Wie würdet ihr euren Traumsportwagen bauen?

Porsche

Guten Tag...

Laut meinen Eltern war mein erstes Wort "Porsche", ob es Schicksal oder reiner Zufall war weiß ich nicht. Fakt ist, dass ich seither ein Auto- und Techniknarr bin.

Deshalb habe ich mich bei meiner Berufswahl (KFZ- Mechatroniker) nicht für das entschieden was mir wo möglich mehr Geld eingebracht hätte (Bankkaufmann od. Immobilienmarkler) sondern, für das was mir am meisten Spaß macht.
Mein Traum ist es später einmal eine eigene Automarke zu gründen, welche Fahrzeuge nach meinen Visionen fertigt! Und Träume sind dazu dar um sie zu verwirklichen! Meine Vorbilder sind hier einmal Alois Ruf (Ruf Automobile) und Bodo Buschmann (Brabus), wobei ich bei letzterem die Geschäftsidee beeindruckender finde als die Fahrzeuge an sich. Ganz klar dass ich mit einem Gesellenbrief da nicht sehr weit kommen werde, weshalb ich nach meiner Ausbildung mein Fachabi nachhole und dann Motorenbau oder allgemeine Fahrzeugkonstruktion studieren möchte. Krönen würde ich diesen Werdegang mit einem, Meisterbrief. Zwar mag dies ein wenig überflüssig erscheinen wenn man schon Dipl. Ing. ist und dann einen Meister macht, welcher eigentlich unter dem des Dipl. Ing. steht. Wichtig ist mir hierbei aber das „Theoriewissen“ mit den dementsprechenden Praxiserfahrungen zu vereinen. Manchmal frage ich mich ob manch ein Dipl. Ing. sich bewusst ist was er da gerade Konstruiert, bzw. sich auch mal Gedanken über eine gewisse Wartungsfreundlichkeit macht! Ein herrliches Beispiel hierbei ist ein Ölfilterwechsel eines Fiat Stilo, viel Glück und vor allem Geduld dem, der so was mal machen muss! Folglich würde ich in Bezug auf meine praktische Erfahrungen die Fahrzeuge Konstruieren.

Würde ich ein Fahrzeug bauen, so würde dies aufjedenfall ein Sport- oder Supersportwagen werden. Wichtigstes Ziel währe mir dabei, das Gewicht so niedrig als irgend möglich zu halten. Denn die reine Motorleistung hat sich heutzutage zu etwas, ich möchte mal sagen, inflationärem entwickelt. Ein Mercedes SLR mit 626PS schafft "gerade" einmal nur eine 7:52min auf der N-Schleife. Andersrum, ein Radical SR8 mit (im Vergleich zum SLR) nur 360PS fährt dieselbe Strecke fast eine Minute schneller, nämlich eine 6:55min momentaner N-Schleifenrekord. Ich weiß dass diese Rechnung nun sehr banal ist, aber ich wollte damit nur verdeutlichen wie wichtig der Leichtbau heutzutage im Sportwagenbau ist!

Wo der SLR McLaren 1768 Kg wiegt und das wohlgemerkt mit einem kompletten Carbonmonoque, hat der Radical SR8 nur mit circa 500 Kg zu kämpfen.

Aber eins ist mir auch klar. Diese zwei Fahrzeuge sind vom Schöpfergedanken so unterschiedlich wie Tag und Nacht.

Da ich ein Purist bin, liebe ich die Mechanik/Technik und hasse in gewisser Maßen die Elektrik/Elektronik, da diese das Gewicht enorm in die Höhe treibt, siehe S-Klasse, 7er BMW, Maybach etc.

