1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk1
  7. Wie wird sich Ford KUGA verkaufen ?

Wie wird sich Ford KUGA verkaufen ?

Ford Kuga DM2

hallo ,
alleine aus meinem Freundeskreis und Kollegen wollen ca.10 Personen den KUGA bestellen . Wird das der renner sein ? Wie hoch sind Kapazitäten für das Werk ? Wirklich Kopfschmerzen machen mir die aktuellen Lieferzeiten .
Wirklich tolles Design und unschlagbarer Preis finde ich .

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Tricky Siggi


Und noch ein + für den Kuga...

Gruß,
Siggi

*** Und das Allergieprüfsiegel vom TÜV hat er auch erhalten ***

Aber Hallo, was ist da Ford rausgerutscht:

Tolles Design - Sauberster SUV - Top Fahrwerk - Bestes Preis-Leistungsverhältnis aller SUVs - Bester im Crashtest - und, und, und ....

That´s it: Engineering Made in Germany. ich hoffe die Manager bei Ford US merken sich das und schaffen mehr Arbeitsplätze in D. Fakt ist, deutsche Ingenieure zählen zu den absolut besten WW, leider hängen in den Chefetagen nur Betrieswirte, Juristen, und sonstige ahnungslose Kurzfristdenker rum. Und jetzt zersägen sich die deutschn UNIs auch noch das Qualitätsmerkmal "Dipl-Ing" und machen einen auf allerwelts MBA.

Zu Anfang des Jahres hatte ich noch vor mir einen Tiguan oder evt. einen Audi Q zu holen. Ist dann zum Glück an der typischen Arroganz der "Freundlichen" bei VW gescheitert. Hiermit zum ERSTEN und LETZTEN mal, Danke an die "Freundlichen" von VW & Audi.

+++ Bin bei VW raus und habe bei Ford den KUGA geordert +++

:)

- Mann, ich würde mich schwarz ärgern wenn ich den langweiligen Aktenschrank für spätjugendliche gekauft hätte -

Ob der KUGA ein Erfolg wird? Ich befürchte JA. Gut für die Arbeitsplätze im Saarland & Köln, aber leider haben dann viele einen.

Aber was soll´s, hauptsache keinen langweiligen TIger, mit LeGUAN Service.

Gruss aus der Schweiz

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

NOCH: A4 1,9 TDI - Vollausstattung - ---> BALD: 4x4 KUGA Titanium - Vollausstattung -

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bonaca


ich wünsche allen die einen Kuga bestellt haben......das Ford auch an Qualität gedacht hat.....
siehe Beispiel Tiguan...
http://www.motor-talk.de/forum/klackern-bei-lastwechsel-t1693781.html
sollte die Qualität stimmen....könnte ich in 3 Jahren schwach werden

Gruß

@ bonaca

Danke für den Hinweis.

Kling aber nicht so Lustig, was die dort über fünf Seiten hinweg schreiben. Jetzt holen sie schon Auto-Bild zu Hilfe.

HALLO !! Die haben den Tiguan in den Himmel gelobt und alle andere SUVs relativiert, auch den KUGA.

Bestens auch die geschilderte Antwort von VW, an Ihre ewig wartende Kundenschaft "klacken ...ist Stand der Technik .."

Weiter so !!! Das nennt man Kundenorientierung und hat nichts mit Aroganz oder so zu tun

:)

Ich hoffe nur, dass Ford mit dem Kuga und seinem Kundenservice besser unterwegs ist.

Fehler können passieren. Wichtig ist dann, wie man damit und vor allem mit seinen Kunden umgeht.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von willem25


Hallo zusammen
Was mich mal interssieren würde ist , wenn man nicht in den Bergen wohnt lohnt sich dann überhaupt die 4x4 Version ???
Ich meine für den späteren Wiederverkaufswert !
Werde mal meinen Händler fragen welche Version bei ihm am meisten bestellt wird .
Hat jemand schon irgendwelche Bestellzahlen 2x4 oder 4x4 ?
Gruss aus Köln

kannst ungefähr mit einem Faktor 9- 10 rechnen.

