Wie zufrieden seid Ihr mit Eurer B - Klasse ? gibt es Beanstandungen bezüglich der Qualität

Mercedes B-Klasse W246

Hallöchen Zusammen

Wie zufrieden seit Ihr mt Eurer B-Klasse ???

gibt es Beanstandungen oder Auffälligkeiten bezüglich der Qualität ???

Ich überlege mir kurzfristig ein neues Auto zu kaufen. Die B - Klasse spricht mich optisch schon sehr an, habe auch schon mal Probesitzen gemacht die Probefahrt steht allerdings noch aus.

Zur Zeit fahre ich einen Golf Plus 1,4 Tsi 103 Kw mit DSG und bin mit der Fahrleistung und auch dem DSG Getriebe sehr zu frieden allerdings ist die Quallität der Bauteile im Allgemeinen nicht sehr gut.

Mein Wunsch Bestellung wäre:

B-200 7G DCT mit Sportpaket, Chrom Paket,Licht und Sicht Paket,Gute Fahrt Paket

Es wäre mein erster Benz! wie sieht es zur Zeit mit der Qualität und der Zufriedenheit aus?

Habt Ihr noch Ratschläge bezüglich meiner Wunschbestellung ?

Vielen Dank für eure Hilfe

Beste Antwort im Thema

Na das nenn`ich mal eine sorgsam ausgewogene Kritik;-))
Denke das Auto spürt Deine Kaufreue und wehrt sich auf seine Weise.

234 weitere Antworten
234 Antworten

Eine wirklich gut dargestellte Aussage über die aktuelle B-Klasse.

Finde das Innenleben sehr ansprechend und hochwertig, kein bisschen billig.

Ich denke mal ich bin mit 26Jahren aktuell 28 da vor zwei Jahren gekauft, der jüngste w246 B Klasse Fahrer🙂. Es ist definitiv kein Opa Auto, bis auf paar Kleinigkeiten liebe ich die B Klasse und bin voll zufrieden. Fuhr vorher einen Audi a5, ist halt kein Sportwagen aber erfüllt seinen Zweck. Schließlich hat man bei jedem Wagen etwas zu bemängeln.

IMG_2017-12-21_21-29-27.jpeg

Moin, schöner Wagen. Sieht fast aus wie meiner,nur das ich weiße Spiegel habe. 😉

Zitat:

@HelmutS60 schrieb am 22. Oktober 2013 um 09:34:59 Uhr:


Hallo miteinander,

auch ich gehörte zu der Fraktion "nie wieder Mercedes". Mit meinem 123er hatte ich sehr viel Ärger und habe daher die Marke über 20 Jahre nicht berücksichtigt.
Aus verschiedenen Gründen kam ich nun auf das B-Modell. Seit Anfang Mai und nahezu 10 TKM haben wir den Wagen nun.
Bis jetzt hatte ich noch keine Beanstandungen vorzubringen - nicht ganz. Ich habe mich über den "einfachen" Anbau der Heckklappe gewundert. Aber die Schrauben habe ich inzwischen verkleidet und somit nicht mehr dieses Luxusproblem.
Meine Verbrauchsanzeige weicht übrigens zwischen 0,2 und 0,5 l/100 Km ab.

Fahrzeug: B 200 CDI, Automatik, Distronic-Plus, Schiebedach, AHK

Du meinst sicher die "tollen" nackten Schrauben zur Befestigung der Heckspoilers. Über die habe ich mich auch schon herrlich amüsiert. Kleine Gummiabdeckung müssen ja offenbar unbezahlbar sein. Gleiches gilt für die Schrauben an der Vordertür in der Höhe der Außenspiegel. Vermutlich hat da jemand ausgerechnet, dass Mercedes nach 500.000.000.000 Fahrzeugen 1000 Euro spart, wenn man da keine Gummikappen drauf macht 😁

Dafür finde ich die dicken Ummantelungen der Kabel zur Heckklappe großartig. Habe da sogar im Hochpreisbereich Lösungen gesehen, wo mehr oder weniger Litze frei "rübergelegt" wurde...

Ähnliche Themen

Bisherige Qualitätsmängel (EZ 01/15 Vor-Mopf):
- Kennzeichenbeleuchtung macht auf Stroboskop (ging nach zwei Tagen wieder weg und trat nie wieder auf)
- Sitzheizung Fahrersitz defekt (Garantie)
Ansonsten 32.000 zufrieden abgespulte Kilometer.

Auch ich bin der Meinung von @signaturv50. Natürlich gibt es gegen viel Geld etwas besseres, aber ich habe das Auto seit 2 Monaten und bin sehr zufrieden.

Die letzten 13 Jahre bin ich VW Touran gefahren. Seid 15.11 fahre ich die B-Klasse.
Im Moment habe ich nichts auszusetzen.

Nach nun 32000km keine Beanstandungen. Bremsbeläge und Scheiben sind noch absolut ok. Auch das 7 gang dct schaltet weich und schnell. Nur der 250er kann richtig saufen wenn man ihn ein bisschen fordert. Dann sind im Stadtverkehr auch mal 15l drin. Langfristiger Durchschnitt liegt bei 10l. Ansonsten bin ich hochzufrieden. Das mit dem Verbrauch habe ich aber vor dem Kauf schon geahnt. Andererseits
macht er auch eine Menge Spass, da kann ich die Sache mit dem Spritkonsum nachsehen.

Habe alle A+B-Klassen mit Diesel seit 2002 gefahren Fazit: Die A-Klasse - ich hatte die Langversion - war super bis auf Kleinigkeiten. Die B-Klasse 245 nur nur Probleme Keilriemen/Geräusche, Rost ( 3Türen + Kofferklappe ) und das 7 1/2 Jahre!! Auto war mehr in der Werkstatt!!! und nun seit 3 Jahren B-Klasse 245G - vollauf zufrieden km Stand= 57000 auch die Bremsen o.K. keine Rakete aber spritsparender ( ca 1l weniger als der Vorgänger) toi, toi, toi hoffentlich bleibt das so!!!
schöne Feiertage ferdi

Hallo, bin neu hier und fahre seit 07.12. 2017 einen W 245G. Vorher nur Fahrzeuge vom VAG-Konzern.
Nach den ersten 1000 km ist mein Fazit, es ist wohl das beste Auto welches ich bisher besaß.

Hallo, ich bin seit Mitte Januar diesen Jahres Besitzer eines B 246 Peak 180D mit umfangreicher Sonderausstattung (Umstieg vom Golf 6 Plus 1,6 TDI).

Gesucht habe ich seinerzeit ein bequemes, „hohes“ Auto, in das ich leicht Ein- und Aussteigen kann und welches mir auch ein gewisses Mass an Komfort bietet.
Ich bin bei meiner Suche eher zufällig auf die B-Klasse gestoßen.
Da ich mich nicht so recht für ein Fahrzeug entscheiden konnte, habe ich irgendwann in den entsprechenden Portalen einfach nur noch die Rahmenbedingungen für mein zukünftiges Auto eingegeben:
- maximaler Kaufpreis (25.000 €)
- maximale Kilometerleistung (10.000 Km)
- maximales Alter (Bj. 2017)
- Motorisierung (109 PS Diesel) wenn ich schnell unterwegs
sein will, nehme ich mein Mopped
- mindest Ausstattung (Sitzheizung, Navi, Parksensoren,
LED Scheinwerfer usw.)

Das Auto mit dem größten Wertverlust (also dass, wo ich am Meisten Auto für mein Geld bekomme) war laut der angezeigten Fahrzeuge, die B-Klasse 246. Damit hätte ich nicht gerechnet.
Also, ab zum freundlichen ..... und ein solches Auto Probe fahren.
Fahrzeuge, die ich bereits in die engere Wahl genommen habe, Opel Mocca X, Ford Kuga, Mazda CX3 und Audi Q2 hatte ich ja schon getestet.
Ich war sehr angenehm überrascht, wie geräumig, bequem und auch geschmackvoll die B-Klasse ist.
Somit stand das Auto schon mal fest (bis dahin war der Q2 meine erste Wahl).
Jetzt hieß es nur noch das passende Modell zu finden.
Geworden ist es dann der B Peak 180CDI mit DSG, LED Performance, Licht- Sicht, Navi, AMG Performance, AMG Ausstattung, Parkpilot, Fahrwerk Höherlegung, AHK usw..
EZ 06/2017, Laufleistung 6.600 Km
Der Listenpreis lag über 41.000 € und gekauft habe ich das Fahrzeug für unter 24,000 €.
War ein Vorführer eines MB-Händlers in der Nähe von Frankfurt / Main.
Erstaunlicher Weise hat mir der Händler auch noch das Beste Angebot für meinen, in die Jahre gekommen Golf Plus gemacht.

Und jetzt, nach knapp 3.000 gefahrenen Kilometern, bereue ich keinen einzigen Tag, dieses Auto gekauft zu haben.
Top Fahrwerk (kein trampeln der Hinterachse), sanftes Automatikgetriebe, qualitativ hochwertige und sehr gut verarbeitete Innenausstattung, super bequeme und vielseitig einstellbare Sitze, super Raumangebot und angenehmer Motor (für mich ist die Leistung ausreichend).
Und mehr Schnick Schnack, als man braucht. 🙂

Kritikpunkte gibt es natürlich auch:
Wie schon mehrfach hier erwähnt - der ständig verschmutzte Einstieg, die Materialwahl der Mittelkonsole (Hartplastik), kein abschließbares Handschuhfach, relativ hoher Kraftstoffverbrauch (zZ. 6,4 Liter Diesel bei sehr ruhiger Fahrweise - da habe ich mir mehr versprochen),
riesige Abdeckung auf der Windschutzscheibe für Licht- und Regensensor (ist an Ampelanlagen häufig im Weg),
spät reagierende Parksensoren und bei Öffnung der Luftausströmer an den Seitenfenstern ein unangenehmes Zuggefühl.

Fazit für mich:
ich würde dieses Auto immer wieder kaufen!

Hallo Haui 63,
Könntest du ein paar Fotos reinsetzen?

Zitat:

@Haui 63 schrieb am 20. Februar 2018 um 22:01:22 Uhr:


Hallo, ich bin seit Mitte Januar diesen Jahres Besitzer eines B 246 Peak 180D mit umfangreicher Sonderausstattung (Umstieg vom Golf 6 Plus 1,6 TDI).

...

Kritikpunkte gibt es natürlich auch:
Wie schon mehrfach hier erwähnt - der ständig verschmutzte Einstieg, die Materialwahl der Mittelkonsole (Hartplastik), kein abschließbares Handschuhfach, relativ hoher Kraftstoffverbrauch (zZ. 6,4 Liter Diesel bei sehr ruhiger Fahrweise - da habe ich mir mehr versprochen),
riesige Abdeckung auf der Windschutzscheibe für Licht- und Regensensor (ist an Ampelanlagen häufig im Weg),
spät reagierende Parksensoren und bei Öffnung der Luftausströmer an den Seitenfenstern ein unangenehmes Zuggefühl.

Fazit für mich:
ich würde dieses Auto immer wieder kaufen!

Moin,

manches kann man evtl. ändern...
Für meinen A6 gibt es Sahara/Afrika Türdichtungen. Die schließen angeblich "Staubdicht" - bestimmt aber Regendicht. Habe mir das bei Foren-Kollegen angeguckt, und ja es hilft, aber hübsch ist das nicht denn man sieht sie in den Tür-Spalten leicht vorstehen. Auch benötigen sie deshalb mehr Pflege.
Ich habe mich entschieden lieber den Türbereich öfter zu wischen. Neuerdings erbringt meine bevorzugte Waschstraße diesen Service nach Autowäsche. Das Problem haben wohl mehr Autos als man wahrhaben will 😉

Spät reagierende Parksensoren? wenn es nicht subjektiv ist dann mal messen/justieren lassen

Gebläseeinstellung auf Oben/Mitte/Unten und alle Luftausströmer in der Mitte öffnen verringert deutlich das Zuggefühl - wobei in der Mitte die drei eh nach Bedarf von der Klimaautomatik gesteuert werden (auch ohne AUTO Betrieb). Ich bin ziemlich Zug empfindlich und komme damit sehr gut zurecht. Okay - es ist kalt und ich habe noch keine 30°C mitgemacht.

Ansonsten stimme ich mit signaturv50 überein und bin völlig zufrieden mit unserem Fridolin 🙂

Kann mich nach fast einem Jahr W246 den anderen nur anschließen

Asset.JPG

Zitat:

@west-berliner45 schrieb am 21. Februar 2018 um 09:37:20 Uhr:


Kann mich nach fast einem Jahr W246 den anderen nur anschließen

Sieht sehr schön aus, wie er da steht. Das Blau wäre nach dem Elbaitgrün auch meine Wahl gewesen. Vor allem mit dem Nightpaket, das ist etwas mehr Understatemant, als das Bling-Bling-Chrom.

Meiner hatte jetzt kürzlich ein leuchtendes Motorwarnlämpchen. Bin ich direkt zur Werkstatt (Junger Stern). Am nächsten Tag er dran, und angeblich wurde die Software neu aufgespielt. Was genau war, hat man mir nicht gesagt. Das Interessante: Ich habe beim Fahren nichts gemerkt. Schaltet die Elektronik ins Notlaufprogramm, merkt man ja schon, dass er nicht mehr so "harmonisch" läuft und mehr verbraucht. War aber nicht der Fall. Vielleicht ein kleiner "Bug"? Aber ich denke, mit dem ganzen Elektronik- und Software-Kram, der heutzutage an Bord ist, gehört so ein "Hänger" wohl dazu, wie der gelegentliche "Blue Screen" am Heim-PC. Wäre schön, wenn der Wagen sowas wie STRG+ALT+ENTF hätte. Vielleicht "Warnblinker+Griff an der Heckklappe+Betägigung der Scheibenwaschdüsen"😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen