Wieder ein neuer

Mercedes

Horridooo zusamen
Nach dem schmerzlichen verlust von meinem E 430 4 matic ( W210) habe ich mich nun für einen w 126 Entschieden.
Den wollte ich schon seit ich in der Lehre war, und an diesen herumgeschraubt habe.
Nach vieeeelen Jahren Mercedes fahren, dachte ich mir jetzt biste Reif für den 126er😁😁
Eigentlich wollte ich mir Zeit bis zum Sommer lassen und mir einen Schönen zulegen, aber dann habe ich überraschend einen günstigen gefunden, an dem es sich noch lohnt, etwas zu investieren.
Es ist ein 500 SE aus dem Jahre 91.
Er hat an einigen Stellen Rost, was duch die Bastelei der Vorgänger zustande kam, wie die Radläufe.
der Unterboden ist sehr gut und hat kaum Rost.
Etwas unter der Heckscheide, aber ich denke das kann man noch gut machen, wenn man schnell rangeht😛
Wichtig für mich war die Technik, Motor und Getriebe sind super, lauft ruhig und schaltet Sanft.
Er war etwas verbastelt, wie Weisse Rückleuchten, Holzlenkrad und tiefer mit breiten Reifen, was ich aber, so gut es geht, Rückgängig machen will.
Ich denke ich mache ihn einigermassen Fit, sodass ich ihn als Winterauto nehmen kann, und so nächstes Jahr mal im Sommer schaue, ob ich ein schönes Schmuckstück finde😁😁😁
Da er einige Jahre abgemeldet war, muss ich ein paar Sachen wieder funktionsfähig machen, wie z.B. die Standheizung.
Da denke ich das die Benzinpumpe nicht mehr tut, da der Rest normal arbeiten will, schaltet nur nach ner Zeit ab.
Vorne kommt auch kein Benzin an, alles trocken.
Muss mich aber erst nach der Suche der Pumpe begeben, wöfür ich mich noch nicht durchgerungen habe🙂

Anbei noch ein paar Bilder von meinem Bastelobjekt

W126-038
W126-029
W126-040
+4
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Kollegola


Heckscheide

😁

19 weitere Antworten
19 Antworten

Danke
Werde ich dann auch machen, sobald er wieder einigermassen Fotogen ist.
Gruss Kollegola

Horridoooo
So ich mach mal Weiter mit meinem Bericht.
Hab jetzt einiges gemacht an meinem 126er.
Haube,Fahrertüre und Heckdeckel sind getauscht.
Innen habe ich ihn schon Teils zerlegt und die Teile gereinigt, da kam eine Brühe raus, mein lieber Mann.
Für die verbaute Hifianlage wurden gefühlt 3 km Kabel verlegt, und das alles unter den verkleidungen in den Fussräumen.
Nun ist es aber wieder wie es sein muss.
Die Felgen kommen in den nächsten Tagen.
Alle Öle gewechselt sowie Bremsflüssigkeit.
Kraftstofffilter und die Rückschlagventile in den Benzinpumpen hab ich auch gleich mitgemacht.
Bremsen hinten sind neu, mit den Scheiben.
Das Originale Lenkrad ist drin.
Keilriemen sind auch gleich erneuert worden.
Auspuffanlage ist auch neu, und jetzt ist er wieder schön Ruhig😁
Mit der Standheizung kam ich auch weiter, nachdem ich das Vleis erneuert habe, spritzte ich ein bisschen benzin, mittels eine Spritze in die zulaufleitung, und siehe da, sie sprang an.
Nur hab ich in meinem Schrauberwahn noch nicht gemessen ob Strom an der Pumpe anliegt, aber das sollte kein problem sein.
Der Thermostat war auch hinüber, die Motortemperatur kam nicht über 50 grad, so habe ich den auch gleich gemacht.
Nun wird er aber ziemlich warm, immer so um die 100 Grad, bei einer Aussentemperatur von 5 Grad.
Ich denke das ist etwas zuviel.
Nun habe ich in der Suchfunktion gelesen, das einige die Kühlanlage gereinigt/entkalkt haben.
Habt ihr damit schon erfahrungen gemacht?
Macht das wirklich Sinn?
Jetzt zum Hauptproblem Motorlauf.
Am Anfang lief er ruhig und sauber, mit der Zeit wurde er aber im Stand, bei eingelegter Fahrstufe, immer Unrunder. Er schüttelt zum Teil sehr stark.
Wenn er ein Tag steht muss er einige Sekunden Orgeln bis er kommt.
Mehrmals die Zündung einschalten brigng keine Besserung.
Wenn ich an der Kreuzung stehe und los Fahren will, dann Ruckelt er ohne Ende, mal mehr mal weniger.
Gebe ich aber Gas bei der Fahrt merkt man da nichts, da zieht er soffort an.
Ich hab dann auch die Suchfunktion genutzt, wo auch viele das Problem hatten, aber dann nicht mehr über den Erfolg sowie Ursache Berichteten.
Zündanlage wie Kerzen, Kabel, Verteiler und vertielerfinger sind neu.
Wie gesagt der Kraftstoffilter auch, inclusive der rückschlagventile.
Nun habe ich die Spritleitung am Mengenteiler weg geschraubt und auch den Sieb darin gereinigt.
Die stauscheibe läuft sauber aus und ab und hakt auch nicht.
Auch habe ich alles mit Bremsenreiniger abgesprüht, und auch da kam kein Ergebnis zu stande.
Nun möchte ich Natürlich Schritt für schritt die günstigsten Methoden erst mal ausschliessen, wie die Dichtung am LMM erneuern, Unertdruckschläuche mal erneuern, schadet so oder so nix.
Die Einspitzventile hab ich mit Bremsenreiniger eingesprüht wie Blöde, auch die sind Dicht.
Ich überlege diese mal auszubauen und zu Reinigen.
Mir ist klar das das ganze ein komplexe Sache und eine Geduldsprobe ist, doch auch dieses Problem werde ich mal finden.
Nun Frage ich euch ob ihr dieses Sympthom auch schon hattet, und vor allem was es am Ende dann war.
Ich würde mich sehr über eure Erfahrungsberichte Freuen.

