- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra F
- Wieder einmal: Zündanlassschalter!
Wieder einmal: Zündanlassschalter!
Hallo,
vor ca. 1 Jahr war mein Zündanlassschalter defekt und ich habe mir bei Ebay einen
neuen gekauft und mit Eurer Unterstützung auch eingebaut - DANKE!
Heute mittag setze ich mich in meinen Astra und drehe den Zündschlüssel -
die Leuchten für die Zündung leuchten und ......... startet nicht :-(
Beim Schlüssel zurück drehen gehen aber die Zündungsleuchten nimmer aus!
ALSO: Verkleidung abgeschraubt und den Zündanlassschalter ausgebaut. Dabei
habe ich bemerkt, dass im Zündanlassschalter ein Teil steckt - der "Schniddelwutz"
der den Zündanlassschalter bewegt wenn man den Schlüssel dreht. Somit ist
das Teil also abgebrochen!
Kann man das ersetzen??
DANKE
JBR
24 Antworten
Hey,
da ist dann wohl der Schließzylinder hinüber.
Solange das Lenkradschloss nicht einrastet ( Schlüssel drehen )
kannst mit einem Breiten Geraden Schraubendreher Anlassen UND auch Ausmachen.
So wie mit dem Schlüssel auch, dazu einfach den ZAS Runterhängen lassen.
In den Neuen Schließzylinder kann man die Schlüsselplatten Tauschen, so das der Alte Schlüssel im neuen Schließzylinder geht.
Ohjeeee, gerade gefunden dass .......
So wie es aussieht, ist das Zündschloss und der Mitnehmer, so nennt man den
beschrieben "Schiddelwutz", eine Einheit ist. In einer Explosionszeichnung
habe ich gesehen, dass das Schloss aber entnommen werden kann.
Nun stellt sich die Frage, ob ich mir ein Zündschloss hole und dann den
eigentlichen "Schließzylinder" umbaue - geht das??
(ALSO das: www.ebay.de/.../390754177615?...)
DANKE
JBR
@Tommy Test
Ja, den Schraubzieher habe ich schon im Einsatz.
Also einen Schließzylinder holen - den alten ausbauen nach dieser Anleitung
www.motor-talk.de/forum/corsa-b-zuendschloss-wechseln-t3978105.html
ABER nun: Wie baut man den Schließzylinder aus?
DANKE
JBR
Hey,
ist doch in der von Dir Verlinkten Anleitung des User MIMUK ( PDF Datei ) gut erklärt.
Bist du hier sicher??
Es geht um den Teil, in dem der Schlüssek steckt - nicht um das ganze Teil
an dem der Mitnehmer dran ist. Bis zu diesem Teil kann ich auch folgen
aber wie man dann das Schloß rausnimmt ..........
Mir geht es genau um Deinen letzten Satz im ersten Posting zu meinem Problem! Hier hattest du das geschrieben:
Zitat:
Original geschrieben von Tommy Test
"In den Neuen Schließzylinder kann man die Schlüsselplatten Tauschen, so das der Alte Schlüssel im neuen Schließzylinder geht."
Hast du hier eine Idee wie man die Platten ausbaut??
DANKE
JBR
Hey,
habe Hier nen Link.
Der ist zwar von nem Omega, kann aber größtenteils auch für den Astra genommen werden.
In den Bildern sieht man ganz gut die Schlüsselplatten.
Aber auf keinen Fall Vertauschen.
Übrigens der Link ist vom User Kurt Berlin aus dem Omega Forum.
Jetzt müsste es gehen, war nicht Freigegeben. Sorry.
Danke,
das sieht aber interessant aus - am Schließzylinder ist der Mitnehmer dran!
Ich dachte eigentlich, dass das zwei Teile sind und ich kann meinen Schließzylinder
einfach in das neue Teil einstecken aber das ist nun mal nicht so.
Was kann im schlimmsten Fall passieren wenn mir die Messingteilchen um die Ohren
fliegen und ich dann den Federn nachrennen muß??
Wenn ich dann alles weglasse und einfach zusammen stecke, kann ich meinen
ASTRA mit jedem Schlüssel starten - wäre ja nicht besonders schlimm.
ABER: Liege ich hier richtig??
DANKE
JBR
Hey,
Ja, ohne die Plättchen geht es zwar NUR mit Schlüssel ( Egal welcher ), wegen dem Lenkradschloss.
Solange dies Entriegelt ist würde sogar ein Schraubendreher gehen.
Man könnte natürlich mit einem Aufwand von 15 Minuten einen beliebigen Schließzylinder mit den Plättchen vom jetzigen ausrüsten und dabei noch alles reinigen und dann fetten. Da hätte man dann wenigstens doppelt Freude, weil es wieder flutscht wie neu.
Zitat:
Original geschrieben von opel-infos
einen beliebigen Schließzylinder mit den Plättchen vom jetzigen ausrüsten und dabei noch alles reinigen und dann fetten.
Hey,
Genau so würde ich es auch machen. Und mit der Bilder Anleitung sollte es kein Problem sein.
Ja, ist ganz easy.
So, ich bringe Euch mal auf den aktuellen Stand!!
Heute morgen hat die Post den neuen Schließzylinder gebracht und ich habe mich gleich an die Arbeit gemacht. Notebook in die Garage und davor den Astra zerlegt!!
Als erstes habe ich den neuen Zylinder zerlegt um zu sehen wie schwer oder auch wie einfach das zu machen ist. Mit der Anleitung war es echt easy. Dann habe ich den Schließzylinder am Auto ausgebaut und dabei den Trick mit dem Draht (1,5 mm² vom normalen NYM) angewand - Schups war der Zylinder draußen!
Schließplatten:
Schloß mit den Schließplatten rausgenommen und dabei fiel mir auf, dass das neue Schloß mehr Schließplättchen hat als das alte. Also umgebaut und die letzten beiden Plättchen einfach weggelassen. Schließzylinder wieder zusammen gebaut und ......... :-(
Nun begann das große "Tüffteln" - wie bringe ich den Zylinder wieder in die Führung an der Lenkstang?
Das Ding, das mit dem Draht runter gedrückt wurde (beim ausbau) verhinderte den Einbau - immer wieder ist das Ding hochgesprungen und hat somit das einrasten verhindert - am Ende habe ich das Teil mit einem dünnen Kunststoff verklemmt und dann eingedrückt - es scheint aber nun so verklemmt zu sein, dass es nimmer auslöst und somit das Lenkradschloss nicht mehr aktiviert wird!
EGAL: Ich brauche das Lenkschloß nicht - der Rest geht auch so!
Was habe ich falsch gemacht - wie gehts richtig??
DANKE
JBR