Wie würdet Ihr "zwischenfinanzieren"?
Wir stehen vor folgendem Problem:
Wir haben einen T5 für 28.900€ gekauft , mit 14.900€ teilfinanziert. Dieser Kredit wurde mit unserem anderen Kredit zusammengelegt, in Summe waren es im Oktober 2022 30.000€, die innerhalb von 96 Monaten zurückgezahlt werden
Leider haben wir im Fall des T5 (inzwischen wieder bei der Zulassungsstelle abgemeldet) Pech mit dem gewerblichen Verkäufer, der seine Gewährleistungspflichten nicht wahrnimmt. Ein beauftragter Anwalt hatte im Laufe des ganzen Prozesses inzwischen den Rücktritt vom Kaufvertrag erklärt. Zu keiner Zeit gab es eine Antwort, nun wird zeitnah Klage eingereicht. Bis es irgendwann mal zu einem Gerichtsurteil kommt, kann es ja leider gut ein paar Jahre dauern. Also steht uns der Streitwert nicht zur Verfügung.
Da wir auf einen Zweitwagen angewiesen sind ist Ersatz nötig. Nun haben wir einen in Aussicht, Kosten ca 42000€, Privatverkauf. Da wir die Summe nicht auf der Hohen Kante liegen haben, muss auch hier finanziert werden. Ca. 7000€ haben wir als Barmittel angedacht. Übrig bleiben noch 35000€.
Der bereits laufende Kredit könnte um maximal 20000€ aufgestockt werden. Die Auswirkungen auf die Rate habe ich noch nicht erfragt. Zusätzlich müssten also in der Variante noch 15000€ aufgenommen werden.
Oder sollte eher in die Richtung gegangen werden, die benötigten 35000€ als Gesamtkredit aufzunehmen?
Ich habe auf jeden Fall vor, die monatlichen Raten des zweiten Kredites so gering wie möglich zu halten. Sobald der Streitwert ausgezahlt wurde, soll mit diesem getilgt werden.
Ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen, welche Konstellation sinvoller wäre und vielleicht Tips für Kreditinstitute geben (dies soll nicht als Werbung angesehen werden), die derzeit (noch) gute Konditionen haben.
46 Antworten
Passat, Phaeton, Ford S Max, T5 und nun soll (anderem Thema nach) eine V Klasse den T5 ersetzen.
Die Autos sind allesamt weder besonders günstig in der Anschaffung, noch günstig zu unterhalten - im Gegenteil. Es gibt günstigere Wege mobil zu sein.
Solange irgend ein passables Einkommen da ist und er lange genug sucht, wird ihm irgend eine Bank womöglich die nötigen Kredite gewähren. Vielleicht geht es gut, dann zahlt er die Autos doppelt und dreifach - die Bank freuts.
Nur er verbaut sich den Weg hin zu gewisser finanzieller Freiheit und sich so ein Auto auf normalem Wege leisten zu können rückt in weite Ferne.
An der trotzigen Reaktion merkt man leider, rationale Argumente erreichen ihn nicht. Andere haben etwas, er muss mithalten. Egal wie, es muss irgendwie gehen. Traurig!
Zitat:
@marcusr1 schrieb am 5. September 2023 um 20:21:36 Uhr:
...
Ganz ehrlich, das was ich hier lesen muss ist echt zum kotzen. Und unsere Einkünfte oder Nichteinkünfte gehen euch nichts an, genauso wie unser Privatleben.
Im Grunde pflichte ich Dir bei; hier sind mehr Lebensberater als Kreditberater unterwegs. Ebenfalls findest Du hier regelmäßig nicht ganz so scheue Pessimisten, die erst einmal nur die - MÖGLICHEN - Nachteile/Risiken sehen und dann den Drang verspüren, diese hochriskanten Möglichkeiten noch möglichst dramatisch mit ins Spiel zu bringen.
Das ist unter anderem einer der Gründe, warum ich - manchmal - in dieser Kategorie des Forums still mitlese 🙂
Dennoch gebe ich zu bedenken, dass es letztendlich Deine Entscheidung war, diese Frage in diesem Forum zu stellen. Du bist nicht erst seit gestern in diesem Forum und solltest also wissen, dass Threads so gut wie immer vom eigentlichen Thema abweichen.
Mein Tipp: Lies zwischen den ganzen Lebensberatern und Walldorf-Schülern die wesentlichen Punkte (und da waren meiner Meinung einige gute Kommentare dabei!) und bilde Dir selbst eine Meinung. So alt solltest Du sein, um die Quintessenzen aus diesem Thread selbst abzuleiten.
Ach ja, ich habe 1994 meinen Ferrari ebenfalls finanziert obwohl es ein Risiko gewesen ist. Reparaturen, Schäden vollkommen unterschätzt. Preise für den Freundlichen in Frankfurt deutlich unterschätzt. Dennoch noch heute glücklich vereint und nichts bereut! Ist zwar kein Alltagsauto aber darum geht es ja nicht - es geht um die Finanzierung ebensolches 🙂
Mein Ratschlag (so er denn zu berücksichtigen wäre):
Ich persönlich finde 96 Monate ebenfalls recht lang; vor allen Dingen, wenn man Familie hat. Aber ob und wie lang und wie hoch Du das Risiko der Ratentilgung einschätzt, ist und bleibt eben Deine Entscheidung.
Wenn jemand in einem Forum nach der Einschätzung zu einer Finanzierung fragt und dann schreibt "Und unsere Einkünfte oder Nichteinkünfte gehen euch nichts an, genauso wie unser Privatleben", dann stelle ich mir schon die Frage, auf Grund welcher Basis hier jemand das einschätzen soll.
Denn es sind ja die Einkünfte und das Privatleben, bzw. die Kosten desselben, die elemtar für eine Finanzierung sind.
Wenn man um Rat oder eine Einschätzung fragt, muß man gewisse Basisdaten preisgeben, sonst kann man auch in die Glaskugel schauen oder Kaffeesatzlesen. Auch Auspendeln wird da gerne genommen 😉
Zitat:
@XF-Coupe schrieb am 8. September 2023 um 08:07:12 Uhr:
Wenn jemand in einem Forum nach der Einschätzung zu einer Finanzierung fragt und dann schreibt "Und unsere Einkünfte oder Nichteinkünfte gehen euch nichts an, genauso wie unser Privatleben", dann stelle ich mir schon die Frage, auf Grund welcher Basis hier jemand das einschätzen soll.
...
In den meisten Fällen will dieser jemand dann nur die Bestätigung aus dem Forum, dass er/sie alles richtig macht.
Ähnliche Themen
Kredite an sich sind auch nichts schlimmes. Es muss halt nur in Relation zum Einkommen passen, man muss sehen wieviele Euro man an Zinsen zahlen muss. Aber wenn ich lese 96 Monate für ein Auto, nein das passt nicht, da ist man im Bereich Modernisierungskredit für eine Immobilie.
96 Monate macht man nicht nur so. Das macht man, weil man sich 36 Monate oder 60 eben nicht leisten kann. Der eine von 500, der einen fälligen Sparvertrag erwartet mal aussen vor.
Und eben die Tatsache, das der TE schon nen Kredit über diese Laufzeit hat und noch einen möchte und die bisherige Bank dem nicht in voller Höhe zustimmt, lässt neben seiner Patzigkeit fast sicher vermuten, dass er sich übernimmt.
Ich kann den TE ganz gut verstehen, da ich mich früher auch von einem Autokredit für ältere Gebrauchtwagen zum nächsten hangelte. Dass Problem waren aber eher die teuren Reparaturen als die Kreditraten an sich.
Einen Kredit für einen alten T5, dazu ein schwebendes Problem mit der Gewährleistung, und danach ein angedachter Privatkauf ohne Gewährleistung für ein 40.000 Euro Auto ist schon eine Hausnummer.
Da fände ich ein neues Auto / einen Jahreswagen mit Hersteller Garantie für um die 20-25k sinnvoller als den nächsten Gebrauchtwagen für 40k, wo das nächste Problem am Auto das finanzielle Aus bedeuten könnte (da Privatkauf), falls der Wagen keine Hersteller-Garantie mehr hat.
Wenn es dann erstmal nur für einen Dacia o. ä. reicht, kann man nach der Klärung der T5-Sache nochmal einen Kassensturz machen.
Zitat:
@marcusr1 schrieb am 5. September 2023 um 20:21:36 Uhr:
Die ganzen sinnlosen Kommentare sind alles andere als hilfreich.
Ich habe nach Tipps oder Empfehlungen gefragt bzw weitergehend nach für "Beratung" relevante Daten.Ganz ehrlich, das was ich hier lesen muss ist echt zum kotzen. Und unsere Einkünfte oder Nichteinkünfte gehen euch nichts an, genauso wie unser Privatleben.
Wenn die Leute hier scheinbar so abgehoben leben können, dass sie sich Fahrzeuge mit diesen Beträgen scheinbar mit Scheinen aus ihrem Kopfkissen bar kaufen können, schön für euch. Für viele Leute, auch mit gutem Einkommen, ist diese Preisklasse mit Barzahlung als Ziel allerdings seit Jahren realitätsfern geworden.Traurige Welt, bitte löscht eure Accounts und nehmt Abstand davon, weiterhin anderen Leuten "helfen" zu wollen..
Bitte das Thema dicht machen.
@marcusr1
Ja die Antworten sind sicherlich schwer verdaulich und klingen böse.
Das Thema ist aber wirklich, dass ihr mit deinem geplanten Vorgehen auf Basis der Angaben hier schnell in eine Privatinsolvenz schlittern könntet. Die Folgen für deine Familie wären auf jeden Fall drastisch. Und das alles um einen Mercedes oder ein VW T vor der Tür stehen zu haben.
Das ist das vor dem sich die User bewahren wollen. Die Entscheidung musst du am besten treffen bzw hoffentlich ist der Rest der Familie auch eingeweiht in die Pläne
Ihr habt gerade so die 30k zusammen gekratzt und jetzt soll es ein 42k Auto werden, ohne dass klar ist ob die Rückabwicklung überhaupt ausgezahlt werden kann. Das ist schlicht wirtschaftlicher harakiri. Und ich schließe mich an, 96 Monate Laufzeit für einen Autokredit sind ohnehin kompletter Wahnsinn. So verrückt kann keiner sein, dachte ich. Das Geld mit vollen Händen in den Rachen der Banken schmeißen.
Hast du nen schönen BiTDI kannst du nochmal 10k in die Motor Revision stecken. Gute Nacht
Hallo Leute
da gibt es zum Glück noch die Kontrollinstanz " Bank " nicht alles wird so einfach Finanziert. Die sichern sich schon ab.
Zitat:
@kasawumbu schrieb am 10. September 2023 um 19:39:36 Uhr:
Hallo Leuteda gibt es zum Glück noch die Kontrollinstanz " Bank " nicht alles wird so einfach Finanziert. Die sichern sich schon ab.
Wenn die eine Sicherheit in Form eines Hauses sehen, dann machen die gerne.
@marcusr1: lass dich hier nicht verunsichern. Wenn dir die V- Klasse so gefällt, dann such dir eine Bank welche dir deinen Traumwagen finanziert. Laufzeit würde ich eventuell auf 10 Jahre vereinbaren, da bleibt nämlich die monatliche Belastung überschaubar. Die Rückabwicklung deines T5 wird mit Sicherheit bald abgeschlossen sein und damit hast du ohnehin wieder finanziellen Spielraum. Hör nicht auf die Moralapostel hier im Forum, du lebst nur einmal. Nur Mut, wer nicht wagt der nicht gewinnt.
Eben weil man nur einmal lebt, sollte man mit seinen Finanzen gewissenhaft umgehen. @seppl34 unverantwortlich. Autofinanzierung 10 Jahre für einen Gebrauchten! Damit die Raten schön überschaubar sind. Das ist doch Wahnsinn! Selbst einen Neuwagen solange zu finanzieren ist nicht richtig. Auch mal bedenken, welche Zinslast da in Euro für anfällt.
Wenn man sich etwas nicht leisten kann, muss man das auch mal akzeptieren und keine Bank suchen, die die Endlosfinanzierung irgendwie abnickt.
@seppl34 Ironie bitte zukünftig besser kenntlich machen, nicht dass das noch jemand glaubt.
Zeit ich Autos fahre habe ich noch kein Fahrzeug in bar gekauft sondern immer finanziert und bin damit sehr gut zurechtgekommen. 50t€ für eine Fahrzeufinanzierung sehe ich jetzt nicht als großes Problem, das ist mit dementsprechend langer Laufzeit durchaus zum stemmen. Also hört endlich auf hier dem Threadersteller schlechtes Gewissen zu machen!