Im Vergleich 2X4 zu 4X4 .

Zitat:

Original geschrieben von kiwizfc



Zitat:

Original geschrieben von willem25


Hallo zusammen
Was mich mal interssieren würde ist , wenn man nicht in den Bergen wohnt lohnt sich dann überhaupt die 4x4 Version ???
Ich meine für den späteren Wiederverkaufswert !
Werde mal meinen Händler fragen welche Version bei ihm am meisten bestellt wird .
Hat jemand schon irgendwelche Bestellzahlen 2x4 oder 4x4 ?
Gruss aus Köln
kannst ungefähr mit einem Faktor 9- 10 rechnen.
Im Vergleich 2X4 zu 4X4 .

Sprich auf einen 2X4 kommen 9-10 4X4 Modelle

Hallo !
Sonntag habe ich mit meinem Freund Peter über den Kuga gesprochen !
Er ist ganz entäuscht, der Kuga wird nicht am 07.06.2008 übergeben.
Laut seiner Aussage gibt es Probleme mit dem DPF, Ford möchte nicht
ohne Lösung die Wagen übergeben. Probefahrten dürften statfinden, und
der Verkauf startet wie geplant. Hat Jemand eine bessere Nachricht als
ich ? Wie vorher schon geschrieben seine Frau arbeitet seit der Lehre bei
dem Händler.
Gruss !

Sollte es dieses DPF Problem sein:
http://www.motor-talk.de/.../zaehlaktion-oelverduennung-t1756297.html
Kann man dem Kuga nur wünschen das es Ford mittlerweile im Griff hat.

Zitat:

Original geschrieben von Langsamfahrer


Sollte es dieses DPF Problem sein:
http://www.motor-talk.de/.../zaehlaktion-oelverduennung-t1756297.html
Kann man dem Kuga nur wünschen das es Ford mittlerweile im Griff hat.

Nicht wünschen. Für das Geld kann man das VERLANGEN, zumal das Problem ja dann bekannt wäre.

Gleiches gilt für einen anständigen Kundenservic und dazu zählt u.a. auch die Informationspolitik.

Was ich diesbezüglich von anderen Herstellern erwartet hätte, bei mir war es VW / Audi.

:(

Gilt 1:1, auch für Ford !!!

Bislang habe ich keine Info von meinem Freundlichen, über Lieferverzögerungen wegen DFP oder sonstigen Problemen.

Gruss aus der Schweiz

Zitat:

Original geschrieben von ra-earth



Zitat:

Original geschrieben von Langsamfahrer


Sollte es dieses DPF Problem sein:
http://www.motor-talk.de/.../zaehlaktion-oelverduennung-t1756297.html

Kann man dem Kuga nur wünschen das es Ford mittlerweile im Griff hat.

Nicht wünschen. Für das Geld kann man das VERLANGEN, zumal das Problem ja dann bekannt wäre.

Das abzustellen wäre technisch kein Problem,man müßte für die Nacheinspritzung nur eine zusätzliche Einspritzdüse in den Abgastrakt einbauen.Aber die den Pfennigfuchsern aus den Rippen zu leiern dürfte nur klappen wenn die Gewährleistungskosten pro Fahrzeug deutlich höher sind als die Kosten der zusätzlichen Einspritzdüse.

Tolle Autos heutzutage.
Noch nicht richtig vorgestellt und ausgeliefert, aber schon Probleme.
Kunde als Testfahrer, nein danke.
Da weis ich für die Kohle, die für ein solches Auto verlangt wird, etwas besseres.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Das abzustellen wäre technisch kein Problem,man müßte für die Nacheinspritzung nur eine zusätzliche Einspritzdüse in den Abgastrakt einbauen.Aber die den Pfennigfuchsern aus den Rippen zu leiern dürfte nur klappen wenn die Gewährleistungskosten pro Fahrzeug deutlich höher sind als die Kosten der zusätzlichen Einspritzdüse.