Dennoch gibt es gewisse Innovationen die ich in meiner/meinen "Vision/en" von einem perfekten Sportwagen nicht missen möchte, aber ohne Elektrik und Elektronik nicht machbar währen, sodass ich hier in einen Zwiespalt gerate.
Meiner Meinung nach muss Purismus auch effizient sein, somit kann ich bei einem Supersportwagen der rein dafür ausgelegt ist Rundenrekorde zu erzielen auf Systeme wie ein ABS, ASR oder ein intelligentes Fahrwerk mit adaptiven Federelementen wie das IDS Plus Fahrwerk nicht verzichten. Wobei ich hier noch ein paar Abstriche machen müsste; ich würde in keinem meiner Fahrzeuge ein ESP verbauen, viel eher würde ich meinen Kunden ein kostenloses Fahrsicherheits- oder Performancetraining spendieren; davon hätten sie bei weitem mehr! Und wer dann noch kein Auto fahren kann, der sollte einfach die Finger von diesen Fahrzeugen lassen!
Ein gut eingestelltes ABS verzögert den Wagen besser als irgend ein Rennfahrer einen Wagen ohne ABS. Genauso das ASR. Wobei ich hier lieber auf den mechanischen Grip (z.B. mithilfe einer Differenzialsperre) Wert lege und hier der Mensch u.U. im Gegensatz zum ABS auf Dauer besser als die Elektronik sein kann.
Was das Bremssystem angeht, so habe ich großen Gefallen an den Keramikscheiben gefunden, noch viel besser aber finde ich die Idee von Delphi, ein Doppelscheibenbremssystem , perfekt währe natürlich eine Doppelscheibenbremse aus Keramik! Da aber bei der Verzögerung über den "Boden" man sehr bald eine Grenze erreicht, finde ich die Idee einer zusätzlichen Luftbremse (Heckflügel stellt sich beim Bremsen senkrecht auf), wie sie im Isdera Commendatore 112i oder Mercedes SLR (ich glaube auch McLaren F1) zu finden ist sehr gut, welche aber nur bei Verzögerungen aus hoher Geschwindigkeit effektiv funktioniert, dabei aber das Fahrzeug noch zusätzlich in der Spur stabilisiert!

Was die Materialauswahl angeht, würde ich natürlich nur das Beste nehmen. Carbonmonoque, Keramik oder Alu als Motorblock, je nachdem was leichter und letztendlich qualitativ besser ist. Kolben und Pleuel aus Titan usw. Karosserieteile aus Carbon, Kevlar und/oder GFK (Glasverstärkter Kunststoff). Felgen, wenn möglich auch aus Carbon (hab ich schon bei Motorrädern gesehen), wobei ich nicht weiß inwiefern das im Autobau umsetzbar ist, ansonsten eben Magnesium oder Titan.
Soweit das Kapitel Karosserie/Motor (in Bezug auf Leichtbau).

Was die Motorisierung angeht, so hätte ich hier auch ein paar sehr verschiedene und interessante Motorsysteme.
Das Konzept des Wankelmotors ist meines Erachtens perfekt, allerdings leider kaum ausgereift. Beim Hubkolbenmotor liebe ich die Hochgezüchteten Sauger wie z.B. den BMW CSL genauso wie Hubraum und Drehmomentmonster wie eine 427er (ci = cubic inch) Cobra.
Ich finde aber auch die vielfältigen Aufladungssysteme sehr interessant. Abgasturbolader gibt es in zig verschiedenen Versionen, wie z.B. G-Lader (VW), Registerturboaufladung (Porsche 959), Rootslader, bis hin zum Mix aus Turbo und Kompressor, dem mechanischen Radialverdichter von Alpina!
Da ich mich bei den Kompressoren nicht so gut auskenne, weiß ich nicht ob es da nun auch so viele verschiedene Systeme gibt wie beim Turbo. Was ich auch sehr gut finde ist der Mix aus Turbo und Kompressor, nicht in einem wie dem Radialverdichter, sondern als jeweils einzelnes Bauteil. Also einen vollwertigen Turbo und einen vollwertigen Kompressor, wie VW es in dem Golf GT nun verbaut, daran hatte ich vor dem Golf GT auch schon gedacht, aber nun nicht damit gerechnet das des so der Kracher werden würde, *grml* des hätte ich mir Patentieren lassen sollen. 😉

Da die Möglichkeiten so vielfältig beim Motorenbau sind, würde ich mich hier gar nicht auf ein spezielles System festlegen, sondern eher viele verschiedene Motorsysteme zusammenstellen und x beliebig in dem Fahrzeug verbauen.

Beim Antrieb schließe ich schon kategorisch den Frontantrieb aus, da man mit diesem System im Sportwagenbau auf keinen grünen Zweig kommt!
Hier die möglichen Konstellationen: Allrad/Mittelmotor oder Heckantrieb/Mittelmotor. vll. auch Allrad/Transaxlebauweise (Frontmotor Getriebe vor der Hinterachse, Bsp. Porsche 924, 944 und 928) sowie Heckantrieb/Transaxlebauweise. Ich finde zwar das SMG Getriebe von BMW, sowie die Cambiocorsa Schaltung von Maserati, bzw. von Ferrari sehr gut, da sie schneller schalten kann als der Mensch, aber diese Systeme wurden nun schon vom Doppelkupplungsgetriebe (DSG), oder auch Direktschaltgetriebe genannt, überholt. Was im Übrigen auch von Porsche in den ´80ern für den Rennsport entwickelt wurde!

Und natürlich sollte auch die Aerodynamik stimmen! Hierbei würde ich mich des „Groundeffects“ (Auto saugt sich mit einem speziellen Unterboden am Boden fest) bedienen. Diese Methode entwickelte man in den ´80ern für Formel 1 Fahrzeuge, wurde dann aber später wieder verboten. Durch den Groundeffect kann man sich u.U. ein großes Flügelwerk am Fahrzeug ersparen (bsp. Ferrari Enzo Ferrari oder F430), was natürlich der Aerodynamik sehr zu Gute kommt. Wie ich mal bei Gallileo gesehen habe verwendet man im Flugzeugbau eine spezielle Schicht als Außenhaut, welche der Haifischhaut nachempfunden wurde und man damit die Aerodynamik und somit den Spritverbrauch senken, bzw. die Effizienz erhöhen kann! Und was gut für die Luftfahrt ist, ist eigentlich auch gut für den Sportwagenbau…

Hier nun mal ganz "kurz" in Stichworten meine zwei Traumautos:

Modell "Purismus":

-verschiedene Motorsysteme zur Auswahl
-keine überflüssige Elektrik/Elektronik.
-kein ABS, ASR oder ESP
-Differenzialsperre, mechanisches ASR!
-keine Airbags (dafür gibts Helme)
-eine reine mechanisch/technische Konstruktion
-Luftbremse
-Doppelscheiben-(keramik)bremse
-Cabonmonoque
-Verwendung der Leichtesten und besten Materialien.
-2 oder 4 Sitzer, tendiere aber eher zum 2 Sitzer
-Unterboden mit Groundeffect Funktion
-Handschaltgetriebe
-Geschlossen oder offen, je nachdem was Aerodynamisch besser ist, bevorzuge aber geschlossene Variante.
-Verzicht auf alles was man nicht braucht!
-Anti Hopping Kupplung
-Gewicht: <700Kg
-Leistung: 300 - mechanischen Gripgrenze 700PS???!!!
-Gute Aerodynamik <0,28 cW-Wert
-Preis: Möglichst fairer Preis.

Modell "Innovation":

-verschiedene Motorsysteme zur Auswahl
-ABS und vll. ASR
-Differenzialsperre
-Adaptive Federelemente
-DSG
-Luftbremse
-Doppelscheiben(keramik)bremse
-keine Komfortausstattung (Radio, Leder, Klima etc.)
-Unterboden mit Groundeffect Funktion
-Anti Hopping Kupplung
-Verwendung der leichtesten und besten Materialien
-Carbonmonoque
-Geschlossene Version
-2 oder 4 Sitzer
-Fahrer- Beifahreraibags
-Gewicht: <1100Kg
-Leistung: 500 - mechanischen Gripgrenze 800Ps???!!! Der Gripaufbau sollte auch hier zum größten Teil mechanisch geschehen und vll. als kleine Hilfe ein "leichtes" ASR!
-Gute Aerodynamik <0,28 cW-Wert
-Preis: Möglichst fairer Preis

Soweit erst mal, bin schon fleißig am trainieren für meine Dipl. Arbeit in 10 Jahren 😁

Mit freundlichen Grüßen Tuscan

Ps.: Ich werde noch ein paar Dinge nachtragen, bzw. ergänzen wenn mir noch was Gutes einfällt!

Beste Antwort im Thema

omg.. wenn ich sowas schon lese - ein Ferrari holt seine Leistung auch aus der Drehzahl net aus nem Turbo -.-
man man man immer diese Drehmomentfetischisten die ahnungslosen Bürgern irgendwas vom Pferd erzählen wollen

btw.. der Thread hier is n halbes Jahr alt.. und das ganze nur wegen nem Werbepost wieder hochkramen? Schwach 😛

204 weitere Antworten
204 Antworten

Punkt 1 bei mir Gewicht. D.h. wenn der Preis keine Rolle spielt GFK und Karbon. Keramikbremsanlage. Motorleistung würde ich trotzdem bei 400-500 PS ansiedeln. Vermutlich aber ein Turbomodell. Ausstattung nichts unnützes, auch kein ABS, ASR o.ä. Dafür aber ein KW3-Fahrwerk. Niedriger Schwerpunkt, fahrdynamisch so gestaltet, daß er zumindest auf dem Niveau des 996 GT3 angesiedelt wäre.

Wichtig wäre mir nur:

-Handschaltung (keine Semi-Automatik oder andere Späße)
-hammer Sound alá Carrera GT
-Schalensitze
-Xenon

Der Cayman kommt dem doch sehr nahe. Es fehlt nur ein Sperrdifferential und noch -100kg wären schön.
Leistung ist schon ok, fahrdynamik sowieso.
Zu wenig Komfort, Sicherheit und "Luxus" darf so ein Auto auch nicht haben.

DSG ist tatsächlich super und überflüssig. Macht keinen Spass!

Meinen Traumsportwagen gibt es schon. Reizt mich weitaus mehr als jeder Koenigsenzopaganilaren UltraGTXYZR 🙂.

Zitat:

Original geschrieben von braunan


Der Cayman kommt dem doch sehr nahe. Es fehlt nur ein Sperrdifferential und noch -100kg wären schön.
Leistung ist schon ok, fahrdynamik sowieso.
Zu wenig Komfort, Sicherheit und "Luxus" darf so ein Auto auch nicht haben.

DSG ist tatsächlich super und überflüssig. Macht keinen Spass!

Ja der Cayman ist schon echt was feines, jedoch noch sehr auf commerz gebaut. Wie gesagt, das Beste ist mir grad gut genug! Von daher müssten auch eben die feinsten Materialien verbaut werden. Der Cayman hat um nur eins aufzulisten zB. kein Carbonmonoque.

Bei der Individualvariante, welche höchstens 1100KG wiegen darf hatte ich glaub erst bei 500PS angefangen, wenn der Cayman soviel PS hätte und noch genauso steuerbar sein soll wie ers mit 295 PS ist, dann müsste man sich schon einiges einfallen lassen! Naja wie dem auch sei, meiner Meinung nach ist der Cayman schon sehr nett, jedoch währe da noch einiges mehr mehr möglich!

@V8-Psycho

Back to Basics 😉
Jo ich bin auch ein großer Fan von Joungtimern ab den späten ´60ern! Shelby Cobra GT 500, Shelby Cobra Coupé, Ford GT 40, Ferrari 280 GTO, Jensen Interceptor (ein Fahrzeug was seiner Zeit vorraus war!), BMW 2002 tii, BMW 2002 Turbo, Porsche 2.7 RS, Porsche 914/6 (auch der /8er war sehr geil mit 300PS, aber leider gabs den nur n ca. 5 mal), usw... die gesamte Liste nun aufzuzählen würde den Rahmen nun sprengen und zu sehr OT gehn!
Aber aber alles was älter als 60er sind, ist dann schon nicht mehr so mein Fall...

Gruß Tuscan

Ähnliche Themen

Re: Wie würdet ihr euren Traumsportwagen bauen?

Zitat:

Original geschrieben von TVR_Tuscan


vll. auch Allrad/Transaxlebauweise (Frontmotor Getriebe vor der Hinterachse, Bsp. Porsche 924, 944 und 928)

Das wird aber ein wenig aufwändig, findest du nicht? 😉

Lieber TVR_Tuscan!

Als erstes möchte ich dir zu deiner Begeisterung gratulieren und zu deinen Vorsätzen für die weitere Laufbahn und Lebensplanung.
Ich möchte dir , ohne oberlehrerhaft zu sein, ein paar Ratschlähe geben, die du beherzigen mu0t. Du scheinst die Sache ja wirklich ernst zu meinen.

Vorausschicken möchte ich noch, ohne es natürlich hier "beweisen" zu können oder auch nur zu wollen, daß ich von der Materie mehr als nur ein bißchen Ahnung habe.

Du verwendest IMHO das Wort "kommerziell" etwas zu abwertend.
Gerade wenn man keine finanzielle Basis hat, anders also als beispielsweise die Herren Lamborghini , Monteverdi, DeLorean usw. , muß man sich sehr wohl kommerziell orientieren.

Das heißt, du mußt dir schon im Vorfeld die Frage stellen, wer soll das Ding KAUFEN?

Unabhängig von deinen eigenen Vorstellungen mußt du also das Fahrzeug um die Wünsche der möglichen, ansprechbaren Kunden herum bauen.

Ohne eine solche Evaluierung im Vorfeld wird auch niemand ein solches Projekt finanzieren. Und darum geht es, wenn man selber nicht wirtschaftlich völlig unabhängig, sprich steinreich ist.

Ohne perfekt aufgebauten Prototyp gibt es keine Bestellungen.
Und ohne fixe Verkaufsstrategie gibt es keinen Finanzier, der dir die Entwicklungskosten und eben diesen Prototyp fínanziert.

Habe ich fürs erste genug gesagt, um dich zum Nachdenken anzuregen?
Oder ist alles sowieso nur ein Luftschloß, einfach ein Thema zum lustig dahinphantasieren?

Dann vergiß, was ich gesagt habe. 🙂

Servus,
CAMLOT
(, der einstmals kurze Zeit auch einen "Griffith" fuhr, den du als TVR-Fan ja kennen müßtest. Den mit der 4,7lt-Ford-Maschine ) 😉

Re: Re: Wie würdet ihr euren Traumsportwagen bauen?

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Das wird aber ein wenig aufwändig, findest du nicht? 😉

Oh je, wenn ich mir über den Aufwand ernsthaft Gedanken machen müsste, bzw. anfangen würde zu überlegen wie Sinnvoll das Projekt im Bezug zur Zeit ist, würde ich gar nicht erst anfangen! Aber ich sach ma so, ohne Fleiß kein Preis! Für diesen Traum würd ich mir den A**** aufreißen! Zumal ich ja noch n Cousin hab der ziemlich die gleiche Denkensweise hat wie ich in dem Gebiet, er aber nur ein "wenig" konservativer ist als ich es bin... Naja mal sehn was in 20 Jahren ist!

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


Punkt 1 bei mir Gewicht. D.h. wenn der Preis keine Rolle spielt GFK und Karbon. Keramikbremsanlage. Motorleistung würde ich trotzdem bei 400-500 PS ansiedeln. Vermutlich aber ein Turbomodell. Ausstattung nichts unnützes, auch kein ABS, ASR o.ä. Dafür aber ein KW3-Fahrwerk. Niedriger Schwerpunkt, fahrdynamisch so gestaltet, daß er zumindest auf dem Niveau des 996 GT3 angesiedelt wäre.

Wichtig wäre mir nur:

-Handschaltung (keine Semi-Automatik oder andere Späße)
-hammer Sound alá Carrera GT
-Schalensitze
-Xenon

Naja, dann würde des ja so im großen und Ganzen meinem ersten Entwurf "Purismus" entsprechen!?

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


Lieber TVR_Tuscan!

Als erstes möchte ich dir zu deiner Begeisterung gratulieren und zu deinen Vorsätzen für die weitere Laufbahn und Lebensplanung.
Ich möchte dir , ohne oberlehrerhaft zu sein, ein paar Ratschlähe geben, die du beherzigen mu0t. Du scheinst die Sache ja wirklich ernst zu meinen.

Vorausschicken möchte ich noch, ohne es natürlich hier "beweisen" zu können oder auch nur zu wollen, daß ich von der Materie mehr als nur ein bißchen Ahnung habe.

Du verwendest IMHO das Wort "kommerziell" etwas zu abwertend.
Gerade wenn man keine finanzielle Basis hat, anders also als beispielsweise die Herren Lamborghini , Monteverdi, DeLorean usw. , muß man sich sehr wohl kommerziell orientieren.

Das heißt, du mußt dir schon im Vorfeld die Frage stellen, wer soll das Ding KAUFEN?

Unabhängig von deinen eigenen Vorstellungen mußt du also das Fahrzeug um die Wünsche der möglichen, ansprechbaren Kunden herum bauen.

Ohne eine solche Evaluierung im Vorfeld wird auch niemand ein solches Projekt finanzieren. Und darum geht es, wenn man selber nicht wirtschaftlich völlig unabhängig, sprich steinreich ist.

Ohne perfekt aufgebauten Prototyp gibt es keine Bestellungen.
Und ohne fixe Verkaufsstrategie gibt es keinen Finanzier, der dir die Entwicklungskosten und eben diesen Prototyp fínanziert.

Habe ich fürs erste genug gesagt, um dich zum Nachdenken anzuregen?
Oder ist alles sowieso nur ein Luftschloß, einfach ein Thema zum lustig dahinphantasieren?

Dann vergiß, was ich gesagt habe. 🙂

Servus,
CAMLOT
(, der einstmals kurze Zeit auch einen "Griffith" fuhr, den du als TVR-Fan ja kennen müßtest. Den mit der 4,7lt-Ford-Maschine ) 😉

Servus Camelot,

tja, recht magst du haben. Mir ists auch ganz klar, dass wenn ich mir zB. nicht das Perpedo Mobile patenteiren lasse, ich letztlich schon auch drauf angewiesen sein werde Großserienteile zu fertigen!
Ich dachte mir, dass wenn ich nun erstmal in die Automobilbranche einsteige, ich versuche die genannten Qualifikationen zu erreichen und dann mich auf eine Marke zu spezialisieren BMW, Porsche, TVR oder sonst was. Wenn ich es schaffen sollte ein Autohaus einer der genannten Marken zu Gründen, könnte ich so mit dem Verkauf und dem Service mein Hauptgeschäft betreiben und "nebenbei" die Fahrzeuge optimieren. Bis ich mich soweit gefestigt habe, dass ich selbst im Stande bin, eine komplette Eigenkonstruktion zu fertigen! Wie es nun RUF mit dem R50 macht!
Ich weiß des mag sehr illosorisch erscheinen, ich bin mir aber sicher, dass wenn man ein Ziel in seinem Leben hat, was wonach man stetig strebt, man dieses auch irgendwann erreicht!

Gruß Tuscan

Nachdem wir gleichzeitig gepostet haben, könnte es sein, daß du meinen Beitrag übersiehst, der eine Minute VOR deinem rausging.
Ich finde ihn aber nicht unwichtig, inhaltlich. Sag ich mal.

