ForumW246 & W242
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. W246 & W242
  7. Wie zufrieden seid Ihr mit Eurer B - Klasse ? gibt es Beanstandungen bezüglich der Qualität

Wie zufrieden seid Ihr mit Eurer B - Klasse ? gibt es Beanstandungen bezüglich der Qualität

Mercedes B-Klasse W246
Themenstarteram 21. Oktober 2013 um 17:28

Hallöchen Zusammen

Wie zufrieden seit Ihr mt Eurer B-Klasse ???

gibt es Beanstandungen oder Auffälligkeiten bezüglich der Qualität ???

Ich überlege mir kurzfristig ein neues Auto zu kaufen. Die B - Klasse spricht mich optisch schon sehr an, habe auch schon mal Probesitzen gemacht die Probefahrt steht allerdings noch aus.

Zur Zeit fahre ich einen Golf Plus 1,4 Tsi 103 Kw mit DSG und bin mit der Fahrleistung und auch dem DSG Getriebe sehr zu frieden allerdings ist die Quallität der Bauteile im Allgemeinen nicht sehr gut.

Mein Wunsch Bestellung wäre:

B-200 7G DCT mit Sportpaket, Chrom Paket,Licht und Sicht Paket,Gute Fahrt Paket

Es wäre mein erster Benz! wie sieht es zur Zeit mit der Qualität und der Zufriedenheit aus?

Habt Ihr noch Ratschläge bezüglich meiner Wunschbestellung ?

Vielen Dank für eure Hilfe

 

 

Beste Antwort im Thema

Na das nenn`ich mal eine sorgsam ausgewogene Kritik;-))

Denke das Auto spürt Deine Kaufreue und wehrt sich auf seine Weise.

234 weitere Antworten
Ähnliche Themen
234 Antworten
am 4. März 2018 um 11:54

Diese Felgen sind von Rial und haben die Typenbezeichnung M10 .

Ich selbst habe sie auch als Winterkomplettrad bei meinen MB- Händler zugekauft (700 €)

Die originalen AMG- 5 Doppelspeichen-schwarz -glanzgedreht sind reine Sommerfelgen.

Diese in Verbindung mit Zirrus-weisser Karosse sehen unwiderstehlich gut aus.

Nur Rot hat eine Chance ähnlich gut auszusehen, Blau denke ich auch

am 4. März 2018 um 12:29

Eine ganze Menge !

Die Sitze sind nicht sehr hochwertig

Einige Kunststoffe im Armaturenträger sind billig (Handschuhfach und Mitteltunnel)

Die Fahrgeräusche sind nicht der Marke entsprechend, hoher Geräusch-Pegel

Der Fahrtwind zwengt sich durch die Türen..... es zieht !!

Das Schaltgetriebe ist hakelig... besonders vom ersten in den zweiten Gang.

Fahre den Blue Effizentie B180 mit sehr langen Schaltwegen..grausam !

Der erste und dritte Gang liegen extrem dicht beisammen, sodaß nicht selten im dritten Gang angefahren wird, und dann Würg !!

Dann dieses lästige Ruckeln sobald man Untertourig fährt, weil der richtige Gang gesucht wird !!!

Das können auch Ungeschicklichkeiten meinerseits sein !

Eine Heckklappen -Fernentriegelung sollte serienmäßig sein. Das gehört sich für einen kompakten Familien-Van!

Die guten Seiten : die Fahrsicherheit mit allen Assistenten ist gut.

Der Verbrauch im Landstr. und Autobahn-Modus ist sehr befriedigend, der in der Stadt weniger !

Die Motoren von Mercedes, die von Renault kann ich nicht bewerten, sind kultiviert und Leistungsstark !

Das Ambiente im Innenraum ist vorbildlich, wenn auch die Bedienung des Infotaiments einige Geduld braucht.

Der hohe aufgesetzte Monitor ist genial, lenkt nicht von der Fahrbahn ab !!!

Außerdem ist er angemessen groß genug.Entgegen vieler anderer Monitore die eingearbeitet sind, ist er blendfrei. Mercedes, Audi ,Mazda, Hyndai,KIA und die von BMW sind da vorbildlich!

