Wie zufrieden seit ihr mit eurem Abblendlicht im Vectra C/Signum?

Opel Vectra C

Mahlzeit allerseits,
auf Anregen von "Zerbrösel" hier nun eine kleine Umfrage zum Thema "Abblendlicht im Vectra C / Signum". Da hier desöfteren Klagen über dieses aufkommen, wollen wir mal Umfrage dazu erstellen.
Bitte also nur die Vectra C & Signum Fahrer hier abstimmen - alle anderen klicken auf "Ergebnisse zeigen!".

Schön wäre noch in einem kleinen Post zu erzählen, was genau am Licht schlecht oder gut ist.

Grüße,

QPhalanx

Beste Antwort im Thema

Hi ,

habe das AFL ( BiXenon ) und bin sehr zufrieden !!

mfg

Omega-OPA

129 weitere Antworten
129 Antworten

ich bin mit meinen Xenon sehr zufrieden!

allerdings denke ich über einen umbau auf afl nach (soll ja kein problem sein, da alles vorbereitet ist)!
ist halt eine preissache.

Habe AFL - das Beste was ich jemals an Leuchten hatte.

Gruß

Pfeili

*hochschubs*

Hat eigentlich jemand mal den Tipp von Jörchl bzgl. der 1% umgesetzt (ich kam bisher noch nicht dazu zum FOH zu fahren)? Wenn ja...hat sich was verändert? Oder standen die Scheinis schon richtig?

grüsse

AFL -> Flutlicht...

Hi,

gestern war es soweit und ich habe endlich meinen Caravan bekommen 🙂 🙂 🙂

Bin am Abend natürlich gleich auf die Höhenstraße in Wien (Wald, unbeleuchtet, wenig Verkehr, enge Kurven) und hab das IDS+ und AFL ausgibig genossen 😁

Stichwort AFL: Wenn man da dann noch das Fernlicht dazuschaltet, ist es wie wenn im Stadion das Flutlicht angeht. Einfach der Hammer! Und bei engen 180°-Kurven geht aufgrund der geringen Geschwindigkeit das Abbiegelicht an und man hat tatsächlich die komplette Kehre ausgeleuchtet. Erst Recht, wenn man noch die vorderen Nebler dazuschaltet...

Fazit: Nie wieder ein Auto mit eingebauten Teelichtern vorne 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bochen


ich hab nur nen 1.8l Benziner... da überholen einen doch sogar die Radfahrer! Wusstest du das noch nicht?
Konnte man doch schon im Forum lesen!

😁

Hallo bochen,

Fallen in Ludwigsburg die Fahrräder vom Himmel.
Die Fallgeschwindigkeit beträgt ja ca. 200 Km.

Dann könnte das schon hinhauen wenn ich von meinem 1.8er ausgehen😁

Ansonsten: Meine Halogenscheinwerfer stören mich
ein wenig. Was mich am meisten stört, ist mein Spritverbrauch 9,4 Liter bei 46 Km Durchnittsgeschwindigkeit😉

MfG

Penndy🙂

Zitat:

Original geschrieben von Penndy


Hallo bochen,

Fallen in Ludwigsburg die Fahrräder vom Himmel.
Die Fallgeschwindigkeit beträgt ja ca. 200 Km.

Dann könnte das schon hinhauen wenn ich von meinem 1.8er ausgehen

Ansonsten: Meine Halogenscheinwerfer stören mich
ein wenig. Was mich am meisten stört, ist mein Spritverbrauch 9,4 Liter bei 46 Km Durchnittsgeschwindigkeit

MfG

Penndy🙂

hab jetzt die philips vision plus dinger drin. die sind ganz ok.

@penndy: vmax ist bei mir auf der Geraden lt. ncdc2013 207km/h
wie kommst du auf ne Fallgeschwindigkeit von 200km/h? Kannste ja so nich sagen, hängt von der Reibung ab🙂 *klugscheiß* 9,81m/s² ist die Beschleunigung, die die Fahrräder theoretisch hier in LB haben 🙂 also bei uns ist das zu mindest so.

Viele Grüße aus dem Ort an dem grad weiße Flocken mit 200km/h vom Himmel fallen 😉 Autsch

Hallo bochen,
bei Schneeflocken beträgt die Fallgeschwindikeit

1- 2 m/s 😉

MfG

Penndy😉

P.S. Nimm nicht alles ernst was man schreibt😎

Zitat:

Original geschrieben von Penndy


Hallo bochen,
bei Schneeflocken beträgt die Fallgeschwindikeit

1- 2 m/s

MfG

Penndy

P.S. Nimm nicht alles ernst was man schreibt😎

doch 😉 wer mich kennt weiß, dass ich ein ernster Typ bin 😁

viele Grüße 🙂

Hallo bochen,

ich kenne Dich zwar noch nicht, aber das glaube ich auf keinenFall😁😁

MfG

Penndy😉

Zitat:

Original geschrieben von Zerbrösel


*hochschubs*

Hat eigentlich jemand mal den Tipp von Jörchl bzgl. der 1% umgesetzt (ich kam bisher noch nicht dazu zum FOH zu fahren)? Wenn ja...hat sich was verändert? Oder standen die Scheinis schon richtig?

grüsse

hi,

meine Lampen wurden beim STH - Einbau von Jörchl korrigiert - Sicht/Ausleuchtung um einiges besser !!
Hatte vorher eine "normale" Stellung mit Lichttestplakette und das war sch....

Gruß Hubbabubba

Ich war deswegen auch schon beim FOH...lt. dem dortigen Messgerät waren die Strahler korrekt eingestellt...haben trotzdem noch ein minimy hochgedreht. Fehlanzeige. Tage später wusste ich, warum: im Nebel konnte man sehen, dass der linke Strahler zu weit nach rechts eingestellt war. Bin darauf hin einfach mal zum TÜV gefahren. Scheinwerfer links neu eingestellt: noch etwas höher und weiter nach links (Hauptlichtkegel etwas links von der Fahrzeugmitte)

Nun ists perfekt. Nachtfahrt mit Flutlicht. 😁

Hallo zusammen,

das Ablendlicht ist schlicht und ergreifend eine Zumutung. Sobald es nass ist und/oder die Scheinwerfergläser nicht piko bello sauber sind, sieht man fast nichts mehr. Wenn man wie ich sehr viel Landstraße fährt - ist das teilweise richtig gefährlich (ich kann natürlich auch nur 30 lm/h fahren - dafür reicht es so gerade).
Eine Besserung brachte die Nachrüstung von Nebellampen für 422 Euro beim FOH.

Aber wirklich befriedigend ist das nicht. Unser kleiner Corsa c hat dagegen ein absolut super Licht. Warum nur das "Topmodel" der Marke nicht ?? Muß denn nun jeder rund 800 Euro für Xenon bezahlen ?

Übrigens sagte mir mein FOH - Lampenwechsel (H7)wäre auch nicht so einfach - angeblich müsste man den Stoßfänger abbauen. Ich komme jedenfalls nicht von oben an meine Scheinwerfer ran zum Lampenwechsel - da hat er wohl recht - oder ?

Zitat:

Original geschrieben von mamike


Übrigens sagte mir mein FOH - Lampenwechsel (H7)wäre auch nicht so einfach - angeblich müsste man den Stoßfänger abbauen. Ich komme jedenfalls nicht von oben an meine Scheinwerfer ran zum Lampenwechsel - da hat er wohl recht - oder ?

Käse

Es geht auch so. Links isses no Problem...und rechts muß man halt weng fummeln....aber war auch kein Problem. Hatte da das Birnchen in 2 min ausgetauscht. dein FOH stellt sich halt a weng bleed :P

MfG

W!ldsau

Auf der linken Seite muss man für den Lampenwechsel das Scheibenwasserrohr rausziehen. Ganz nach Handbuch geht das schon.

MfG BlackTM

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


Auf der linken Seite muss man für den Lampenwechsel das Scheibenwasserrohr rausziehen. Ganz nach Handbuch geht das schon.

MfG BlackTM

Wie?

Was habt ihr alle für Wurschtfinger? 😁 Bei mir gings ohne Scheibenwaschbehälterrohrdemontage 🙂 Hab abba auch nur das Abblendlich mal erneuert...

MfG

W!ldsau

Deine Antwort
Ähnliche Themen