Wie zufrieden seid ihr mit eurem Fahrwerk?

VW Passat B7/3C

Hallo,

habe das Orginalfahrwerk. Sogar 1cm höher gelegt, da Eco Fuel mit 17" Bereifung, Werksräder. Nun ist es an für sich ein komfortables Fahrwerk, nur kurzwellige Stöße (Gullideckel, Schlaglöcher) irgendwie könnte was besser sein. Gibt immer so ein Schlag. Könnte mir vorstellen, mit dem steigenden Alter des Fahrzeugs gibt es dann mehr Geräusche, weil Teile anfangen zu knarzen, Laute von sich zu geben. Aufgrund der mechanischen Belastung, die durch die Unebenheiten auf der Straße entstehen. Und so etwas hasse ich.

Liegt das an den Achskonstruktionen, oder ist das eine Sache von Dämpfer, Federn und Reifen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von goldengloves



Zitat:

Original geschrieben von Ganove


Immer diese utopische Beweihräucherung mit Höchstgeschwindigkeit (laut Tacho) ...

... ein schnödes GPS Gerät für 50 Euronen zeigt dagegen die nackten ernüchternen Zahlen und holt die Formel 1 Fahrer zurück in die Realität

🙂

Geht exakt 5km/h vor . Habe ich natürlich alles schon getestet und mit 2 verschiedenen GPS Geräten.Also sehr genau wenn man bedenkt dass der Gesetzgeber eine gewisse Voreilung vorschreibt

Ich kann nur inständig hoffen, dass du nicht Fahrer und Fotograf in einer Person warst. Wenn ja, dann sage mir bitte, wo du hauptsächlich auf Deutschlands Strassen und Autobahnen unterwegs bist, damit ich den Bereich weiträumig meiden kann...

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ganove


Immer diese utopische Beweihräucherung mit Höchstgeschwindigkeit (laut Tacho) ...

... ein schnödes GPS Gerät für 50 Euronen zeigt dagegen die nackten ernüchternen Zahlen und holt die Formel 1 Fahrer zurück in die Realität

🙂

Geht exakt 5km/h vor . Habe ich natürlich alles schon getestet und mit 2 verschiedenen GPS Geräten.Also sehr genau wenn man bedenkt dass der Gesetzgeber eine gewisse Voreilung vorschreibt

Zitat:

Original geschrieben von goldengloves



Zitat:

Original geschrieben von Ganove


Immer diese utopische Beweihräucherung mit Höchstgeschwindigkeit (laut Tacho) ...

... ein schnödes GPS Gerät für 50 Euronen zeigt dagegen die nackten ernüchternen Zahlen und holt die Formel 1 Fahrer zurück in die Realität

🙂

Geht exakt 5km/h vor . Habe ich natürlich alles schon getestet und mit 2 verschiedenen GPS Geräten.Also sehr genau wenn man bedenkt dass der Gesetzgeber eine gewisse Voreilung vorschreibt

Ich kann nur inständig hoffen, dass du nicht Fahrer und Fotograf in einer Person warst. Wenn ja, dann sage mir bitte, wo du hauptsächlich auf Deutschlands Strassen und Autobahnen unterwegs bist, damit ich den Bereich weiträumig meiden kann...

Ist das eigentlich Gesetz, dass in jedem Thread irgendwann das Vmax Thema kommt und es dann immer einen gibt, der davon auch noch ein Bild macht?

Nicht zu vergessen natürlich die, die das dann anprangern (und Recht damit haben).

Stimmt , diesen  Vmax Hype und dessen Darstellung finde ich auch einfach lästig. 
Wer in dem Alter ist das solche Themen in seinem Umfeld ganz wichtig zu sein scheinen kann doch "YouTube" als Plattform wählen, da gibts Haufenweise Vmax und Beschleunigungs Videos. 

Ob sich ein Fahrwerk bei 247km/h und einer Querbeschleunigung ,die an die G-Kräfte beim Shuttelstart erinnern😉, noch sicher "anfühlt" ist nicht nur mir ziemlich "Latte" sondern auch die Konstruktions Ingenieure habe da sicher andere Prioritäten gehabt. 

Ähnliche Themen

Glaube allerdings nicht das den Entwicklern das Fahrverhalten bei hohem Tempo "Latte" ist,sonst würden Autokonzerne wohl kaum viel Geld für Hochgeschwindigkeits-Fahrversuche auf der Nordschleife ausgeben. Und dort testen sie ja nicht nur Sportwagen sondern die ganze Palette. Sicherlich liegt das Hauptaugenmerk bei nem "normalen " Passat auf anderen Belangen,aber gänzlich unwichtig ist es nicht. Gerade ein "Vertreterauto" wie der Passat wird häufig flott auf Autobahnen bewegt.

Natürlich legen die Firmen da Wert drauf. Wenns es bei hohen Geschwindigkeiten sicher ist dann bleibt ja mehr Reserve bei geringem geschwindigkeiten

Hallo Gemeinde,

bewege mich nun seit ein paar Monaten hier in diesem Forum und habe die ein oder andere Info nutzen können, die Info der bebilderten V-max brauche ich nicht.