Ach ja, noch ne kleine Frage zur Standheizung, einer riet mit den Ansaugdämpfer zu wechseln.
Gab es da öfter Probleme? und warum?
Bei meiner sieht der noch sehr gut aus, aber das soll ja nichts heissen😁
so das wars vorerst mal mit meinem Zwischen Bericht.
Die Fotos sind zum Teil etwas unscharf, aber ich denke sie übermitteln meinen Erfolg😛😛
Gruss Kollegola

500se-006
126haube-025
126haube-026
+3

Horrido
So ich bin mit meiner Fehlersuche weitergekommen.
Das Problem war der unrunde Lauf des Motors, vorallem bei eingelegter Fahrstufe.
Hab mir jetzt erstmal die Zündung vorgenommen.
Der Vorgänger hat ja alles erneuert, Kerzen Verteiler und Veteilerfinger.
Doch gut beraten ist der, der doch nochmal nach kontrolliert😁😁

Also hab ich mein Messgerat geschnappt und die Leitungen auf Durchgang geprüft.
Dabei habe ich gleich mal die Kerzen herausgeschraubt, und die auch nochmal angesehen.
Fazit:
Die Kabel und Stecker vom 7. und 3. Zylinder wurden nicht erneuert, hatte ich kein Durchgang.
Am Kabel selbst, also Zündkerzen stecker, hatte ich Durchgang.
Die 2 Kerzen waren auch ganz Hell, im gegensatz zu den anderen die einen schönen Rehbraunen Farbton aufwiesen.
Nun da ich nicht an der Falschen Stelle sparen möchte, habe ich mir gleich einen Kompletten Satz geordert.
Diejenigen die noch gut sind, werde ich als Ersatz behalten, denn wer weiss was für Viecher sich da so rumtummeln.
Ich Hoffe die Kabel sind bis nächste Woche da, dann berichte ich über den Erfolg.
Noch ein Schönen 3. Advent
Gruss Kollegola

Noch ein kleiner Nachtrag.
Da ich die Mittelkonsole ausgebaut habe, weil ich den Originalen Wählhebel montieren möchte, dachte ich mir machste gleich alles raus.
Also Sitze und Teppich raus, zur grossreinigung.
Als dann alle Verkeidungen dann mal raus waren, kam was zum Vorschein, das jeden W140 Neidisch werden lässt😁😁😁
Nämlich kilometerweise Kabel, Wahnsinn.
Es war hier ja eine Audioanlage verbaut, mit Navi und DVD Player, dazu noch Alarmanlage und Grosse Boxen mit Verstärker.
Da waren dann soviele Kabel, da nicht mal mehr das Radio richtig in den Schacht passte.
Der Durchblick bei der sache war Natürlich 0.
Da ja die Hälfte nicht mehr Funktionierte, bewaffnete ich mich mit einem Seitenschneider und erlöste den 126er von seinem Leiden😁😁
Kabel für Kabel, wie eine Bombenentschärfung.
Natürlich hab ich dann von dem Salat ein Photo machen müssen, das glaubt mir sonst keiner😁😁
Soweit vorerst von meiner Seite
Grüsse Kollegola

W126innen-004
W126innen-005
Salat
+1
Ähnliche Themen

Horridoooo
Nun da ich nicht immer den Fred hochziehen möchte, habe ich ein Blog erstellt, über die Wiederbelebung.
Wem es Interresiert kann es dort dann Weiterverfolgen.
http://www.motor-talk.de/blogs/mercedes-500-se-w126

Deine Antwort
Ähnliche Themen