Wie zufrieden seit Ihr mit der Innenraumheizleistung Eurer X1?
Hallo,
wie zufrieden seit Ihr mit der Innenraumheizleistungen in Euren X1? Ich frage deshalb, weil ich trotz eingestellter Temperatur von 21-22 Grad und Lüftungsstufe 3 oder 4 es im Wagen nach 30 Minuten eigentlich recht kühl habe. Auch fehlt mir irgendwie der Punkt, an dem merklich aus den Lüftungsdüsen Warme Luft kommt. Es wird zwar warm im Wagen, aber so warm wie im Golf 7 meiner Frau mit ebenso 21-22 Grad wird es im X1 irgendwie nicht.
Die Luftverteilung habe ich auf oben (Windschutzscheibe), Mitte und unten (Fußraum) eingestellt. Diese Einstellung pflege ich bei jedem Wagen zumindest im Winter und hatte bei meinen früheren Fahrzeuge nie solche Empfindungen.
11 Antworten
Hier sprechen wir wieder von einem reinen Empfinden eines jeden...
Habe die Klimaregelung seit dem ich den X1 habe 08/19 permanent auf 22°C und nicht versellt, Sitzheizung im Winter sei Dank. ;-)
Im Golf SV vorher war ich aktiver beim regulieren der Heizleistung auch mit Sitzheizung. Von daher wieder eine andere Empfindung...
Zitat:
@X1-BMW schrieb am 10. Januar 2020 um 09:28:59 Uhr:
Hier sprechen wir wieder von einem reinen Empfinden eines jeden...Habe die Klimaregelung seit dem ich den X1 habe 08/19 permanent auf 22°C und nicht versellt, Sitzheitzung im Winter sei Dank. ;-)
Im Golf SV vorher war ich aktiver beim regulieren der Heizleistung auch mit Sitzheizung. Von daher wieder eine andere Empfindung...
Mag sein, dass es ein reines Empfinden des Einzelnen ist. Aber die Frage dürfte doch auch trotzdem erlaubt sein😉. Mir kommt es halt nur so vor, dass die Heizleistung etwas schwach ist bzw. ich die Temperatur höher drehen muss, um es für mich wärmer zu bekommen.
Absolut persönliches Empfinden, daher schwer vergleichbar...
Ich fahre aktuell (Pulli+T-Shirt, Jacke wird beim Einsteigen ausgezogen) mit 21 Grad Klimaautomatik (keine manuelle Veränderunge der Heizzonen) und Stufe 1 Sitzheizung.
Manchmal wird mir zu warm, da drehe ich auf 20 Grad runter...
Soweit ich das verstehe, schaltet die Automatik ab, wenn du manuell auf Füße oder ähnliches stellst (LED bei "Auto" erlischt). Daher kann es dann schon sein, dass die einströmende Luft dir zu kühl vorkommt, da das System ja nicht mehr die Temperatur versucht zu halten (also evtl notwendigerweise wärmere Temperatur zuführt) sondern halt nur noch Luft mit der eingestellten Temperatur einbläst (was zu niedrig sein kann, um den gesamten Innenraum auf der eingestellten Temperatur zu halten).
Würde also manuell gar nichts an der Luftverteilung ändern und den Auto-Modus machen lassen.
Bitte um Korrektur, wenn mein Verständnis hier falsch ist.
PS: Im Haus bei uns herrschen wegen meiner Frau 23-24 Grad und ich laufe in kurzer Hose rum. Bin es also durchaus warm gewöhnt.
Ganz wichtig: seid/seit! 😎
Nun zu den unwichtigen Dingen:^^
Persönlich finde ich die Heizleistung in all meinen (auch bisherigen) BMWs erheblich besser als in meinen parallel gefahrenen Fahrzeugen aus dem VAG-Konzern (aktuell Tiguan).
BMW Klima: 21 Grad / Tiguan 22,5 Grad
BMW Sitzheizung Stufe 1 / Tiguan Stufe 2-3
BMW Lenkradheizung: die ist heiß! / Tiguan: funktioniert die überhaupt?
Ähnliche Themen
@MartinSHL
Grundsätzlich kann man sagen, dass das Wort „seit“ nur bei Zeitangaben verwendet wird...🙂😁😉
OFF Topic Ende...
Ich fahre 21 Grad Klimaautomatik und es kommt nach 2 Min. Fahrt deutlich warme Luft aus den Düsen.
Besser als beim vorherigen Tiguan, ist aber nur mein Empfinden.
23° alles auf Automatik. -> schön warm. Die Sitzheizung ist so schnell heiß, dass ich noch nicht mal aus unserer 30er raus bin und die schon runterstellen muss (max 30 sekunden). Allerdings nur Teilleder und somit die Sitzflächen mit Stoff.
Bei uns sind standardmäßig immer 21°C und die Klimaautomatik eingestellt. Bei längeren Fahrt jetzt im Winter, wird mir das manchmal an den Fingern zu kühl, da wenn die geforderte Temperatur erreicht ist, gefühlt kältere Luft ausgeströmt wird. Stelle ich auf 22°C wird der Luftstrom spürbar wärmer - mir aber auf Dauer im Auto zu warm.
Mir kommt es so vor als ob die Klimaanlage bis zu einem gewissen Punkt durchheizt und sobald der Punkt überschritten wurde mit kühler Luft gegensteuert. Die Lufttemperatur im Innenraum wird im Wechselspiel von Kalt- und Warmluft erzeugt.
Auch ich habe den Vergleich mit meinem Vorgänger Golf 5. Die Heizleistung war imho etwas besser aber im Winter war es durch schlechte Isolierung oft an den Füßen kalt, die Luft strömte jedoch gleichmäßig temperiert aus den Düsen. Nachregeln mußte ich die Klimaautomatik nie.
Stand-, Sitz- Lenkradheizung. 22 Grad Klima aktiv Gebläse Stufe 2 - nur wenn ich das Panoramadach kippe kann es an den Oberschenkeln mal kühler werden. Ich fahre meist im Hemd oder Pulli.
Auch ohne Standheizung ist die Kiste schnell warm, ich brauch die Standheizung eigentlich nur, weil ich kein Bock habe Eis zu kratzen - und natürlich wegen den geringeren Emissionen, da Motorvorerwärmung. Wenn ich schon so eine Umweltsau (SUV) fahre... 😉
Den Einbau hätte ich auch um ein Jahr verschieben können bei dem "Winter" hier in Hamburg.
Ich muss aber noch dazu sagen ich friere seit ein paar Jahren eigentlich so gut wie gar nicht. Nur wenns in der Natur oder auf dem Bike mal etwas länger dauert oder man durchgeregnet ist. Im Auto ist es schon eine Weile her, wo ich mit Heizprobleme zu kämpfen hatte...
Komische Probleme. In meinem X1 kann man gar bis 28 Grad stellen, sollte es einem bei 21-22 Grad und Lüftungsstufe 3 oder 4 zu kalt sein.
Falls die Option bis 28 Grad fehlt, evtl nochmal in der BA nachlesen oder ab zum 😉
... und man kann sogar eine Nullwertverschiebung codieren, falls man ein Problem mit gewissen Zahlen am Display hat. So werden weiterhin die gewünschten 22 °C im Display, obwohl im Hintergrund 23 °C geregelt werden!