Allerdings sehen die trapezförmigen von BMW bescheiden aus !!!

Das Multifunktions- Lenkrad liegt sehr gut in der Hand, und ist gut zu bedienen.

Die rundum Sicht ist viel besser als bei den Autotestern der Axel Springer und Bauer -Verlage beschrieben.

Jeder weiß auch warum ,deshalb keine Erläuterung.

Die Langlebigkeit ist garantiert, allerdings nur durch teure Inspektionen !!

Er federt Beladen sehr gut, allerdings leer umso schlechter (poltern der Hinterachse)

Schlechte Straßen sind nicht seine Stärke !!

So Gut ; Zufriedenheitsquote bei mir 85 %

Zitat:

@Antivolkswagenfahrer schrieb am 04. März 2018 um 13:29:49 Uhr:

Eine ganze Menge !

Die Sitze sind nicht sehr hochwertig

Einige Kunststoffe im Armaturenträger sind billig (Handschuhfach und Mitteltunnel)

Die Fahrgeräusche sind nicht der Marke entsprechend, hoher Geräusch-Pegel

Der Fahrtwind zwengt sich durch die Türen..... es zieht !!

Das Schaltgetriebe ist hakelig... besonders vom ersten in den zweiten Gang.

Fahre den Blue Effizentie B180 mit sehr langen Schaltwegen..grausam !

Der erste und dritte Gang liegen extrem dicht beisammen, sodaß nicht selten im dritten Gang angefahren wird, und dann Würg !!

Dann dieses lästige Ruckeln sobald man Untertourig fährt, weil der richtige Gang gesucht wird !!!

Also die Sitze finde ich eigentlich schon hochwertig... Kommt drauf an was man für eine Ausstattung hat.

Auch über das Armaturenbrett kann ich mich nicht beklagen. Natürlich sind im unteren Bereich nicht überall geschäumte Kunststoffe... Haben andere Autos in der Klasse genausowenig.

Zu den Fahrgeräuschen... die habe ich auch... Von diesen entsetzlichen pirelli sottozero Runflat Winterreifen.

Das 6 Gang Schaltgetriebe habe ich auch und empfinde es als sehr gut zu schalten, die Gänge gehen quasi von selbst rein. Die Trennung der Gänge ist genauso wie bei anderen Autos nicht mehr und nicht weniger.

So isses - selbst der Anfänger lernt in der Fahrschule, dass der Schalthebel immer zwischen 3. und 4. Gang im Leerlauf steht - wenn man da einfach nach Vorne drückt ist nun mal der 3. Gang eingelegt - ist ein Bedienerfehler.

Das Schaltgetriebe ist ein "Sahnestück"!

Gruß Peter

Hallo, habe auch die pirelli sottozero drauf, allerdings ohne runflat. Ich kann keine übermäßigen Geräusche feststellen. Ob das an den runflat liegt?

Zitat:

@Antivolkswagenfahrer schrieb am 4. März 2018 um 13:29:49 Uhr:

 

Eher Bildzeitungsniveau. Es zieht durch die Türen - lach. Schade, ein paar Punkte klingen an sich glaubwürdig, aber den Beitrag kann ich nicht voll ernst nehmen. Vielleicht gibt's zu folgendem noch genaueres?

Zitat:

Die Sitze sind nicht sehr hochwertig

Dann dieses lästige Ruckeln sobald man Untertourig fährt, weil der richtige Gang gesucht wird !!!

Hä? Beim Schaltgetriebe? Wer sucht da?

Zitat:

Die Langlebigkeit ist garantiert, allerdings nur durch teure Inspektionen !!

garantiert nicht, außer man lässt es sich gegen Geld und mittellebig 100% garantieren (Die MB100 geht nicht ewig, glaube ich)

Um was für ein Fahrzeug geht's überhaupt?

Ich habe gestern meine neue B-Klasse erhalten. Es wird meine letzte B-Klasse sein. Preis und Qualität passen hier nicht mehr zusammen. Auch hatte ich schon mehrfach Probleme mit verzerrten Windschutzscheiben / Frontscheiben, so dass eine Fahrt mit dem Fahrzeug Schwindel und Kopfschmerzen verursachte.

Die High Performance LED Schweinwerfer sind bei Geradeausfahrt super, in engen Kurven ist jedoch Blindflug angesagt. Kurven- und Abbiegelicht wird leider nicht mehr angeboten.

vg Tom

Seit nunmehr 2013 befindet sich eine B Klasse in unserer Familie. Mittlerweile sind knapp 125.000 Kilometer gefahren und das Auto ist hinsichtlich Mängel oder dergleichen absolut unauffällig. Nicht ein einziges mal liegen geblieben, kein einziges mal außerplanmäßig in der Werkstatt. Es handelt sich um ein Fahrzeug mit Schaltgetriebe und sogar noch Halogenscheinwerfer. Ich empfinde die Geräuschkulisse im Fahrzeug als angenehm. Natürlich kann man keine Dämmung wie in einer S-Klasse erwarten, allerdings ist es weder laut im Auto, noch zieht es dramatisch. Verzogene Scheiben kann ich ebenfalls nicht feststellen - jedenfalls nicht so, dass mir schwindelig wurde, gar Kopfschmerzen waren nie ein Thema. Ich will dieses Fahrzeug nicht auf ein übermäßiges Podest heben, sicherlich ist es nicht "das Beste" Auto schlechthin. Aber Mängel gab es, zumindest bei uns, nicht. Man muss sich eben darüber klar sein, dass die B-Klasse eines der "billigen" Einsteigermodelle ist, was Mercedes anbelangt.

Jetzt freuen wir uns auf einen W205 der diesen Platz einnehmen wird - hoffentlich genau so zuverlässig und dieses mal sogar mit einem Automatikgetriebe.

Mein Vater hat nen B180 aus 2012 und bis auf die Windgeräusche/Scheibendichtungsproblematik keine Beanstandungen. Nach 97.000 km ist nach beanstandetem ruckeln (trat plötzlich nach dem Auftanken auf) lt. Mercedes Kupplung und Zweimassenschwungrad im Eimer.

Mal sehen was die endgültige Diagnose zeigt. Da das halbe Auto dabei zerlegt werden muss wird´s teuer.

am 15. August 2018 um 8:05

Zitat:

@tomtomflyer schrieb am 14. März 2018 um 11:50:13 Uhr:

Mein Vater hat nen B180 aus 2012 und bis auf die Windgeräusche/Scheibendichtungsproblematik keine Beanstandungen. Nach 97.000 km ist nach beanstandetem ruckeln (trat plötzlich nach dem Auftanken auf) lt. Mercedes Kupplung und Zweimassenschwungrad im Eimer.

Mal sehen was die endgültige Diagnose zeigt. Da das halbe Auto dabei zerlegt werden muss wird´s teuer.

Was war es denn und wie teuer war's dann ?

Gruß fenix

Sehr

Unser erster Mercedes, ich steh nicht auf die Marke aber meine Frau wollte diesmal unbedingt einen also bevor die Scheidung droht.....

B220 4matic volle Huette mit Komfort Fahrwerk, Vorfuehrer.

Das DSG Getriebe ist die beste Automatik die ich je in einem Auto gefahren bin und ich hatte viele Autos.

Schaltet unmerklich, anfahren ohne Ruck sehr gut zu dosieren.

Motor erste Sahne, leise und guter Durchzug, Verbrauch geht in Ordnung so um die 9l auf dem Doerfle.

Nach bisher 6 Monaten, keine Probleme, nix klappert oder knarzt.

Faehrt sich wie ein Go Kart dank elektrischer Lenkung, sehr agil und flott mit den Breitreifen.

Komfort ist geht auch in Ordnung, ist aber eher auf der straffen Seite.

Raumangebot sehr gut, Kofferraum genial tiefe Ladekante.

Klimaanlage sehr gut, besser als in meinem Touareg, dank der Kugelduesen laesst sich der Luftstrom individuell verteilen und sie kuehlt selbst bei 35C sofort kurz nach dem Start.

Ich finde die Kugelduesen zwar pott haesslich aber sie machen Sinn.

Navi gut, Bedienung per Drehrad in Ordnung aber Sprachsteuerung Flop die Dame versteht mich nie.

Sitze gelobt was hart macht - nicht meine Welt aber in Ordnung.

Bisher bin ich ueberrascht von dem Auto, wirklich ein schoenes Teil.

Ueberlege ob der naechste SUV nicht ein Merri wird.

W246 aus 2012 200 CDI Schaltgetriebe mit jetzt 122000Km.

Probleme: bei 100Tkm hinterer rechte Stossdämpfer durch, seit Herbst 2017 kommt immer wieder die Motorkontrolleuchte (Differenzdruck DPF) in unregelmässigen Abständen. Jetzt macht der Wischermotor vorne schabende Geräusche. Allgemein zu tiefes Fahrwerk (Sportfahrwerk orig.). Gasannahme fällt zum Teil ruckeliger aus wie früher. Premiumqualität? Na ja.

Positiv: Fährt sich immer gut und hat kleinen Wendekreis. Rollt ohne Runflatreifen schöner ab. Gute Fahrleistungen.

Um mal wieder etwas über den "Tellerrand" rauszuschauen:

Bin am WE mit einem Q3 TDI S-Line mitgefahren - um Gottes Willen - Platzangebot um Welten schlechter und die Haptik der Kunststoffteile ist auch nicht auf B-Klasse Niveau, Fahrwindgeräusche waren genauso da an den Fenstern/Türen - einzig das Fahrwerk des Audi ist besser entkoppelt, aber auch nicht komfortabler - ich würde nicht tauschen, obwohl der Q3 bestimmt preislich 15000 € über meinem Fahrzeug liegt!

Gruß Peter

Ich habe mir im Juni einen B180 von 7/2014 zugelegt. Handschalter, Sportpaket, Panorama-Dach, Kunstleder, Xenon.

Ich bin vom ersten Tag an absolut angetan von diesem Fahrzeug. Weder Windgeräusche, Abrollgeräusche, Sitzkomfort noch sonst irgendwas ist bisher zu beanstanden.

Wenn es etwas zu bemäkeln gibt, dann bekomme ich von größeren Leuten zu hören, dass die Sitzflächen etwas kurz geraten sind. Das stimmt auch, ist für mich und meine Familie aber kein Problem.

Mit etwa 6,4 Litern im Mix war der Verbrauch bisher auch ganz angenehm.

Zitat:

@Oltti schrieb am 4. September 2018 um 11:07:07 Uhr:

Bin am WE mit einem Q3 TDI S-Line mitgefahren - um Gottes Willen - Platzangebot um Welten schlechter und die Haptik der Kunststoffteile ist auch nicht auf B-Klasse Niveau, Fahrwindgeräusche waren genauso da an den Fenstern/Türen - einzig das Fahrwerk des Audi ist besser entkoppelt, aber auch nicht komfortabler - ich würde nicht tauschen, obwohl der Q3 bestimmt preislich 15000 € über meinem Fahrzeug liegt!

Der Q3 ist ein SUV, die B-Klasse dagegen ein VAN, also verschiedene Fahrzeuggattungen und nicht wirklich miteinander vergleichbar. Wenn schon Vergleiche, dann im gleichen Fahrzeugsegment, also z.B. mit ActivTourer oder Sportsvan. Äpfel mit Birnen zu vergleichen ist wenig hilfreich. ;)

Und so wie du nicht gegen einen Q3 tauschen würdest, würde ich nicht (mehr) gegen eine B-Klasse tauschen, obwohl eine vergleichbar ausgestattete B-Klasse preislich fast 10 k€ über meinem jetzigen Fahrzeug liegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. W246 & W242
  7. Wie zufrieden seid Ihr mit Eurer B - Klasse ? gibt es Beanstandungen bezüglich der Qualität