ForumS60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Wie zufrieden seit Ihr mit dem Volvo XC 60 D4 (163 PS) Geartronic ???

Wie zufrieden seit Ihr mit dem Volvo XC 60 D4 (163 PS) Geartronic ???

Volvo XC60 D
Themenstarteram 1. Juni 2013 um 10:20

Hallo,

war heute bei meinem :) und habe mir einen XC60 D4 Geartronic anbieten lassen, handelt sich noch um einen der letzten MY13. Was mich jetzt brennend interessiert sind die Alltagsqualitäten von der Motor- Getriebekombination. Wie zufrieden seit Ihr oder wie unzufrieden?

Ich selber fahre jetzt einen D5 (205 PS) im XC60, bin aber bereit zu einem Downsizing. Ich denke im unteren Drehzahlbereich wird der Unterschied eher marginal sein oder Irre ich mich da sehr ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von carlos9115

 

vielleicht gibts doch irgendeinen D4-AWD-2,4-Heico-Volvo-Fan, der dazu was sagen könnte...!

lgc

Man merkt Heico vor allem dann, wenn es wichtig ist...........beim überholen. Und natürlich auch oberhalb von 160 km/h. Laut Tacho sind ca. 225 km/h möglich, wobei die Endgeschwindigkeit für mich eher zweitrangig ist.

Und im S-Modus geht's ab wie d'Sau.....da kannst du - wenn's pressiert - auch mal überholen, wenn's eigentlich nicht geht ;)

Mit Heico macht der XC60 D4 AWD GT einfach mehr Spaß.

Jürgen sieht das vermutlich anders, aber der lebt ja auch in einem Paralleluniversum :p

47 weitere Antworten
Ähnliche Themen
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von THE_BIG_BLUE

Kombi besonders.

Angeblich kompensiert die GT diesen Zustand besser.

Das finde ich nicht. Der hat genauso so ein Turboloch.

Meine Frau lacht sich immer kaputt, wenn ich überholen will, sich nix tut und ich die Geartronic sprachsteuern will: "komm, komm, komm, na komm schon"

Andreas

 

Themenstarteram 7. Juni 2013 um 7:54

Also ehrlich gesagt lese ich hier raus, daß der D4 AWD oder D5 AWD beide mit GT wohl die beste Wahl ist was die Motorisierung angeht. Das einzige was gegen das Panoramadach spricht ist dann ja eigentlich nur noch die Wärmeentwicklung.

Zitat:

Original geschrieben von Bambule03

Also ehrlich gesagt lese ich hier raus, daß der D4 AWD oder D5 AWD beide mit GT wohl die beste Wahl ist was die Motorisierung angeht. Das einzige was gegen das Panoramadach spricht ist dann ja eigentlich nur noch die Wärmeentwicklung.

D4 GT AWD – sag' ich ja...

Bei der GT hast du dann auch die Möglichkeit auf Sport umzuschalten. So ist's zumindest bei meinem D3 AWD GT mit 163 PS aus 2011. Und mit "S" geht's dann deutlich ungestümer (und unruhiger) voran.

Wenn dich die Wärmeentwicklung durch das Panorama-Dach stört, mach halt die Klimaanlage an... :cool:

Zitat:

Original geschrieben von andreasp36

Zitat:

Original geschrieben von THE_BIG_BLUE

Kombi besonders.

Angeblich kompensiert die GT diesen Zustand besser.

Das finde ich nicht. Der hat genauso so ein Turboloch.

Meine Frau lacht sich immer kaputt, wenn ich überholen will, sich nix tut und ich die Geartronic sprachsteuern will: "komm, komm, komm, na komm schon"

Andreas

Scherzfrage: Gas geben tust du aber schon?

Bei mir: nach etwas Pedalweg, in dem nur Beschleunigt wird, erfolgt ein Runterschalten. Gibt man weiter Gas, wird entweder nochmals geschaltet, oder halt beschleunigt. Während des Beschleunigungsvorgangs, bei ca. 4000U/min gehe ich kurz leicht vom Gas, so dass er runterschaltet.

Themenstarteram 7. Juni 2013 um 11:03

Der 2.4 lädt a7f jeden Fall mehr zum Cruisen ein, habe schon ein bißchen bei mobile geschaut und bin verblüfft wie viel die XCs schon im Wert fallen bei weniger wie 10000 Kilometer auf dem Tacho. Gute Zeit um ein Auto zu kaufen. Denke unseren V50 werde ich mit Kusshand los. Muss die OHL natürlich noch von der GT überzeugen. Würdet Ihr die Scheiben folieren lassen oder nach einem XC mit dunkelen Scheiben suchen? Für unseren Nachwuchs wichtig. Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Kinderwagen sammeln können im XC?

Zitat:

Original geschrieben von Bambule03

Muss die OHL natürlich noch von der GT überzeugen.

Frag mal bei @DerNovize nach, der hat das linke Bein seiner Frau irgendwo festgebunden bei der Probefahrt :D

 

Zitat:

Würdet Ihr die Scheiben folieren lassen oder nach einem XC mit dunkelen Scheiben suchen?

OHL wollte die dunklen Scheiben unbedingt haben, mir persönlich sind sie zu dunkel. Der Unterschied ist einfach zu krass, vor allem wenn du bei Regen oder Nebel unterwegs bist und die Lichtverhältnisse eh nicht so gut sind, siehst du hintenraus sehr wenig.

Ob sie allerdings bei Sonneneinstrahlung wirklich einen messbaren Vorteil haben, kann ich nicht sagen. Seit Dezember hat ja fast keine Sonne geschienen :D

Gruß vom erzbmw

Zitat:

Original geschrieben von filiushh

Zitat:

Original geschrieben von Bambule03

Also ehrlich gesagt lese ich hier raus, daß der D4 AWD oder D5 AWD beide mit GT wohl die beste Wahl ist was die Motorisierung angeht. Das einzige was gegen das Panoramadach spricht ist dann ja eigentlich nur noch die Wärmeentwicklung.

D4 GT AWD – sag' ich ja...

Bei der GT hast du dann auch die Möglichkeit auf Sport umzuschalten. So ist's zumindest bei meinem D3 AWD GT mit 163 PS aus 2011. Und mit "S" geht's dann deutlich ungestümer (und unruhiger) voran.

Wenn dich die Wärmeentwicklung durch das Panorama-Dach stört, mach halt die Klimaanlage an... :cool:

also mmn bringt der S-Modus ja was hinsichtlich Reaktion... ja.

aber, was die Beschleunigung betrifft ist er beim D5 grenzwertig (schaltet bei mir teilwiese bis an die 4000 zurück, da sind da noch effektiv ein paar hundert Umdrehungen wirklich nutzbar...) und beim D4 ist es eigentlich kontraproduktiv, denn abgesehen von der Soundkulisse gehts subjektiv weniger voran, als wenn ich "normal" bei 2500 oder so Vollgas gebe...

Diese Charakteristik stört mich etwas und da ich auch überlege beim nächsten Mal auf den D4 plus ggfs. Heico zu gehen würde es mich total interessieren (wie schon mal gefragt hier) ob die Charakteristik mit Heico nicht dann besser wird bzw. die Leistungsentfaltung brauchbarer ist...

Wie gesagt von unten raus ist der D4 top, keine Frage, de facto kein Unterschied, aber eben nur für ein kleines Fenster und gerade wenn man sportlich fährt wünsche ich mir ein breiteres Drehzahlband als bei einem LKW :-)

vielleicht gibts doch irgendeinen D4-AWD-2,4-Heico-Volvo-Fan, der dazu was sagen könnte...!

lgc

Zitat:

Original geschrieben von carlos9115

 

vielleicht gibts doch irgendeinen D4-AWD-2,4-Heico-Volvo-Fan, der dazu was sagen könnte...!

lgc

Man merkt Heico vor allem dann, wenn es wichtig ist...........beim überholen. Und natürlich auch oberhalb von 160 km/h. Laut Tacho sind ca. 225 km/h möglich, wobei die Endgeschwindigkeit für mich eher zweitrangig ist.

Und im S-Modus geht's ab wie d'Sau.....da kannst du - wenn's pressiert - auch mal überholen, wenn's eigentlich nicht geht ;)

Mit Heico macht der XC60 D4 AWD GT einfach mehr Spaß.

Jürgen sieht das vermutlich anders, aber der lebt ja auch in einem Paralleluniversum :p

Zitat:

Original geschrieben von f355

Zitat:

Original geschrieben von carlos9115

 

vielleicht gibts doch irgendeinen D4-AWD-2,4-Heico-Volvo-Fan, der dazu was sagen könnte...!

lgc

Man merkt Heico vor allem dann, wenn es wichtig ist...........beim überholen. Und natürlich auch oberhalb von 160 km/h. Laut Tacho sind ca. 225 km/h möglich, wobei die Endgeschwindigkeit für mich eher zweitrangig ist.

Und im S-Modus geht's ab wie d'Sau.....da kannst du - wenn's pressiert - auch mal überholen, wenn's eigentlich nicht geht ;)

Mit Heico macht der XC60 D4 AWD GT einfach mehr Spaß.

Jürgen sieht das vermutlich anders, aber der lebt ja auch in einem Paralleluniversum :p

Super danke Dir!

Wie ist es mit der Drehzahl... bei meinem D5 (und das finde ich super) ist zwischen knapp über LL-Drehzahl und bis gut 4500 immer Saft da...

als ich mit dem XC60-D4 fuhr war es zwischen auch LL-Drehzahl und ca. 3000 auch gut und dann zugeschnürt... Das ist der Kern der Frage - ändert da Heico was???

lgc

Mit Heico ist nichts mehr "zugeschnürt", da geht auch jenseits der 3000 U/min noch was.

Zitat:

Original geschrieben von f355

Mit Heico ist nichts mehr "zugeschnürt", da geht auch jenseits der 3000 U/min noch was.

Super Danke!

(und Sorry wegen doppelt...)

lgc

Themenstarteram 7. Juni 2013 um 14:48

Sowas in der Art habe ich mir vorgestellt, was haltet Ihr davon ?

http://suchen.mobile.de/.../180053206.html?...

Hallo Bambule 03

da fehlen noch einige Kleinigkeiten.

z.B.

17" Winterreifen, Anhängerkupplung (für die Fahrräder) und ein ganz sachter Gasfuss.

Denn ohne diesen werden die angegebenen Verbrauchswerte nicht erreicht.

die 179 g werden auch für den 2,0 FWD von Volvo genannt.

Ansonsten ist die Ausstattung sehr gut.

Bei einem anderen Händler in Krefeld wurde in 2011 der gleiche Preis für den FWD mit gleicher Ausstattung und gleicher KM-Leistung gefordert.

Gruß

duelken50

Themenstarteram 9. Juni 2013 um 17:14

Bin am hin und her überlegen ob es vielleicht der Wirtschaftlichkeit halber nicht eventuell auch ein V70 werden könnte.

Themenstarteram 29. Juni 2013 um 20:54

Also ich muss da mal eine Lanze brechen für den D4 mit GT. Bin langjähriger D5 Fahrer und habe heute ein XC60 mit dieser Kombination gefahren und die Charakteristik dieser Motor- Getriebekombination ist wirklich Fantastisch. Ich dachte Hubraum ist durch nichts zu ersetzten aber dieser Motor ist wirklich ein Wunder der Ingenieurskunst von Volvo. Das wird auch jedenfall meine nächste Kombination. Der D5 ist auf der Autobahn zwar nicht zu schlagen, aber wer fährt die ganze Zeit 200 Km/h +?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Wie zufrieden seit Ihr mit dem Volvo XC 60 D4 (163 PS) Geartronic ???