geschrieben von k2000n
Wobei ein nach vorne gedrehter Woofer beim E36 nicht das beste ist, da verliert man Tiefgang und Pegel.
Wenn du das sagst, dann will ich das mal glauben... 😁
Sagt mal, was hat es denn eigentlich mit den Ohmangaben bei den Subs auf sich? Warum gibts bei DD eine Auswahl von 0,35 bis 4 Ohm von jedem Modell, kosten aber das Gleiche. Wo ist da der Unterschied?
Und was ist der Unterschied von der 35er zur 95er Serie im Groben? Kann mir das auch noch jemand erklären? 🙂
Die bieten die Woofer eben für alle Endstufen an. Wenn deine Endstufe ihre Leistung an 4Ohm abgibt, dann braucht der Woofer auch 4Ohm. Aber eben nur 2Ohm, wenn du zwei anschließen willst.
Wenn die Endstufe die Leistung an 1Ohm abgibt, brauchst du dann halt 1Ohm (also entweder einen SVC mit 1x1Ohm oder einen DVC mit 2x2Ohm - die Schwingspulen dann halt parallel geschlossen).
Beim Db-Drag kann man dann teilweise auch noch drunter gehen, beispielsweise 0,5Ohm, deshalb gibts auch solche Woofer.
Und was jetzt der Unterschied der beiden Reihen ist, weiß ich jetzt auch nicht, aber laut dem Link hier, ist der Grundaufbau der gleiche:
http://www.powernetshop.at/pd1073992152.htm
Der 95er verträgt halt noch deutlich mehr Leistung (wobei der 35er auch 2kW zum Musikhören aushält) und spielt wohl noch ein bisschen trockener als der 3512 (aber auch der spielt extrem trocken).
Diddy
Ähnliche Themen
Alles klar, danke! 🙂
Dann werd ich mich wohl für den 3512 entscheiden...
Jetzt brauch ich noch den passenden Verstärker 😁
Was sagt ihr zu diesem von AUDIO SYSTEM?
Denn bei diesem von ETON passts ja von den Ohm her nicht oder?
Was würdet ihr empfehlen? Ist irgendwie sehr verwirrend für mich mit den vielen Daten... 🙁
🙂
Jede passt von den Ohm her, deshalb gibts ja die verschiedenen Impendanzen bei den Woofern.
Bei der AudioSystem brauchst du halt einen DVC mit 2x4Ohm (dann parallel anschließen) oder einen mit 2x1Ohm (in Reihe anschließen). Für die Eton brauchst du halt 2x2Ohm (in Reihe).
Und ich würd auf jeden Fall die Eton empfehlen (wie die meißten anderen wahrscheinlich auch). Und das sollte auch super zusammenpassen, ich hab ja auch ne Eton 5402 und da kommt auch ein 3512 mit 2x2Ohm dran.
MfG,
Diddy
Zitat:
Original geschrieben von k2000n
@Oliver:
Willst du mir jetzt ernsthaft erzählen, das ein 9515 bei 30Hz besser geht als z.B. ein T2 von Rockford? Das glaub ich nämlich weniger.
Ja das will ich ernsthaft sagen, weil sonst würd ichs net sagen.
und ich glaub ich hab in dem Bereich schon ne Menge Erfahrung um das sagen zu dürfen.
So, vielen Dank nochmal Diddy! Darf durch deine Hilfe jetzt diesen DD mein eigen nennen 🙂! Denke der Preis war in Ordnung.
Jetzt stellt sich für mich die Frage, also sobald ich die dazu passende ETON-Endstufe ebenfalls erstanden habe, welchen Querschnitt ich für die Stromversorgung verwenden sollte?
Hi,
was willst du jetzt bauen? BR oder BP? Wenn Bassreflex, dann sollte das aber keiner der b-Serie sein. Wenn BP, dann sollte es bevorzugt einer aus der b-Serie sein 🙂
Aber der Preis klingt schonmal nicht schlecht.
Wenn du noch eine günstige Eton 5402 suchst (im Topzustand), kannst du dich mal per PN bei mir melden 🙂
Und zur Stromversorgung:
Ich hab eine Maxxima im Kofferraum, eine Silvercap und 50mm² Kabel. Da deine Batterie ja eh im Kofferraum ist, ist das schonmal optimal, diese auch am besten gegen eine Maxxima tauschen (ist IMHO die günstigste, für das was sie leistet, kannst ja mal bei Ebay schauen, wenns teurer sein soll, dann ne Optima, ne Northstar oder ne Kinetik (preislich in der Reihenfolge)).
Das Silvercap kostet 39€ und es hält (fast als Einziges bei den günstigen Caps) seine 1F auch ein, allerdings ist die Produktion eingestellt und es gibt nur noch Restbestände.
Und Kabel sollten 35mm² auch locker reichen, hast ja kurze Kabelwege.
MfG,
Diddy
Edit:
Viel Glück mit dem Woofer, der war schon sehr oft bei Ebay drin und wurde immer wieder rausgenommen (seit Monaten).
Ich hoffe, dass da nichts faul ist.
Ja, BR will ich! b-Serie? Shit, hab ich die "b-Serie" gekauft? 😰 Das habt ihr mir bis jetzt verschwiegen 😁
Maxxima geht in Ordnung, danke für den Tipp! 😉
Aber what the hell is Silvercap? Find da nur Pfeifen zum Rauchen unter dieser Bezeichnung... 🙂
Also auch wenn du das mit der b-Serie gewusst hättest, hätte es dir nicht viel gebracht. Der Verkäufer weiß es nämlich selber nicht (war auch daran interessiert).
Und das Silvercap ist ein Kondensator von SinusLive bzw. MXM (zur Stabilisierung von Spannungsschwankungen). Hat echte 1F und das für 39€, aber davon gibts wie gesagt nur noch Restbestände (und davon hab ich mir auch nochmal 2 bestellt 🙂 ).
MfG,
Diddy
Kann man das irgendwie erkennen, wenn man den Woofer vor sich hat, ob es nun die b- oder nicht-b-Serie ist? Vielleicht an einer Nummer oder so?
Und brauch ich von den Kondensatoren 1 oder 2 Teile?
Also normal ist da ein Aufkleber dran, auf dem die genau Bezeichnung steht. Dein Verkäufer hat mir aber geschrieben, dass da "dd35k 2/2" draufsteht, da fehlt dann aber die genaue Reihe (also a,b,c oder d).
Vielleicht hat er das aber auch nur "vergessen" zu erwähnen.
Und ich würd sagen ein Kondensator reicht, wenn er denn seine Angaben auch einhält (und das machen eben die wenigsten, deshalb ist ein Silvercap zu empfehlen).
MfG,
Diddy
Ok danke, versteh 🙂!
1 Mal muss ich aber noch nachhaken 😁. Was bedeuten denn die verschiedenen Serien? Welche Serie brauch ich für BR?
Normal sollten alle für BR "gehen". Aber die b-Serie ist wohl eher etwas für BP, die anderen wohl hauptsächlich für BR.
Aber da kenn ich mich nicht so gut aus, weil ich mich mit Bandpässen nicht beschäftige. Ich weiß nur, dass es beim 3512 eine a,b,c und d Serie gibt und das die b-Serie für BP geeignet ist.
Diddy