wie wirkt sich Gewicht auf die Höchstgeschwindigkeit aus?

Audi A4 B7/8E

Hi,
Jo, steht eigentlich im Titel.

Ich habe mein Kofferraum ausgebaut, was ca. 80-90kg sind. Wie wirkt sich das auf die Höchstgeschwindigkeit aus?

Ich habe (ohne irgendwelche anderen Änderungen) in der Höchstgeschwindigkeit eine Differenz (laut Tacho) von ~30km/h. Ich habe nun also 30km/h weniger.

Liegt das wirklich am Gewicht, oder sollte ich mal den Freundlichen besuchen?

B7 2.0 130PS

MFG

18 Antworten

Hallo,
also zeigt der Tacho jetzt um die 26o kmh an bei grader strecke?

Gruß

Michael

Beispieltreffer bei google:
http://www.wer-weiss-was.de/theme107/article1457861.html

> Gewicht hat praktisch keinen Einfluß, dauert halt nur länger 🙂.

Hallo,

es gibt eigentlich nur wenige Dinge, die sich maßgeblich auf die Vmax auswirken. An erster Stelle ist das der Windwiderstand, der aus der Fläche/cw-Wert resultiert, die andere Sache ist, wieviel Kraft du dem Wind entgegensetzen kannst, also deine Leistung 😉
Die sonstigen Reibungsverluste und das Gewicht kommen dann erst viel viel später. Nur in der Beschleunigung macht sich das Gewicht aufgrund der Trägheit deutlich bemerkbar. Eine Differenz von 80-90kg wirst du deshalb in der Vmax am Tacho kaum wahrnehmen können, das liegt definitiv an etwas anderem.. 😉
Aber es muss etwas heftiges sein, denn 30km/h mehr wäre ein Leistungszuwachs, von dem selbst ein gechippter Turbomotor nur träumen kann.
Meine Vermutung: Du bist letztens mit Gegenwind bergauf gefahren und diesesmal mit Rückenwind abwärts? 😉

Gruß Jürgen

Hi,

also die Strecke ist die selbe, dass ist eine recht lange Gerade bei dem man das Auto richtig ausfahren kann.

Naja Wind kann ich natürlich nicht sagen... Ist aber ansonsten nix verändert worden, ok, der Reifen hat nun weniger Profil 😉

Aber nun muss ich 1,5J nach dem Kauf schon zum 3ten mal zum Freundlichen 😠

Ähnliche Themen

ich gehe eigentlich nicht davon aus, daß man zum Freundlichen gehen will, weil das Auto nun 30km/h schneller fährt, evtl. liegt`s daran daß das Fzg. nun 30km/h lngsamer ist?!

Öhm, ja natürlich, idR spricht man bei Differenz von Suibtraktion.

Wenn mein Auto 30Km/h schneller fahren würde, denkt ihr ich würd mich dann beschweren?😉

Moin,

ich verstehe den TE eher so, dass er nun 80-90kg zusätzliches Gewicht herumfährt; Kofferraumausbau kann ja auch heissen:

dicke Endstufe(n),
dicke Bassröhre,
dicke Boxen u.s.w.

von daher beziehen sich m.E. die 30 km/h Differenz auf eine niedrigere Endgeschwindigkeit als vorher.

Gruss,
tuennes

EDIT:
gleichzeitiger Post.
Allerdings muss eine Differenz nichts mit Subtraktion zu tun haben; es bedeutet lediglich einen Unterschied.

Joa, stimmt. Aber dachte das es eigentlich logisch sei.

Wenn es mehr werden würde, hätte ich gleich nochmal 100kg in den KR gepackt😁

Das muss an irgend was anderem liegen. Das Gewicht hat so gut wie keinen Einfluß auf die Endgeschwindigkeit. Es sei denn deine hinteren Reifen hätten vorher schon viel zu wenig Luftdruck gehabt. Dann können sich 100 kg mehr schon negativ bemerkbar machen, aber ich denke kaum dass es 30 km/h ausmachen würde. Zudem wären die Reifen dann laut und würden sehr warm werden. Möglich wäre auch ein drastischer Spannungsabfall durch deine Anlage..aber da kenn ich mich nicht gut aus

bei 80-90kg Kofferraumausbau in Form von Subwoofern und Endstufen könnte man ja auch davon ausgehen daß der Schalldruck in Fahrtrichtung drückt und somit stark bremst?

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


bei 80-90kg Kofferraumausbau in Form von Subwoofern und Endstufen könnte man ja auch davon ausgehen daß der Schalldruck in Fahrtrichtung drückt und somit stark bremst?

*loooooooooooooooooool*

😉

Hi,

ein starker Stromverbraucher und dazu dürfte ne große Anlage zählen,kann einige PS an Leistung kosten.
Hab mal nen Test mit den Scirocco gelesen. Leistung mit abgeschalteter Anlage lag bei ca. 120PS. Mit eingeschalteter Stereoanlage lag sie irgentwo bei 114PS.

Allerdings glaue ich nicht das das 30km/h in der Endgeschwindigkeit kosten kann! 😉

Gruß Tobias

Ich glaube krawalla hat voll ins schwarze getroffen. Den Reifendruck habe ich nicht angepasst, hab garnet daran gedacht🙄

Hab eben ne Runde gedreht und siehe da, die hinteren Reifen recht warm und es riecht nach verbranntem Gummi 😰

Aber was meint Ihr, welchen Druck brauch ich nun als allein Fahrer mit ~80kg Zusatzgewicht?
Standard angaben sind Folgende (Hab die S-line Bereifung mit Dunlop Sport Maxx):

235/45/R17:
3 Pers., wenig Gepäck - 2.1/2.1
5 Pers., viel Gepäck - 2.5/2.5

235/45/R17 XL M+S
3 Pers., wenig Gepäck - 2.2/2.2
5 Pers., viel Gepäck - 2.6/2.6

Audi hatte mir ab Werk 2.0/2.0 reingefüllt. Hab aber im Moment 2.3/2.3, da ich mit den Dunlop Reifen immer Probleme hatte bzw. noch immer habe (Standplatten, Spurrinnen).

MFG

Zitat:

Original geschrieben von sp_3


Ich glaube krawalla hat voll ins schwarze getroffen. Den Reifendruck habe ich nicht angepasst, hab garnet daran gedacht🙄

Hab eben ne Runde gedreht und siehe da, die hinteren Reifen recht warm und es riecht nach verbranntem Gummi 😰

Aber was meint Ihr, welchen Druck brauch ich nun als allein Fahrer mit ~80kg Zusatzgewicht?
Standard angaben sind Folgende (Hab die S-line Bereifung mit Dunlop Sport Maxx):

235/45/R17:
3 Pers., wenig Gepäck - 2.1/2.1
5 Pers., viel Gepäck - 2.5/2.5

235/45/R17 XL M+S
3 Pers., wenig Gepäck - 2.2/2.2
5 Pers., viel Gepäck - 2.6/2.6

Audi hatte mir ab Werk 2.0/2.0 reingefüllt. Hab aber im Moment 2.3/2.3, da ich mit den Dunlop Reifen immer Probleme hatte bzw. noch immer habe (Standplatten, Spurrinnen).

MFG

Nimm einfach die Werte für 5 Personen und Gepäck. Selbst wenn es dann etwas zu viel sein sollte, geringfügig höhere Drücke als angegeben (+0,2) erhöhen gleichzeitig die Fahrsicherheit. Sollte es immer noch zu wenig sein, merkst Du das ja an der Höchstgeschwindigkeit. 😉 Pump Dich einfach ran.... 😁

Grüße
Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen