Wie zufrieden seid ihr mit euren R6 Ottomotoren ?
Hi Leute,
wollte mal fragen wie zufrieden ihr mit eurem (325i, 330i, 335i) seid?
Oder hattet ihr schon mal Pannen mit eurem Fahrzeug?
Und km-Stand etc.
Freu mich schon auf eure Kommentare!
Mfg
Mosesc63
Beste Antwort im Thema
Frei nach Hans Werner Olm - der neue 7'er...
312 Antworten
So seh ichs auch.
Genauso wie wegfliegende Scheinwerferwaschdüsen.
Wenn ich Premiumpreise zahle erwarte ich ein entsprechendes Produkt.
auf gurken steht auch manchma premium... deswegen müssen sie nicht so schmecken.
Ähnliche Themen
😉😛 manche legen eben auf Geschmack keinen Wert - bei Gurken 😛😉
Wie kommt man von BMW eigentlich auf Gurken?? 😁
..PS: Bin mit meinem N54 bislang sehr zufrieden....90000km
Bis lang gewechselt wurden die Injektoren auf Kulanz beim Erstbesitzer bei ca. 20.000 ... .😎
Zitat:
@BoomBoom schrieb am 8. Januar 2015 um 15:56:10 Uhr:
auf gurken steht auch manchma premium... deswegen müssen sie nicht so schmecken.
Es ist mir relativ wurscht, wer damit wirbt, oder wo es draufsteht. (Hundefutter gibts auch).
Wenn ich den Worthülse-Premiumaufschlag bezahle, erwarte ich eben etwas mehr.
Wer damit wirbt, wirbt für Produkte, die eben nicht 08/15 sind.
Wenn ich dann ein Premium-Produkt erhalte, das weniger haltbar als ein Normalo-Produkt, oder eins vom Billigsegment ist, dann stimmt was nicht. Und somit ist der Anspruch des Herstellers verfehlt.
Ganz einfach.
Zitat:
@BoomBoom schrieb am 8. Januar 2015 um 15:56:10 Uhr:
auf gurken steht auch manchma premium... deswegen müssen sie nicht so schmecken.
BMW nennt sich selbst "Premium" und die Preise unterstreichen das. Oder wie erklärst Du Dir einen Preis von 65k Euro für nen 420i mit guter Ausstattung???
Preis/Leistung, schon mal von gehört? 😉 Stimmt in Sachen Qualität derzeit bei BMW nicht, aber ebenso bei Audi und VW.
PS. Wenn ich die "Premium-Gurken" mit entsprechendem Schreiben zurück schicke ist die Wahrswcheinlichkeit groß, kostenlos Ersatz zu bekommen. Und keinen Text à la "Problem ist uns nicht bekannt", "Leider sind Ihre Gurken mehr als 100.000km gelaufen oder älter als 5 Jahre" bla bla.
Ich sag ja gar nicht dass BMW ewige Kulanz bieten soll. Aber auf konstruktiven Schwachsinn wie die HDP, Injektoren usw schon! Kann ja nicht sein dass der Kunde für den Murks des OEM geradestehen darf! Das ist ja nicht mal bei Dacia so. Eher im Gegenteil.
Wenn ich unausgreiften Schrott auf den Markt werfe und der Kunde Betatester ist sowie für die Behebung der Mängel selbst aufkommen darf, ist das einfach kurz und bündig scheiße.
Aber Audi / BMW sehen halt den deutschen Michel nicht mehr als Zielgruppe, daher kann man sich das leisten 😉
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 8. Januar 2015 um 16:19:25 Uhr:
..und dennoch macht BMW Gewinne ohne Ende --- denn - noch 😁
Mei, verbau minderwertige Komponenten, drück die Zulieferer was geht und verlang viel Geld für Deine Kisten... Klar dass die Marge da hoch ist 🙂
Naja, Mercerdes z.B. ist da auch nicht viel besser, werben groß mit "Das Beste oder nichts", in der Realität ist da auch nich alles Gold, was glänzt!
Im Moment reizen die Hersteller halt ihren Image-Vorteil aus, um möglichst viel Gewinn zu machen, jeder versucht halt zu sparen, wo er nur irgend kann!
...und im Gegenzug Garantie und Kulanz auf das marktübliche länderspezifische Mindestmaß zu reduzieren. .. 🙁
Wenn einem Premium egal ist, dann eben Daccia.😁
Wenn ich jetzt unbedingt einen Neuwagen haben müsste (ein triftiger Grund fällt mir gerade aber nicht ein...^^), würde ich wohl wirklich Dacia oder Kia/Hyundai kaufen, aber Gott sei Dank gibts ja auch noch Gebrauchtwagen!
Und wenn der aktuelle F30 325i ein 6 Zylinder wäre dann hätte ich ihn mir auch als Neuwagen gekauft,aber leider gibt es ihn nicht als 6 Zylinder 😁
Die 2 Zylinder sind aus Mysteriöse gründe gestorben 😰😎😁
Zeig mir doch mal einen Hersteller, bei dem es fair zu geht und der so kulant ist, wie du dir das wünschst!
Sicher gibt Hyundai oder KIA 7 Jahre Garantie auf die Buden, dafür sehen die aber aus wie hingekotzt, sind im Punkto Haptik und Ergonomie Mist und stehen auch ständig in der Werkstatt. Bei denen geht ab 100tkm auch der Sackgang los. Die zeigen sich eben nur etwas Kulanter als deutsche Hersteller.
Nebenbei sind bei den Korea- und Chinakrachern die Ersatzteile um einiges teurer!!!
Ich werde wohl nie so einen Haufen fahren!