wieder ein (unfairer) Bericht

Opel Vectra C

Hallo allerseits....

Heute habe ich wieder AutoBlöd gelesen, ich gebe auch zu, ich bin ein treuer Leser...

Interesant war heute ein Vergleichstest:

Opel Vectra Caravan 1.9 CDTI 150PS
Toyota Avensis Combi 2.2 D- CAT 177PS
Renault Laguna Grandtour 2.0 dCI 173PS
VW Passat 2.0 TDI 170PS

Bevor ich schon diesen Bericht gelesen habe, war mir irgendwie klar, der Passat gewinnt...

Aber zunächst war der Titel mit ''stärkster Diesel'' beschriftet.
Der Redakteur wollte einen Vergleich auf Autobahnniveau machen und auf Langstreckentauglich prüfen. Hier frag ich mich: Da gibts ja noch den 3.0 CDTI!!!! Der ist doch viel mehr Langstreckentauglich als der 1.9 was heißt dass er es nicht ist!!!! Versteht mich nicht falsch!!

Und warum hat man ihn nicht getestet? Ist ja klar dass bei den Beschleunigungswerten der Opel das Schlusslicht im Vergleich mit seinen 150 PS ist.

Das nächste was mich stört: Alle bis auf den Vectra waren mit Paketen ausgestattet, der Passat in der Highline Version, der Laguna Initale, aber der Vectra ist noch nicht mal in der Edition erschienen: im Innenraum glänzen bei allen Leder, beim Vectra normaler Stoff.

Opel Vectra ist auf Platz 2, aber nach dem Preis- Leistungsverhältnis der eigentliche Sieger. Grund: Opel könnte bei Vmax und Motoreigenschaften locker alle nass machen, ganz zu schweigen von den Fahrgeräuschen...

OK, ich bin schon am Ende... aber warum stellen die AutoZeitschriften den Vectra immer in der billigen Version dar, wenn er mit allem Schnick Schnack ausgestattet ist, kann er auch ein richtiges Premiumfahrzeug sein.
Gut viele sagen jetzt: Ich brauche dass nicht, aber wenn schon bei der Konkurrenz eines 'Vergleichstest aufgewertet wurde, dann auch beim Vectra!!

Was denkt ihr?

Gruß Maddin

187 Antworten

@Johannes:
Da sage ich ja auch nichts gegen. Mir geht es nur um diese ollen Seitenhiebe von der AutoBlöd.
Zum Beispiel die Sache mit dem "kühl". Warum wird das VW-Cockpit nicht als kühl angesehen? Wenn ich mir den Materialmix angucke, dann fröstelt es mich genauso wie im Vectra...

Oder warum ist der VW auf Fotos immer vorne?

Ich wollte nur sagen:

Bei einem Vergleichstest werden grundsätzlich nach verschiedenen zuvor festgelegten Kriterien mit bestimmter Gewichtung Dinge verglichen.

Und je nach Gewichtung gewinnt halt in dem einen Test ein Auto, im nächsten Test kann es schon wieder verlieren. Es obliegt dann doch dem Kunden eine persönliche Gewichtung anhand der Messwerte vorzunehmen. Was interessiert mich z.B. der Neupreis wenn ich Gebrauchtwagenkäufer bin? Was interessiert mich der Durchschnittsverbrauch, wenn ich nur 10.000km p.a. fahre? Was interessiert mich die Fahrdynamik, wenn ich vornehmlich Langstrecke / Autobahn fahre? Was interessiert mich die Topspeed, wenn ich in einem Ballungszentrum wohne? Was interessiert mich das Platzangebot auf der Rückbank, wenn ich Single bin? Was interessiert mich die Qualität des Navi's, wenn ich das Fahrzeug nur für den Arbeitsweg nutze? USW.

Zu den Bildern: Das kann und will ich nicht näher kommentieren. Nur habe ich zumindest bei der AMS die Beobachtung gemacht, dass die Bilder i.d.R. die Rangfolge der Testkandidaten wiederspiegeln.

Servus!
Ich liebe diese Hauen-und-Stechen-Threads!!!

@sir_d
Schuld am wie auch immer gearteten schlechten Abschneiden von Opel-Modellen im Vergelich zu Konkurrenz-Produkten trägt NACH WIE VOR in ersten Linie die Marketing-Abteilung des Hauses Opel! Wenn man dort nicht in der Lage ist Cosmo- oder zumindest Sport-Versionen in möglichst Vollausstattung für Tests der Automobilzeitschriften zur Verfügung zu stellen, ist man selber Schuld, wenn Materialanmutung oder Sitzkomfort oder was auch immer gegen meist sehr gut ausgestattete Produkte der Mitbewerber bemängelt werden. Das passiert z.B. auch immer wieder DC, die es versäumen, ihre Wagen mit Sport- bzw. Komfortsitzen auszustatten und deshalb in dem Bereich fast immer gegen die Konkurrenz verlieren (die nebenbei bemerkt fast nie mit den Seriensitzen antreten!).

Und zu Thema Bevorzugugung: Jeder hat seine Vorlieben, und wenn ein Tester seine persönliche Reihenfolge festgelegt hat, wird sich dies auch immer in der Berichterstattung niederschlagen - und sei es nur in der Auswahl und Anordnung der Testbilder.

Mein Fazit: Opel baut mittlerweile wieder gute Autos, aber mit deutlich Luft nach oben (qualitativ) bzw. unten (preislich)! Denn wenn ich meinen 2.2 DTi EZ 08/02 mit einem aktuellen 2,8 V6 turbo vergleiche, dann stelle ich fest, dass ich kleine aber feine Dinge an Bord habe (wurde ja bereits ausführlich besprochen 😁), die ich beim V6-Topmodell selbst für 45 TEURO nicht (mehr) bekomme - und das ist nur schwach! Und genau hier punktet die Konkurrenz - und sei es nur mit fraglichen Aufpreis-Ausstattungsdetails wie einem Schirm in der Türe!

Grüsse Andy

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Vielleicht hätte man auch fairerweise dazuschreiben sollen, daß der Vectra in der Vmax auf 210 km/h gedrosselt ist, um H-Reifen verwenden zu können. Das ist zwar nicht die Schuld von Autobild, verzerrt jedoch den Bericht.

Offen dürfte der CDTI die 210 deutlich überschreiten.

Das glaube ich kaum. Ausgehend von den Fahrleistungen, die der 120PS Diesel auf die Beine stellt, sind die 210Km/h des 150PS-Diesels absolut in Ordnung.. Selbst der 2.2 direct fährt als Caravan nur 210.

In diesem Test sind die Top-Vierzylinder-Diesel verglichen worden. Bei Opel ist da nunmal bei 150PS Schluß. Den V6 mit ins Boot zu holen ist den anderen Mitbewerbern unfair. Außerdem hätte das wohl nur dazu geführt, daß der Opel noch weiter auf die hinteren Plätze wandert. Denn der V6 braucht wesentlich mehr Sprit als die Konkurrenz, bietet aber keine besseren Fahrleistungen.

Daß der Passat gewinnt, wundert mich nicht. Er hat den stärkeren Motor und ist einfach das modernere Auto. Dazu kommt, daß die Qualität des Passat-Innenraums wirklich gut ist. Mein Onkel hat den Variant mit 140PS, das ist ein absolut TOP-Auto. Allerdings hätte ich dem Passat aufgrund der Ladekante derbe Punktabzug gegeben. Der Sinn und Zweck eines Kombi ist es, den Laderaum einfach und bequem beladen zu können. Diese Ladekante stört bei JEDEM ein/ausladen massiv. Allein schon das würde mir die Freude an so einem Fahrzeug ordentlich vermiesen.

Was den Audruck „Auto-Blöd“ angeht, so kann ich da nur beipflichten. Als ich gelesen habe: ... der Avensis bietet 400Nm, so viel wie ein BMW 740i, noch Fragen? hab ich ernsthaft an der Fachkompetenz des Redakteurs gezweifelt. Alles was der kann ist anscheinend, die Daten aus dem Werbeprospekt abzuschreiben ohne sich zu überlegen, was diese Daten in der Realität eigentlich bedeuten.

Ciao

Ähnliche Themen

Hi,

ich habe jetzt den Test auch gelesen. Tatsache ist, daß man noch nicht mal zwischen den Zeilen lesen muss, um den wirklichen Testsieger zu ermitteln.

Im Vergleich zum Passat schlechtere Bewertungen heimst sich der Vectra zum einen mit etwas schlechteren Sitzen und im Motorenkapitel ein.

- Im Test wurde der Passat in der Highline-Ausstattung getestet. Hier sind Sportsitze serienmäßig. Im Testwagen sogar in Leder - wie auch zufälligerweise bei den anderen Testkandidaten. Beim Vectra in der Edition-Aussattung wurden die Standard-"08/15"-Sitze in Stoffqualität gegen diese Sitze getestet. Das hat 2 Punkte Abzug gebracht (wohl gemerkt, nur 2 Punkte, obwohl es sich um verschiedene Sitzkonzepte handelt). Hätte AutoBild gegen richtige Sportsitze oder den MultiKontourSitz getestet, wären die 2 Punkte ausgemerzt. Warum Opel nicht ordentlich ausgestattete Cosmo-Modelle ins Rennen schickt, ist mir absolut unverständlich - war bei anderen Tests in der Vergangenheit ähnlich.

- Motorenkapitel: Hier kann ich eigentlich meinen Vorschreibern nur beipflichten. Hätte man leistungsadäquat getestet, hätte der V6 zum Einsatz kommen müssen und der Kapitelsieg wäre ebenfalls an GG gegangen. Dann wären natürlich in anderen Foren die Stimmen laut geworden, dass es doch unfair ist, einen V6 gegen 4-Zylinder zu testen, meiner Meinung nach zu unrecht. Wenn die Konkurrenz in dieser Leistungsklasse keine 6-Zylinder anbietet, kann das nicht das Problem von Opel sein.

- Der Preis-/Leistungssieger ist deutlich der Vectra, das kommt im Test mehrmals zum Ausdruck.

Ganz besonders ist es dem Tester anzumerken, dass er sich sehr schwer getan hat, den Gesamtsieg wieder mal nach Wolfsburg zu geben, aber das hat, wie bereits diskutiert, wohl eher politische Gründe. In meiner Leseerfahrung aus vielen Jahren Autobild hat Opel immer dann ganz klar gewonnen, wenn im Test kein Produkt aus Wolfsburg beteiligt war.

Das Resümée, das ich aus dem Test ziehe: Wolfsburg kann mit einem technologisch sehr neuen Fahrzeug im Vergleich zum Vectra, der sich bereits seit 2002 am Markt herumtummelt, trotz aller Bemühungen keinen deutlichen Vorteil herausfahren. Und das war nicht der erste Test, bei dem ein exklusiv ausgestatteter Passat im direkten Vergleich mit einem Brot-und Butter-Vectra viele Federn lassen musste. Das sollte der WOB-Vorstandsetage doch mal ein paar schlaflose Nächte bereiten 😁

Gruß
Verso

Zitat:

Original geschrieben von Verso05


- Motorenkapitel: Hier kann ich eigentlich meinen Vorschreibern nur beipflichten. Hätte man leistungsadäquat getestet, hätte der V6 zum Einsatz kommen müssen und der Kapitelsieg wäre ebenfalls an GG gegangen.

Ich bin genau vom Gegenteil überzeugt. Der V6 verbraucht je nach Einsatzgebiet schon von Werk aus zwischen 1,0 und 2,3 (!!) Liter mehr Kraftstoff als der 1.9er. In der Realität wird dieser Unterschied eher bei 2,3 liegen als bei 1,0. Die Beschleunigung des V6 sowie die Vmax sind jedoch nicht besser als bei den anderen getesteten Fahrzeugen. Einzig im Komfortkapitel könnte der V6 punkten. Mit dem V6 wäre der Vectra auf Platz 3 oder 4 der Gesamtwertung gerutscht (unwirtschaftlicher und zusätzlich höherer Anschaffungspreis).

ciao

Jetzt muss ich hier auch nochmal meine Senf dazu geben: 😁

Das wollte ich euch damit auch sagen, wenn die Konkurrenz nicht in der Lage ist oder keinen 6 Zylinder Diesel bauen wollen, dann ist es ihr Problem. Fakt ist: Es war die Rede von den stärksten Dieseln, fakt ist, es war ein Test auf Langgstreckenniveau, fakt ist, dass der 3.0 CDTI dafür geschaffen ist.

Im Kostenkapital würde er sicherlich punktabzüge machen, aber schon alleine bei den Motoreigenschaften, Komfort, Geräusche würde er allemal Punkte kassieren. Und einige Punkte einholen.

Und ja, ich finde denn Test unfair, schon alleine nach der Motorenwahl, wenn sie schon einen Test mit den stärksten Dieseln machen wollen und der vom Vectra der 6 Zylinder ist, dann sollen die ihm halt nicht mittesten. Ich denke ein Honda Accord oder Ford Mondeo würde es dann auch machen.
Und nach der Ausstattung.
Ich kann wirklich sehr gut damit leben, wenn Opel verliert, aber soetwas muss doch net sein.

Noch was....
Ich denke jeder hat das Recht hier seine Meinung zu äußern. Sonst würde wohl dieser Forum nicht funktionieren. 😉

Gruß Maddin

Ich war grade an der Tanke und habe den Titel der aktuelle Autobild gesehen: "Was kostet Vollgas ?"

Themen, die natürlich die Welt interessiert....

Sorry, aber das braucht heute kein Mensch mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Verso05


Das Resümée, das ich aus dem Test ziehe: Wolfsburg kann mit einem technologisch sehr neuen Fahrzeug im Vergleich zum Vectra, der sich bereits seit 2002 am Markt herumtummelt, trotz aller Bemühungen keinen deutlichen Vorteil herausfahren. Und das war nicht der erste Test, bei dem ein exklusiv ausgestatteter Passat im direkten Vergleich mit einem Brot-und Butter-Vectra viele Federn lassen musste. Das sollte der WOB-Vorstandsetage doch mal ein paar schlaflose Nächte bereiten 😁

Als wenn ich es selbst geschrieben hätte ......... DANKE !! 🙂

Hallo Caravan16V,

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Einzig im Komfortkapitel könnte der V6 punkten. Mit dem V6 wäre der Vectra auf Platz 3 oder 4 der Gesamtwertung gerutscht (unwirtschaftlicher und zusätzlich höherer Anschaffungspreis).

in Sachen Ökonomie hätte es sicher zu einem Punktabzug gereicht, da stimme ich Dir zu. Trotzdem ist die souveräne Kraftentfaltung eines 6-Zylinders in Verbindung mit seiner überragenden Laufkultur unschlagbar. Es hätte mich mal interessiert, ob AutoBl*d einen Passat mit 6-Zylinder-Diesel mit ins Testfeld genommen hätte, wenn es denn einen geben würde...

Gruß
Verso

Zitat:

Original geschrieben von Verso05


Hallo Caravan16V,

in Sachen Ökonomie hätte es sicher zu einem Punktabzug gereicht, da stimme ich Dir zu. Trotzdem ist die souveräne Kraftentfaltung eines 6-Zylinders in Verbindung mit seiner überragenden Laufkultur unschlagbar. Es hätte mich mal interessiert, ob AutoBl*d einen Passat mit 6-Zylinder-Diesel mit ins Testfeld genommen hätte, wenn es denn einen geben würde...

Gruß
Verso

Hi,

ich kenne den 3.0 V6 Diesel ja aus dem Signum. Der Motor ist von der Leistungsentfaltung und von der Laufkultur her wirklich aller erste Sahne. Doch die laufend steigenden Spritpreise hätten den V6 meiner Ansicht nach allzu sehr nach hinten geworfen, so daß er das durch die bessere Laufkultur wahrscheinlich nicht wett gemacht hätte. Das kann ich natürlich nicht mit Bestimmtheit sagen, es ist lediglich meine Meinung 🙂

ciao

@Sir_d...

Gegenfrage: Warum liest du AutoBild? Ist doch eh ein "VW-Blatt" (?). Viele Opelfans hier scheinen doch sowieso zu wissen, daß bei solchen Tests (wenn dabei) VW gewinnt. (?)

Also was soll die Aufregung dann?

Mittlerweile hat sich hier fast eine "Opel-Inquisition" formiert, die jegliche kritische Berichterstattung über Opelprodukte am liebsten wegdiskutieren würde. Wohlgemerkt, "kritisch" heißt nichts anderes als "bewerten"!

Viele der hier angebrachten Argumente, AutoBild sei "Pro-VW" oder "Kontra-Opel" sind kindisch, man sollte einfach endlich realisieren, daß Journalisten subjektiv beschreiben und das AutoBild ein massentaugliches, unterhaltendes Boulevardblatt mit Produkttests ist-nicht mehr und nicht weniger. Daß hier selbst unterschwellig die Testdaten (Meßdaten) angezweifelt wurden paßt natürlich zum festverwurzelten und vorgerfertigten Meinungsbild, welches einige hier scheinbar pflegen.

Irrtümer wird es immer geben, wer AutoBild wirklich richtig und länger liest der weiß, daß die kritischen Bemerkungen und Richtigstellungen der Leser immer ihren Weg in die nächsten Ausgaben der Zeitung finden bzw. dort veröffentlicht werden. Ansonsten sind ja wohl die meisten in der Lage, wesentliche Irrtümer zu bemerken und entsprechende Schlüsse hinsichtlich der Ergebnisse zu ziehen.

Abschließend kann ich einigen "Opel-Hardlinern" hier nur empfehlen, auch mal die vergleichbaren Fahrzeuge der Mitbewerber ausgiebig Probe zu fahren, da wird sicherlich manches knöchernes Weltbild ins Wanken geraten.

Wie hat hier mal jemand so schön geschrieben: "Andere haben auch schöne Töchter..."

Übrigens, daß hier sogar ein Moderator die verbale Verunglimpfung einer Autozeitung argumentativ mitträgt, ist bedenklich-gerade im Bezug auf die oft beschworene positive "Nettikette" hier im Vectraforum. Früher hätte man wohl gesagt: "Wehret den Anfängen", aber die Zeiten haben sich geändert, wenn selbst ein (gutes!!!) Testergebnis nicht paßt, dann wird es passend gemacht! ...Darüber sollte mancher mal nachdenken...

In diesem Sinne, es lebe die Vielfalt, Einfalt haben wir schon genug...

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

auch mal die vergleichbaren Fahrzeuge der Mitbewerber ausgiebig Probe zu fahren

Opel hat 'Mitbewerber' ?

Bisher war hier im Forum immer davon die Rede, daß das andere Premium-Marken sind und der Vectra keine Konkurrenz ist.

Ich halte ehrlich gesagt von solchen Tests sowieso nichts, schon gar nicht, um sie als Kaufentscheidung heranzuziehen.

Ich fahre den Signum, weil er mir gefällt, für meine Bedürfnisse genügend bietet und weil er günstiger als andere Fahrzeuge der 'Mitbewerber' war. Desweiteren hat sich Ford durch sein Verhalten bei der Suche für mich dilletantisch und arrogant verhalten. Sonst würde ich jetzt wahrscheinlich einen Mondeo fahren.

Alles andere zählt für mich nicht. ICH muß mit dem Wagen und dem ganzen Drumherum (z.B. Service beim Händler) zufrieden sein. Da ist es mir wurscht, was andere sagen oder schreiben.

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Übrigens, daß hier sogar ein Moderator die verbale Verunglimpfung einer Autozeitung argumentativ mitträgt, ist bedenklich

Was anderes als "Mist" kann man aber zu den von mir zitierten Passagen der AB nicht sagen. So isses nunmal. Dieses Thema hab ich bei denen schon mehrfach angesprochen. Ergebnis: Keine Antwort, keine Reaktion, sondern: immer neue Verbreitung von fachlichem Unfug und Stammtischparolen.

Von "Fachblatt" kann man da definitiv nicht sprechen (ganz unabhängig vom Endergebis des hier diskutierten Vergleichstests).

Daß ich das Wort "Auto-Blöd" vielleicht hätte vermeiden sollen mag sein. An der o. g. Tatsache ändert es aber nix.

ciao

@ vectoura:

Ich denke, der einzigste von uns, der sich aufregt, bist du!

Ich lese Autobild um Aktuell auf den neuesten Stand zu sein und um Autos zu sehen. An einer Sache schätze ich Autobild wirklich: Sie veröffentlichen die Kritik der Leser. Aber auch hier stellt sich die Frage: veröffentlichen sie wirklich alles?

Und da du vom Vectra Forum redest, schau auch mal bei unseren lieben Kollegen im Astra H Forum nach, die haben nämlich dass gleiche Thema und sind gleicher Meinung. Also komm mal wieder auf den Teppich!!!!!

Gruß SirCarlo

Ähnliche Themen