Servus!

Zitat:

Original geschrieben von TVR_Tuscan


... Jensen Interceptor (ein Fahrzeug was seiner Zeit vorraus war!)B]

Versenkt! Da haste mein realistisches Traumauto erwischt (muss MkI sein).
Wenngleich das Auto, welches du meinst vermutlich nicht der relativ konservative, wenn auch wunderschöne Interceptor sondern sein vom Aussehen her (fast) identischer Bruder "FF" ist 😉.

Ansonsten: Nimm dir Camlots Worte zu Herzen, er hat bereits alles gesagt, was man erst einmal beachten sollte bevor man sich Gedanken über die Details macht 😉.

Edit: Oh, der Gute hat bereits selbst darauf hingewiesen, das passiert wenn man dem Absenden des Beitrages die Kaffeepause vorzieht 😉.

Zitat:

Original geschrieben von V8-Psycho


Versenkt! Da haste mein realistisches Traumauto erwischt (muss MkI sein).
Wenngleich das Auto, welches du meinst vermutlich nicht der relativ konservative, wenn auch wunderschöne Interceptor sondern sein vom Aussehen her (fast) identischer Bruder "FF" ist 😉.

Ansonsten: Nimm dir Camlots Worte zu Herzen, er hat bereits alles gesagt, was man erst einmal beachten sollte bevor man sich Gedanken über die Details macht 😉.

Edit: Oh, der Gute hat bereits selbst darauf hingewiesen, das passiert wenn man dem Absenden des Beitrages die Kaffeepause vorzieht 😉.

Ne ne ich meinte schon den

Jensen Interceptor

, was ich mit "war seiner Zeit vorraus" meinte, war das er einen permanenten Allradantrieb und nen riesen Motor hatte! Und dass in einer Familienkutsche, einem Gran Tourismo! Da kamen erst viel später Audi und co. dazu...

Gruß Tuscan

Ps.: Den FF habe ich eben zum ersten mal gesehen und wundere mich wo da die Ähnlichkeiten zum Interceptor sein sollten?! Also ein Apfel ist bei mir nicht gleich auch eine Birne 😉

Zitat:

Original geschrieben von TVR_Tuscan


Ne ne ich meinte schon den Jensen Interceptor , was ich mit "war seiner Zeit vorraus" meinte, war das er einen permanenten Allradantrieb und nen riesen Motor hatte! Und dass in einer Familienkutsche, einem Gran Tourismo! Da kamen erst viel später Audi und co. dazu...

Gruß Tuscan

Ps.: Den FF habe ich eben zum ersten mal gesehen und wundere mich wo da die Ähnlichkeiten zum Interceptor sein sollten?! Also ein Apfel ist bei mir nicht gleich auch eine Birne 😉

Oh je.

Zu früh gelobt. 🙄

Daß du meinen Beitrag ignorierst, spricht nicht unbedingt für die von mir vermutete Ernsthaftigkeit deiner Pläne.

Und daß du jetzt auch noch "ne,ne" zum FF sagst, beweist, daß du auch noch nicht wirklich sattelfest bist.

Nur der "FF" hatte nämlich den von dir so herausgestrichenen Allradantrieb (vom Landmaschinenhersteller Ferguson) , NICHT der Interceptor, der eine ganz normale , großvolumige Luxussportschüssel war.
Äpfel mit Birnen?
Technisch - unterm Blechkleid - ja.
Optisch jedoch für den Laien formal identisch. So what?

Trotzdem: Viel Erfolg!

Camlot

Re: Re: Wie würdet ihr euren Traumsportwagen bauen?