Naja...wenn das so einfach wäre, hätte es bei vielen Herstellern eine Menge Ärger erspart. Hat ja nicht nur Ford das Problem bei einigen Fahrzeugen - wobei gesagt werden muß, daß auch sehr sehr viele ohne jegliches DPF Problem unterwegs sind. Der einzige, der sich jetzt schon mal mit der Einspritzung in den Abgastrakt rausgetraut hat, ist Nissan. Das große Problem ist sicher, daß dort hinten nur noch ein Restanteil Sauerstoff vorhanden ist, vor allem aber das Gemisch weder über eine kontrollierbare Ladungsbewegung noch eine 1:18 Verdichtung verfügt. Und es sind genau diese 2 Faktoren, die man braucht um Dieselkraftstoff sicher zu zerstäuben und zu zünden. Von daher hat es wohl mit Pfennigfuchserei sehr wenig zu tun, das System ist mit Sicherheit derzeit noch um Längen unzuverlässiger als alle bestehenden.

Wenn allerdings dem Kuga, der noch nicht mal richtig zu den Kunden gelangt ist, jetzt schon ein DPF Problem angedichtet wird, ist das schon erstaunlich...

Aber auf jeden Fall bekommt Nissan kein Problem mit der Ölverdünnung.

Zitat:

Das große Problem ist sicher, daß dort hinten nur noch ein Restanteil Sauerstoff vorhanden ist

Es sollte wohl kein größeres Problem sein notfalls Frischluft in den Abgastrackt zu leiten,anfälliger als ein AGR dürfte das auch nicht sein.

Zitat:

Und es sind genau diese 2 Faktoren, die man braucht um Dieselkraftstoff sicher zu zerstäuben und zu zünden.

Ich gehe davon aus das 1600-1800Bar Einspritzdruck reichen um den Diesel so zu zerstäuben das die Abgastemperaturen reichen um ihn zu zünden.

Frühere Bekannte habend as schon mit normalen Düsen eines alten Traktors gemacht,Sprit durchgejagt und mit einem langen Stock ein Feuerzeug in den Sprühnebel gehalten.Die Flamme war eindrucksvoll.

Hallo !
Mein Freund hat noch keine neue Nachricht :(:(:(:(:(:(alle mal besser als mit
Problemen zu starten . So wird der Ruf des Kuga nicht gleich ruiniert :):):):)
Meine Meinung ein guter Zug von Ford !!
Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von Anti Rost


Hallo !
Sonntag habe ich mit meinem Freund Peter über den Kuga gesprochen !
Er ist ganz entäuscht, der Kuga wird nicht am 07.06.2008 übergeben.
Laut seiner Aussage gibt es Probleme mit dem DPF, Ford möchte nicht
ohne Lösung die Wagen übergeben. Probefahrten dürften statfinden, und
der Verkauf startet wie geplant. Hat Jemand eine bessere Nachricht als
ich ?

deshab wird wohl meiner wie

hier

beschrieben wohl auch nicht übergeben.

:(

casimero

Hallo noch mal !
Er ist da der Kuga meines Freundes ! ein schönes Auto .
Innen und außen gelungen , auch die Verarbeitung für einen Wagen neu auf dem Markt
sehr gut . Ich fand nichts negatives , der Rollo im Kofferraum mit der seitlichen Führung
gut gemacht . Die zwei geteilte Heckklappe ein Gewinn an Komfort , der Kuga ist eine
Bereicherung des Kfz Marktes in unserem Land . Ich bin überzeugt der Kuga macht
seinen Weg zum Kunden . Ich könnte noch mehr schreiben , aber ich will ja keinem
ein Auto verkaufen .
Gruss !

Wie gut sind die Zulassungszahlen seit Start ?

also ich kann mir vorstellen gut....hab meinen am mittwoch bekommen,
an der tankstelle angesprochen worden (sieht gut aus, total gelungen)
und mein nachbar is ganz weg weil der war bis jetzt so wie ich nur
auf audi und vw unterwegs....
und er gibt mächtig was her überhaupt in schwarz mit den chromteilen

Deine Antwort
Ähnliche Themen