1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. Wieder einmal: Zündanlassschalter!

Wieder einmal: Zündanlassschalter!

Opel Astra F

Hallo,

vor ca. 1 Jahr war mein Zündanlassschalter defekt und ich habe mir bei Ebay einen
neuen gekauft und mit Eurer Unterstützung auch eingebaut - DANKE!

Heute mittag setze ich mich in meinen Astra und drehe den Zündschlüssel -
die Leuchten für die Zündung leuchten und ......... startet nicht :-(
Beim Schlüssel zurück drehen gehen aber die Zündungsleuchten nimmer aus!

ALSO: Verkleidung abgeschraubt und den Zündanlassschalter ausgebaut. Dabei
habe ich bemerkt, dass im Zündanlassschalter ein Teil steckt - der "Schniddelwutz"
der den Zündanlassschalter bewegt wenn man den Schlüssel dreht. Somit ist
das Teil also abgebrochen!

Kann man das ersetzen??

DANKE
JBR

24 Antworten

Den Draht oder Imbusschlüssel braucht man nur zum Ausbau. Vor dem Einbau schaut man in das Schloss und drückt den quaderförmigen Sperrstein nach unten, der dort auch einrastet. Nun dreht man den Schlüssel im Zylinder so, dass der obere Riegel runterdrückbar ist. Zylinder ins Gehäuse und fertig.

Hi,

der quaderförmige Sperstein ist das Teil, das beim Ausbau mit dem Draht runtergedrückt wird??
Denn dies steht ja aus dem Zylinder raus und passt nur ins Gehäuse wenn das Ding eingedrückt ist!
Oder meinst du etwas anderes damit?

Danke
JBR

Nein, mit dem Draht drückst du am Zylinder die Sperre ein. Der Sperrstein ist im Schlossgehäuse und nur sichtbar, wenn der Zylinder draußen ist. Den muss man mit einem Schraubendreher o.ä. wieder runterdrücken, wenn er hochgerutscht ist, weil der Zylinder sonst gar nicht reinpasst.

Und die Sperre am Zylinder brauchst du nur kurz drücken, so dass der Zylinder ins Gehäuse passt. Beim Einschieben des Zylinders wird er von allein runtergedrückt und kommt dann innen wieder von selbst hoch. Da muss man nichts weiter tun.

Zitat:

Original geschrieben von opel-infos


.......
Und die Sperre am Zylinder brauchst du nur kurz drücken, so dass der Zylinder ins Gehäuse passt. Beim Einschieben des Zylinders wird er von allein runtergedrückt und kommt dann innen wieder von selbst hoch. Da muss man nichts weiter tun.

Aber genau das funktioniert nicht!

Das Ding schaut raus - läßt sich zwar, wenn der Schlüssel auf Stellung 2 steht, runter drücken aber bleibt nicht unten - dies habe ich dann mit einem dünnen Plastik "verklemmt"!

Wenn ich das Ding nicht unten hab, geht der Zylinder micht ganz ins Gehäuse!

Noch eine Idee??

DANKE
JBR

Ja, das stimmt doch soweit. Du brauchst es beim Einschieben doch nur mit dem Finger runterdrücken, dass der Zylinder reingeht. Dann lässt du los und der Riegel kann nicht wieder hoch, weil er vom Gehäuse runtergedrückt wird.

Wenn er trotzdem nicht komplett reingeht, dann hast du den Sperrstein von der Lenkradsperre nicht runtergedrückt!
https://lh5.googleusercontent.com/.../IMG_6444.JPG
Mitte rechts der Sperrstein.

Zitat:

Original geschrieben von opel-infos


.......
Wenn er trotzdem nicht komplett reingeht, dann hast du den Sperrstein von der Lenkradsperre nicht runtergedrückt!
https://lh5.googleusercontent.com/.../IMG_6444.JPG
Mitte rechts der Sperrstein.

Hallo,

ich habe heute das Ding nochmal rausgenommen und nun nach Deiner Erklärung
den Versuch gestartet aber ........

Ohne dass am Zylinder die Sperre nach unten gedrückt ist, rutscht dieser nicht komplett in das Gehäuse.

Noch eine Idee??

DANKE
JBR

Ist der Zündanlasschalter ebenfalls in Position 1? Ansonsten hätte ich keine weitere Idee.

Hey,

den ZAS würde ich erst anbauen wenn der Schloss Zylinder wieder drin ist.

Zitat:

Original geschrieben von Tommy Test


Hey,

den ZAS würde ich erst anbauen wenn der Schloss Zylinder wieder drin ist.

Ja, das habe ich auch genauso gemacht!

Der ZAS hängt im Moment immer noch runter und wird erst angebaut, wenn ich den Zylinder richtig im Gehäuse hab - morgen iss ja auch noch ein Tag - auch wenns Sonntag ist!

Danke
JBR

Tja, dumm gelaufen.

Jetzt bekomme ich den Schließzylinder nicht mehr aus dem Gehäuse - so ein Sch.....!
Wahrscheinlich hat sich nun das Plastikteilchen, mit dem ich die Sperre "unten halte" gelöst und verklemmt nun den Zylinder im Gehäuse.
Also den Draht - diesmal sogar 2,5mm - ganz in die Öffnung schieben schafft den Auswurf des Zylinders nicht mehr.

Naja - eigentlich kann ich ja damit leben.
Ob nun das Lenkradschloß funktioniert, oder auch nicht, stört nicht.
Dass das Radio nimmer ausgeht, beim abziehen des Schlüssel, stört mehr aber auch damit kann man sich anfreunden.

Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee

DANKE
JBR

Deine Antwort