Wie zufrieden seit ihr mit eurem EQE?

Mercedes EQE V295

Moin,

ich würde gerne wissen wie zufrieden ihr mit eurem EQE seit und ob ihr ihn wieder kaufen würdet ?

34 Antworten

Zitat:

@Gluecksmoench schrieb am 3. Februar 2025 um 20:29:13 Uhr:


Es gibt über den Türen keine Haltegriffe mehr

Die fehlenden Griffe sind mir schon bei der Abholung in Bremen unangenehm aufgefallen (trug damals einen Orthesenschuh und da wären die Griffe praktisch gewesen).

Bis auf den Ersatzteilverkäufer meines Autohauses wußte von den vielen darauf angesprochenen "Fachleuten" keiner eine logische Antwort auf die weggelassenen Griffe zu geben, aber dieser Ersatzteilverkäufer nannte die Dachairbags als Grund und zeigte mir auf einer Explosionszeichnung auch den Grund dafür.

Zitat:

@rotersamso schrieb am 5. Februar 2025 um 12:43:08 Uhr:



Zitat:

@Neqe schrieb am 3. Februar 2025 um 08:49:18 Uhr:



Womit ich überhaupt nicht zufrieden bin, ist das Service von Mercedes selbst. Ich habe immer das Gefühl, dass ich als Kunde um alles betteln muss. Man wird den Eindruck nicht los, dass die MB Händler lieber die Finger lassen von den E-Fahrzeugen, als sich aktiv um die Kunden zu kümmern. Einer, selbst ernannten, Premium Marke unwürdig. Würden die Herren in den Elfenbeintürmen mal selbst das Service genießen, würden sie vermutlich ausflippen….

Da bin ich voll und ganz bei Dir !!!

Gestern wieder eine Kostprobe davon bekommen:

  • "Maastrich" hat endlich erreicht, dass sich die Werkstatt meines Verkäufers bei einer Probefahrt mit mir zusammen, die schon seit langer Zeit reklamierten Knistergeräusche aus dem Armaturenbrett anhört.
  • Der Meister hat sie auch wahrgenommen, ich hatte den Wagen dazu extra tags zuvor bei denen abgestellt, weil das Knistern ja nur auf den ersten 5 km bis 10 km zu hören ist, danach ist es verschwunden.
  • Und dann die Überraschung, denn der Meister sagte, Mercedes würde die Kosten (ca. 100 AW's) sicher nicht übernehmen, weil die das nur im ersten Jahr und bis max. 10.000 km tun würden und der Wagen nun 2 Jahre alt sei und mittlerweile 19 tsd. km auf der Uhr hätte (meine gekaufte Garantieverlängerung spiele keine Rolle).
  • Das ich den Mangel bereits innerhalb dieses Zeitraums mehrfach bei diesem Herrn reklamiert habe wollte er nicht gelten lassen, denn bei den damals zusammen mit ihm unternommenen Probefahrten hätte er ja schließlich nichts gehört (kein Wunder, denn wir sind ja nur im warmen Zustand und nur im Stop-and-go auf deren Hof gefahren).
  • Und dann der Hammer: Sie wollen auch eine Genehmigung von MB, dass sie an den entpr. Stellen überhaupt tätig werden dürfen, den (so der Meister) sie dürften längst nicht alles machen 😕
  • Jetzt soll ich über die "Maastricher" eine Kostenübernahmeerklärung herbeizaubern.

Das Ganz Hin und Her hängt aber auch damit zusammen, dass es ja kaum noch MB-Niederlassungen gibt, wo man sein Auto kaufen und warten lassen kann, denn die Autohäuser werden beim Neuwagenverkauf immer mehr nur zu Vertragsvermittlern zwischen MB und dem Käufer, wie z.B. bei mir die Rheinische Kraftwagen Gesellschaft (RKG).

Die hatten seit Jahr und Tag nur die Marke Mercedes, seit kurzem jetzt noch: Opel, Jeep, Fiat, Alfa und wer weiß was sonst noch so alles.

Wenn ich doch nur eine Art Explosionszeichnung hätte, dann würde ich mich selber ran geben und, da bin ich mir sicher, dass Knistern auch beseitigt bekommen, um nicht weiter wie ein Bittsteller auftreten zu müssen, der sich das Ganze vielleicht nur einbildet (von meiner Frau, die selbst bei einem großen deutschen Autohersteller arbeitet, weiß ich, wie man hinter dem Rücken über solche Kunden denkt, die eigentlich ja nur das einfordern, für das sie teures Geld hingelegt haben 😠)

Eins ist sicher:
Meinen nun 23 Jahre alten W211 werde ich nach all den Erfahrungen mit "modernen" Autos nochmal mehr pflegen, als ich es bisher schon getan habe, denn was der so alles an Qualität zu bieten hat, stellt er den EQE glatt in den Schatten und vieles kann ich selber machen und muß nicht dem besserwissenden MB-Personal hinterherlaufen, die, wenn's drauf an kommt, sich sowieso gerne als Unwissend geben.

Mein EQE ist bisher zumindest leise. Aber der Vorgänger, ein EQC, hat mich fast zur Verzweiflung gebracht. Sobald die Außentemperatur NICHT 20-21 Grad war, also sobald die Lüftung entweder kühlen oder heizen musste, knisterte es aus dem Armaturenbrett in einer Tour. Meine Werkstatt war da sehr hilfsbereit und hat auch einiges probiert, wegbekommen haben sie es nie. :-(

Dazu meine bisherige Erfahrung. Bei meinem gebraucht gekauften EQE aus dem Jahr 22 mit vier Jahren Garantie.
Ich reklamierte bei dem Autohaus Weber (Mercedes Vertretung in Österreich) Knistern hinter Armaturenbrett, nicht funktionierender hinterer Türgriff, Ledersessel der sich anfängt aufzulösen und Armauflage bei der Tür eingedrückt. Das bei 35000km.

Erste Auskunft der Sitz ist noch nicht so schlimm ich solle noch warten habe ja 4 Jahre Garantie. Vergangene Woche wieder hingestellt wegen einiger Ausfälle, und nach zwei Tagen wollten sie die zu tauschenden Teile bestellen aber die Auskunft von Mercedes Generalvetretung wird nicht auf Kulanz gemacht da kein Service 2023 Erfolgt ist.

Ich hin mit Servicerechnung die Bestätigt Service wurde bei 25000 km im Jahr 2024 gemacht. Garantiebedingung alle 30000 km oder alle 2 Jahre. Beides wurde unterschritten trotzdem abgelehnt.

Darauf hin mit dem Händler Merbag Wien Donaustadt kontakt aufgenommen wo dieses Service durchgeführt wurde und mir wurde bestätigt Garantie völlig Intakt sie werden sich darum kümmern. Seltsames verhalten von Mercedes das die ihre eigenen Garantiebedingungen nicht kennen wollen.

Am kommenden Montag steht er beim Merbag und ich werde berichten wie es weitergeht. Davon hängt ab ob ich den Wagen behalte oder dies mein erster und letzter Mercedes ist.

Ich persönlich habe sowas bei meinen letzten 5 BMW´s nicht erlebt.

Zitat:

@rotersamso schrieb am 5. Februar 2025 um 12:43:08 Uhr:


...
  • Und dann die Überraschung, denn der Meister sagte, Mercedes würde die Kosten (ca. 100 AW's) sicher nicht übernehmen, weil die das nur im ersten Jahr und bis max. 10.000 km tun würden und der Wagen nun 2 Jahre alt sei und mittlerweile 19 tsd. km auf der Uhr hätte (meine gekaufte Garantieverlängerung spiele keine Rolle).
  • Das ich den Mangel bereits innerhalb dieses Zeitraums mehrfach bei diesem Herrn reklamiert habe wollte er nicht gelten lassen, denn bei den damals zusammen mit ihm unternommenen Probefahrten hätte er ja schließlich nichts gehört (kein Wunder, denn wir sind ja nur im warmen Zustand und nur im Stop-and-go auf deren Hof gefahren). ....
  • Wenn der Mangel während der Gewährleistungsfrist auftritt und gemeldet wird, dann hast du grundsätzlich Anspruch auf Gewährleistung. Selbst wenn die Behebung des Mangels erst nach Ablauf der Frist erfolgen kann, bleibt der Anspruch bestehen, solange der Mangel innerhalb der Gewährleistungsfrist gemeldet wurde.
    Von daher ist die Antwort von Mercedes schon echt frech.

    Ähnliche Themen

    Zitat:

    @holgor2000 schrieb am 5. Februar 2025 um 14:53:38 Uhr:



    Zitat:

    Von daher ist die Antwort von Mercedes schon echt frech.

    Zur Klarstellung:
    Ist nicht die Antwort von Mercedes, sondern die vom Händler.
    Die Antwort von Mercedes, an die ich mich in "Maastrich" hierzu gewendet habe, steht noch aus.

    Okay, fairer Punkt. Ich bin davon ausgegangen, dass der Händler ein Mercedes Händler ist und somit im Namen von Mercedes spricht. Wenn dem nicht so ist, dann stimmt das natürlich nicht. Danke für die Klarstellung.

    Hallo Holger,
    ich schrieb ja schon, dass er zwar ein Mercedeshändler ist (sogar ein sehr großer), aber wie so viele andere die zwar einen "Stern auf dem Dach" haben, als eigenständiger Händler dieser Marke gewisse Vorgaben von MB erfüllen muß, ansonsten aber eigenständig ist.
    Insofern kann er auch nicht für Mercedes sprechen, sondern nur seine Erfahrungen mit denen wiedergeben.

    Hallo,
    ich war gestern wieder 3 Stunden mit dem "Raumgleiter" unterwegs. Wir waren in den Bergen zum Skifahren und er ist wieder super gefahren.
    Ich fahre meist ohne den unnötigen Assistenten, die nerven ohnehin nur.
    Der Tempomat und der Tot-Winkelassistent sind jedoch sehr gut und das bin ich auch seit 10 Jahren vom Vorgänger so gewöhnt.
    Woher die Geschwindigkeitslimits herkommen ist jedoch nach wie vor ein großes Rätsel.
    Wenn ich das eingeschaltet habe, dann fahre ich etwas schneller, dann bremst er nicht wenn sich das Limit ändert.
    Gestern hätte er auf der AB bei 150 wieder 30kmh gewollt, nicht auszudenken wenn ich den Assistent geführt hätte fahren lassen.
    So eine Klumpert sollte man verbieten!
    Das ist doch gemeingefährlich!

    Zitat:

    @rotersamso schrieb am 5. Februar 2025 um 12:51:57 Uhr:



    Zitat:

    @Gluecksmoench schrieb am 3. Februar 2025 um 20:29:13 Uhr:


    Es gibt über den Türen keine Haltegriffe mehr

    Die fehlenden Griffe sind mir schon bei der Abholung in Bremen unangenehm aufgefallen (trug damals einen Orthesenschuh und da wären die Griffe praktisch gewesen).

    Bis auf den Ersatzteilverkäufer meines Autohauses wußte von den vielen darauf angesprochenen "Fachleuten" keiner eine logische Antwort auf die weggelassenen Griffe zu geben, aber dieser Ersatzteilverkäufer nannte die Dachairbags als Grund und zeigte mir auf einer Explosionszeichnung auch den Grund dafür.

    Wieso hat das fast baugleiche EQS SUV Haltegriffe am Dach?

    Zitat:

    Zitat:

    @rotersamso schrieb am 5. Februar 2025 um 12:51:57 Uhr:



    Zitat:

    @Gluecksmoench schrieb am 3. Februar 2025 um 20:29:13 Uhr:


    Es gibt über den Türen keine Haltegriffe mehr

    Wieso hat das fast baugleiche EQS SUV Haltegriffe am Dach?

    keine Ahnung, weiß auch nicht ob die Aussage des Mitarbeiters an der Zubehörtheke wirklich stimmt, oder nur der Versuch einer Erklärung war

    Zitat:

    @rotersamso schrieb am 8. Februar 2025 um 11:26:54 Uhr:



    Zitat:

    Wieso hat das fast baugleiche EQS SUV Haltegriffe am Dach?

    keine Ahnung, weiß auch nicht ob die Aussage des Mitarbeiters an der Zubehörtheke wirklich stimmt, oder nur der Versuch einer Erklärung war

    Ohne es zu wissen, ich hätte auf Kosteneinsparungen getippt. :-(

    Zitat:

    @Gluecksmoench schrieb am 8. Februar 2025 um 12:08:10 Uhr:



    Zitat:

    @rotersamso schrieb am 8. Februar 2025 um 11:26:54 Uhr:


    keine Ahnung, weiß auch nicht ob die Aussage des Mitarbeiters an der Zubehörtheke wirklich stimmt, oder nur der Versuch einer Erklärung war

    Ohne es zu wissen, ich hätte auf Kosteneinsparungen getippt. :-(

    ...war auch meine erste Annahme, aber bei einem Wagenpreis um die 100 tsd. 4 Griff einsparen und sich damit einige Nachteile einhandeln, wäre doch eine Milchmädchenrechnung

    Zumal die Verschraubung auch gut anders genutzt werden kann. Wir haben auf der Fahrerseite ein klappbaren Brillenhalter aus dem Zubehör montiert. Kosten keine 20€ und in Haptik und Optik nicht vom Original Innendesign zu unterscheiden.

    EQE SUV 350 4Matic:
    Knapp 1 Jahr alt rund 30tkm.
    Bin super happy mit dem Auto und würde den Wagen jederzeit wieder nehmen.

    Was mich ein wenig nervt ist die Checkliste vor der Abfahrt:
    1. Memotaste 1 drücken für Sitz. u. Lenkradeinstellung
    2. Lenkradpaddle ziehen für D-Auto
    3. Dynamic Select drücken für Eco-Fahrmodus
    4. Verschiedene Klimatasten drücken für Eco-Klimamodus
    5. Dashcam-Icon drücken für Dashcam-Start

    Deine Antwort
    Ähnliche Themen