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Das wird aber ein wenig aufwändig, findest du nicht? 😉

Jemand, der mit einem solchen Eingansposting startet (BTW: kann mir das jemand mal in 3-4 Sätzen zusammenfassen?) scheut wohl kaum einen Aufwand! 😉

@Tuscan:
Meine ich nicht böse, aber es bedarf schon einer gewissen Überwindung, so einen Beitrag vollständig zu lesen. Dafür hast Du dann aber auch die Gewissheit, dass überwiegend Antworten von Leuten kommen, die wirklich eine Meinung dazu haben.
Aber eine Bitte: zitiere doch nicht immer den ganzen Beitrag, auf den Du Dich beziehst, sondern vielleicht nur einzelne Sätze. Das würde Deine Beiträge und den Strang insgesamt übersichtlicher machen.
Ansonsten: Hut ab vor Deinem Engagement und Deiner Begeisterung!

Vielleicht ein bisschen was zum Thema: Hast Du Dich mal mit dem YES-Roadster beschäftigt? Wurde wohl auch von drei jungen Ingenieuren entwickelt vor dem Hintergrund, einen puristischen Sportwagen zu bauen. Der wird auch verkauft, und ich glaube, die verdienen sogar Geld damit.
Ich hatte im vergangengen Sommer mal Gelegenheit, auf einer Tour mit 15 Boxstern für wenige Kilometer zu tauschen und einen YES durch den Bayerischen Wald zu bewegen. Deiner Idee, den Kunden ein Performance- oder Fahrsicherheitstraining anzubieten, kann ich nach diesem Erlebnis nur zustimmen, würde sogar so weit gehen, dass als Pflichtprogramm zu sehen. Selbst ein Mitarbeiter von YES, der das Ding zu Kunden und Präsentationen überführt, sagte, dass er mindestens 1000 km gebraucht habe, um sich an das Ding zu gewöhnen. Das heißt nicht, dass das Auto so schlecht wäre, aber wenn man von dem normalen Luxus-Roadster mit Snob-Ausstattung kommt, muss man das Autofahren auf so einem Fahrzeug erstmal neu lernen!

Carsten

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


Oh je.
Zu früh gelobt. 🙄

Daß du meinen Beitrag ignorierst, spricht nicht unbedingt für die von mir vermutete Ernsthaftigkeit deiner Pläne.

Und daß du jetzt auch noch "ne,ne" zum FF sagst, beweist, daß du auch noch nicht wirklich sattelfest bist.

Nur der "FF" hatte nämlich den von dir so herausgestrichenen Allradantrieb (vom Landmaschinenhersteller Ferguson) , NICHT der Interceptor, der eine ganz normale , großvolumige Luxussportschüssel war.
Äpfel mit Birnen?
Technisch - unterm Blechkleid - ja.
Optisch jedoch für den Laien formal identisch. So what?

Trotzdem: Viel Erfolg!

Camlot

Halt halt halt! War mein Fehler, hab hier noch n Link offen, wo ich auf deine Kommetar geantwortet hatte, und dann schon V8-Psycho zitiert habe, wieso ich nun dann letztenendes nochmal ihn alleine zitiert habe und dabei, ich bitte abermals um Entschuldigung 🙁, dich, bzw. den schon offenen Link vergessen habe, wird wohl daran gelegen haben, dass hier so schnell gepostet wird und ich nicht mehr nach komme! 😉

In Bezug auf die Technik mögen die beiden Fahrzeuge gleich gewesen sein, ich kann darüber kein Urteil fällen, da ich den FF eben zum ersten mal gesehen habe, jedoch "dachte" ich dass der Interceptor den Allrad hatte, naja, wenns denn nun nicht so ist, dann hab ich mich vertan. Nobody is perfect 😉

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


Nachdem wir gleichzeitig gepostet haben, könnte es sein, daß du meinen Beitrag übersiehst, der eine Minute VOR deinem rausging.
Ich finde ihn aber nicht unwichtig, inhaltlich. Sag ich mal.

Servus!

Schon geschehen 😉

Ps: Des war der Link den ich übersehen hatte!

Gruß Tuscan

...

Deine Antwort
Ähnliche Themen