Wie zufrieden seid ihr mit eurem W205?

Mercedes C-Klasse W205

Moin,

Bin Fahrer eines W205 220 BT und eines S205 250 BT bin mit beiden Autos bisher super zufrieden. Jetzt würde es mich mal interessieren wie zufrieden ihr seid oder ob ihr was zu bemängeln hättet.

LG schönen 1. Advent 🙂

Beste Antwort im Thema

C Klasse kommt nicht an Audi Niveau ran 😁 Witz des Jahres würd ich sagen.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Ich bin von Mitte 2014 bis vergangenen Juli ein Audi S5-Cabrio (B8) gefahren und fahre nun seit Juli ein MB C43-Cabrio.

Nachteile des Audi:
- hoher Verbrauch des V6-Kompressors
- Bremsenquietschen bei kalten Bremsen
- massive Unwuchten zwischen 100 - 120 km/h infolge zu schwach ausgelegter Stabilisatoren
- liegt sehr tief auf der Straße, so dass man an Brodsteinkanten schon mal mit der Frontschürze langschrammt.
- Innenraum antiquiert, viel Plastik.

Vorteile des Audi:
- trotz 34 Minder-PS kein Leistungsunterschied zum C43 subjektiv bemerkbar.
- geniales sportliches Fahrwerk, das ausreichend Reserven bietet und dem sportlichen Anspruch gerecht wird.

Nachteile des C43:
- schwammiges, nachfederndes Fahrwerk im comfort-Modus. Hohe Geschwindigkeiten eigentlich nur im Sport oder Sport+-Modus gefahrlos möglich.
- Bei Regen läuft Wasser vom Verdeck auf den Fahrersitz, wenn man die Tür öffnet.
- kein Heckdeckelschloss. Zum Öffnen des Kofferraums benötigt man den FFB-Schlüssel oder muss den Taster in der Fahrertür ziehen.
- lieblose und einfache Materialauswahl in nicht direkt sichtbaren Bereichen (keine vollständige Verkleidung des Heckdeckels, Teppich unter den Sitzen einfach reingequetscht, nackter Verdeckdeckel)
- Fake-Endrohrblenden

Vorteile des C43:
- genialer Motor mit bis um 2l/100km geringeren Verbrauch.
- Verarbeitung und Materialhaptik im Innenraum deutlich über Audi-Niveau, wo direkt sichtbar.
- Mit Klappenanlage genialer Sound.

M. E. haben beide Modelle ihre Stärken und Schwächen, sind aber m. E. auf gleichen Niveau.

Zitat:

@Sulo69 schrieb am 5. Dezember 2017 um 08:50:29 Uhr:


......Du vergleichst die C Klasse mit dem NEUEN A4. Ist es nicht normal, das er moderner wirkt? Warte mal auf den Facelift, danach kann man die beiden wirklich vergleichen. Den A4 finde ich auch super schick vor allem als Kombi. Aber Audi ist in meinen Augen nichts anderes als VW. Ob man VW mit Mercedes vergleichen kann, das überlasse ich dir 😉

Ich gebe dir da recht, lass uns mal abwarten was der MOPF an Neuerungen mit sich bringt. Naja, Audi ist Audi, Premium eben, ob er das immer ist, naja auch hier fällt mein Urteil immer sehr hart aus. Aber ich denke schon, dass sie sich auf Augenhöhe bewegen. Ich will ja nicht einen Passat aus dem Hause VW in den Vergleich ziehen. Wenn du so argumentierst, dann dürfte ein Vergleich zwischen Ferrari und Lamborghini auch nicht möglich sein - ist ja auch nur ein VW. 😉

Gruß
Patrick

Bin mit dem S205 220er Diesel sehr zufrieden, hatte ja für ein Jahr die Limo,
aber hatte ohne Allrad so meine Probleme und dann ein knappes Jahr A4 mit
Quattro gefahren, sicherlich ein nettes Auto, aber wenn ich mir die Lackqualität und
die Sitz/Polsterqualität angucke, diese grundsätzlichen Werte sind bei Mercedes einfach
besser gelöst.
Die Innenraumoptik ist in der C-Klasse spez. bei Exklusive deutlich oberhalb
A4 oder 3er BMW, das ist sicherlich Geschmackssache.

Zitat:

@_Oberharzer_ schrieb am 5. Dezember 2017 um 14:26:11 Uhr:


Bin mit dem S205 220er Diesel sehr zufrieden, hatte ja für ein Jahr die Limo,
aber hatte ohne Allrad so meine Probleme und dann ein knappes Jahr A4 mit
Quattro gefahren, sicherlich ein nettes Auto, aber wenn ich mir die Lackqualität und
die Sitz/Polsterqualität angucke, diese grundsätzlichen Werte sind bei Mercedes einfach
besser gelöst.

Das kann ich unterstreichen. Die Lackqualität ist bei Audi deutlich schlechter als bei der Konkurrenz.

Ähnliche Themen

Zitat:

@CapriSonne-2.8i schrieb am 5. Dezember 2017 um 11:46:08 Uhr:



Zitat:

@Sulo69 schrieb am 5. Dezember 2017 um 08:50:29 Uhr:


......Du vergleichst die C Klasse mit dem NEUEN A4. Ist es nicht normal, das er moderner wirkt? Warte mal auf den Facelift, danach kann man die beiden wirklich vergleichen. Den A4 finde ich auch super schick vor allem als Kombi. Aber Audi ist in meinen Augen nichts anderes als VW. Ob man VW mit Mercedes vergleichen kann, das überlasse ich dir 😉

Ich gebe dir da recht, lass uns mal abwarten was der MOPF an Neuerungen mit sich bringt. Naja, Audi ist Audi, Premium eben, ob er das immer ist, naja auch hier fällt mein Urteil immer sehr hart aus. Aber ich denke schon, dass sie sich auf Augenhöhe bewegen. Ich will ja nicht einen Passat aus dem Hause VW in den Vergleich ziehen. Wenn du so argumentierst, dann dürfte ein Vergleich zwischen Ferrari und Lamborghini auch nicht möglich sein - ist ja auch nur ein VW. 😉

Gruß

Patrick

Aber der neue A4 als Kombi und S Line sieht echt geil aus. Wäre echt eine Überlegung Wert, wenn ich meine C Klasse nicht dieses Jahr gekauft hätte 😁 Das gute an dem A4 sind auch die 6 Zylinder Diesel Motoren, die bis jetzt beim w205 nicht verfügbar sind. Genau wie du gesagt hast, beide haben ihre Vor und Nachteile. Mal schauen was uns der MOPF bieten wird.

Hätte ich doch die Klappe gehalten:
Heute nach der Arbeit, das Motorsymbol leuchtete. Ab zum Freundlichen und nun fahre ich einen Mietwagen bis morgen. Gut, dass ich noch Garantie habe.

Spoogi

Zitat:

@Spoogel schrieb am 4. Dezember 2017 um 21:44:50 Uhr:


Ich bin im Moment zufrieden und so soll das auch noch lange bleiben. Meine Mängel stehen in der Mängelliste, im Grunde aber nicht viel.

Spoogi

Tja Spoogi, niemals den Tag vor dem Abend loben. Drück dir die Daumen, dass es nix großes ist.

Ein defekter Sensor, der nun getauscht wurde. Aber komischerweise läuft nun der Lüfter vorne, wenn ich den Wagen abstelle. Das muss ich mal noch beobachten.
Trotzdem ein schickes Auto ;-).

Spoogel

Zitat:

@CapriSonne-2.8i schrieb am 5. Dezember 2017 um 20:21:35 Uhr:


Tja Spoogi, niemals den Tag vor dem Abend loben. Drück dir die Daumen, dass es nix großes ist.

Kann mir einer helfen habe problem mit meinem auto w205 bj15 c250 bluetec
Die Diagnose war
P229F Nox Sensor 2 Bank1
P2201 Nox sensor Bank1
Was könnte das sein könnt ihr mir helfen bitte bin neu in diesem Forum

Hi,

Suche hier mal nach dem Nox-Sensor. Ist ein bekanntes Problem beim W205

Ich bin bekennender Audi Hasser, aber einige Eigenschaften hat der A4, die der W205 dringend benötigt hätte z.B. ein gescheites Fahrwerk. Für mich ist das einfach zu hart, sucht sich JEDE Welle und Unebenheit und kriecht in jedes Loch. Zudem ist es auch unberechenbar in langgezogenen Autobahnkurven bei höherer Geschwindigkeit. Nicht ohne Grund gibt Daimler keine Garantie auf diese Fehlkonstruktion.
Der Rest ist top. Kleinigkeiten wie Ablagemöglichkeiten sind vorhanden, Bedienung, Komfort intuitiv - kein Schaltknauf in der Konsole ist USP!

Zitat:

@hubschrau schrieb am 14. April 2019 um 23:23:16 Uhr:


Der Rest ist top. Kleinigkeiten wie Ablagemöglichkeiten sind vorhanden, Bedienung, Komfort intuitiv - kein Schaltknauf in der Konsole ist USP!

Ja! Bevor ich mich zum ersten Mal in mein jetziges Auto gesetzt habe wusste ich gar nicht, dass die Schaltung bei MB am Lenkrad erfolgt. Ich hatte nur die üblichen Schaltknäufe bei Audi, BMW, etc. im Kopf, die mMn überflüssig sind an der Position.

Taugen höchstens als Handablage, aber das sollte man bei einem Schalter ja auch unterlassen. Wie ist das bei der Automatik?

Zitat:

@Gamma1 schrieb am 15. Apr. 2019 um 13:31:19 Uhr:


Taugen höchstens als Handablage, aber das sollte man bei einem Schalter ja auch unterlassen. Wie ist das bei der Automatik?

Ich meine, dass zumindest bei Audi der Schalthebel direkt als Ablage konzipiert ist, um den Dreh-Drück-Steller davor zu bedienen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen