Wieder einer von euch :)

Audi A4 B7/8E

Hallo!
Bin wieder einer von euch! Nachdem mein schöner 3.2 in sehr gute freundeshände vor etwa einem Jahr gewechselt ist, steht bei mir die nächste Zeitbombe vor der Tür 😁

Diesmal ein 2.5TDI, auch mit multitronic, und als B6, also voll der Griff ins Klo!

Aber wie sag ich immer so schön, ich muss dreck anne Pfoten haben 🙂

Mit freundlichen Grüßen

97 Antworten

Meinem TÜVer hat nix gemerkt davon. Wenn schon echte DPF off nicht auffällt, wird mein leicht durchgängiger DPF auch nicht auffallen.

Die Messtechnik dort ist steinalt. Es werden absehbar modernere Partikelzähler kommen (müssen) und dann wars das. NOx wird zum Beispiel von jedem Schornsteinfeger gemessen. So eine Sonde an einen Auspuff gehalten und mit AGR OFF / DPF "durch" hat sich die Prüfung in dem Moment erledigt. Weil AGR im Stand an/aus substanziell sichtbar ist. Von der Partikelzahl ganz zu schweigen. Im TV hatten die sich mal an einen Taxistand gestellt - da haste Meter neben der Strasse gesehen wann ne Taxe "ohne" vorbeifuhr.

Das im TV habe ich auch gesehen ...
Es können Geschehnisse in Lichtjahren Entfernung "gemessen" werden ... da ist weniger die Messung unter die Lupe zu nehmen, als die Beurteilung/ Bewertung der Messergebnisse.
Wenn der Elferrat sich von Typen beraten lässt die ihre eigenen Interessen verfolgen, dann bringt das alles nichts 🙄

[EDIT]
Die Anlehnung an den kölschen Karneval ist von der Sache abgeleitet ... 😉

"Mein Messgerät hat ermittelt, dass in Alaska ein Elefant von einem Smart überfahren wurde - wir müssen den Smart verbieten, denn er gefährdet die Elefantenpopulation auf der ganzen Welt!"
(Messung im Auftrag von: Kleinstwagenhersteller - nicht Smart)

Das noch gar nix, ich streife mal in die Pharmaindustrie ab:

Die Pharma Unternehmen müssen ihre Produkte und Rohstoffe nach einem sehr strengen System prüfen. Einige Unternehmen verwenden weiterhin uralte Analysegeräte und weigern sich neue zu kaufen. Stattdessen zahlen sie lieber Unsummen, um die alten aufrecht zu erhalten.

Warum? Die neueren Geräte sind empfindlicher (nicht sensibel, sondern besser) und damit kann man besser oder in geringeren Konzentrationen Kontamination (also unerwünschtes) in den Produkten und Rohstoffen nachweisen. Das ist natürlich das letzte, was die wollen. Neues Gerät gekauft und plötzlich stellt man fest, dass dein Aspirin Dreck enthält. Das müsste dann identifiziert und behoben werden. Kann schweine teuer werden und in einem Skandal ausarten. Also besser alle 2 Monate das alte Instrument reparieren lassen.

Das Problem daran, das System (USP/EP Pharmacopeia) lässt es zu...

Ja die Pharmaindustrie ... bevor ich das Thema genießen kann, muss ich erstmal ein paar Valium einwerfen 😁

Sag nix. Ich kenn mich leider in dem GMP Krempel ganz gut aus. Egal was du machst, es ist verkehrt.

Aber mal ehrlich, auf neue LC Techniken verzichten damit man plötzlich keine unbekannten Peaks "findet" ...

LC = Low Cost? 😁 Nee, wofür steht das genau?

Liquid Chromatography

Danke. 🙂 Ist Gas Chromatographie zu teuer?

Gas Chromatographie...trennst damit Gase und und alles was Du heiß machen kannst.

LC nimmst für Trennung bei "normalen" Temperaturen und idR für (deutlich) größere Moleküle wie Polymere oder Proteine.

Verofftopict nicht Felix' ganzen schönen Fred. 😁

Was ist hieran schön?

Lest mal lieber das hier: 😉W12 Doku

Hab gestern mal Foto gemacht...

Front
Seite-auf
Seite

Coole Location und schoenes Auto. Jetzt noch schwarze 18-Zoeller drauf... 😁 😁 😁 😉 😎

Deine Antwort