So, zurück zum Thema!

Das Fahrwerk des B7 ist eine Zumutung!!! Ich habe vor dem Passat einen Franzosen gefahren, derer man ja ein "Butterfahrwerk" nachsagt. Mitnichten, es war eine wahre Wonne mit diesem Auto zügig in der Eifel, wer sie kennt, unterwegs zu sein. Da war kein aufschauckeln oder gar schieben über die Längsachse. Sportliches Fahren im Rahmen der StVo hat hier nichts mit Raserei zu tun, bitte nicht falsch verstehen, bin kein Raser! Habe Familie und bewege mich immer im Rahmen des Erlaubten.
Nur kann es nicht sein, dass "die" B7 bei einer Autobahnauffahrt bei 80km/h ins schlingern gerät, weil die Elektronik regelt. Mein Franzose war hier deutlich besser.
Schade, hätte mich gerne besser zum Fahrwerk geäußert.

140 PS Comfortline

215/55 R16 7J {{ Das ist meiner Meinung nach, das Problem. 7 1/2 J bei einem 50 Querschnitt würden dem "arbeitem" des Reifens entgegenwirken.

Bitte korrigiert mich

Einspruch
Das Fahrwerk des B7 ist in keinster Weise eine Zumutung. Bin ebenfalls einen Franzosen als Vorgänger gefahren, einen Citroen C5 eclusive mit Hydraktiv III+ Fahrwerk. Mit dem war ich, was das Fahrwerk angeht, sehr zufrieden. Mein Passat Variant HL steht dem Citroen Fahrwerk auf kurzen Bodenwellen in nichts nach, lediglich auf langen ist er geringfügig straffer. Sowohl auf der Winterbereifung 205/55 R16, als auch der Sommerbereifung 235/45 R17 läuft er mit dem Standardfahrwerk wie auf Schienen durch die Kurven (irgendein Tester einer großen Autozeitung bezeichnete die Lenkung einmal als "war da was Lenkung", eben wegen der hervorragenden Spurstabilität). Im Wedeltest bei 18m Pylonabstand lag die Grenzgeschwindigkeit knapp über 61 km/h, was ein hervorragender Wert ist. Auf Autobahnauffahrten kann ich bis an die Haftgrenze der Reifen (hab den Frontantrieb mit 170 PS und DSG) beschleunigen, ohne dass dabei Unruhe ins Fahrverhalten kommt (nur die ASR arbeitet). Lediglich bei 200 in langgezogenen Atobahnkurven würde ich es mir ein wenig straffer wünschen. Da DCC mit Niveauregulierung (die war mir wichtiger) aber nicht kombinierbar war fahr ich dann eben ein wenig langsamer durch die Kurven. Sich darüber zu beklagen halte ich aber für Jammern auf hohem Niveau.

Viele Grüße, Martin

Hallo zusammen,

also mir ist mein Fahrwerk auch zu weich bzw. die Lenkung empfinde ich als zu leichtgängig.
Kann durch umprogrammierung die Lenkung etwas straffer gemacht werden?
Tieferlegung möchte ich nicht machen, habe aber schon daran gedacht nur die Stoßdämpfer zu tauschen.
z.b. Koni oder ähnliches.
Hat schon jemand nur die Dämpfer gewechselt?

Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Burscheider


...also mir ist mein Fahrwerk auch zu weich bzw. die Lenkung empfinde ich als zu leichtgängig.
Kann durch umprogrammierung die Lenkung etwas straffer gemacht werden?

Die unterschiedlichen Lenkunterstützungen beim DCC (Comfort und Normal = leicht, Sport = straff) lassen sich nicht ändern. Hatte auch schon meine Hoffnung im VCDS-Thread begraben müssen. Fahre jetzt solo immer auf Sport, da mir das Lenkverhalten in dieser Einstellung am besten gefällt. Mein Fahrwerk ist durch Federn etwas straffer geworden. Mit Originalfedern "musste" ich nur zwei Wochen fahren.

Was hier ein wenig ausser Acht gelassen wird, sind die Reifen. Auf meine 140PC Kombi 2008 hatte ich das Sportfahrwerk mit den 17Zoll 235er Reifen drauf. Ich hatte den ContiSportContact drauf und mit dem Reifen hat die Karre geklebt, war nicht zu hart und ich konnte den Reifen nicht in den Grenzbereich bringen, d.h. dass man das Gefühl hätte der Gripp würde verlieren gehen. Schöne Strecke dafür die A7 zw Fulda und Göttingen. Am Ende hatte ich einen Michelin vorne drauf, ich weiß leider nicht mehr die Bezeichnug, zumindest gleiche Preisklasse wie der Conti und der schob plötzlich ab und an leicht über die Vorderräder.
Jetzt habe ich den neuen CC und ich finde Ihn mit Sportfahrwerk ein wenig weicher, wie meinen Vorgänger. Hier finde ich es Schade, dass VW nichts vergleichbares zum S-Line oder M-Fahrwerk hat, da das DCC gleich min. doppelt so teuer ist.

Ich möchte das Thema Fahrwerk hier nochmals aufgreifen.
Mich interessiert die Kombination Alltrack mit Serienfahrwerk und 18 Zoll Bereifung. Gibt es außer dem Beitrag von gtf896 in diesem Thread noch weitere Erfahrungen? Ich muss dazu sagen, dass mir persönlich das Standard-Fahrwerk eines Comfortline-Passats (16 Zoll) deutlich zu weich (über die Längsachse) war. Bei einer Testfahrt mit annähern 200 fühlte ich mich unwohl, da mir die Straßenlage zu schwammig erschien. Mein derzeitiger Touran mit Sportfahrwerk und 16 Zoll Bereifung liegt da um Klassen stabiler auf der Straße (trotz kürzerem Radstand). Ich frage mich jetzt, ob das DCC notwendig ist, oder ob es auch ohne geht. Leider werde ich keinen Wagen in der beschriebenen Kombination mehr zur Probe fahren können, da ich zeitlich in den kommenden Wochen nicht dazu komme und die Bestellung raus muss.
Ich würde mich also über Eure (subjektiven) Erfahrungen freuen.

Zitat:

Original geschrieben von Weesbacher


Ich möchte das Thema Fahrwerk hier nochmals aufgreifen.
Mich interessiert die Kombination Alltrack mit Serienfahrwerk und 18 Zoll Bereifung. Gibt es außer dem Beitrag von gtf896 in diesem Thread noch weitere Erfahrungen? Ich muss dazu sagen, dass mir persönlich das Standard-Fahrwerk eines Comfortline-Passats (16 Zoll) deutlich zu weich (über die Längsachse) war. Bei einer Testfahrt mit annähern 200 fühlte ich mich unwohl, da mir die Straßenlage zu schwammig erschien. Mein derzeitiger Touran mit Sportfahrwerk und 16 Zoll Bereifung liegt da um Klassen stabiler auf der Straße (trotz kürzerem Radstand). Ich frage mich jetzt, ob das DCC notwendig ist, oder ob es auch ohne geht. Leider werde ich keinen Wagen in der beschriebenen Kombination mehr zur Probe fahren können, da ich zeitlich in den kommenden Wochen nicht dazu komme und die Bestellung raus muss.
Ich würde mich also über Eure (subjektiven) Erfahrungen freuen.

Ich verstehe nicht wieso Du nach Serienfahrwerk mit 18" fragst, wenn Du selbst schon das schwammige Verhalten in einem Comforline festgestellt hast.😕

Da ändern auch die 18" nichts.

Meine Meinung zu den Fahrwerken (fahre aktuell B7 mit 4motion, DCC und 18" vorher B6 mit Sportfahrwerk und 16"😉:

Serienfahrwerk

gut für alle die Spritsparweltmeister werden wollen und deshalb nie schneller als 130kmh unterwegs sind

Sportfahrwerk

für alle die etwas schneller unterwegs sind, wobei es mir dabei mit 18" zu hart wäre, bin deshalb im B6 lieber 16" gefahren ist in meinen Augen eine ideale Kombination für Vielfahrer.

Nachteil des Sportfahrwerkes ist das es auf manchen Autobahnstrecken mit kurzen Stößen etwas zu stuckrig ist.

Bleibt aber immer noch im akzeptablen Bereich.

DCC

einfach ideal für alle Situationen

Gruss Ralph

Also ich fahre den B7 als 1.6 TDI mit den kleinen serienmäßigen Trendline 16" Reifen und muß sagen: Es ist gut, es ist nett abgestimmt, aber irgnedwie hatte mein A4 B7 von 2007 ein wesentlich strafferes, Fahrwerk, auch inden Kurven war man irgendwie knackiger Unterwegs. Man hat eben mehr das Gefühl in einem Familenauto zu sitzen :-) Dafür liegt der Passat aber vollbeladen top auf der Straße, aber wie gesagt, wir geben hier alle nur unsere subjektiven Empfindungen wieder :-)

Zitat:

Original geschrieben von alfi64


Ich verstehe nicht wieso Du nach Serienfahrwerk mit 18" fragst, wenn Du selbst schon das schwammige Verhalten in einem Comforline festgestellt hast.😕
...

Deine Aussage ist so nicht richtig. Das Fahrwerk des Alltracks ist nicht das Gleiche wie in dem Comfortline. Es ist offensichtlich härter abgestimmt.

Zitat:

Original geschrieben von alfi64


... Da ändern auch die 18" nichts. ...

Das sehe ich anders. Es gibt einen Unterschied zwischen 16 und 18 Zoll Bereifung. Nach meinem Verständnis stabilisiert eine große Felge, wohingegen eine kleine das Fahrverhalten weicher macht.

Zitat:

Original geschrieben von alfi64


DCC
einfach ideal für alle Situationen

Auf jeden Fall richtig, aber ich stelle mir halt die Frage, ob der Mehrpreis nötig ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen