Wie zufrieden seit ihr mit eurem Abblendlicht im Vectra C/Signum?
Mahlzeit allerseits,
auf Anregen von "Zerbrösel" hier nun eine kleine Umfrage zum Thema "Abblendlicht im Vectra C / Signum". Da hier desöfteren Klagen über dieses aufkommen, wollen wir mal Umfrage dazu erstellen.
Bitte also nur die Vectra C & Signum Fahrer hier abstimmen - alle anderen klicken auf "Ergebnisse zeigen!".
Schön wäre noch in einem kleinen Post zu erzählen, was genau am Licht schlecht oder gut ist.
Grüße,
QPhalanx
Beste Antwort im Thema
Hi ,
habe das AFL ( BiXenon ) und bin sehr zufrieden !!
mfg
Omega-OPA
129 Antworten
War schon 2 mal beim FOH um das Licht einstellen zu lassen, weil ich dachte das die geringe Leuchtweite ja wohl nicht standard sein kann-
ist es aber doch--- bin schrecklich enttäuscht
Gruß Jehu
HubbaBubba ist wohl der einzige der bisher den Jörchl-Tipp (bei Jörchl selbst *fg*) umsetzen ließ...
Kann doch nicht sein, daß soviele FOH's die falsche Anleitung für Korrektur verwenden...und viel erschreckender...warum verlassen soviele Vectra's mit H7-Licht überhaupt das Werk mit nach unten gerichtetem Blick? Böse Zungen könnten jetzt behaupten daß die das extra machen, damit man sich beim nächsten Opel Xenon anschafft (natürlich mit AFL)... 😉
grüsse
XENON Subjektive Reichweite
Also Xenon ist grundsätzlich besser als Hallogen.Das kann ich nun aus eigener Erfahrung sagen.
Zur Sichtweite:Sie ist bei Xenon sehr gut!
Hatte probleme nach Erstinspektion.Scheinwerfer waren zu hoch eingestellt.sie haben sehr weit gereicht (o:
nur jeder zweite hatte aufgeblendet.
nun stehen sie richtig und damit auch "sehr" tief und hier kommt das subjektive.da der lichtkegel bei xenon nun mal sehr hell ist,meint man,wenn das licht tief eingestellt ist,daß man nicht mer so weit sieht.dem ist aber nicht so.es wirkt nur so,da der kontrast am ende des lichtkegels bedeutend höher ist als bei anderem licht.schilder kann man trotzdem super sehen,da das licht so eingestellt sein muß,das es nach rechts leicht hoch strahlt.
2.2 dti limo mit viel klimbim&xenon (kein afl)
Keiner der außer HubbaBubba nach der 1%-Regel nachstellen ließ? Nicht so schüchtern...
grüsse
Ähnliche Themen
Re: XENON Subjektive Reichweite
Zitat:
Original geschrieben von birdys
...es wirkt nur so,da der kontrast am ende des lichtkegels bedeutend höher ist als bei anderem licht.schilder kann man trotzdem super sehen,da das licht so eingestellt sein muß,das es nach rechts leicht hoch strahlt.
Dann hatte ich vielleicht nur Pech. Mein linker Scheinwerfer war definitiv zu weit nach Rechts eingestellt, so dass sich die beiden Hauptkegel am rechten Strassenrand überlagert haben. Daher hatte ich in Rechtskurven perfektes Licht, während ich in Linkskurven nur in ein schwarzes Loch gefahren bin. Nach der Korrektur ist das Licht nun tatsächlich perfekt...inkl. der von Dir genannten Kontraste am Ende des Lichts 😉
Re: Re: XENON Subjektive Reichweite
Hallo an das Forum,
hier hab ich doch einen alten Thread gefunden der genau meine Problematik betrifft. Da mein Lichtkegel auch sehr hell ist und nicht weit strahlt, denke ich, die Werksteinstellung ist bei mir auch falsch.
Wenn ich jetzt zum FOH fahre, wie reagiert er wenn ich mir die Anleitung mit 1% mitnehme und ihm unter die Nase reibe, er solle das bitte so einstellen? Hat das mal jemand so gemacht?
Ich hab das Gefühl das ohne Anleitung es wieder mal zu der Aussage kommen wird, Licht wäre korrekt eingestellt...
Gruß
Michael
Fahre zum TÜV. Wenn Du dort sagst, dass deine Einstellungen eventuell zu tief sind, dann schrauben die auch mal etwas höher. Aber nicht höher, als erlaubt. Aber das kann schon sehr viel ausmachen. Was Du vorher auch mal testen kannst: wohin stralen Deine Scheinwerfer. Fahre einfach mal an eine Wand heran und langsam von der Wand weg. Beobachte dabei, wohin die Lichtkegel dabei wandern.
Bei meiner letzten Urlaubsfahrt mit vollbepackter Kutsche konnte ich sehen, dass das Licht wirklich ordentlich sein kann, wenn die Scheinwerfer etwas zu hoch stehen (habe sie absichtlich nicht manuell abgesenkt). Da mich auf Landstraßen keiner "angeblinkt" hat, musste ich davon ausgehen, dass ich nicht geblendet habe.
Also, wenn auch nicht so ganz legal, aber was spricht dagegen, die Scheinwerfer einfach manuell höher zu drehen. Die alte Einstellung kann man sich ja merken, wenn man vor der Garage oder vor einer Wand die Licht-Schattenränder markiert und dann einfach mal ein Stück hochkurbelt und notiert, um wie viele Viertelumdrehungen der Scheinwerfer manipuliert wurde. Dann einfach mal auf der Straße testen - beschweren sich die anderen, dann kann man ja sofort per Schalter die Lampen herunterfahren und später zurück korrigieren.
Wie gesagt, nicht so ganz der offizielle Weg, aber wenn niemand geblendet wird, dann heiligt doch der Zweck die Mittel.
Okay vielen Dank erstmal für die Antworten. Das mit dem TÜV hört sich schon mal gut an, denn der wird sicherlich dafür sein, das ich auch etwas sehe wenn ich nachts fahre ;-)
Das mit dem selber einstellen wäre natürlich auch eine Alternative.
So wie es momentan aussieht, kann es nicht richtig sein, der Kegel auf der Straße ist viel zu hell für eine H7 Lampe und dadurch zu kurz. Selbst der Twingo von meiner Freundin leuchtet weiter ;-)
moin,
gegen über unseren alten Zafira sind die jetzigen wie Tag hell 😎
Aber dann erst das Fernlicht 😎😎 wird man selbst fast geblendet bei grossen Verkehrstafeln 😉
Also sehr zufrieden. 😁
AFL - BiXenon mit Kurvenlicht - absolut topp 🙂
Aber erst, nachdem der FOH die Scheinwerfer auf meine Bitte hin etwas höher gedreht hat 😁 - waren vom Werkaus zu niedrig eingestellt ( ungenügende Reichweite 🙁 )
So, habe mir gestern ein paar neue H7 - Birnen eingesetzt (Philips Blue Vision Ultra 4000 K) und danach gleich nach dieser 1%-Regel meine Scheinwerfer einstellen lassen...
Nun sehe ich wenigstens ein paar weiter entfernte Leitpfosten schimmern (bei Lichtkegel 60m), während ich davor nach 2 Leitpfosten in Schwarze geschaut habe... (Lichtkegel 30m)...
Alles in allem eine immarginale Verbesserung... Bin mit meinem Halogen Licht also zufrieden (mehr aber nicht).
Hallo Zeddi,
ist der FOH einfach darauf eingegangen bezüglich der 1%? Oder war da Überredungkunst notwendig?
Nun, ich habe es bei A.T.U. machen lassen...
Da war keine Überredungskunst notwendig... ;-)
Aber mein Licht war generell zu tief eingestellt...