wieder ein (unfairer) Bericht

Opel Vectra C

Hallo allerseits....

Heute habe ich wieder AutoBlöd gelesen, ich gebe auch zu, ich bin ein treuer Leser...

Interesant war heute ein Vergleichstest:

Opel Vectra Caravan 1.9 CDTI 150PS
Toyota Avensis Combi 2.2 D- CAT 177PS
Renault Laguna Grandtour 2.0 dCI 173PS
VW Passat 2.0 TDI 170PS

Bevor ich schon diesen Bericht gelesen habe, war mir irgendwie klar, der Passat gewinnt...

Aber zunächst war der Titel mit ''stärkster Diesel'' beschriftet.
Der Redakteur wollte einen Vergleich auf Autobahnniveau machen und auf Langstreckentauglich prüfen. Hier frag ich mich: Da gibts ja noch den 3.0 CDTI!!!! Der ist doch viel mehr Langstreckentauglich als der 1.9 was heißt dass er es nicht ist!!!! Versteht mich nicht falsch!!

Und warum hat man ihn nicht getestet? Ist ja klar dass bei den Beschleunigungswerten der Opel das Schlusslicht im Vergleich mit seinen 150 PS ist.

Das nächste was mich stört: Alle bis auf den Vectra waren mit Paketen ausgestattet, der Passat in der Highline Version, der Laguna Initale, aber der Vectra ist noch nicht mal in der Edition erschienen: im Innenraum glänzen bei allen Leder, beim Vectra normaler Stoff.

Opel Vectra ist auf Platz 2, aber nach dem Preis- Leistungsverhältnis der eigentliche Sieger. Grund: Opel könnte bei Vmax und Motoreigenschaften locker alle nass machen, ganz zu schweigen von den Fahrgeräuschen...

OK, ich bin schon am Ende... aber warum stellen die AutoZeitschriften den Vectra immer in der billigen Version dar, wenn er mit allem Schnick Schnack ausgestattet ist, kann er auch ein richtiges Premiumfahrzeug sein.
Gut viele sagen jetzt: Ich brauche dass nicht, aber wenn schon bei der Konkurrenz eines 'Vergleichstest aufgewertet wurde, dann auch beim Vectra!!

Was denkt ihr?

Gruß Maddin

187 Antworten

So ganz versteh ich die Aufregung auch nicht - unfairer Bericht? - warum?

Fangen wir mal mit dem Schlusswort an: "Unser Favorit ist trotzdem der günstige Opel" - oder "Der schwächere [...] ökonomischer. Weniger kann eben doch mehr sein."

Der eigentliche Sieger ist der Vectra - also was solls?

Mal im Ernst:

kühles Ambiente --> gleiche Punktzahl bei "Qualitätseindruck und Materialien" - Opel benachteiligt? nein

Platzangebot - ein Punkt mehr für den Vectra (wir reden hier von 29 und 28 Punkten) - Opel benachteiligt ? nein

Klar - die Fahrwertung verliert der Vectra - dafür gewinnt er das Kostenkapitel (siehe auch den Wiederverkaufswert wo man sich auch nicht beschweren sollte).

Einzig die Sache mit dem Kofferraum/Variabilität hab ich nicht ganz verstanden (gleiche Punktzahl) - das trotz der erforderlichen Demontage der Kopfstützen und der Kante beim Passat - hier kann man m.E. durchaus dem Passat 1-2 Punkte abziehen.

Sicher gebe ich allen Recht die sagen die teure Highline-Ausstattung etc. - man hätte dann auch die Preise ansetzen müssen die die Wagen tatsächlich gekostet haben und nicht den Einstiegspreis. Dann hätte der Vecci vlt. noch 1-2 Punkte gut machen können - aber das ist nun wieder Raterei.

Und so schlecht ausgestattet ist der Vecci nicht - sicher hätte man als Redakteur darauf hinweisen müssen dass die Sitze des Passats besser sind als die die im Kostenkapitel bewertet werden.

Aber nochmal - ich finde nicht das der Vecci schlecht abschneidet - alle Punkte werden im Bereich Fahrdynamik abgegeben - und das ist bei 20 PS weniger auch zu erwarten. Im Fahrverhalten und Fahrkomfort schlägt der alte Vectra sogar den neuen Passat - ist das nichts?

@vectoura:
Ich hab nur drauf gewartet, dass die Frage kommt. 😁
Ich lese die AutoBlöd, weil ich ein Fan von vielen bunten Bildern und kurzen Texten bin und das bietet mir die Autoblöd. Auch sind die Texte immer gut geschrieben (inhaltlich natürlich nicht, aber die Aufmachung ist immer ganz witzig).

Achja, du meinst also, dass ich keine Kritik an Opel zulasse? Wie gesagt, ich äußere oft genug Kritik an Opels Produkten. Aber diese Kritik ist produktiv. Autoblöds Kritik ist kontraproduktiv, denn sie sorgt eben dafür, dass alte Opel-Klischees auch weiterhin bestehen und dass möglichst viele Leute von Opels angeblich schlechter Qualität überzeugt werden.

Noch was: Viele Erfahrungen habe ich mit anderen Fahrzeugen wirklich noch nicht gemacht. Das liegt aber einzig und allein daran, dass für mich Opel zur Zeit das bietet was ich will. Warum sollte ich mich also nach anderem umsehen. Wenn mir ein Auto X zum Beispiel vom Design nicht gefällt, dann stelle ich auch keine weiteren Bemühungen an, um das Fahrzeug näher kennen zu lernen. So scheiden zum Beispiel viele Fahrzeuge bei mir aus. 😉

Sowohl beim Vectra als auch beim Passat wurden die jeweiligen Preise der Basisversionen (beim Passat also Trendline) bewertet.

"Ohne Vergleich hat man keinen Vergleich"-sprich, wer das andere nicht kennt, der mag bis dato immer nur das eine.

Aber das steht jedem frei...

Gibt's noch mehr unsachliche Aufregungen, weil der Vectra in einem Test mangels Angebot im Opel-Produktportfolio gegen leistungsstärkere Fahrzeuge der Mitbewerber den 2. Platz belegt hat ?

Wenn ja, wendet euch vertrauensvoll an mich...

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Sowohl beim Vectra als auch beim Passat wurden die jeweiligen Preise der Basisversionen (beim Passat also Trendline) bewertet.

Toll, die erstellen ein Preis-Leistungsverhältnis von einem Auto, welches gar nicht vor ihnen steht 🙄

ciao

Ähnliche Themen

Ja, vectoura !!!!

Ich möchte dir gerne mein Herz ausschütten!!! 😁

Der Opel Vectra hat in der AutoBlöd Ausgabe 51/2005 gegen VW und Co verloren, weil er einen 1.9 CDTI mit 100 PS hatte, obwohl die Konkurrenz mit 120 PS ausgestattet wurden.

Danke fürs zuhören 😁

Hallo Diko,

Zitat:

Einzig die Sache mit dem Kofferraum/Variabilität hab ich nicht ganz verstanden (gleiche Punktzahl)

das kann man auch nicht verstehen.

Man betrachte mal den früheren Test und da speziell das erste Kapitel in der Wertung (hier).
Die dort bewerteten Punkte sind ja unabhängig von der Motorisierung.
Jetzt vergleiche man einmal mit dem aktuellen Test.

Alter Test: Vectra 5 Punkte vor Passat.
Neuer Test: Passat 3 Punkte vor Vectra.

Zitat Autobild: "Klare Punkte - faire Bewertung".

Gruß
Hans-Jürgen

Zitat:

Sowohl beim Vectra als auch beim Passat wurden die jeweiligen Preise der Basisversionen (beim Passat also Trendline) bewertet.

sicher - und genau das ist ein Punkt der - wie ich bereits schrieb - nicht ganz i.O. ist. Man hätte dann auch die Versionen finanzieren müssen die da standen 😉. Der Highline ist ca. 3.500 !!! € teurer als das Basismodell - da bekommt man schon das ein oder andere nette Gimmick für - oder aber 1-2 Punkte - wie ich auch oben schrieb,

All das ändert natürlich nichts an dem Motor - aber insgesamt 4 Punkte für "Ausstattung, Bedienbarkeit" + "Sitze, Sitzposition" durch die Sportsitze im Passat ("Die komfortablen Sportsitze vorn sind beheizbar. Ihre Sitzmittelbahnen aus exklusivem Alcantara und die Sitzwangen, Kopfstützenvorderteile sowie Mittelarmlehnenoberflächen in Nappaleder vermitteln ein äußerst angenehmes Sitzgefühl."😉 sollte man dann schon relativieren.

Aber wie bereits gesagt: "Unser Favorit ist trotzdem der günstige Opel" stellt das reine Punktergebnis doch ganz schön auf den Kopf 😉

Es wird nicht zu finanzieren und kaum zu organisieren sein, bei jedem Test immer absolut vergleichbare Ausstattungslinien der Fahrzeuge zu realisieren. Es werden teilweise bereits im Fuhrpark der Zeitschriften vorhandene Fahrzeuge in die Tests mit einbezogen (was ökonomisch auch Sinn macht), teilweise werden den Journalisten diverse Fahrzeuge von den Herstellern für Zwecke der Berichterstattung ("Werbung"😉 überlassen. Dazu kommt, daß es bei den verschiedenen Herstellern oft Limitierungen bei der Auswahl bestimmter Motorisierungen mit bestimmten Ausstattungslinien gibt ( Renault liefert den 173 PS Diesel nur im "Initiale"😉. Das ist allerdings in anderen Zeitschriften nicht anders, aber man kann sich natürlich auch auf AutoBild einschießen, wenn gerade in anderen Zeitschriften kein Opel an einem Test teilnimmt und einen guten 2. Platz macht.

Viele Grüße, vectoura

@SirCarlo,

in AutoBild 51/2005 wurden die leistungsmäßig "kleinsten lieferbaren Diesel Limousinen" getestet. Andere Basisdiesel waren zum Testzeitpunkt nicht lieferbar. Steht anfangs des Test drin. Man sollte nur lesen.

Alles Klar? Schön, daß ich wieder helfen konnte.

Um noch eins drauf zu setzen...

in AutoBild 36/2005 gewinnt der Vectra Caravan 1,9 CDTI mit 150 PS gegen VW Passat 2,0 TDI (140) PS und gegen Ford Mondeo!!! Unglaublich-oder? Nachlesen zeigt, daß das VW-Blatt "AutoBild" tatsächlich einen Opel zum Gewinner kürt!
Warum schreit hier niemand "Schiebung"?

Achtung! Obiger Beitrag kann Ironie und/oder Satire beeinhalten.

Viele Grüße, vectoura

Nun - das sagt aber immer noch nichts darüber aus dann die Kosten der Protagonisten auch so zu bewerten wie sie da stehen.

Andere Zeitschriften bieten übrigens eine Art "Normausstattung" an - dort werden dann die "sinnvollen" Extras in das Kostenkapitel mit einbezogen.

Zudem - auch das schrieb ich - wäre es einfach nur korrekt gewesen auf die besseren Sitze in der Highlineausstattung hinzuweisen - wenn dieses aber einfach so untergeht in einem solchen Test dann ist es nur noch für die Leute erkennbar die sich ein wenig mit der Materie befassen - und das sind nicht die meisten der Autokäufer sondern nach wie vor immer noch eine Minderheit.

Meine Eltern z.B. musstest du förmlich in Autohäuser schleifen und ihnen alles aktiv vermitteln beim Autokauf - übrigens habe sie sich nachher einen Volkswagen gekauft weil er am besten gepasst hat 😉

@Diko und Haju...,

beim besagten Test 36/2005 wurde "Kofferraum/Zuladung" bewertet, seit geraumer Zeit (angekündigt Ende 2005) wird bei Kombis aber Kofferraum/Variabilität" bewertet, die Zuladung kommt nun bei der Anhängelast mit dazu.

Also, die Testrubriken wurden zwischenzeitlich verändert und sind deswegen nicht mehr unkommentiert miteinander zu vergleichen.Gelegtlich schreibt AutoBild auch sinngemäß dazu, daß man bei "Problemen" mit dem Bewertungssystem einfach eine "persönlich unpassende" Rubrik weglässt, um sich dann unter Berücksichtigung eigener Präferenzen "seinen" Sieger zu küren.

Also, bestimmte Testbewertungen aus Tests 2005 und früher sind nicht zu vergleichen mit aktuellen Testbewertungen, also :Hier keine "Schiebung" und diesmal auch kein Irrtum.

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


in AutoBild 51/2005 wurden die leistungsmäßig "kleinsten lieferbaren Diesel Limousinen" getestet. Andere Basisdiesel waren zum Testzeitpunkt nicht lieferbar. Steht anfangs des Test drin. Man sollte nur lesen.

Schon wieder falsch! 😉

Es wurden von jedem Modell der Basisdiesel genommen, außer beim Ford, da wurde der 115PS-Diesel genommen. Warum? Das weiß wohl niemand, außer die AutoBlöd (😁).

Wenn du mir nicht glaubst, ich hab den Test noch hier und würde ihn extra für dich sogar noch mal einscannen. 😉

@vectoura

dann verrate mir doch bitte

a) warum der Mehrpreis nicht höher berücksichtigt wird wenn denn in den von mir o.g. Punkten offenbar speziell aus diesem Umstand resultierende Punkte vergeben werden

b) wie die gleiche Kofferraum/Variabilität-Bewertung bei der ganzen Sache herauskommt. Man muss sich doch nur den Text durchlesen (Ladekante+Kopfstützen) und die Volumina/Masse vergleichen. Sehr interessant sind doch die Kofferraummaße (Breite/Tiefe min/Tiefe max bei Vectra: 1,08 / 1,17 / 2,01 und bei Passat: 1,00 / 1,14 / 1,73 - ich sehe hier keinen Gleichstand. Was die Anhängelast angeht - kA wie die AB auf 1500 kg kommt - denke mal das ist motorabhängig oder?

Ich finde nach wie vor den Test nicht unfair - die Punktebewertung ist imho eben nicht wirklich geglückt. Und da kannst du die Ab noch so sehr in Schutz nehmen. Es sind dort einfach immer und immer wieder vergleichbare Klöpse drin .

Das fatale ist ja dass die Bewertung der reinen Punkte ein anderes Bild suggeriert als der Textkommentar. Und der ist für mich eindeutig.

Immerhin steht in besagten Test, daß es sich um die Highline Ausstattung beim Passat handelt, auch steht dort, daß beim Laguna die Initiale getestet wird und daß es sich beim Toyota um die Executive Version handelt. Beim abgebildeten Vectra handelt es sich um einen gut ausgestatteten "Edition" oder "Edition Plus" (Xenon-AFL, Alu 16 ", Klimaautomatik, DVD 90 Navi, Sitzheizung,Parkpilot, IDS-Plus...ca. 35.000 Euro Liste), also ist das auf keinen Fall ein "Brot und Butter Vectra", der von vorneherein einen "subjektiv ärmlichen" Eindruck im Vergleich zu den anderen macht.

Viele Grüße, vectoura

@Sir_D,

Zitat AutoBild,51/2005

"...Bei Ford fährt der Mondeo mit 115 Diesel-PS vor – obwohl es darunter ja noch den 90-PS-TDCi gibt. Die stärkere Variante, die wohl ab Februar 2006 einen Partikelfilter bekommt, paßt aber besser zu den Konkurrenten in diesem Vergleich...."

Also ist erklärt,warum das so getestet wurde- was will man mehr?

...vielleicht AutoBild um jeden Preis miesmachen, weil's grad der Mainstream ist?

Naja, selbst wenn sich die Tester mal geirrt hätten...wäre das ein Grund, Mord und Zeter zu rufen?

Also, weiter...fragt mich...

Viele Grüße, vectoura

Ähnliche Themen